Hammerhai
L12: Crazy
- Seit
- 23 Jun 2006
- Beiträge
- 2.444
Ein voller Erfolg - Nachfolger geplant? Bioshock
Wie Take-Two-Chairman Strauss Zelnick in einem Conference Call mitteilte, plant man den Titel in ein Franchise zu verwandeln. Ähnlich wie bei der Grand Theft Auto-Reihe hält man hier grob geschätzt einen zweijährigen Erscheinungs-Zyklus für am sinnvollsten.
Auch ist man mit der Performance von Bioshock bisher mehr als zufrieden: Bereits jetzt wurden vom Titel mehr als 1,5 Mio. Einheiten verkauft, und auch die Xbox 360-Demo war ein voller Erfolg: Schneller erreichte keine andere Anspielvariante die Marke von 1.000.000 Downloads.
http://www.games-news.de/gotonews/?id=94740&url=/
Wie Take-Two-Chairman Strauss Zelnick in einem Conference Call mitteilte, plant man den Titel in ein Franchise zu verwandeln. Ähnlich wie bei der Grand Theft Auto-Reihe hält man hier grob geschätzt einen zweijährigen Erscheinungs-Zyklus für am sinnvollsten.
Auch ist man mit der Performance von Bioshock bisher mehr als zufrieden: Bereits jetzt wurden vom Titel mehr als 1,5 Mio. Einheiten verkauft, und auch die Xbox 360-Demo war ein voller Erfolg: Schneller erreichte keine andere Anspielvariante die Marke von 1.000.000 Downloads.
http://www.games-news.de/gotonews/?id=94740&url=/


"
Andererseits gibt's ja genug Beispiele, wo dieser Veröffentlichungszyklus geklappt hat, wie etwa das oben erwähnte GTA. San Andreas erschien zwei Jahre nach Vice City und ist für mich der mit Abstand umfangreichste und ausgerefiteste Teil bislang.Baldur's Gate 2 brauchte sogar etwas weniger als zwei Jahre und war imo um Klassen besser als der Vorgänger. Oder Gothic 2, das sage und schreibe gerademal elf Monate(!) benötigt hat und für mich ebenfalls viel besser als der Vorgänger (und Nachfolger mit seinen vier Jahren Entwicklungszeit^^) ist. Wenn die Engine erstmal steht, kann die Content-Erstellung recht schnell vorangehen. Irrational hat sich für Bioshock viel mit der Entwicklung rumgeplagt. Erst die UnrealEngine 2 genommen und aufgemotzt, dann auf UE3 umgestiegen und noch viel mehr umgemoddet, dazu die aufwändigen KI- und Wasser-Codes... Hier muss man für weitere Nachfolger ja "nur noch" weiteren Feinschliff betreiben, aber nichts von Grund auf neu programmieren. Allerdings hat Bioshock enorm hohe Ansprüche in der Art-Deco, und auch wenn die Stilfrage durch Teil 1 bereits entschieden sein mag, so ein Niveau über 15, 20 Spielstunden zu halten macht ja immer noch extrem viel Arbeit und braucht Zeit zum reifen für die ganzen kleinen Details, die nachträglich immer wieder eingefügt werden.^^ Ich würde es fast eher begrüßen, wenn sie es wie Capcom mit RE5 machen und das Spiel noch zwei Jahre für Feinschliff hinhalten, obwohl es heute schon in einem sehr fortgeschritten Zustand zu sein scheint. 
