Man kann auch heute schon ein halbtransparentes Menü oder eine Karte auf R1/R3 legen, die man problemlos aufrufen kann während man in einem Spiel rumläuft. Das geht sogar noch schneller als auf's Pad zu schauen. ;-)
Wenn wir schon mal dabei sind, das Pad hat gar keine L3/R3, oder?
Ich habe das Pad noch nicht in der Hand gehabt, was fragst du mich? Und meine Güte, lasst doch ein bisschen Fantasie spielen, ist das denn
so schwer? Man kann bei
jedem Feature noch sagen, wie man mit älteren Eingabemethoden irgendwie drumherum arbeiten könnte. Man bräuchte nicht mal einen Analogstick - 4-Wege-Steuerkreuze würden völlig ausreichen, wenn man die Anschläge pro Sekunde zur Richtungsbestimmung benutzt. Da stellt sich lediglich die Frage: warum will man sich sowas antun... ?
Der DS zeigt doch, dass es genug Spiele gibt, denen ein zusätzlicher Touchscreen beileibe nicht schadet. Und vielmehr als die Überlegung, wie bestehende Spiele davon profitieren können, sollte man sich doch die Frage stellen: was werden dadurch für Spielkonzepte sinnvoll möglich, die vorher so nicht gingen? Zeichnen und Schreiben war bisher in Spielen etwa nur höchst selten ein exzessives Element, obwohl es etwa bei der Kartographie in einem Adventure sicher nicht schadet. Es war nur mit Standard-Pads nie sinnvoll möglich. Bei der Wii U könnte man das jetzt ganz natürlich, völlig nach Belieben, einbinden, ohne dass es mühsam, deplatziert oder sonst was wirkt.
Wenn ihr euch so gar nix vorstellen könnt sonst, dann solltet ihr erstens bitte keine Gamedesigner werden und zweitens mal squallsdestiny fragen. Seit Monaten predigt er die immensen Vorteile der Vita wegen ihrer mannigfaltigen Eingabemethoden. Der müsste konsequenterweise einen Haufen sinnvoller Einfälle für das uPad auf Lager haben.
Funktioniert leider nur wenn man eine fixe Kamera hat. Wie willst du ein Inventar bedienen, während du rumläuft und beide Daumen auf Analogsticks hast? Es geht schon irgenwie, ist aber nicht sehr intuitiv.
Wie am DS natürlich - eine Hand wegnehmen, wenn es wirklich nötig sein sollte. Und das mit der fixen Kamera ist auch kompletter Blödsinn. Bei einem Egoshooter etwa rennst du idR auch mit dem linken Stick und bedienst die Kamera rechts, also mit dem rechten Daumen. Wenn du diesen Daumen aber verwendest, um die Knöpfe zu bedienen - ZOMFG, dann kannst du die Kamera in dem Zeitraum ja auch nicht benutzen, was für ein Drama... !!
Stört aber seit über zehn Jahren keine Sau. Zudem kann mir keiner hier erzählen, dass er nicht ab und an die eine oder andere Hand vom Pad nimmt bei einer gemütlichen Zockersession - ganz gleich in welchem Game - um sich einen Schluck zu trinken oder einen Snackbissen zu gönnen. Und dabei nicht immer das Spiel sofort pausiert.
Überhaupt wäre das schon mal grundlegend ziemlich mieses Gamedesign wenn ein Spiel von mir verlangt rumzulaufen und gleichzeitig irgendwelche Items zu wechseln.
Ist laut Anspielberichten nicht ziemlich mies, sondern hervorragend geraten. Mit zusätzlichem Pad wäre es jetzt gar nicht erst nötig, den Bildschirm damit zuzustopfen.
Zu 90% sind Aktionen außerdem kontextsensitiv. Ich muss nichts aus dem Inventar kramen wenn es nur eine anwendung hat, so wie in vielen RPGs Laufburschenquests oder fehlende Bauteile für eine Maschine. Wenn ich Ausrüstungsitems tausche sollte ich sowieso drüber nachdenken müssen, sonst ist das Itemdesign einfach schlecht. Die beste Anwendung für das Pad sind imo noch immer virtuelle Tasten. Andererseits sind komplexe Menüs natürlich auch wesentlich praktischer auf einem Touchscreen aber seien wir mal ehrlich: Wer glaubt ernsthaft, dass es in der Next-Gen viele Spiele mit komplexen Menüs geben wird? Alles in allem ist ein Bildschirm im Controller schon relativ leicht entbehrlich.
Der Meinung bin ich ansich auch, aber mir kann dennoch keiner erzählen, dass es an möglichen Anwendungszwecken mangeln würde. Dafür ist das alte Gamepad doch einfach zu eingeschränkt.