/ajk
L16: Sensei
- Seit
- 13 Mai 2002
- Beiträge
- 10.841
Cloud XII schrieb:Naja wenn Apple mit OSX Marktführer währe hätte es auch 10.000.000 Sicherheitslücken, aber da es nunmal nicht so ist spielen die ganzen Hacker eben lieber mit den Sicherheitslücken von Windows ^^
Nein das stimmt nicht.
Microsoft baut schlechte Software. Apple baut bessere Software.
Oracle auf Windows laufen zu lassen? Würd ich nicht tun.
EDIT: *seuftz*
Mac OS X hat ein BSD darunter. Das bedeutet es hat ein Netzwerkfähiges, ziemlich professionelles Betriebesystem unter der Oberfläche. In meinen Augen ist FreeBSD *besser* als Linux, jedenfalls was Stabilität, Programmierqualität und Sicherheit angeht.
www.freebsd.org
Das gefährlichste Problem ist "zugriff per root". Also das man als "Administrator" alle Rechte auf dem System hat. Bei Mac OS X ist der "root" aber überhaupt nicht aktiviert. Man muss den erst (vergleichsweise) umständlich aktivieren. Und es ist ein gutes Zeichen wenn sogar ICH mich nicht daran genau erinnern kann wie. (passwd root glaub ich..) Man braucht es nämlich gar nicht.
Es gibt auch Programme die schlecht Programmiert sind (und als "su" laufen, also "so wie root nur für diesen Befehl" zum Beispiel das Update System von Mac OS X wahrscheinlich), und durch Lücken dazu gebracht werden können das man sonstige Befehle "als wäre man root" ausführen kann. Das sind die zwei schlimmsten.
Auf Mac OS X: (Normaler Client PC) zugriff auf den Mac. root aktivieren / su ausnützen.
Auf Windows: (normaler Client PC) Administrator account hat oftmals _standardmässig_ KEIN Passwort. (ist das bei Vista auch so?)
Bei Windows muss man oftmals _nichts_ tun. Bei Mac OS X muss man sich ziemlich bemühen. DARUM sind alle Scriptkiddies auf Windows aus. Weil es erheblich einfacher ist. Man muss den Leuten ja einfach nur ne .exe unterjubeln..

BSD ist ein Serversystem, das sich schon seit Jahren bewährt hat, und auf das Wissen früherer Unixe zurückgreifen kann. (BSD = Berkeley Software Distribution)
http://de.wikipedia.org/wiki/Berkeley_Software_Distribution
"Die Berkeley Software Distribution (BSD) ist eine Version des Betriebssystems Unix, die an der Universität von Kalifornien in Berkeley ab 1977 entstanden ist. BSD basiert auf AT&Ts Unix Sixth Edition (V6) und Seventh Edition (V7), die ab 1975 (V6) bzw. 1979 (V7) den Universitäten zum Preis der Datenträger zur Verfügung gestellt wurden, verbunden mit der Erlaubnis, den Quellcode einzusehen und zu modifizieren. Inzwischen ist der komplette Quellcode umgeschrieben, und es gibt keine einzige Zeile AT&T-Quellcode in aktuellen BSD-Distributionen."
Ich kann euch versichern das Mac OS X ein erheblich sicheres System ist. Nicht weil es von "Apple" ist, und Apple ja so toll ist. Sondern weil da tatsächlich ein gutes Konzept dahinter steht, das die Benutzer grösstenteils "ihr Benutzerzeug" kaputtmachen können, aber nicht das gesamte System. Das ist eine Trennung von "Benutzer" und "System" welche Microsoft seit 20 Jahren nicht hinbekommen hat, obwohl Bill Gates so etwas wissen müsste, und sie sicherlich sehr kompetente Programmierer haben.
Das Problem ist "der Willen" dazu. Und den hat MS nicht weil sie auch so kommerziell erfolgreich sind. Windows ist kein wirkliches Betriebsystem, sondern eine "Vertriebsplattform für Marktmacht, Office und Spiele.
Bei Mac Os X hab ich als Netzwerker alle Programme die ich für Netzwerkverwaltung benötige. ssh, ne ordendliche shell (kommandozeile), scp, grep, vi, uswuswusw..
Microsoft fängt langsam erst an zu kapieren das man mit wenigen shellbefehlen einen ganzen Server administrieren könnte.. Und basteln eine Shell nach. (Powershell..) Nur hat die nicht mal simpelste Funktionen wie "tabvervollständigung" LOL..
Und was sie mit Vista abgeliefert haben ist eine Frechheit hoch 100000. Nur xp mit billigem Graphikupdate und mehr unsinnigen Sicherheitsfunktionen die man als erstes ausschaltet! Diese Sicherheitsfunktionen sind dazu da die leute daran zu hindern einfach irgendwas zu installieren, oder zu klicken weil Windows so gebaut ist das einfache installieren und klicken das System beschädigen kann.
habt ihr die Meldungen mal gelesen? "Sind sie wirklich sicher das sie das tun möchten? Es könnten zu erheblichen Schädigung ihres Systems...." LOL
Was an sich schon bescheuert ist. Man stelle sich vor so wäre es bei anderen Gerätschaften..
Und das alles braucht 2 Ghz 10 GB HD und 2 GB ram und neue Graphikkarte.. Während Mac OS X auf 500 Mhz Geräten läuft mit 2 GB HD und 512 MB Ram.
edit2: ich könnte noch stundenlang schreiben.. es ist SO VIEL..
zum Beispiel der unterschied zwischen exposee und dem was in vista ist.. und simple idiotien wie Buchstaben die man laufwerken zuordnet, oder der unterschied zwischen graphikspielereien die informationen übermitteln und einfaches "klickibuntuischönaussehen"..
/ajk