Yeah ! endlich Mp3-Player

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Ngamer
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ngamer schrieb:
Red schrieb:
Ach ja und gut das ich immer meinen PC mit mir rumschleppe um Songs auf meinen MP3-Player draufzumachen. :lol:
LOOL ich versteh echt nicht was du damit meinst???
Ist wohl zu hoch für dich? :lol:
Damit meine ich das man immer nen PC braucht um Songs aufn Mp3-Player zu überspielen (Brenner :-? )Was beim MD-Player nicht der fall ist.
 
spike schrieb:
Red schrieb:
Der hier?
12957.jpg

nein, wenn ich zuhause bin, werd ich ein foto mit der webcam davon machen.

der hier ist es: ein sony MZ-R55

mz-r55.jpg
 
Red schrieb:
Ngamer schrieb:
Red schrieb:
Ach ja und gut das ich immer meinen PC mit mir rumschleppe um Songs auf meinen MP3-Player draufzumachen. :lol:
LOOL ich versteh echt nicht was du damit meinst???
Ist wohl zu hoch für dich? :lol:
Damit meine ich das man immer nen PC braucht um Songs aufn Mp3-Player zu überspielen (Brenner :-? )Was beim MD-Player nicht der fall ist.
hää brauchst du bei md - player keinen pc???? um tracks raufzukopieren? wenn nicht ist bestimmt sau teur so nen md player ic hhab gewonnen
 
Um noch mal auf NGamers Frage zurück zu kommen. Ich habe einen MP3 Player in meinem SL45i. Für meine Zwecke reicht das völlig aus.
 
Aufnahme mit MD / Net-MD

- digital per TOS-Link oder Coax (in ATRAC)
- analog per 3,5er oder MiniKlinke (in ATRAC)
- USB von PC oder anderen Net-MD-Playern (ATRAC, MP3, PCM etc...

Ich finde das schon sehr vorteilhaft.

Nächster Vorteil: Kein eingebauter Speicher ...
128 MB würden bei mir nicht ausreichen ...
Meine CD wandle ich in VBR bei HighQuality (ich lade üblicherweise nicht aus dem Netz) .. 1. können das noch immer nur wenige MP3-Player .. 2. ist der Speicherbedarf gross genug um 128 MB mit etwas über 1 CD zu füllen ..
Beim MDchen nehme ich einfach noch 3, 4 Scheibchen mit ... Viele MP3Player kennen ausser ihrem eingebauten Speicher nix ...


Was die MDs selbst betrifft ... wenn ich mir vorstelle ... so ein Ding fällt mir aus der tasche ... da sage ich ups .. und hebe es wieder auf ...
Fällt mir ein Speicherstick .. gleich welcher art aus der Tasche ... sperre ich erstmal das gebiet ab .. damit keine Mücke drauf landet und es zerstört und entverjage sämltiche Menschen, die irgendwelche Magnetfeldausstrahlenden Geräte mitsich rumschleppen ... und fange an zu suchen ^^
 
guradia schrieb:
Aufnahme mit MD / Net-MD

- digital per TOS-Link oder Coax (in ATRAC)
- analog per 3,5er oder MiniKlinke (in ATRAC)
- USB von PC oder anderen Net-MD-Playern (ATRAC, MP3, PCM etc...

Ich finde das schon sehr vorteilhaft.

Nächster Vorteil: Kein eingebauter Speicher ...
128 MB würden bei mir nicht ausreichen ...
Meine CD wandle ich in VBR bei HighQuality (ich lade üblicherweise nicht aus dem Netz) .. 1. können das noch immer nur wenige MP3-Player .. 2. ist der Speicherbedarf gross genug um 128 MB mit etwas über 1 CD zu füllen ..
Beim MDchen nehme ich einfach noch 3, 4 Scheibchen mit ... Viele MP3Player kennen ausser ihrem eingebauten Speicher nix ...


Was die MDs selbst betrifft ... wenn ich mir vorstelle ... so ein Ding fällt mir aus der tasche ... da sage ich ups .. und hebe es wieder auf ...
Fällt mir ein Speicherstick .. gleich welcher art aus der Tasche ... sperre ich erstmal das gebiet ab .. damit keine Mücke drauf landet und es zerstört und entverjage sämltiche Menschen, die irgendwelche Magnetfeldausstrahlenden Geräte mitsich rumschleppen ... und fange an zu suchen ^^
Wenigstens einer der meiner Meinung ist.
 
Probleme gibts...

*meinen kleinen 20GB iPod streichel* ^^'

:bandito:
 
Red schrieb:
Entschuldige bitte aber erstmal ein riesiges :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Schon mal was von Antishock gehört???????? Bestimmt nicht oder?

Welche Vorteile bietet MD gegenüber MP3 ?

1. Die Klangqualiät der mit 128 kbps kodierten MP3s liegt um Welten unter der einer Minidisc. Auf dieser wird durch das ATRAC Kompressionsverfahren eine Bitrate von 292 kbps erreicht (ohne Longplay).
Man kann aber MP3 auch mit einer Bitrate von 292(Ja und sogar noch höher.) speichern. Ganz wie es einem beliebt.

2. MP3 muss vom Computer aus editiert werden, alleinstehende Decks und portable Geräte sind nur in der Lage Songs abzuspielen
Wenn du keinen PC zuhause hast tust du mir leid :lol:

3. MD bietet komfortable und schnelle Aufnahmen, sowohl zu Hause als auch unterwegs, von Digital/Analogquellen und Mikrophonen
Da hast du recht, so gross ist der Vorteil aber nicht.
4. MP3 stellt derzeit nur eine Alternative für unterwegs dar (Oder möchten Sie sich einen Computer neben ihre Hifi-Anlage ins Wohnzimmer stellen, diesen dann mit der Funktastatur fernbedienen und sich das Lüftergeräusch wegdenken?)
Zum Glück giebt es heute schon viele Hi Fi Anlagen die auch MP3 abspielen können
5. MD Leermedien sind wesentlich billiger als die Speicherkarten der MP3 Player und lassen sich schnell und komfortabel austauschen
Dafür kann man die MP3 Speicherkarten immer wieder beschreiben, und es giebt auch MP3 Player die 8cm Rohlinge abspielen, diese sind um eineiges billiger asl eine Minidisc.
6. Wen die klanglichen Unzulänglichkeiten des MP3 Formats nicht stören, der kann natürlich auch eine MD damit bespielen. Anzuraten wäre dafür allerding eine Soundkarte mit digitalem Ausgang.
:-? Siehe nr1
7. Im Gegensatz zu MP3 Playern kann jedes beliebige Computermusikformat auf MD übertragen werden, hingegen MP3 Player nur MP3 abspielen
Ein MD Player kann gewöhnlich löngst nicht alle Formate abspielen, aber wozu gibt es Progs aufm PC die alle Formate in MP3 umwandeln können?
 
In zwei wochen hab ich den sonyericcson p 800. :) Darauf kann ich auch mp3 musik hören.Muss mir blos bei ebay eine grössere speicherkarte kaufen :)
 
Empfehlung meinerseits:

http://www.apple.com/de/ipod/

Ist wirklich angenehmer, als immer nur Speicherkarten nachzuhecheln; darueber hinaus ist er auch ein netter Carrier fuer Daten unterschiedlichster Art (20 GB festplatte in handlicher Form sind schon recht angenehm ^_-)
Keine Angst; auch fuer Windows-Anbindungen bestens geeignet... am Mac machts nur mehr Spass ;-)

:bandito:
 
Zurück
Top Bottom