Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Warum muss sich die Welt deine Meinung anhören, nur weil du dich von einer Firma betrogen fühlst und jetzt Komplexe hast?

Und sowas speziell auf "Nintendo Hardcore Fanatiker" zu richten ist doch ziemlich gewagt. Keine Fraktion ist da besser als die andere.
Abgesehen davon war Harlock einer der wenigen User, die nicht alles fressen was Nintendo ihnen vorschiebt, soweit ich in Erinnerung habe.

Und da ist schon der nächste Jünger; ihr fühlt euch stark in der Mehrheit oder? Auf den ersten Satz deines Posts einzugehen, erspare ich mir (und dir). Mir zu unterstellen ich hätte als 24 Jähriger Jurist Komplexe, weil ich Nintendo nicht meine Euros in den Rachen schieben kann ist einfach nur dämlich und zeigt das du gar nichts verstanden hast.

Was den zweiten Teil betrifft:

Allein die Tatsache das du von "Fraktionen" sprichst zeigt, wie sehr du selbst in diesem perpetum mobile drinne steckst. Du verteidigst "dein" Nintendo vor mir. Weil ich es kritisiere. Weil ich böse sei. Weil ich ein "Zorny" sei. Und deine Meinung über Harlock hast du wohl exklusiv inne, denn würden seine Post allein aus diesem Thread zusammengekramt werden, entsteht ein doch recht eindeutiges Profilbild.
 
Ich denke mal, Nintendo geht seinen eigenen Weg.
Nicht etwa, weil man nicht hardwaretechnisch mit der Konkurrenz mithalten wollen, sondern einfach deshalb, weil sie gar nicht die Möglichkeit besitzen, Spiele für zu potente Hardware zu entwickeln.

Rein vom Budget liegen zwischen High Budget Spielen und Nintendo Spielen Welten.
Sämtliche Mario Games werden wohl kaum die 10Mio Dollar an Entwicklung kosten.
Ein normalen HD Game kostet da ja schon locker das Doppelte.
Und es arbeiten hunderte bis tausend Leute daran.
Nintendo Games bieten ja noch nicht einmal Sprachausgabe, geschweige denn aufwendige Zwischensequenzen.

Mit der Wii-U werden sie mehr als ausgelastet.
Wenn sie nicht massiv neue Leute einstellen wird auch der Game-output geringer werden. Es sei denn, sie konzentrieren sich auf Games wie Super Mario und Co, die fast 1:1 auch auf der Wii möglich wären.
 
sprachausgabe und zwischensequenzen sind das teuerste an spielen...? ganz harmlos gefragt.
 
ich krieg aber, innerlich, das grausen auf ganz verschiedenen ebenen, wenn sich hier, in den letzten tagen, menschen die gar nicht zur eigentlichen zielgruppe gehören wollen oder nicht mal mitbekommen, wie sie auf dritte wirken, sich gegenseitig recht geben, wie mies die firma ist, die sie eigentlich nicht interessiert und die, wie gesagt, fast schon verwundert bzw. angewidert sind, dass an als erfahrener fan recht locker/abgebrüht auf den üblichen nintendowahnsinn reagiert, weil man die games sehr schätzt aber in den letzten 2 jahrzehnten genug gelernt hab und auch ohne sie, in diesem hobby, mehr als genug material hat.

verständlicher...? ;) ich hab hier genug zeit verbracht, um die stammuser einschätzen zu können und hyperventilation bleibt hyperventilation und emotionskitsch bleibt emotionskitsch.

Verzeih mir, wenn ich nur auf den Absatz gezielt eingehe, aber ab hier kann ich gut einhaken :)

Natürlich kommen hier Leute rein und treten gerne mal nach oder machen mit bei Beleidigungen und Troll Aussagen. Menschliches Verhalten - einer legt vor, alle anderen machen es nach. Und ich denke es wäre auch Schwachsinn hier von den Leuten mehr Vernunft zu verlangen. Das wäre ein sinnloses Unterfangen.

Aber es finden sich eben auch genauso oft Argumente an denen man ansetzen kann und die wir als Gamer erörtern können. Zum Beispiel was davon zu halten ist, dass Nintendo die Aufrüstung nicht mitmacht. Unternehmerisch klug? Bestimmt! Gamerfreundlich? Nicht wirklich.
 
Aber es finden sich eben auch genauso oft Argumente an denen man ansetzen kann und die wir als Gamer erörtern können. Zum Beispiel was davon zu halten ist, dass Nintendo die Aufrüstung nicht mitmacht. Unternehmerisch klug? Bestimmt! Gamerfreundlich? Nicht wirklich.

die aufrüstung selbst ist mir ziemlich egal, die transfer-sache und ähnliches dann doch eher nicht. kann da wirklich mehr als genug kritisieren, schon seit jahren - wenn man allerdings von trollen umgeben ist, verbringt seine zeit eher damit, den gröbsten unfug richtig zu stellen. :ugly:

glaub allerdings, in sachen gamerfreundlichkeit, nehmen sich nächste gen alle nicht viel- die dauernden gerüchte über konsolengebundene spielversionen und sonstige sicherheitschecks werden schon irgendeinen hintergrund haben.

der secondhandmarkt wird so oder zerlegt werden und da werden m$ und vor allem sony wohl die vorreiter sein.

der technische fortschritt hat seinen preis und den wird man zahlen müssen, nicht nur finanziell.
 
@harlock: Ironie muss so manchem ins Gesicht gedrückt werden und auch dann erkennt er sie nicht. Weißt du was an Nintendo Hardcore Fanatikern wie dir schlimm ist? Ihr gebt Fehler nicht zu, seid schnell beleidigt und versteht keinen Spaß, deklariert eigene Bashes als Wahrheit und Faktum durch Quelle belegt, nehmt euch die Deutungshoheit über "eure" Firma heraus, geht nicht auf belegte Argumente ein sondern wartet bis der Sturm vorbei gezogen ist usw. usf.

Solches Verhalten wird auch von Sektenmitgliedern an den Tag gelegt. Macht euch doch mal locker. Es ist nur f*ck*ng Nintendo. Keine Ersatz Religion.

Mach dich lieber selbst mal locker :ugly: Sry der Vorwurf ist imo nicht mehr ganz sauber und ich mache mir da eher wegen dir Sorgen. Mir ist scheißegal wie schwach die WiiU wird, PS360 wird sie übertreffen und die Grafik reicht mir, ich freue mich auf die Spiele. Ich tue mir seltsamerweise nur immer schwerer den ganzen Bockmist hier zu lesen^^ Ein Entwickler ist glaubwürdig, der andere nicht. Es werden mit Absicht nur falsch übersetzte News herangezogen. Es ist wie ein Kreuzzug und ja das ist fanatisch von manchen. Vielleicht werde ich zu alt für den Kindergarten, der hier gerade aufgemacht hat.

Und nein ich sehe Nintendo nicht als Ersatzreligion, ich liebe nur einige Franchises und werde mit der WiiU sehr gut unterhalten werden, auch mit den Partygames. Sorry, dass mein Ironiedetektor eventuell beschädigt ist, aber ich kommentiere erstmal was ich lese ;-) Will aber auch nicht, dass jetzt du die ganze Salve abbekommst, das geht hier mehr Leute an. No Offense, will nicht mehr weiterstreiten heute, aber man sollte sich auch mal an der eigenen Nase packen.
 
Das habe ich nicht gesagt.
Es sind aber zusätzliche Kosten.

selbstverklärlich, klang nur so als wären die 2 sachen, eher präsentations/cinema-lastig sind, irgendwie die superduperpreistreiber, die sie vielleicht vor 3-4 gens mal waren.

ich denke allerdings, prestigegames wie smg oder brawl kosten doch eine mehr als ordentliche stange geld.
 
Ich denke mal, Nintendo geht seinen eigenen Weg.
Nicht etwa, weil man nicht hardwaretechnisch mit der Konkurrenz mithalten wollen, sondern einfach deshalb, weil sie gar nicht die Möglichkeit besitzen, Spiele für zu potente Hardware zu entwickeln.

Rein vom Budget liegen zwischen High Budget Spielen und Nintendo Spielen Welten.
Sämtliche Mario Games werden wohl kaum die 10Mio Dollar an Entwicklung kosten.
Ein normalen HD Game kostet da ja schon locker das Doppelte.
Und es arbeiten hunderte bis tausend Leute daran.
Nintendo Games bieten ja noch nicht einmal Sprachausgabe, geschweige denn aufwendige Zwischensequenzen.

Mit der Wii-U werden sie mehr als ausgelastet.
Wenn sie nicht massiv neue Leute einstellen wird auch der Game-output geringer werden. Es sei denn, sie konzentrieren sich auf Games wie Super Mario und Co, die fast 1:1 auch auf der Wii möglich wären.

Sie werden mehr auslagern, haben sie ja schon bei der Wii gemacht (Metroid). Nun lassen sie SSB von Namco entwickeln und da wird noch einiges mehr kommen. Dazu werden sie hoffentlich einige Projekte retten wie eben Bayonetta 2. Wird sicher viele einfachere Games geben, aber das nächste 3D Mario wird die Hardware schon ausreizen, genauso Zelda die Budgets dafür kennen wir nicht, auch wenn ich dir rechtgebe, dass Nintendo keine 50 Mio für ein Spiel ausgibt^^ Muss auch nicht sein, hat auch nichts mit Sprachausgabe zu tun, die bieten einige der billigsten Nintendoproduktionen. Sprachausgabe an sich kostet kaum was. Aber ich spekuliere hier nur und wir werden sehen was passiert.
 
Ich denke mal, Nintendo geht seinen eigenen Weg.
Nicht etwa, weil man nicht hardwaretechnisch mit der Konkurrenz mithalten wollen, sondern einfach deshalb, weil sie gar nicht die Möglichkeit besitzen, Spiele für zu potente Hardware zu entwickeln.

Rein vom Budget liegen zwischen High Budget Spielen und Nintendo Spielen Welten.
Sämtliche Mario Games werden wohl kaum die 10Mio Dollar an Entwicklung kosten.
Ein normalen HD Game kostet da ja schon locker das Doppelte.
Und es arbeiten hunderte bis tausend Leute daran.
Nintendo Games bieten ja noch nicht einmal Sprachausgabe, geschweige denn aufwendige Zwischensequenzen.

Mit der Wii-U werden sie mehr als ausgelastet.
Wenn sie nicht massiv neue Leute einstellen wird auch der Game-output geringer werden. Es sei denn, sie konzentrieren sich auf Games wie Super Mario und Co, die fast 1:1 auch auf der Wii möglich wären.

Wenn du die Bashes und die Trollerei wenigstens etwas besser kaschieren würdest :kruemel:

Nintendo ist der größte und erfolgreichste Softwareentwickler auf dem Planeten. Was sie an Ressourcen à la Entwickler eventuell nicht haben sollten, können sie sehr schnell und effizient aufstocken. Es gab während der Wii-Zeit genug Momente, an denen sie selbst Riesen wie EA hätten aufkaufen können, so aus Jux und Tollerei.

Aber Nintendo geht ihren eigenen Weg, wie du schon sagst. Haben sie immer und werden sie auch immer. Aber sie öffnen sich langsam, aber sicher den Dingen gegenüber, die man als "modern" bezeichnen könnte... oder auch "aggressiv", eventuell? Mit der WiiU wildern sie sehr stark in MS und Sonys Territorium. TVii zeigt, dass sie den Kampf um das Wohnzimmer mit neuen Ideen führen wollen und zwar auch in Bereichen, wo Sony und MS eigentlich sehr viel besser aufgestellt sein sollten. Auf dem 3DS haben sie nun einen eBook-Store in der Planung und einen Musikservice in Vorbereitung. Dazu noch eine recht klare Bekenntnis dazu, dass sie alle Gamer wollen.

Mit dem Kauf von Monolith und der recht starken Bindung von Platinum Games zeigen sie, dass sie auch gerade in unsere Nischen vordringen wollen. Das hatten sie auch schon bei der Wii oft genug getan, echte Fanservice-Spiele, die garantiert keine Rendite abwarfen. Reiner Fanservice eben von Genres, die als ausgestorben galten.

Kurzum: Was Nintendo macht, ist relativ klar. Sie binden andere Entwickler an sich, die die Lücken füllen, die sie alleine eventuell nicht schließen können oder wollen. Und die Zeichen stehen sehr gut, weit weit besser, als bei der Wii, was das angeht.
 
Sie könnten EA vermutlich immer noch kaufen, müssten sich halt ein wenig Geld leihen um flüssig zu bleiben. Aber das ist halt nicht Nintendos Ding^^ Es wird auch niemand THQ als ganzes kaufen, die warten lieber bis die Firma fertig ist und picken sich die Rosinen raus, ohne irgendwelche Schulden mitnehmen zu müssen. Nintendo lagert halt aus, sie sind Publisher und müssen dafür nicht jedes Studio kaufen. Wer ihnen schöntut und was liefern kann, der wird auch unterstützt, sieht man an den ganzen Indiegames.
 
fanservice hatte nintendo auch bereits beim gamecube betrieben,ohne eine 100 mio user-base und ohne einen einzigen 20+mio seller.
eigentlich müsste ich anspruch auf n neues f-zero und starfox haben,schliesslich habe ich mir die ersten zwei new super mario bros spiele gekauft :kruemel:
 
nintendo oder irgendwer sonst könnte EA nicht kaufen selbst wenn sie 10x so viel geld hätten,als obs dabei nur darum gehen würde wer mehr kohle hat

und nintendo hat keine ahnung von high budget hd entwicklung,sie haben sich ja erfolgreich davor gedrückt in der letzten gen. ich hoff für euch sie haben 500 mann an zelda hd sitzen damit das in absehbarer zeit erscheint, wenn möglich noch bevor ps4/720 drausen sind, damit das spiel wenigstens ne chance hat n paar leute zu flashen

das letzte "current gen" zelda war ja windwaker und das ist auch schon wieder 10 jahre her
 
bevor man EA kauft sollte man lieber zu Ubisoft greifen, kostet nur 1/4 und halt ich als reinen Konsolenhersteller besser da EA viel von seinem Marktwert durch PC titel holt und durch Lizenz titel wie Fifa, die man niemals exklusiv auf eine Konsole bringen würde ^^
Was soll Nintendo mit Origin, swtor usw. ? ^^
Mit Ubi hätte man genug erfahrende Leute für HD Spiele.

Aber egal, passieren tut nichts von beiden. Weder EA noch Ubi werden gekauft :P
 
nintendo oder irgendwer sonst könnte EA nicht kaufen selbst wenn sie 10x so viel geld hätten,als obs dabei nur darum gehen würde wer mehr kohle hat

und nintendo hat keine ahnung von high budget hd entwicklung,sie haben sich ja erfolgreich davor gedrückt in der letzten gen. ich hoff für euch sie haben 500 mann an zelda hd sitzen damit das in absehbarer zeit erscheint, wenn möglich noch bevor ps4/720 drausen sind, damit das spiel wenigstens ne chance hat n paar leute zu flashen

das letzte "current gen" zelda war ja windwaker und das ist auch schon wieder 10 jahre her

Flashen werden erstmal andere Titel, Zelda wird vermutlich dauern. Die angeblich geleakte Liste an Games ist awesome genug^^ Aber ja, ich kann das erste HD Zelda nicht abwarten. Bin auf den Stil gespannt^^


Und es gibt hartnäckige Gerüchte um eine verkaufsmöglichkeit von EA, nur würde Nintendo das nie machen, vermutlich auch keine der anderen Herstellerfirmen^^ Aber möglich wäre es, so teuer ist EA gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
das bizarre ist ja.

ich bin nintendofan, mit ziemlich realen ansichten und sehe in vielfacher hinsicht, prophylaktisch schlimmer als alle die hier angeblich permanent enttäuscht sein wollen.

Herr Dunkelganon, ihr Satz macht wenig Sinn. Außer sie meinen, dass ihr Augenlicht unter der brechreizerregenden Wii-Flimmergrafik so sehr litt, dass sich bereits ein Realitätsverlust eingestellt hat :(
 
kann den Thread und den allgemeinen Warthread eh kaum noch lesen ohne die Krätze zu bekommen (jetzt nicht nur wegen dir) Hirnrissige Scheiße was hier abgeht.

Now you too, come to understand, Kretze, as we have! :alt:

Denn wenn man 6 Jahre von Nintendo nur Matschtexturen und erweiterte GameCube Grafik aus dem Jahre 2002 vorgesetzt bekommt, sich am HD TV fragt, wieso Spiele aus dem Jahre 2011 aussehen wie vor 10 Jahren, dann bekommt man zwar ein wenig nostalgische Gefühle, wenn man die rechtfertigungen von radikalen Pikas zu dem Thema liest schlussendlich doch nur die Kretze.

Die schabt man sich dann aufwendig von den flimmeroptik verkrusteten augen und freut sich auf das Megaton namens Durangorbis, das die neue, alte, wii-HD wegfegen wird, wie der Straßenkehrer vor mir, das langsam vor sich hin faulende Herbstlaub, das die Bäume schon längst aufgegeben haben, so wie ich und viele Andere eben auch Nintendu...
 
Pro "Modul" sind zunächst 1Tbps geplant, also 128GB/s. Das erreicht man mit einem 1024Bit Interface mit 1Gbps pro Pin. Später wären eventuell auch noch höhere Geschwindigkeiten möglich. Aktuelle Speicherchips hingegen haben 32Bit Interface mit 6Gbps, also ~24GB/s. Der enorme Unterschied ist offensichtlich, erstere Lösung verbraucht sogar um die Hälfte weniger Strom. Im Prinzip kann man schon 4 Module verwenden und 512GB/s (oder gar 1TB/s) erreichen aber das ist momentan eher unnötig.

2 Module mit 248GB/s sollten absolut ausreichen für diese Generation, damit ist man schon im Bereich absoluter High-End Karten.
Solche Lösungen nennt man üblicherweise 2,5D Stacking, obwohl das in der Literatur oft nicht so genau definiert ist, gibt ja extrem viele Kombinationsmöglichkeiten. Beispielsweise auch 2,5D + 3D Stacking.

Ob sich Sony und Microsoft schlussendlich für DRAM-Stacking plus Silicon-Interposer entscheiden oder nicht ist eine gute Frage. Teuer ist es sicherlich, insbesondere weil das sonst niemand in der Leistungsklasse bisher gemacht hat. Intel will sowas für Haswell bringen aber da ist es nur ein Kanal auf einen 128MB Chip. Den Silicon-Interposer kann man zwar auf einem günstigen 65nm fertigen und somit die Zusatzkosten limitieren aber das Wire-Bonding ist definitiv billiger als Through-Silicon-Vias zu bohren.

Die Alternative wäre ein langsamer Speicherkanal zum Main-RAM und ein extrem schneller eDRAM wie bei der WiiU und der Xbox 360. Der Großteil aller Speicheroperationen konzentrieren sich auf eine relativ kleine Menge an Daten, somit ist es sehr ökonomisch einen kleinen Extraspeicher mit extrem hoher Geschwindigkeit dafür anzulegen.

Lösung zwei ist billiger, hat aber zwei große Kompromisse. Ersten steigt die Größe des Framebuffers bei vielen Spielen mit Deferred Renderern auf teilweise ziemlich absurde Größen an und ist somit eigentlich gar nicht mehr klein genug um in ein winziges eDRAM zu passen und zweitens verbaut man sich damit zum Teil die Möglichkeit in Zukunft Shrinks anzubieten. Bei einem 256Bit-SI läuft man in ein Padlimit wenn man die CPU shrinkt (Rand der CPU ist nicht mehr groß genug um alle Lanes zu verbinden) und 128Bit-SIs wird zu langsam sein, selbst wenn nur Textur- und Vertex-Fetches darüber bedient werden müssen.

Ich denke mir auch die ganze Zeit, dass ein Silicon Interposer eigentlich notwendig sein wird, bin mir aber nicht sicher ob sowas rechtzeitig machbar sein wird. Der eine Mitarbeiter von Sony hat in dem Interview ja aber gesagt, dass sie noch auf eine Schlüsseltechnologie warten und das werden sie damit vermutlich auch gemeint haben. Jede Alternative ist für mich zu kompromissbehaftet für eine 10-Jahre lebende Next-Gen aber ist ja kein Wunschkonzert, die Leute dort haben auch andere Motive als möglichst schnelle Hardware zu bauen.

;-)
Das müsst ihr euch mal auf der Zunge zergehen lassen.

Während die WiiU bei 12.8Gb/s rumgurkt, überlegen sich MS und Sony ob sie 248GB/s oder 512GB/s nehmen sollen :goodwork:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom