Xbox One Xbox One

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Kauft ihr die Xbox One direkt zum launch?


  • Stimmen insgesamt
    396
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Man wird ja sehen inwiefern sich die PC Version von Titanfall von der Xbone Version unterscheiden wird. Bzw. ob es überhaupt nennenswerte Unterschiede gibt.
PCs haben nicht das Problem mit LowPower CPUs zurecht kommen zu müssen.
Da bleibt dann noch genug CPU-Power übrig um die NPCs auch ohne Cloud nicht dauernd gegen Wände rennen zu lassen.;-)
 
Nope, sie werden an die Konsole gebunden und jeder Account auf der Konsole hat darauf zugriff.


dann beschäftige dich nochmal mit dem System, die Spiele werden definitiv an deinen Account gebunden, anders ist der weltweite Zugriff auf deine Sammlung ja auch gar nicht möglich.
Das sie auf der Konsole wo sie erstmals aktiviert bzw runtergeladen werden zusätzlich auch an die Konsole gebunden werden und somit auch für andere Accounts spielbar sind ist doch irrelevant. Die Accountbindung ist dennoch zwingend.
 
Ich will damit sagen, dass es nicht funktioniert wenn ein Spiel indiziert oder beschlagnahmt ist. Das ist das jetzige System bei Microsoft und das müsste extra für die One abgeändert werden. Tatsache ist doch, dass recht viele Uncut-Games in der ausländischen Version indiziert werden. Da ist dann natürlich eine Chance gegeben, dass das jeweilige Spiel auf der One nicht von Deutschland aus oder mit einem deutschen Account aktiviert werden kann.

Das werden wir wohl aber wirklich erst erfahren, wenn die Box draußen ist. An und für sich kann man ja jetzt auch sowohl indizierte als auch beschlagnahmte Titel auf der XBox 360 problemlos, auch online, zocken.
Ich wüsste jetzt nicht, warum das bei der One nicht auch gehen sollte? Insofern das Game ja sowieso erst nach Release indiziert oder beschlagnahmt werden kann.
 
Das werden wir wohl aber wirklich erst erfahren, wenn die Box draußen ist. An und für sich kann man ja jetzt auch sowohl indizierte als auch beschlagnahmte Titel auf der XBox 360 problemlos, auch online, zocken.
Ich wüsste jetzt nicht, warum das bei der One nicht auch gehen sollte? Insofern das Game ja sowieso erst nach Release indiziert oder beschlagnahmt werden kann.
bei der 360 hast Du keine Bindung, keine Aktivierung und keine Onlineprüfung.
Das einzige was es gibt ist die Regionalsperre die dank Ö/UK auch in De solche Games möglich macht, da alles PAL.
Einzig beim Zugriff auf den Webshop merkst Du, das du in De keine Inhalte laden kannst, die nicht USK-Konform sind.
Bei der One könnte man aber jetzt problemlos jeglichen Zugriff auf ungewünschte Titel unterbinden, da in jedem Fall eine Prüfung erfolgen muss.
Ein Game kann schon im Vorfeld auf den Index landen. Gerade wenn der Vorgänger auch schon dort gelandet ist. Brauchst also nicht darauf zu hoffen einfach nur schnell genug zu sein um es nutzen zu können.
 
Das werden wir wohl aber wirklich erst erfahren, wenn die Box draußen ist. An und für sich kann man ja jetzt auch sowohl indizierte als auch beschlagnahmte Titel auf der XBox 360 problemlos, auch online, zocken.
Ich wüsste jetzt nicht, warum das bei der One nicht auch gehen sollte? Insofern das Game ja sowieso erst nach Release indiziert oder beschlagnahmt werden kann.


Das Problem ist, dass in Europa PEGI und USK nebeneinander existieren.

Da du jedes Spiel mit deinem dt Account online aktivieren musst und es an ihn gebunden wird damit du es zb später jederzeit runterladen kannst wird manches eben fraglich


1. Wie kann man ein Spiel an einen Account binden, wenn dieses Spiel gar nicht im jeweiligen Store/Accountsystem existiert, weil es keine USK Freigabe hat.

2. Wie funktioniert die Aktivierung? Geht man vielleicht nach BLES Codes? Dann kann es halt genau dazu kommen, dass du Auslandsversionen nicht in D aktivieren können wirst, ähnlich wie auch manche DLC im dt Store nicht mit den UK Disks kompatibel sind.


Das ist halt das Problem mit Deutschland. Im Rest von Europa gibt es nur die PEGI Freigabe, deshalb werden Importe wohl kein Problem darstellen. Aber sobald sich PEGI und USK Version unterscheiden, könnte man hierzulande eben auf dem Trockenen sitzen bleiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope, sie werden an die Konsole gebunden und jeder Account auf der Konsole hat darauf zugriff.

klar sind die games der one an den account gebunden.
anders gehts doch gar nicht.

Leute, machts euch doch nicht so schwer. Es wird wie bei der 360 wieder pro Inhalt eine Account-Lizenz und eine Konsolenlizenz geben. ;)

So ist es doch auf der 360 auch möglich mit anderen Accounts ein XBLA Spiel auf der Konsole zu spielen, auf der es gekauft wurde. Und nur deshalb gibts dieses Lizenzübertragungsfeature für den Fall des Konsolenwechsels. Und trotzdem ist auch alles an den Account gebunden, damit man das Zeug auf anderen Konsolen zocken kann.

Auf der Xbone wirds ähnlich laufen.
 
Entwickler bekommen ja auch nicht die ganze Azure Cloud zur Verfügung gestellt sondern einen bestimmten Anteil an Resourcen pro Spiel. D.h. sie müssten auch ohne Cloud nur soviele Server einrichten, wie das einzelne Spiel braucht.

Man wird ja sehen inwiefern sich die PC Version von Titanfall von der Xbone Version unterscheiden wird. Bzw. ob es überhaupt nennenswerte Unterschiede gibt.
Die mieten keine festen Server, die mieten dynamisch lastgerecht Ressourcen. Das ist ja eines der zentralen Eigenschaften des Cloud-'Buzzwords'.
Dürfte interessant sein welchen Deal MS mit EA bzgl der Serverressourcen gemacht hat. Im Prinzip kann die PC oder 360-Version das auch benutzen, gibt ja nichts was das clientseitig technisch verhindert.
 
Die mieten keine festen Server, die mieten dynamisch lastgerecht Ressourcen. Das ist ja eines der zentralen Eigenschaften des Cloud-'Buzzwords'.
Dürfte interessant sein welchen Deal MS mit EA bzgl der Serverressourcen gemacht hat. Im Prinzip kann die PC oder 360-Version das auch benutzen, gibt ja nichts was das clientseitig technisch verhindert.
Server-Kapazitäten kann man auch lastgerecht anpassen. Vielleicht nicht so schnell und dynamisch aber man kann durchaus ausreichend schnell auf fluktuierende Spielerzahlen reagieren.
 
Das Problem ist, dass in Europa PEGI und USK nebeneinander existieren.

Da du jedes Spiel mit deinem dt Account online aktivieren musst und es an ihn gebunden wird damit du es zb später jederzeit runterladen kannst wird manches eben fraglich


1. Wie kann man ein Spiel an einen Account binden, wenn dieses Spiel gar nicht im jeweiligen Store/Accountsystem existiert, weil es keine USK Freigabe hat.

2. Wie funktioniert die Aktivierung? Geht man vielleicht nach BLES Codes? Dann kann es halt genau dazu kommen, dass du Auslandsversionen nicht in D aktivieren können wirst, ähnlich wie auch manche DLC im dt Store nicht mit den UK Disks kompatibel sind.


Das ist halt das Problem mit Deutschland. Im Rest von Europa gibt es nur die PEGI Freigabe, deshalb werden Importe wohl kein Problem darstellen. Aber sobald sich PEGI und USK Version unterscheiden, könnte man hierzulande eben auf dem Trockenen sitzen bleiben

Sind interessante Punkte. Die muss MS vor Release klären, ich kaufe keine Konsole, ohne zu wissen das ich auch nen Spiel aus den UK zocken kann! :neutral:
 
Naja das so ein Händler da nachfragt ist nun auch nicht unwahrscheinlich. Ansonsten ist es immer noch besser, als die Quelle, die das Gegenteil behauptet.

Wie ist das Sony? Ich meine da muss man nun ja jeden Publisher einzeln fragen...
 
Naja das so ein Händler da nachfragt ist nun auch nicht unwahrscheinlich. Ansonsten ist es immer noch besser, als die Quelle, die das Gegenteil behauptet.

Wie ist das Sony? Ich meine da muss man nun ja jeden Publisher einzeln fragen...

Ganz ruhig, das ist kein Bash von mir! Ich hoffe das die Aussage von Gameware stimmt, ich hab die One schon vorbestellt, mit einigen Titeln.
Um Sony soll es hier ja auch nicht gehen, da wird bestimmt noch was kommen, CiffyB hat da ja was angedeutet.
 
Ach das wird alles nicht mehr so schlimm, die USK ist wesentlich "gnädiger" geworden.
Was ist denn das letzte indizierte Spiel gewesen?
Sogar gears ist in Deutschland erschienen und
State of Decay kam nun auch in Deutschland raus!
 
Bis der nächste Amoklauf kommt...

Vor dem Jahr 2004 konnte ich Spiele ohne Strafversand/Altersnachweiskontrolle kaufen mit Doom 4 erschien das erste id Software Spiel ungekürzt in Deutschland usw.
 
Es ist nur bei Sony kommt keiner und spinnt sich irgendwelche Gerüchte zusammen, obwohl es genug Gründe gäbe.

Das ist richtig. Das liegt wohl aber daran, dass sich MS wirklich einige Sachen geleistet hat und Sony natürlich ordentlich draufhaut und momentan als der gottgleiche Sieger gepriesen wird.
Ich sehe auch keinen Grund, warum Spiele aus dem EU Ausland nicht in Deutschland aktivierbar sein sollten, ich weiß auch gar nicht warum solche Gerüchte immer auftauchen.
 
Naja das so ein Händler da nachfragt ist nun auch nicht unwahrscheinlich. Ansonsten ist es immer noch besser, als die Quelle, die das Gegenteil behauptet.

Wie ist das Sony? Ich meine da muss man nun ja jeden Publisher einzeln fragen...
Why, die (böses Wort) ist doch Regionfree!?

Dem Österreichischen Spielehändler steht ja immer noch folgende Info mit einem klaren "Who knows" gegenüber:
http://www.playm.de/2013/06/xbox-on...t-mochte-kein-klares-statement-abgeben-95206/
Die Redakteure von The Verge wollten es genauer wissen und hinterfragten die Aktivierung der Software. In der Antwort der Redmonder heißt es wenig informativ: “Wie bei der Musik- und Filmindustrie müssen Spiele und sonstige Inhalte die länderspezifischen Richtlinien erfüllen, bevor sie verkauft werden könne. Das bedeutet, dass die Spiele in der breiten geografischen Region funktionieren werden, für die sie freigegeben wurden – so wie schon heute bei der Xbox 360. Während die Konsole selbst nicht geografisch begrenzt ist, sind der Xbox Live-Account, die Inhalte und Erfahrungen an die Region gebunden, in der sie gekauft wurden und in der sie sich aufhalten.”

Nachdem Kotaku wissen wollte, was genau mit den “breiten geografischen Regionen” gemeint ist, und ob deutsche Xbox One-Besitzer britische Spiele importieren können, erklärte Microsoft: “Wir haben keine zusätzlichen Informationen, die wir neben dem gemachten Statement teilen können.” Es bleiben also noch einige Fragen offen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom