Zeugnisse

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Red
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Schreib auch mal meine Zensuren rein,
Deutsch 10
Mathematik 06 (Drecksfach)
Sport 12 (12,3 .. wegen 0,2 :x)
Musik 12 (im Singen 14 P bekommen :D)
Ethik 05 (Drecksfach!)
Geschichte 10
Französisch 10 (wie ich das geschafft bleibt ein Wunder der Menschheit :D)
Informatik 13 (yeah baby :D)
Physik 07 (Drecksfach)

Englisch LK 07
Wirtschaft LK 10

bin zufrieden dafür das ich nix weiter gemacht habe :)
 
Zwischenzeugnis Elfte Klasse, Bayerisches Mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium

Religion 2
Deutsch 2
Englisch 1
Französisch 2
Mathematik 3 (Letztes Jahr 1,6 und jetzt sowas)
Physik 2
Chemie 2
Geschichte 2
Erdkunde 2
Kunsterziehung 1
Musik 1
Sport 4 (-.-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenzeugnis Elfte Klasse, Bayerisches Mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium

Religion 2
Deutsch 2
Englisch 1
Französisch 2
Mathematik 3 (Letztes Jahr 1,6 und jetzt sowas)
Physik 2
Chemie 2
Geschichte 2
Erdkunde 2
Kunsterziehung 1
Musik 1

Sport 4 (-.-)

streber! :P


da sieht mans mal wieder, deutsche kinder sind faul, dick und machen kein sport! ;)
 

streber! :P


da sieht mans mal wieder, deutsche kinder sind faul, dick und machen kein sport! ;)

Hey, ich bin schlank, jogge regelmäßig und einfach nur zu unkoordiniert für solche Sachen wie Hochsprung(Meine einzige Note in Sport, weil ich öfters gefehlt habe).
 
Boah, muss geil sein. Ist Mathe + Physik bei euch "legal"?
Ich musste nämlich notgedrungen Englisch oder Erdkunde dazu wählen, und das passt gar nicht zu mir -.-
Ja, zumindest bei uns ist das legal.
Ich muss jetzt bis Freitag auch wählen, weiss aber nicht was. :/ Weil ich eigentlich überall gut bin.
Wahrscheinlich endet es bei mir dann bei Englisch und Wirtschaft.
 
Boah, muss geil sein. Ist Mathe + Physik bei euch "legal"?
Ich musste nämlich notgedrungen Englisch oder Erdkunde dazu wählen, und das passt gar nicht zu mir -.-

Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich das in ganz Deutschland ist.

Bei uns hier in Hamburg hat man auch 2 Lk´s.

Diese dürfen 2 Sprachen sein (z.B. Deutsch + Englisch oder Englisch + Spanisch, wie auch immer), es dürfen auch 2 Naturwissenschaften (Mathe + Physik, oder Bio + Chemie sind bei uns in der Stufe sehr beliebt), es dürfen aber NICHT 2 soziale bla bla (?) Fächer sein (Ich wollte z.B. Geschichte + Gemeinschaftskunde machen aber das ging nicht -.- Daher hab ich dann statt Geschichte Deutsch genommen. Im Nachhinein (ich hatte die LK Geschichtslehrerin 1 Jahr land in meinem GK Geschichte ...) war es meine Rettung :lol:)
 
Boah, muss geil sein. Ist Mathe + Physik bei euch "legal"?
Ich musste nämlich notgedrungen Englisch oder Erdkunde dazu wählen, und das passt gar nicht zu mir -.-

Also ich hab hier so ne komische tabelle liegen. so wie ich das erkennen kann, gehen mathe und physik, unter der bedingung, dass deutsch und ein fach aus aufgabenfeld 1 ([deutsch], englisch, 2. fremdsprache, kunst/musik) oder 2 (politik&wirtschaft,geschichte,reli/ethik) abi-prüfungsfach ist.
was z.B. nicht erlaubt ist, ist deutsch mit musik, politik&wirtschaft, geschichte oder sport. oder halt powi mit geschi etc.
das is schon ziemlich kopmliziert :oops:
ich werde wohl geschichte und bio oder chemie nehmen. mathe und deutsch sind sowieso verbindliche abi-fächer. nach den osterferien sind aber erstmal "vorwahlen".
 
Zuletzt bearbeitet:
@abicor und nishi

Klingt gut.
Bei uns im Saarland wird ein riesen Wahn gefahren, was Gesellschaftsfächer betrifft. Wer nicht einen Gesellschaftfach-LK hat muss als mündliches 4. Prüfungsfach ein Gesellschaftsfach wählen.

Wir müssen/können/dürfen/durften/sollten/konnten ja 3 LKs wählen, aber zwei Naturwissenschaften (Mathe nicht mitgezählt) gleichzeitig war meines Wissens nach nicht möglich. Und ihr habt nur 2 LKs und ihr dürft O.o Das ist gemein :P

Und Musik/Kunst, Deutsch,Fremdsprache,reli/Ethik sind alles eigenständige Bereiche bei uns.
 
Grundsätzlich kein schlechter Gedanke, sollte man aber wirklich präzisieren. Sport abschaffen nein, aber dynamischer gestalten. D.h nciht benoten (außer als LK), oder gleich als Fach abschaffen und die Pflicht einführen, sich in einem Sportverein zu betätigen. Fände ich sehr viel sinnvoller. Da kann man sich etwas aussuchen, was einem besser gefällt, hat am Ende sogar mehr Sport gemacht und erhält Sport nicht als sklaventreiberischen Ohnmachtsanfall-Anreger in Erinnerung.

Exakt, das meine ich auch. Der jetzige Schulsport ist schlichtweg sinnlos. Kein Dickes Kind wird mit Hilfe des Schulsports dünner werden, die Fettverbrennung setzt erst nach ca 1 Stunde richtig ein (wohlgemerkt bei andauernder Belastung, also Joggen). Im Gegenteil: Der Schulsport birgt ein vfiel zu hohes Verletzungsrisiko, weil die Kinder ungelernte Bewegungen machen und nicht richtig an die Sache rangeführt werden. Von den Idioten, die es in (fast) jeder KLasse gibt, die bei Ballspielen immer zu hart rangehen, möchte ich gar nicht erst sprechen.
Stattdessen bin ich eher für eine Vereinspflicht für Kinder, außerhalb der Schulzeit.


Kunst und Musik sind auf jeden Fall nötig zur kreativen Entfaltung, aber lassen sich wegen der sinnvollen und notwendigen Theorie nur schlecht/unzureichend/nur teilweise "auslagern". Sollten daher also Schulfächer bleiben.

Oh nein bitte nicht. Ich bin schon oft umgezogen und war auch auf mehreren Gymnasien, ich glaub mittlerweile waren es 4 und das einzige mal, dass mir der Kunstunterricht wirklich etwas gebracht hat, war in der Schweiz. Und ich kann nun wirklich nicht schlecht zeichnen. Dann sollte es, für die, die es interessiert eine Kunst AG geben. Die anderen kritzeln doch sowieso nur unmotiviert rum.

Von Musik mlchte ich gar nicht erst reden. Das braucht wirklich kein Mensch und Leute , die sich für Musik interessieren, spielen außerhalb sowieso Instrumente und bilden sich so weiter.


Religion streichen ist grundsätzlich nicht schlecht, insbesondere in Hinsicht auf unsere multikulturelle Gesellschaft. Man sollte aber dennoch etwas Sinnvolleres dafür einsetzen, etwas das grundlegende moralische Regeln vermittelt und begründet. Ich würde die Horizont erweiternde Philosophie empfehlen aber auch Ethik als spezialisierte Philosophie wäre denkbar. Es ist auch besser, Dinge mit Logik und selbst erschlossenen Gedanken zu begründen als mit "die Bibel sagt".

Religion in der Schule ist sinnlos, ich kenne keinen, den es wirklich interessiert. Alle langweilen sich nur und ich finde, Religion sollte sowieso vom Staat getrennt sein.

Man könnte diesen zusätzlichen freien Tag auch mit der schulischen Pflicht verbinden, sich aktiv in einem kulturellen oder naturwissenschaftlichen Verein( z.B. Orchester oder Schachclub) zu beteiligen. Oder man könnte zumindest jeden 2. Freitag freigeben.
Es ist wohl sinnvoller, eine variantenreiche, spaßmachende und nicht überfordernde Ausbildung zu bieten, als eine, die durch zeitliche Straffung wichtige Teile der Theorie komplett auslässt und den Schüler durch extreme Arbeits/Freizeit-Verhältnisse zu willensschwachen Ja-Sagern oder Frustrierten konditioniert.

Ich bin generell gegen jegliche Pflicht, da geht der ganze Reiz verloren. Man befindet sich während der Schulzeit in einer Phase, in der man die Jugend ausleben soll. dann würde es mMn auch weniger Saufexzesse geben. Mir geht es genauso. Ich komme total geplättet aus der Schule und hock mich erstmal an den PC, um mich entspannen zu können, obwohl ich übermüdet bin. Es ist so eine Art Gegenreaktion.
 
mein notenblatt(zwischenzeugnisersatz) von der berufsschule wurde heut fertig, war ganz ordentlich. hab insgesamt einen schnitt von 2,6 wobei ich anfang des jahres übelst schlecht war, die woche hat aber mit zwei einsen zwei zweien und nem dreier nochmal alles rausgerissen. jetzt kann mir der chef nicht mehr den kopf abreißen. :3

lustigerweise steh ich in meinem hassfach(java) auf einer zwei ^^
 
Religion in der Schule ist sinnlos, ich kenne keinen, den es wirklich interessiert. Alle langweilen sich nur und ich finde, Religion sollte sowieso vom Staat getrennt sein.

Wir hatten in der Oberstufe in Religion: Buddhismus, Judentum und ein gaaanzes Jahr Religionskritik. Kein Wort zum Christentum oder Jesus. Ich fand' es spannend, es war intellektuell nicht ohne und viel über den Umgang mit Religion und dessen Anhängern habe ich auch gelernt. Überhaupt nicht sinnlos.
Und nach dem Interesse der Schüler kann sich die Schule in vielen Bereichen nun mal nicht richten. Die haben schließlich einen Bildungsauftrag.
 
@abicor und nishi

Klingt gut.
Bei uns im Saarland wird ein riesen Wahn gefahren, was Gesellschaftsfächer betrifft. Wer nicht einen Gesellschaftfach-LK hat muss als mündliches 4. Prüfungsfach ein Gesellschaftsfach wählen.

Wir müssen/können/dürfen/durften/sollten/konnten ja 3 LKs wählen, aber zwei Naturwissenschaften (Mathe nicht mitgezählt) gleichzeitig war meines Wissens nach nicht möglich. Und ihr habt nur 2 LKs und ihr dürft O.o Das ist gemein :P

Und Musik/Kunst, Deutsch,Fremdsprache,reli/Ethik sind alles eigenständige Bereiche bei uns.

Wir dürfen zwar 2 Naturwissenschaften als LK´s haben, aber dafür gibt es andere auflagen. Soweit ich das weiss, muss in den 4 Prüfungsfächern (LK1, LK2, P3 schriftlich, P4 mündlich) immer eine Sprache, eine Naturwissenschaft und ein Gesellschaftsfach auftauchen. Außerdem gab´s noch bei meinem GMK LK (und nur beim GMK LK ...) die Auflage, dass man mind. 4 Semester Geschichte oder 2 Geo 2 Geschichte gemacht hat. Nach dem Sinn frag ich mich noch heute ^^

@ Religionsunterricht abschaffen: Auf vielen Schule gibt es meines Wissen nach die Möglichkeit sich zwischen Philosophie und Religion zu entscheiden. Bei mir war es nicht der Fall, da es eine kath. Schule ist. Dennoch ist Religionsunterricht nicht Bibelkunde, wie das oft dargestellt wird. Wir haben uns mit Kritikern (Nietsche, Freud) auseinandergesetzt, Ethik & Moral und dieses Semester kommt, soweit ich das weiss, die Frage nach dem Tod oder so dran. Ich mag den Religionsunterricht zwar auch nicht (vor allem Moral & Ethik war schlimm), muss mich aber da durchhangeln.

@ Sport abschaffen: Nein, auf keinen Fall! Ok, in der Studienstufe (Klasse 12+13, demnächst wohl 11+12) macht der Sportunterricht für mich keinen Sinn, weil er eh immer frühestens nach der 7. Std.l (bei uns 14.40) beginnt. Ich für meinen Teil hab immer Donnerstags von 16.15 - 17.45 Sportunterricht (Kanu & Fitness :-)). Und davor hab ich noch 2 Freistunden -.-
Der Sportunterricht ist also eigentlich eher ausserschulisch, da könnte man ihn ganz abschaffen.
Aber in den unteren Stufen (Klasse 1-10/11) fand ich ihn immer sinnvoll, weil er einfach den Schulalltag auflockert. Hier würde ich aber z.B. das System überarbeiten, so sollte es mehr auswahl geben. Ich habe es immer gehasst, Leichtathletik, Bodenturnen und Geräteturnen -.- Aber Fussball, Basketball und Handball fand ich toll ^^ Hier sollte es sowas wie Auswahlmöglichkeiten geben. Dafür müsste aber, wie gesagt, das ganze System umgestellt werden.
Und die Benotung in Sport sollte abgeschafft werden. Es sollte eher ein "Teilgenohmen" geben, und bei Leuten, die Sport aufgrund fehlender Bewertung schwänzen, sollte das auch wirklich vermerkt werden! Aber Noten weg, oder nur auf Wunsch des Schülers (z.B. um den Zeugnisschnitt zu heben)
 
Muss den Thread einfach mal anders benutzen ^^

Also, ich hab mir jetzt lange meine Zukunft überlegt. Sicherlich kann ich das alles nur auf pauschaler Ebene. Naja.

Ich werde wohl meinen Realschulabschluss mit Berechtigung zum Besuch der gymniasalen Oberstufe machen. Also werd ich auf dem Wirtschaftlichen Oberstufenzentrum in Oranienburg gehen und dort mein Abitur machen.

Danach wollte ich eigentlich studieren. Manche sagen es ist sinnlos, schwer und idiotisch. Dennoch möchte ich den Weg einschlagen. Ich würde gern Japanologie studieren, kombiniert mit BWL. Dazu halt 1 Jahr lang ein Auslandssemester.

Glaubt ihr, dass das gar nicht mal so abwegig ist?
 
Zurück
Top Bottom