Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ich dachte die meisten läden bieten keine mehr an? Jedenfalls ist das in den USa schon so. Wie es hier ist, weiß ich nicht.Naja, kauf dir eine, Garantie haste ja. Musst halt Glück haben und notfalls Nerven haben wie Drahtseile ^^
Ich dachte die meisten läden bieten keine mehr an? Jedenfalls ist das in den USa schon so. Wie es hier ist, weiß ich nicht.
Ich weiß das es 2 Jahre garantie gibt. Aber in den USA wurde neben dem einen Jahr noch weitere 3 damals angeboten. Diese wurden aber zurückgezogen.Warum Antwortest Du dann darauf, wenn Du es eh nicht weißt?
@Boing:
Laß Dich von Darji nicht verunsichern, er hat wie immer keine Ahnung.![]()
Ach Du weißt es, und stellst es aber trotzdem in Frage?Ich weiß das es 2 Jahre garantie gibt.
Und was hat das mit Boing zu tun bzw. dem, was Moses geschrieben hat?Aber in den USA wurde neben dem einen Jahr noch weitere 3 damals angeboten. Diese wurden aber zurückgezogen.
Ich weiß aber nicht,, ob es eine zusätzliche hier gibt. Und moses meinte ja explizit, dass er sich eine Garantie kaufen solle. Das lässt doch daraus schließen, dass es eine verlängerung gibt. Und meine frage war dann halt, ob es diese überhauptnoch gäbe, da sie in den USA zurück gezogen wurde.Ach Du weißt es, und stellst es aber trotzdem in Frage?
Und was hat das mit Boing zu tun bzw. dem, was Moses geschrieben hat?
Ich weiß aber nicht,, ob es eine zusätzliche hier gibt. Und moses meinte ja explizit, dass er sich eine Garantie kaufen solle. Das lässt doch daraus schließen, dass es eine verlängerung gibt. Und meine frage war dann halt, ob es diese überhauptnoch gäbe, da sie in den USA zurück gezogen wurde.
Dass die Launchboxen (2005er Modelle) kompletter Müll waren, hat sogar M$ zugegeben. Daher bieten sie auf diese in den USA auch 1 (oder 2?) Jahre erweiterte Garantie (normalerweise haben die Amis 30 Tage).zu 1.) kann ich nur auf den entsprechenden thread verweisen und da erkennt man auf jeden fall eine tendenz das die 2005er anfälliger für defekte waren:
http://www.consolewars.de/messageboard/showthread.php?t=53406
Ja, muss es. M$ ist ein wirtschaftliches Unternehmen. Die rechnen auch schonmal.zu 2.) muss es für sowas eine quelle geben?
das ist doch logisch das eine firma möglichst fehlerfreie produkte ausliefern möchte um sowenig wie möglich mit umtausch / reparaturen zu tun zu haben.
ist nur eine logische überlegeung von mir gewesen.
Na meine neue ist nicht wirklich besser.![]()
Nach aktueller Gesetzeslage sind das 2 Jahre "Sachmangelhaftung", und die gilt gegenüber dem Verkäufer.USA hat eh blöde Garantiegesetzte.
In Deutschland hat man auf Elektronische Geräte 1 Jahr Garantie + 1 Jahr Gewährlistung vom Hersteller.
...und nach den 2 Jahren Garantie darfst du dann je für ein Jahr die Reparatur zahlen. Und wenn die Xbox 720 rauskommt und die 360 dann stirbt und M$ keine Reparaturen mehr anbietet, kannst du sie entsorgen lassen.Naja, kauf dir eine, Garantie haste ja. Musst halt Glück haben und notfalls Nerven haben wie Drahtseile ^^
Dass die Launchboxen (2005er Modelle) kompletter Müll waren, hat sogar M$ zugegeben. Daher bieten sie auf diese in den USA auch 1 (oder 2?) Jahre erweiterte Garantie (normalerweise haben die Amis 30 Tage).
Aber mittlerweile haben wir Mitte 2007! Zwischen 2005 und heute liegen also 1 1/2 Jahre, und die Dinger sterben immer noch wie Fliegen auf der Autobahn!
M$ ist für mich das seelenloseste Unternehmen im Konsolenbereich und das mag ich absolut nicht. Würde die 360 allerdings von ertragbarer Qualität sein, hätte ich auch eine.