frames60 schrieb:
Sonic schrieb:
Ein Zelda mit realer Grafik, guter Grafik und der selben Story und der daurch verbundenen Welt/Leveln wäre nicht auf dem GameCube möglich gewesen, wodurch ein Zelda mit realer Grafik die Fans enttäuscht hätte. Und um dies zu umgehen, hat Nintendo den Cell-Shading Look gewählt, der A) nicht schlecht aussieht und B) den GC nicht ausreizt/zu sehr beansprucht, wodurch es möglich war/ist ein Spiel wie Zelda: TWW zu erstellen.
Na ja, dann finde ich es aber schade, dass Nintendo keine Hardware gebaut hat, die auch ihre Spiele in entsprechender Qualität wiedergeben können. Aber andererseits, es kann dann ja nur an der kleinen 1,5 Gbyte Disc gelegen haben, denn auch auf der PS2 gibt es mehr als genug Spiele mit super Grafik, die riesige Welten ladezeitenfrei darstellen..., meine Theorie ist auch eher die, dass sie einfach ein Zelda brauchten und keine Zeit hatten, es "wirklich" zu machen...
'
Dies könnte auch ein/der Grund dafür gewesen sein können.
Nintendo wollte eventueller Weise mit Zelda: TWW lediglich verhindern, dass es zu einem Software-Mangel kommt, weshalb wohl vermutlich die heutigen Nintendo-Spiel nicht an die Erfolge bzw. an die Qualität der N-64 Spiele anknüpfen können.
Mir stellt sich lediglich die Frage: Fluch oder Segen?
Ist es als gut einzuschätzen, dass nun mehrere aber dafür schlechtere Spiele erscheinen oder ist es schlecht?