Zölle (Tariffs) - Bereitet ihr euch vor?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Was hat er denn gesagt?

Great Reset:

Das ständig zitierte jedenfalls nicht, das stammt von einer dänischen Politikerin und soll die Diskussion einer potentiellen Zukunftsvision zum Thema Wandel von "Produkten als Besitz" zu "Produkten als Services" anstoßen, ohne auch nur irgendeine Wertung oder einen Plan der Umsetzung zu geben.

Wer sich dafür interessiert: https://web.archive.org/web/2020091...shopping-i-can-t-really-remember-what-that-is

"Some people have read this blog as my utopia or dream of the future. It is not. It is a scenario showing where we could be heading - for better and for worse. I wrote this piece to start a discussion about some of the pros and cons of the current technological development. When we are dealing with the future, it is not enough to work with reports. We should start discussions in many new ways. This is the intention with this piece."
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir standen eigentlich 2 relativ große investitionen an

- neuer gebrauchtwagen
- neue außentreppe am haus, mit tür, überdachung usw

vielleicht hat jemand ne ahnung ob sich die preise durch die zölle signifikant steigern könnten und ob ich mich beeilen sollte?
 
bei mir standen eigentlich 2 relativ große investitionen an

- neuer gebrauchtwagen
- neue außentreppe am haus, mit tür, überdachung usw

vielleicht hat jemand ne ahnung ob sich die preise durch die zölle signifikant steigern könnten und ob ich mich beeilen sollte?

Bei den Sachen eher weniger außer du beziehst die Sachen aus den USA oder dein Hersteller xD Aber es kann noch alles passieren
 
Warum ?
Und warmes Wasser ?
Was versprichst du dir davon ?
Ich persönlich sehe Kaufentscheidungen ähnlich wie den Gang zur Wahlurne, da ich mit meinem Konsumverhalten diese Welt mitgestalte ….. oder zumindest das Gefühl habe das es so wäre.
Das ich nichtmehr heize, hängt natürlich mit gewissen geopolitischen Gegebenheiten zusammen, jedoch hat sich diese Entscheidung in mehrerlei Punkten für mich positiv bestätigt.
In den Jahren, wo viele Haushalte Gasrechnungen von 200-500% Plus hatten, habe ich von 75€ auf 30€ pro Monat reduzieren können.
Zusätzlich habe ich das Gefühl, dazu gelernt zu haben, was mein Verständnis von „Komfort“ betrifft.
Wo ich früher die Wohnung immer so geheizt habe, das ich mich ganzjährig mit T-Shirt und kurzer Hose bewegen konnte, ziehe ich jetzt lange Sachen an und nutze in den kalten Tagen eine Wärmeflasche - diese wirkt Wunder. Das gibt mir das positive Gefühl, nachhaltiger zu leben.

Mit diesem Mindset gehe ich auch in die Zukunft und stelle mich in meinem persönlichen Handlungsspielraum neuen globalen Herausforderungen.

Ich merke, die USA haben sich für einen Präsidenten entschieden, der nicht meine Wertevorstellung teilt.
Dehalb sanktioniere ich, soweit es mein persönlicher Handlungsspielraum zulässt.
Wie bereits geschrieben, verzichte ich so gut wie möglich auf US Produkte und digitale Dienstleistungen und sollten Betriebe, wie z.b. Nintendo ihre Produktpreise in Europa erhöhen, nur um den US Kunden zu suventionieren, dann kauf ich deren Zeug nur mehr auf dem Gebrauchtmarkt.
 
Was hat er denn gesagt?

Great Reset:

Wie @Draygon bereits richtig gestellt hat, ging es dabei nicht ums Allgemeine sondern einzelne Aspekte in Form von Services, wie zB Car Sharing. Die Aussage wäre also im Kontext, das man als Städter kein eigenes Auto brauchen wird und dadurch glücklicher ist.

Kann man positiv oder kritisch sehen, hat aber mit dem oft Zweckemfremdeten Zitat absolut nichts zu tun, auch wenn die Great Reset Schwurbler immer wieder behaupten.
 
Wenn China & Co. ihre Waren nicht mehr so einfach in die USA reinbekommen, dann werden mehr Waren zu günstigeren Preisen bei uns aufschlagen, da die Lager leer gemacht werden müssen. Das ein oder andere Schnäppchen sollte demnach drin sein. Waren Made in USA kaufen ich keine, weil ich keinen Bedarf dafür habe. Lediglich digitale Dienstleistungen von Microsoft, Apple etc.

Letztendlich werden die USA da geschwächter rauskommen und ein wenig De-Coupling von den Staaten kann vielleicht gar nicht so verkehrt sein. Daher AliExpress YO, Amazon NO!
 
Wenn China & Co. ihre Waren nicht mehr so einfach in die USA reinbekommen, dann werden mehr Waren zu günstigeren Preisen bei uns aufschlagen, da die Lager leer gemacht werden müssen. Das ein oder andere Schnäppchen sollte demnach drin sein. Waren Made in USA kaufen ich keine, weil ich keinen Bedarf dafür habe. Lediglich digitale Dienstleistungen von Microsoft, Apple etc.

Letztendlich werden die USA da geschwächter rauskommen und ein wenig De-Coupling von den Staaten kann vielleicht gar nicht so verkehrt sein. Daher AliExpress YO, Amazon NO!

Das ist das Problem an Handelskriegen. Wen China nun den EU Markt mit ihren Produkten überschwemmt, dann muss diese zwangsweise Zölle erheben um sich zu schützen.
Das wiederum wird zu Reaktionen und Gegenzöllen seitens China führen.

Man müsste jetzt sehr schnell neue Handeslverträge aushandeln, die normalerweise Jahre dauern. Zeit die niemand hat.
 
Wenn China & Co. ihre Waren nicht mehr so einfach in die USA reinbekommen, dann werden mehr Waren zu günstigeren Preisen bei uns aufschlagen, da die Lager leer gemacht werden müssen. Das ein oder andere Schnäppchen sollte demnach drin sein. Waren Made in USA kaufen ich keine, weil ich keinen Bedarf dafür habe. Lediglich digitale Dienstleistungen von Microsoft, Apple etc.

Letztendlich werden die USA da geschwächter rauskommen und ein wenig De-Coupling von den Staaten kann vielleicht gar nicht so verkehrt sein. Daher AliExpress YO, Amazon NO!

Aktuell ist sowieso China der deutlich attraktivere und zuverlässigere Handelspartner als die USA. Wenn der Toddler in Chief buchstäblich davon schwafelt dass ihm andere Länder aus Furcht den Arsch küssen, ist klar dass er unser Geld nicht will. :pcat: :nyanwins:
 
Aktuell ist sowieso China der deutlich attraktivere und zuverlässigere Handelspartner als die USA. Wenn der Toddler in Chief buchstäblich davon schwafelt dass ihm andere Länder aus Furcht den Arsch küssen, ist klar dass er unser Geld nicht will. :pcat: :nyanwins:
Diese Orange muss ausgequetscht werden am besten mit einer Billi-China-Orangenpresse.
 
Ich sehe dem allen sehr gelassen entgegen muss ich sagen. Ich habe letztes Jahr - zum Glück - meine ganze Technik (iPhone, iPad und Mac) aufgerüstet, so dass ich da erstmal Ruhe habe bis die zweite Amtszeit von Trump vorbei ist.

Lebensmittel kaufe ich eh lokal und brauche da keine US-Produkte. Kleidung kaufe ich auch nur etwa alle 5 Jahre (außer etwas geht in der Zwischenzeit kaputt). Amazon kann mir gestohlen bleiben. Da ich eh Minimalist bin, ist für mich auf überflüssige Sachen zu verzichten nicht schwer.

Mein ganzes Geld wird auf absehbare Zeit zum Großteil in Aktien ETF's fließen um das beste aus dem Chaos zu machen.
 

Trump setzt wohl die Zölle für viele Länder für 90 Tage aus xD

Wegen des Zollkriegs gehen seine Beliebtheitswerte selbst bei den Republikanern langsam nach unten. Muss man sich mal vorstellen, dass selbst im Kult langsam der eine oder andere aufwacht. xD Ich lese auch immer regelmäßiger von wirklich hochqualifizierten Amerikanern, die ihre Möglichkeiten auskundschaften nach Europa oder Kanada zu immigrieren. :pcat: :nyanwins:
 
Haha, der will sich also in der Tat mit China messen. Das wird interessant

Kann er ja versuchen. Europa wird sich in den kommenden Monaten und Jahren weiterhin Stück für Stück von den USA lösen (und sich in Konsequenz dessen auch China annähern). Aktuell serviert die EU auch z. B. Starlink ab:


Der tldr ist: europäische Länder sind bereit mehr für die selbe Leistung wie bei Starlink zu zahlen, einfach um die Glip Glops loszuwerden. :pcat: :nyanwins:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom