Zeugnisse

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Red
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Deutsch 09 (= 3)
Sozialkunde 10 (= 2)
Mathematik 05 (= 4)
Biologie 09 (= 3)
Chemie 05 (= 4)
Sport 07 (= 3)
Musik 05 (= 4)
Ethik 11 (= 2)

Englisch LK 16
Geschichte LK 19

Eigentlich ganz okay, finde ich.

16 und 19 Punkte ?

Was habt denn ihr für ein komisches System. Bei uns geht das nur bis 15 :oops:
 
Das grenzt für mich schon fast an Kinderarbeit. G10 ist die Zukunft uwichtige Fächer wie Sport, Religion, Musik und Kunst streichen und jeden Tag um 8:30 Uhr Schule plus keine Schule am Freitag. So haben die Jugendlichen wenigstens noch Freizeit und können sich abseits von der Schule entfalten.

lol fällt mir grad schwer dich nicht für dumm zu erklären!
sport,musik und kunst zu streichen ist schwachsinn, die fächer sind der beste ausgleich zum öden schulalltag, vorallem sport ist enorm wichtig, weil viele kinder in der freizeit zu wenig sport treiben!


@Xander

passt doch, ich nehm zufälligerweise auch englisch und geschichte als LK's nächstes jahr;-)

mein zwischenzeugnis:

Deutsch 3
Englisch 3 (:oops: wird noch ne 2 :P)
Französisch 3 (es gibt noch wunder)
Mathematik 3 (wann hab ich das zuletzt erlebt???)
Physik 2 (einfach nur :lol: nach franz eigtl mein schlechtestes fach :rofl2:)
Chemie 3
Geschichte 1 (hell yeah :))
Erdkunde 3
Ethik 4
Wirtschaft 3
Kunst 2 (mussten im ersten halbjahr gott sei dank kaum zeichnen/malen)
Musik 2
Sport 2
Rechnungswesen 3
 
Und wie kommt man da auf 19? 9 1/2 Punkte?:ugly:

Wenn ich das wüsste. Der Lehrer muss ja irgendwie auf 9,5 gekommen sein, sonst würde es ja keinen Sinn machen. Aber wieso, weiss ich nicht. :lol:

@Kakashi

Komm, gibs zu, hast doch meine LKs abgeschaut ! :P

In meinen Augen ist es die beste Kombi überhaupt. Hast sogar ein besseres Zeugnis als ich damals hatte in der 11.
Naja, auf die meisten Noten der vorherigen Jahre kannste sowieso pfeiffen wenn du in der Kollegstufe bist.
 
Wenn ich das wüsste. Der Lehrer muss ja irgendwie auf 9,5 gekommen sein, sonst würde es ja keinen Sinn machen. Aber wieso, weiss ich nicht. :lol:

@Kakashi

Komm, gibs zu, hast doch meine LKs abgeschaut ! :P

In meinen Augen ist es die beste Kombi überhaupt. Hast sogar ein besseres Zeugnis als ich damals hatte in der 11.
Naja, auf die meisten Noten der vorherigen Jahre kannste sowieso pfeiffen wenn du in der Kollegstufe bist.

naja beste kombi..ich dadurch sind meine anderen abifächer leider ziemlich fest vorgegeben, weil ich 2 hauptfächer im abi haben muss, englisch wäre das erste. dann naturwissenschaften kommt mathe nicht in frage, ich hasse es, also muss biologie herhalten, als mdl abifach dann wirtschaft, womit ich dann die bedingung von 2 hauptfächern erfüllt hätte :oops:

aber ansonsten nice kombi ja :D

und das die 11. klasse wayne ist weiß ich , trotzdem ganz nice :lol:...
 
@Xander:

LK-Noten errechnen sich wie folgt:

((Note Klausur 1 + Note Klausur 2 + mündlicher Durchschnitt) mal 2) geteilt durch 3
 
lol fällt mir grad schwer dich nicht für dumm zu erklären!
sport,musik und kunst zu streichen ist schwachsinn, die fächer sind der beste ausgleich zum öden schulalltag, vorallem sport ist enorm wichtig, weil viele kinder in der freizeit zu wenig sport treiben!


@Xander

passt doch, ich nehm zufälligerweise auch englisch und geschichte als LK's nächstes jahr;-)

mein zwischenzeugnis:

Physik 2 (einfach nur :lol: nach franz eigtl mein schlechtestes fach :rofl2:)

Physik ist echt schrecklich, nebst Französisch auch mein schlimmstes Fach (Mathematik ist sehr abhängig davon, was wir machen O_O), trotzdem hatte ich im letzten Semester ne 6 (DE:1) im Zeugnis, frag mich bloss nicht wieso :P
 
@Xander:

LK-Noten errechnen sich wie folgt:

((Note Klausur 1 + Note Klausur 2 + mündlicher Durchschnitt) mal 2) geteilt durch 3

Dann müsste ich einen mündlichen Durchschnitt von 15 haben ... Ach du scheisse :blushed:

@Kakashi

Bei euch zählt Bio als Hauptfach ? Ich muss/möchte als Abifach Deutsch oder Sozialkunde und Biologie oder Mathe nehmen. Deutsch oder Mathe muss ich aber mindestens machen, da ich mein Hauptfach ja brauche.
 
G8 ist brutal. Das grenzt für mich schon fast an Kinderarbeit. G10 ist die Zukunft uwichtige Fächer wie Sport, Religion, Musik und Kunst streichen und jeden Tag um 8:30 Uhr Schule plus keine Schule am Freitag. So haben die Jugendlichen wenigstens noch Freizeit und können sich abseits von der Schule entfalten.


Grundsätzlich kein schlechter Gedanke, sollte man aber wirklich präzisieren. Sport abschaffen nein, aber dynamischer gestalten. D.h nciht benoten (außer als LK), oder gleich als Fach abschaffen und die Pflicht einführen, sich in einem Sportverein zu betätigen. Fände ich sehr viel sinnvoller. Da kann man sich etwas aussuchen, was einem besser gefällt, hat am Ende sogar mehr Sport gemacht und erhält Sport nicht als sklaventreiberischen Ohnmachtsanfall-Anreger in Erinnerung.
Kunst und Musik sind auf jeden Fall nötig zur kreativen Entfaltung, aber lassen sich wegen der sinnvollen und notwendigen Theorie nur schlecht/unzureichend/nur teilweise "auslagern". Sollten daher also Schulfächer bleiben.
Religion streichen ist grundsätzlich nicht schlecht, insbesondere in Hinsicht auf unsere multikulturelle Gesellschaft. Man sollte aber dennoch etwas Sinnvolleres dafür einsetzen, etwas das grundlegende moralische Regeln vermittelt und begründet. Ich würde die Horizont erweiternde Philosophie empfehlen aber auch Ethik als spezialisierte Philosophie wäre denkbar. Es ist auch besser, Dinge mit Logik und selbst erschlossenen Gedanken zu begründen als mit "die Bibel sagt".

Ideen wie Samstagsunterricht oder 38 (Schul-)Stunden-Woche finde ich ähnlich wie du übertrieben. Sportliche, politische und kulturelle Betätigung, sowie allgemein Hobbies erfordern nun einmal Zeit und können nur vernünftig ausgeführt werden, wenn man nicht total geplättet aus der Schule heimkommt und eigentlich nur noch schlafen will. Merke ich immer selbst wieder, dass mein Wochenende genau einen Tag zu kurz ist. Ich befürworte durchaus die Idee eines G10, zumal in der heutigen Zeit 20-22 jährige Abiturienten keine Minderheit darstellen (müssen).
Man könnte diesen zusätzlichen freien Tag auch mit der schulischen Pflicht verbinden, sich aktiv in einem kulturellen oder naturwissenschaftlichen Verein( z.B. Orchester oder Schachclub) zu beteiligen. Oder man könnte zumindest jeden 2. Freitag freigeben.
Es ist wohl sinnvoller, eine variantenreiche, spaßmachende und nicht überfordernde Ausbildung zu bieten, als eine, die durch zeitliche Straffung wichtige Teile der Theorie komplett auslässt und den Schüler durch extreme Arbeits/Freizeit-Verhältnisse zu willensschwachen Ja-Sagern oder Frustrierten konditioniert.


Bin mal auf Reaktionen gespannt. Utopie, SChwachsinn oder Vision?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kakashi

Bei euch zählt Bio als Hauptfach ? Ich muss/möchte als Abifach Deutsch oder Sozialkunde und Biologie oder Mathe nehmen. Deutsch oder Mathe muss ich aber mindestens machen, da ich mein Hauptfach ja brauche.

nein

1. Abifach: Englisch
2. Abifach: Geschichte
3. Abifach: Biologie
4. Abifach: Wirtschaft

Wirtschaft ist bei uns Hauptfach ----> wirtschaftsgymnasium

Englisch sprache abgedeckt, bio naturwissenschaften und geschichte/wirtschaft der letzte zweig. kA wie der heißt^^
 
10. klasse realschule
in bayern (sag ich nur um zu provozieren^^)

schnitt 2,16

und das beste:
mathe: 2
physik: 2
chemie: 2

perfekt für technische fos (ja einsen wärn wohl besser, aber die faulheit... und wenns so auch funktioniert :P)
 
Bin in der 11. Habe so ziemlich genau einen Schnit von 2 (2.04...) , wobei ich einige Abstürze nach unten hatte, z.B. Mathe 3-4 und geo 3-. Wenn ich jetzt Sport und Musik (beides 3) nicht einbeziehen würde, hätte ich auch nen besseren Schnitt.

Aber egal, wenn man bedenkt, dass ich teilweise 5 Stunden am tag trainiere ist der Schnitt doch schon ziemlich gut. Mehr geht halt manchmal nicht, Schule und Sport sind schon ziemlich anstrengend und dann auch noch groß für mehrere Arbeiten in einer Woche zu büffeln... für mich unvorstellbar.
 
Zurück
Top Bottom