Xbox One Xbox One

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

XBOX ONE ohne DRM & Co. Holt ihr euch jetzt eine Xbox ONE?


  • Stimmen insgesamt
    518
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Da unten liegt eine Xbox One und auf dem Camera-Rig ist eine Kinect für den Holoview angebracht. Sehr cool, bin gespannt was HoloLens ins zusammenspiel mit Xbox One und Kinect alles so leisten kann in Zukunft. Und natürlich mit Windows 10 :D
 
Problem bei der Hologram-Demo, die die zeigten ist, dass das mit den herkömmlichen Arbeitswerkzeugen schneller gegangen wäre. Und die Dame hat es mitentwickelt, da hätte ich gedacht, dass die das schneller hinbekommt.

Und bei der Brille bin ich mal gespannt, wie kurz die Akkulaufzeit sein wird. Für Xbox One könnte das, sollte es dafür kommen, aber für paar witzige Gimmick-Spiele gut sein... halt so, wie Kinect genutzt wird.
 
Dann sogar schlecht einstudiert, weil es viel länger dauerte als mit Maus, Keyboard etc.

Bin da einfach sehr skeptisch, weil ein Kinect auch nur halb so gut wurde, wie als es damals angekündigt wurde etc... oder Siri bei iOS.. wer nutzt das wirklich?

Aber klar, Technologie macht Spaß und ich bin gespannt drauf, was Microsoft daraus macht.
 
naja man sieht wenn die richtigen leute mit kinect arbeiten bzg games funktioniert das auch der rest von kinect aussserhalb der games funktioniert ja auch top
 
Kinect funktioniert im Betreibssystem erstaunlich gut ja. Aber noch nicht so gut, dass ich ausflippe, weil ich dann doch noch oft den Befehl wiederholen muss und am Ende greife ich zum Controller.

Bei Fifa 14 mochte ich das auswechseln per Kinect. Bei Ryse fand ich das "Attacke" rufen doof. Also ja, in Spielen wurde Kinect bisher nicht so gut genutzt, als dass ich ein Kinectfan wäre. Eher ein Gimmick... und bei der 360 mit dem Fable-Kinect etc., war ja viel Grässliches dabei.

Beim hologramm warte ich daher genauso ab, wie mit Sonys 3D-Brille... VR ist halt für die jetzige Konsolengeneration nichts, da die Konsolen zu schwach sind. Evtl. dann bei der nächsten. Und dann kann es auch bei Microsoft interessant werden, mit Kinect + Hologramm + VR und was weiß ich.
 
AR soll den Alltag erweitern, VR soll eine komplette Immersion erschaffen. Ich denke, beide Systeme haben ihre Daseinsberechtigung und sind für verschiedene Bereiche unterschiedlich gut einsetzbar.
Beim Zusammensetzen von Bauteilen, wie von der Dame bei der Präsentation gezeigt, geht es nicht um Schnelligkeit, sondern um die Unterstützung der Vorstellungskraft beim Erschaffen.
Man kann aber festhalten, dass eine brauchbare AR-Erweiterung der Umwelt mit dem Interface, also den Bedienelementen, steht und fällt. Ist es zu fummelig, zerstört sich der erweiternde Gedanke recht schnell.

Aber beim Kochen eine Runde Schach gegen jemanden zu spielen, während man das Gemüse zerschnippelt, stelle ich mir ziemlich gut vor. Nebenbei auch die Videothek zu durchstöbern, um den Film für's Abendprogramm auszusuchen, ebenso...
 
[video=youtube;aThCr0PsyuA]https://www.youtube.com/watch?v=aThCr0PsyuA[/video]

Echt beeindruckend :o

Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass das so gut funktionieren wird. Naja mit HoloLens kann man in nächster Zeit sowieso nicht rechnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist am Ende halt nur ein Video, ein Marketingvideo... und bis das so gut funktioniert, wie da zu sehen, wird es eh dauern. Genau wie ich glaube, dass die ganze NASA-Sache am Ende primär für Marketing ist. Und solange man sich ne Brille etc. anziehen muss, wird es eh nicht angenommen... dann ist wieder der Akku leer und es nervt. Wenn sich 3D-Filme schon nicht durchsetzen, u.a. weil es mit den Brillen nervte, wird es mit AR-Sachen auch so sein. Selbst Google Glass fanden Leute dann in längeren Tests nervig (und Akku war eh ein Problem).
 
Von Mitch aus dem Win10-Thread geklaut und es stimmt leider:

B75V69cCMAAWuZ2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom