Ich habe mal ganz vorbildlich () die Suchfunktion des Forum genutzt, bin bei meinem Problem aber lediglich auf diesen Beitrag hier gestoßen. Ich habe folgendes Problem:
UPnP und Ports sind an der Fritzbox (Kabel Deutschland) offen, NAT = strikt. Sobald ich den Teredo-Filter deaktiviere, ist es offen. Nun stell ich mir die Frage, was kann passieren, wenn ich den Filter deaktiviere? Bin absoluter Laie und möglicherweise ist die Frage etwas dämlich, doch besonders aus diesem Grund will ich auf Nummer sicher gehen, dass ich mit deaktiviertem Filter am Router für die anderen Geräte die bei mir zu Hause ebenfalls dort dran hängen, keine Sicherheitslücken aufreiße.
Kann mir das jemand kurz und knapp erklären? Die Befragung von Google besagt lediglich, dass davon abgeraten wird, da es Sicherheitsrisiko mit einher geht...z.B. hier.
also mit ipv6 kackt er ab du musst es auf 4 stellen oder jeh nach anbieter stellen lassen!
den rest hab ich auch so wie hazuki geschrieben hat eingestellt