TheProphet
L99: LIMIT BREAKER
- Seit
- 30 Apr 2002
- Beiträge
- 65.173
Rahmschnitzel... mhh...
oh Rahmschnitzel nur auf Platz 2, aber immerhin vor Windows, na also!
oh Rahmschnitzel nur auf Platz 2, aber immerhin vor Windows, na also!
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Spike schrieb:Zumal die Sicherheitslücke ebenso Windows betroffen hat somit auch Vista![]()
Tolles Eigentor.
finley schrieb:Ja, selbst Schuld wer sicherheitsanfällige Software von Apple in Form des QuickTimePlayers verwendet.![]()
finley schrieb:Ja, selbst Schuld wer sicherheitsanfällige Software von Apple in Form des QuickTimePlayers verwendet.![]()
In addition, Apple posted Quicktime 7.1.6 updates for Mac and Windows which address a recently discovered security hole:
QuickTime 7.1.6 delivers numerous bug fixes, addresses a critical security issue with QuickTime for Java and includes support for:
- Final Cut Studio 2
- Timecode and closed captioning display in QuickTime Player
This Quicktime update fixes the browser exploit discovered in the $10,000 MacBook hacking contest that was won 10 days ago.
Phoenix schrieb:Und Herr finley - gibt's von Microsoft so schnelle Updates???
/ajk schrieb:Hmm also wurde EINE Lücke gefunden. Und benutzt..
WOW.. Ich denke es gibt 10.000.000 bekannte Windows Lücken..
Solche Kontest gibt es nicht für Windows. ^^ Das macht NIEMAND
windows hat lücken die 10 jahre alt sind.
/ajk
Phoenix schrieb:macrumors.com:
Und Herr finley - gibt's von Microsoft so schnelle Updates???
Heise.de schrieb:[...]die durschnittlich von Symantec ermittelte Microsoft-Patch-Dauer von 13 Tagen.[...]
Apple ist etwas gemächlicher: 37 Tage muss der Anwender im Schnitt auf ein Update warten.[...]
Cloud XII schrieb:Naja wenn Apple mit OSX Marktführer währe hätte es auch 10.000.000 Sicherheitslücken, aber da es nunmal nicht so ist spielen die ganzen Hacker eben lieber mit den Sicherheitslücken von Windows ^^
El Barto schrieb:Phoenix hat Recht, Clood XII Unrecht:
Was OSX so sicher macht, ist sein Unix Unterbau + ein guter Aufsatz.
Windows wäre auch unsicher, wenn es ein Randgruppen OS wäre. Einfach, weil seine Architektur von Grund auf löcherig ist.
/ajk kann da sicher genaueres erzählen, wenn er mal Lust hat.
http://www.apple.com/de/macosx/features/security/
El Barto schrieb:Die Leute (und da sind sehr gute Hacker dabei, denn Script-Kiddies haben bei OSX sowieso keine Chance) sind schon ziemlich darum bemüht, solche Lücken zu finden. Nicht zuletzt, um die Aussage "OSX ist sicher" zu widerlegen.
Aber es klappt halt nicht.
Templar schrieb:Na ganz einfach, sie stellen sich hinter einer grossen Hardware-Firewall, und stellen jede menge teure admins ein die dafür sorgen dass alles rund läuft![]()
Templar schrieb:Sicher nicht, aber ich bin sicher dass man pro arbeitsplatz weit weniger IT-leute braucht.
Vorausgesetzt man nimmt auch ne richtige Buisness-distri und keine normale desktop distri.
zb. Suse Linux Enterprise Desktop, Red Hat Linux, Ubuntu LTS oder auch Debian Stable.
Templar schrieb:Sicher nicht, aber ich bin sicher dass man pro arbeitsplatz weit weniger IT-leute braucht.
Vorausgesetzt man nimmt auch ne richtige Buisness-distri und keine normale desktop distri.
zb. Suse Linux Enterprise Desktop, Red Hat Linux, Ubuntu LTS oder auch Debian Stable.