Xbox One Xbox One

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Kauft ihr die Xbox One direkt zum launch?


  • Stimmen insgesamt
    396
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wie muss ich mir das vorstellen?

Ganz einfach: garnicht.

Die uahlen sind hummbug.

Die xone ist mit sicherheit nicht 10 mal stärker wie ne 360 und mit der cloud mit noch mehr sicherheit nicht 40 mal so stark.....

Wie denn auch?

Es müsste eine riesige bandbreite an daten fliessen über das poplige dsl um solche eine leistung zu erreichen...

Und hier haben wir auch das problem: die wenigsten könnten es nutzen weil nur dsl light, das führt dazu dass man dieses feature in kaum einem game finden wird....sonst schliesst man ganze gamergruppen aus.....und wie soll das mit der drosselkom vereinbar sein?

Da wäre ja nach 10 stunden pro woche gaming mit sicherheit schon das monatsvolumen weg....

Oder ms müsste mit der telekom extra verträge aushandeln....ich sehe es schon kommen....xboxlive wird WESENTLICH teurer.......
 
Es müsste eine riesige bandbreite an daten fliessen über das poplige dsl um solche eine leistung zu erreichen...

Das stimmt so nicht. Die Datenmenge ist absolut überschaubar. Es geht auch nur darum gewisse Dinge auszulagern.

Zum Beispiel in einem Open World Spiel. Alles was du gerade nicht siehst wird an die Cloud gesendet und berechnet. Damit lässt sich eine viel komplexere KI und dynamischere Welt erzeugen. Und es werden Resourcen auf der Xbox One frei die man so wieder nutzen kann.

Einige Entwickler haben sich dazu schon geäußert (Turn10 z.B.) und sind sehr begeistert.

Wie muss ich mir das vorstellen?

Dinge die nicht direkt unter der Kontrolle des Users stehen und auf seine Aktionen reagieren können an die Cloud gesendet und berechnet werden (z. B. die KI bei GTA). Baut der User dann einen Unfall, so wird alles was er berührt und auf ihn reagiert allerdings wieder Lokal berechnet (wegen der Latenz). Solange aber etwas unabhängig vom Spieler arbeitet, wird es auf der Cloud berechnet und belegt keine Resourcen auf der Xbox One.
 
Ich bin da jetzt nicht der Experte. Aber ich habe mal The Witcher per Gaikai auf den PC gestreamt. Das war jetzt nicht der Knaller, aber wenn ich vor 2 Jahren ein ganzes Spiel über das Internet spielen konnte, warum soll es dann nicht möglich sein, dass die Cloud ein Spiel unterstützt?

Vor allem wenn das System genau darauf ausgelegt wird.
 
Die xone ist mit sicherheit nicht 10 mal stärker wie ne 360 .

Die ONE ist mit allem drum und ran locker etwa 10x so stark wie ne 360.
Nur dir tflops zu vergleichen geht da nicht ;)
Die effizienz von GCN zur VLIW architectur macht noch mal gut was aus, dann ram der sound chip, dieser chip für gleichzeitig unterschiedliche auflösungen und videos usw...
Spielt alles eine rolle.
Daher gehe ich bei der PS4 auch locker von ca. 15x 360 leistung aus.
 
Das stimmt so nicht. Die Datenmenge ist absolut überschaubar. Es geht auch nur darum gewisse Dinge auszulagern.

Zum Beispiel in einem Open World Spiel. Alles was du gerade nicht siehst wird an die Cloud gesendet und berechnet. Damit lässt sich eine viel komplexere KI und dynamischere Welt erzeugen. Und es werden Resourcen auf der Xbox One frei die man so wieder nutzen kann.

Einige Entwickler haben sich dazu schon geäußert (Turn10 z.B.) und sind sehr begeistert.



Dinge die nicht direkt unter der Kontrolle des Users stehen und auf seine Aktionen reagieren können an die Cloud gesendet und berechnet werden (z. B. die KI bei GTA). Baut der User dann einen Unfall, so wird alles was er berührt und auf ihn reagiert allerdings wieder Lokal berechnet (wegen der Latenz). Solange aber etwas unabhängig vom Spieler arbeitet, wird es auf der Cloud berechnet und belegt keine Resourcen auf der Xbox One.

Ich hoffe das ganze wird auf der E3 besser erklärt.

1Mrd.?
Ist das viel?
AAA Titel fressen ja schon so 50-70Mio.
 
Xbox One Controller: Microsoft erklärt "Menu" und "View" Tasten

25.05.13 - Microsoft hat gegenüber IGN die Funktionen der Tasten "Menu" und "View" am Xbox One Controller erklärt. Sie befinden sich an den Plätzen, an denen auf dem Xbox 360 Pad noch die "Back" und "Start" Knöpfe waren.

Im Grund genommen sind "Menu" und "View" allerdings nichts anderes als herkömmliche "Start" und "Select / Back" Tasten. So ruft die "Menu" Taste auf der rechten Seite des Xbox One Controllers kontext-spezifische Menüs auf, die Spiele- und App-Entwickler nach Belieben gestalten können.

Beispiele hierfür sind Menüs innerhalb eines Spiels, das Anzeigen von Wiedergabefunktionen für Videos oder auch das Aufrufen von Befehlen auf der Benutzeroberfläche der Konsole.

Der "View" Taste kommen Funktionen zu, wie man sie von typischen "Select / Back" Tasten kennt. Mit "View" lässt sich die Kameraperspektive in einem Spiel ändern oder Informationen in Spielen und Apps aufrufen. Man könnte auch eine Karte in einem Rollenspiel einblenden oder eine Rangliste in einem Shooter anzeigen.

gamefront.de
 
[video=youtube;bUE-cTsaK6g]http://www.youtube.com/watch?v=bUE-cTsaK6g[/video]
neue funktionen enthüllt :lol:

fun bei seite mal
über kinect 2.0


man meltet sich auf seinen accout über kinect ein
stimme gesicht richtig
also kann ich weder die kamera noch das mic blockieren
erkennt prsonen und deren anzhal peichert merkmale laut ms die größ mase aussehen usw...
kinect läuft immer im hintergrund und ohne funtze die konsole nicht richtig?
die konsole selbst ist immer on /standby somit auch kinect

nun zur eigentlichen frage
wer sagt das da keine im hintergrund zu hört oder mitschneidet was vor der cam los ist

im standby modus wäre das mitlausche absolut kein problem sowas gibts heutztage schon ohne problem bei handys und programme die einfach mal so die webcam mit laufen lassen sind auch nix neues
von der raum abtastung durch den tiefensensor mal ganz abgesehen
für mich klingt das mehr als gefährlich

wenn ms gezielt einzelne consolen abfragen könnte hätte selbst der statt was davon und ms sicher nen schönen neuen kunden anbord der gut zahlen kann und solche infos nur zu gerne hätte


im gaf sind die leute auf einmal schockiert von solch einer idee
aussagen wie
das kann nicht deren ernst sein
so weit würde ms nichtgehen
werden die nie drauf eingehen
usw...

sind da oft zu lesen aber haben wir das nicht auf von always on und dmr gesagt
nahe zu jeder sache die wir annahmen das ms nicht so weit gehen würden hat sich bisher bestätigt
was meint ihr ms würde für ein paar hundet mio diesen schritt wagen?
denn nahe zu jede regierung würde sicher solche daten haben wollen zumindest unter der hand (bundestrojaner und co läst grüssen)

Dein Beitrag währe hier besser aufgehoben, damit zeigt man eher warum die Konsole eigentlich ein Flop werden könnte.

http://www.consolewars.de/messageboard/showthread.php/82233-Die-neue-Gen-wird-ein-Flop

Technisch ist es viel Kinect Spielerei. Wo die Gamer sich dann vorkommen als wären sie Picard auf der Brücke.
Aber gerade das mit Facescanning und gemessen wieviele Leute usw.

Das ist keine Xbox one sondern eine Spybox.
 
Ist das schon sicher? Könnte nicht evtl. das Symbol vom Logo auf dem Controller ein Touchknopf sein?

Alles ist mal wieder möglich. Aber fast egal wie es kommt - bekloppter als ein Touchpad kann es nicht werden. Zumal das winzige Touchpad des Dualshock sogar noch in verschiedene Bereiche unterteilt werden soll?! Das Gefummel regt mich schon an der Vita auf, sofern man mal einen Cross-Plattform-Titel (PS3/Vita) gespielt hat, der die Trigger benötigt.

Bisher würde ich davon ausgehen, dass mittels Menu- bzw. View-Button ähnliche Funktionen aufgerufen werden, wie beim Drücken des Xbox-Buttons.
 
Ist das schon sicher? Könnte nicht evtl. das Symbol vom Logo auf dem Controller ein Touchknopf sein?
War meine Vermutung. Sieht zumindest nicht drückbar aus. Aber kann natürlich touch sensitiv sein, da hast du Recht.
Wollen wir mal die Hoffnung nicht aufgeben.
Ich hoffe echt nicht dass man gezwungen sein wird mit der Konsole zu reden. Vor allem wenn die dann auch noch antwortet..ne...
Missfällt mir auch an Apples Siri.
 
Ich denke in der Milliarde steckt auch ein ordentlicher Anteil an Entwicklungskosten um Cloud Tools für die Devs zu schaffen. Bis jetzt klingen die Aussagen eher wie "werden wir haben" und nicht wie "wird in den kommenden Games bereits zum Einsatz kommen".
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom