Xbox One Xbox One

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

XBOX ONE ohne DRM & Co. Holt ihr euch jetzt eine Xbox ONE?


  • Stimmen insgesamt
    518
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Was habt ihr denn gedacht? Dass auf dem Bildschirm steht: "Please plug in Kinect in order to run your Xbox One"?? Hab ich jetzt nie erwartet...
Ich vermute, dass es tatsächlich genau so geplant war. Und dann kam der backlash mit NSA, Prism usw., der auch den mainstream erreichte und für miese Schlagzeilen sorgte...

Aber wie schon richtig gesagt wurde: Kinect ist jetzt Bestandteil jeder Xbox One. Es wird daher sicher sinnvoll eingebaut werden, ist eben ähnlich wie beim Gamepad der Wii U ab jetzt. Und solche Dinge wie Sprachsteuerung in Skyrim wären doch top, oder sagen wir Blut vom Visie abwischen mit einer Handbewegung, solche Dinge eben. Und die Sprachsteuerung hat in der Präsentation ja wirklich gut funktioniert, die sehe ich schon auch als Mehrwert.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es für solche Funktionen keine Alternativen, sprich Tastenkommandos, geben wird. Dafür wird sicherlich jeder Entwickler sorgen. Schon aufgrund diverser Umstände wie z.b. Behinderungen, die eine Kinectnutzung unmöglich machen. Plötzlich kann jemand, der taubstumm ist, kein Skyrim mehr spielen? Das wäre keine gute PR für MS und Bethesda. Und wenn man schon soweit ist, warum nicht ermöglichen das Spiel ohne eingestöpseltes Kinect zu starten? Und wann das funktioniert, warum nicht eine Xbone ohne Kinect anbieten? So weit gegriffen ist das alles nicht...

MS ist auch gerade im Begriff zu lernen, dass die Kunden Optionen schätzen und sich zu nichts zwingen und gängeln lassen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
schön zusammengefasst cortana

seit der e3 :

- headset liegt der one bei
- kinect muss nicht angeschlossen werden
- bandbreite schneller geworden und gpu takt erhöht
- 180 drehung was gebrauchtspiele angeht und im gegensatz zu der xbox und 360 ist die one region free

sieht so aus als ob ms doch auf feedback achtet



nochmal und deutlich es wird keine version ohne kinect geben .. kinect ist genau wie xbox live ein bestandteil der marke xbox .. wäre es nicht so hätte ms kein geld investiert

MS hat auch in die cloud investiert und trotzdem ist sie jetzt optional.
 
Ist schon okay, wie Sie es machen! Wäre ja auch richtig blöd, falls die Kinect kaputt geht und man sich deswegen eine neue Konsole kaufen müsste!

Trotzdem hoffe ich, dass die One niemals ohne Kinect erscheint!

Viele die das System hinter Kinect nicht verstehen, lernen es halt auf die harte Tour!

tumblr_m2v05qbeQb1r7hj61.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Das System muss sich weiter entwickeln, damit so etwas funktioniert braucht man sehr viele Daten von User!
Hier die Vision:

[video=youtube;yDvHlwNvXaM]http://www.youtube.com/watch?v=yDvHlwNvXaM[/video]
 
Xbox One: Microsoft experimentierte mit eingebauten Bildschirm im Controller


Sony hat auf der PS4 die Vita als zweiten Bildschirm mit Kontroller, Microsoft hat SmartGlass. Doch aber auch Microsoft testete mit einen zweiten Bildschirm im Controller der Xbox One.

Microsoft dachte darüber nach, einen zweiten Bildschirm im Controller zu integrieren, um mit Nintendo mithalten zu können; doch man merkte, dass man sich zu sehr in diesen Gedanken verfing und dadurch würde man die Core Gamer vergessen. Durch einen zweiten Bildschirm würde der Akku des Controllers nicht so lange halten und auch der Core Gamer braucht beim Call of Duty spielen keinen zweiten Bildschirm. Dadurch kam man zu den Entschluss, dass man mit SmartGlass eine sehr gute Technik für einen zweiten Bildschirm habe und sich mehr auf andere Konzepte für den Controller konzentrieren sollte.

quelle


Gottseidank haben sie diese idee wieder fallen gelassen , ist ein nettes gimmick mehr aber auch nicht .
Ich will das Gamepad so haben wie es ist .
 
Xbox One: Microsoft experimentierte mit eingebauten Bildschirm im Controller

Sony hat auf der PS4 die Vita als zweiten Bildschirm mit Kontroller, Microsoft hat SmartGlass. Doch aber auch Microsoft testete mit einen zweiten Bildschirm im Controller der Xbox One.

Microsoft dachte darüber nach, einen zweiten Bildschirm im Controller zu integrieren, um mit Nintendo mithalten zu können; doch man merkte, dass man sich zu sehr in diesen Gedanken verfing und dadurch würde man die Core Gamer vergessen. Durch einen zweiten Bildschirm würde der Akku des Controllers nicht so lange halten und auch der Core Gamer braucht beim Call of Duty spielen keinen zweiten Bildschirm. Dadurch kam man zu den Entschluss, dass man mit SmartGlass eine sehr gute Technik für einen zweiten Bildschirm habe und sich mehr auf andere Konzepte für den Controller konzentrieren sollte.

quelle


Gottseidank haben sie diese idee wieder fallen gelassen , ist ein nettes gimmick mehr aber auch nicht .
Ich will das Gamepad so haben wie es ist .

Das braucht wirklich kein Mensch an einem Controller dieser Größe.
 
Kinect wird angeschlossen bzw. aktiviert bleiben, wenn es sich im Einsatz bewährt. Für die Steuerung des OS möglicherweise interessant, bei Games wie Forza (Umschauen) oder Dead Rising (Geräuschkulisse) auch mehr als ein Gimmick.

Gespannt bin ich aber mehr auf ein Feature, das in nem Test als sehr cool beschrieben wurde: Man sich als 3D-Spielfigur als Charakter in ein Spiel saugen lassen. Für RPGs oder auch Sportspiele wäre das auf jeden Fall witzig.

Grundsätzlich ist ein jeder Konsole beigelegtes Kinect Voraussetzung dafür, dass die Hardware was taugt und anständig ins System integriert wird. Von daher können sie die ruhig beibehalten.
 
Ich habe mich ja einige Zeit zurückgehalten, aber so langsam wird mir die One selbst als Zweitkonsole zu unsympathisch. Mir war eigentlich von Anfang an klar, dass ich mir beide Konsolen zum Release hole, aber so langsam hinterfrage ich meine Idee. Wie kann ein unternehmen so konzeptlos sein, bzw. so sehr von ihrer vorgestellten Konsole/Konzept zurückrudern?

Ich bin bestimmt kein Freund von Kinect und hätte den Schritt von Anfang an besser gefunden, aber so wie MS in so ziemlich all ihren Entscheidungen zurückrudert, wirkt das ganze auf mich sehr plan- und konzeptlos, wenn nicht sogar unprofessionell. Ich bin gespannt was da als nächstes kommt. Momentan hinterfrage ich mich, ob MS selbst von ihrer Konsole überzeugt ist und ich diese unbedingt brauche, denn das alles wirkt für mich mehr als nur unprofessionell.
 
Der Halo und CoD gemeinde ist Kinect doch total egal. Zudem wissen die Leute sicherlich im voraus was ein Kinect only Titel ist und was nicht.
Du hast es noch immer nicht verstanden. Es geht eben nicht um Kinect Only Spiele. Der Entwickler muss sich darauf verlassen, dass jede Xbox ne HDD und Kinect hat.
 
MS hat auch in die cloud investiert und trotzdem ist sie jetzt optional.

Die war immer schon "optional", denn auch der 24h-Online-Zwang fand - wie der Name schon sagt - nur alle 24h statt. Also konnte die Konsole in der restlichen Zeit ohne I-Net-Anschluss betrieben werden.

In Punkto Cloud wurde kein Stück zurückgerudert, da die an onlinefähige Games gebunden ist. Wer keine Internetverbindung hat, kann keine Cloud-Funktionen nutzen, sei es im SP (z.B. Forza) oder in reinen MP-Games (Titanfall). Cloud wird diese Gen ne grosse Rolle spielen und auch zunehmend in SP-Games integriert werden.

Da könnte MS auch nicht zurückrudern, wenn sie es wollten, weil auch die 3rds ihre Games in diese Richtung entwickeln werden. Wer kein Internet hat, sollte sich stark überlegen, ob er ne Next-Gen-Konsole wirklich braucht. Betrifft aber die Leute in einem...äh...INTERNET-Forum eher weniger. ;)
 
@CrosbyS87
M$ handelt schneller als die Firma mit dem klempner.
Und das ist vorerst auch gut so. Sie Rudern nicht wirklich zurück. Nur fällt das hier noch niemanden auf. Es sind Kompromisse. Ein PlanB. Die GC wird mehr als nur interessant. Sie wird der zweite Startschuss für die Xone.
Die Kinect Sache habe ich vor Wochen schon so beschrieben. Birdie war einer der wenigen hier, der es genauso gesehen hat.
Kinect keine Pflicht, aber dennoch immer mit im Paket.
Warum sollte das auch nicht möglich sein?!?!?
 
Cloud wird diese Gen ne grosse Rolle spielen und auch zunehmend in SP-Games integriert werden.
Da die Xbone nicht mehr online sein muss, und auch vorher wie du schon sagtest nur einmal alle 24h, wird die Cloud-Unterstützung in den meissten SP wohl sehr optional und dementsprechend wenig umfangreich ausfallen. Nur meine Vermutung. Ich erwarte ähnliche Unterschiede wie bei Dark Souls online und offline.

Da könnte MS auch nicht zurückrudern, wenn sie es wollten, weil auch die 3rds ihre Games in diese Richtung entwickeln werden. Wer kein Internet hat, sollte sich stark überlegen, ob er ne Next-Gen-Konsole wirklich braucht. Betrifft aber die Leute in einem...äh...INTERNET-Forum eher weniger. ;)
Es geht nicht um Internet haben sondern gezwungen sein jederzeit online zu sein wenn man ein SP spielen will. Letzteres Konzept hat die Community eindeutig abgelehnt. D.h. aber nicht, dass dieselben Leute gegen optionale Online-Funktionen oder das Internet an sich sind.

@CrosbyS87
M$ handelt schneller als die Firma mit dem klempner.
Und das ist vorerst auch gut so. Sie Rudern nicht wirklich zurück.
Äh, doch. Und zwar ganz massiv. Und diese schnellen 180s verunsichern die potentiellen Kunden zunehmend wie man überall lesen kann.
 
Es geht nicht um Internet haben sondern gezwungen sein jederzeit online zu sein wenn man ein SP spielen will. Letzteres Konzept hat die Community eindeutig abgelehnt. D.h. aber nicht, dass dieselben Leute gegen optionale Online-Funktionen oder das Internet an sich sind.

Die Leute werden diese Gen noch ordentlich umgepolt. In drei Jahren beschwert sich niemand mehr, wenn ein SP-Spiel komplett auf Cloud-Gaming setzt und eine ständige Online-Verbindung gewährleistet sein muss. Dito für digital distribution, hier ist schon jetzt deutlich spürbar, dass viele Kunden keinen Wert mehr auf Verpackung und Wiederkaufsrecht legen, da sie das längst von ITunes und Co. kennen.

MS stellt den Kunden jetzt ihre vermeintliche Old-School-Konsole hin. Kann man zurückrudern nennen, ist aber nichts anderes als Taktik: Tatsächlich kann die aber jederzeit zur Cloud-/Digital-Gaming-Box umfunktioniert werden. Jetzt setzt MS halt auf den Faktor Zeit, wohl besser so. Aber in ein paar wenigen Jahren wird absolut unverständlich sein, dass man sich über Always On, DRM und Cloud aufgeregt hat. Ganz einfach, weil auch der Kunde den Mehrwert des Systems begreift.
 
Aber in ein paar wenigen Jahren wird absolut unverständlich sein, dass man sich über Always On, DRM und Cloud aufgeregt hat. Ganz einfach, weil auch der Kunde den Mehrwert des Systems begreift.
Das wird ganz darauf ankommen ob es tatsächlich einen echten Mehrwert für SP Spiele gibt. Und damit meine ich mehr als ein paar Gimmicks. Für sowas wie den Drivatar werden die Leute sicherlich keinen Online-Zwang akzeptieren. Da muss schon mehr kommen und das Spielerlebnis spürbar ändern.
 
Für sowas wie den Drivatar werden die Leute sicherlich keinen Online-Zwang akzeptieren. Da muss schon mehr kommen und das Spielerlebnis spürbar ändern.

Wenn der Drivatar funktioniert und die vollmundigen Versprechungen einlöst - also menschliches Verhalten bei der KI simuliert und das Fahren im Offline-Modus endlich zur wirklichen Herausforderung macht - ist das die grösste Revolution im Genre seit Jahren. Die KI ist bei Racing-Games verantwortlich dafür, dass kaum ein SP motiviert. Wenn T10 es aber schafft, dass auch ein Top100-Fahrer am Karriere-Modus Spass hat, weil er hier gegen die virtuellen Ebenbilder der besten Fahrer aus der Community antreten kann, ist das ein riesiger Schritt.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom