Dieser Thread wurde doch ins Leben gerufen um mich meiner Zeit zu berauben? Gebts zu!
Ich will mal Ninja Gaiden Black mit God of War vergleichen. Ich habe die anderen auch noch nicht gespielt. God of War II werde ich dann mit Ninja Gaiden Sigma oder Ninja Gaiden 2 vergleichen. Auch das neue Zelda habe ich nicht und werde ich nie spielen. Der Grund dafür ist sein Vorgänger, der hier im Vergleich kein Land sehen würde, so dass sich der Aufwand des Schreibens nicht lohnen würde.
Let's get reaaaaadyyyyy to ruuuuuuuumble:
Ninja Gaiden Black vs. God of War:
Design:
Was Tomonobu Itagaki erschaffen hat, ist für mich, wie für Euch bekannt, dass beste Videospieluniversum das mir bekannt ist. Ich finde die gerendert-animierten Animecharaktere fantastisch. Satte Farben zieren ihre Köpfe, ob Braun, Orange, Violet, Schwarz, Blond oder Weiß, die Haut ist makelos, ihr Blick glasklar, ihre Körper pure Ästhethik. Die Welt DOAs orientiert sich an unserer, gepaart mit japanischen Mythen, Sagen und Legenden, wie z.B. Drachen und Magie, Kultur, Tradition und Geschichte werden vermischt mit dem 21. Jahrhundert, aber auch mit der Zeit des ersten Weltkrieges, mit Dampflokomotiven und Zeppelinen. Die Gegner entspringen teils einem Naziroman oder sind Dämonen oder aber auch alte traditionelle Samurai. Ein Mischmasch, dass perfekt aufeinander abgestimmt ist, eine wahrlich bizarre raffiniert-perfektionierte Parallelwelt von Ninjas und Shinobi, Samurai und Kämpfern, Soldaten und Dämonen.
Das Design von God of War entlehnt sich dem des antiken Griechenlandes und mischt sich mit popmoderner Darstellung eines Antihelden, den man wohl so nicht in einer Sage finden würde. Kratos steht Herkules wohl gegenüber wie Snake seinem Bruder Liquid. Die Asche die Kratos Hautfarbe bestimmt und die Narbe, zieren seine Vergangenheit. Ein Designtechnischer Entwurf mit Inhalt. Seine Mimik spiegelt ganz seine gefühle wieder, seine Schwerter, gekettet an seinen Körper, sein Dasein. Die Welt der Griechen ist geprägt von atemberaubender Architektur des Menschen. Die Welt God of Wars entspringt gänzlich den Legenden der alten Griechen, vermischt sie selbst noch mehr, als es die Romanschriftsteller von Hercules und Xena wagen würden, und führt uns mit unserem gefährlichen Halbwissen von Spartanern, Greifen, Sirenen und Meeresschlangen einen Geniestreich des griechischen Flashbacks. Das Gegnerdesign ist jahrtausende alt - jahrtausende bewährt.
Ninja Gaiden 1:1 God of War
Gameplay:
Ryu ist schnell, so sauschnell, dass Kratos seine Kriegsgottesgröße nutzen könnte, er würde im Wettrennen verlieren. Man legt Kratos Abenteuer ein und man metzelt. Man legt Ryus Abenteuer ein und man stirbt. Ryu zu beherrschen, setzt voraus sich erst die Moves anzuschauen, Lebenswichtige Attacken zu verinnerlichen. Ninja Gaiden spielt sich selbst im Ninja Dog Modus als das schwerste 3D-Gameplay der letzten Generation auf. Dabei ist es makellos zu steuern und man muss nie verlieren, selbst ohne Heilung. Es gibt quasi keinen Schnitzer im Gameplay Ninja Gaidens, aber es gibt einen verdammt großen bei God of War: Die Kamera. Sie ist so starr, wie Dein Körper blickst Du Medusa an. Spielt man Ninja Gaiden und anschließen God of War, dann wird man den rechten Analogstick verfluchen. Warum ist er kaputt? Wieso reagiert die Kamera nicht? Was Grafik und Präsentation erkauft, auf der PS2 ermöglicht, schrängt die Action und Freiheit extrem ein. Gerade der Kriegsgott sollte doch eigentlich vernünftig kämpfen können? Aber es kommt noch eine große Kleinigkeit erschwerende hinzu. Das Gameplay im Bezug auf die Level. God of War spielt sich nicht nur dank der Kamera wie auf Gleisen, es ist auch die Liniarität der Level die diesen Eindruck vermittelt. Ab Level Vier in Ninja Gaiden kommt man in die Stadt und bleibt dort. Genial verschachtelt und immer wieder ein neuer Weg, der einen die Stadt langsam näher bringt. Man steht über Gängen, sieht Wege, die man erst Level später betritt. Genial gemacht! Daher ein überdeutliches Resultat:
Ninja Gaiden 1:0 God of War
Grafik:
Es ist unglaublich was die Games, die Entwickler aus der Hardware der Konsole herausholen. Grafisch sind beide Games auf gleichem Niveau. Man sieht Ninja Gaiden die zwei Jahre jüngere Grafik an, die Brillianz, Frische und Schärfe, die höheren Texturen. Doch God of War begeistert uns grafisch (!) auf einer Hardware von 1999! Das ist unglaublich. Die Spiegel-, Wasser- und Lichteffekte, die man bei Ninja Gaiden schlicht erwartet, gibt es, wenn auch (gerade das Wasser) nicht auf Xbox-Niveau, ebenfalls auf der PS2, wie wir es noch nicht sahen (außer bei BG

A, dass ähnlich grafisch arbeitet).
Ninja Gaiden 1:1 God of War
Sound:
Die Sounds sind in beiden Spielen gut. Der Hardwarevorsprung liegt hier klar bei der Xbox, da sie auch 5.1 im Ingame bietet. Dennoch kann God of War diesen großen Vorsprung einholen. Ninja Gaiden hat keine deutsche Sprachausgabe. God of War eine sehr gute sogar! Daher mache ich diesen Abschnitt kurz.
Ninja Gaiden 1:1 God of War
Musik:
Team Ninja, weiß mit Musik zu begeistern. Wenn der Ninja Gaiden Soundtrack ertönt, fühlt man sich gleich an das Spiel und die Stunden die man hineininvestierte zurückerinnert. Wie bei DOA2 die Stücke, kann sich der Soundtrack aber nicht ins Ohr brennen. Ganz im Gegenteil zu God of War. Der Soundtrack hat Filmniveau, entspricht dem eines Metal Gear Solids oder Shenmues. Die Entscheidung wird einem hier leicht gemacht.
Ninja Gaiden 0:1 God of War
Motivation:
Wieviele Pads gingen Dir bei Ninja Gaiden kaputt? Und doch durchgespielt? Was ist es, was einen an Ninja Gaiden fesselt? Der Frust, ein Spiel nicht zu schaffen? Die 16 fantastischen Sequenzen, die die Story fortführen? Weil das Gameplay einen nicht loslässt und man immer wieder, permanent einen Forschritt verbuchen kann? Nach ca. 18 Stunden Spielzeit ist das Team Ninja-Meisterwerk zum ersten Mal gemeistert. Bei God of War ist es die Hälfte der Zeit und ab der Wüste fesselt einen eigentlich kaum etwas mehr. Kann das Spiel mit Ideen nur so Punkten die einen immer wieder erstauen lassen, so ist mit den Sirenen der Höhepunkt erreicht. Danach kommt eine sehr träge Passage in der Box von Pandora. Die vermeintliche Passage ist aber der Rest des Spieles. Es können noch die Totenwelt und der Totengräber, wie die Story motivieren. Das Spiel aus sich heraus auch, aber nicht ansatzweise so wie Ninja Gaiden.
Ninja Gaiden 1:0 God of War
Präsentation:
Die Geschichten werden aus Ingame- und in Videosequenzen erzählt. Beide sind gut in Szene gesetzt, rein technisch überzeugt Ninja Gaiden, alleine vom klaren Sound. Dennoch will ich God of War daraus keinen Strick machen, weil das Game im Game ansich wohl sogar besser präsentiert ist, dank der steifen Kamera, die so den Blick des Spielers darauf wirft, wo er sein soll.
Ninja Gaiden 1:1 God of War
Story:
16 fantastsiche Videosequenzen erzählen was Ayane mit vierzehn Jahren passiv erlebte, was Ryu aktiv durchmachte, durchmachen wollte, locker konnte. Das dunkle Drachenschwert bringt einen Ryus Klingt sogleich viel näher, jedesmal wenn man ihn spielt und das Schwert aufblitzen sieht in DOA, was man mit ihm vor so vielen Jahren erlebt hat. Man erinnert sich zurück an Rachel, an ihre Schwester, an Dooku und muss immerzu daran denken warum Ayane so böse auf Kasumi ist, warum Ayane so ist wie sie ist. Jahrelange auferzogen, mißbraucht von einem falschen Mentor und wohl unglücklich verliebt bringt einen Ninja Gaiden die Protagonisten näher und verleiht ihnen Seele. Dem Gegenüber steht God of Wars geniale Erzählung, vom Eigenverschuldeten Tod seiner Familie, von der Gier nach Sieg und von dem Tragischen dahinter. Was so plump im Gegensatz zu Ninja Gaidens Story klingt, ist so viel intensiver erzählt, so toll erzählt, so überzeugend mythisch erzählt, dass ich als riesen DOA-Fanboy den Punkt, vielleicht zu Unrecht, an den Gott des Krieges abgebe.
Ninja Gaiden 0:1 God of War
Fazit:
Was Ninja Gaiden durch Gameplay und Motivation an Vorsprung herausholen kann, holt God of War durch die Musik und die Story wieder rein. Es gab sicherlich ein paar Zugeständnisse hinsichtlich von Grafik und Sound, bei denen Ninja Gaiden in der Theorie wie Praxis eigentlich überlegen ist, aber das ist der Tribut, dem man der mehr als zwei Jahre älteren PlayStation 2 ruhig einräumen sollte.
Ninja Gaiden 6:6 God of War