Windows vs. MacOS X vs. Linux-Distributionen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Evili
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was ist am Besten?


  • Stimmen insgesamt
    111
Rahmschnitzel... mhh...


oh Rahmschnitzel nur auf Platz 2, aber immerhin vor Windows, na also!
 
Spike™ schrieb:
Zumal die Sicherheitslücke ebenso Windows betroffen hat somit auch Vista :lol:
Tolles Eigentor.

Ja, selbst Schuld wer sicherheitsanfällige Software von Apple in Form des QuickTimePlayers verwendet. :)
 
finley schrieb:
Ja, selbst Schuld wer sicherheitsanfällige Software von Apple in Form des QuickTimePlayers verwendet. :)

Ja, so eine schlechte Software, dass MS früher schon immer versucht hat den Code zu klauen... :D

Lies mal Geschichtsbücher....



Und zum Thema Sicherheit:

Mac: http://secunia.com/product/96/

XP: http://secunia.com/product/16/

Vista: http://secunia.com/product/13223/

Und bild' Dir jetzt ja nichts auf Vista ein, in ein paar Monaten ist das sicher auf XP-Niveau... :lol: :lol:
 
finley schrieb:
Ja, selbst Schuld wer sicherheitsanfällige Software von Apple in Form des QuickTimePlayers verwendet. :)

Wenn Vista so toll wäre, dann könnte auch ein Programm wie QTP nichts schaden.

Aber egal. Kubuntu for teh win! ;)
 
macrumors.com:

In addition, Apple posted Quicktime 7.1.6 updates for Mac and Windows which address a recently discovered security hole:

QuickTime 7.1.6 delivers numerous bug fixes, addresses a critical security issue with QuickTime for Java and includes support for:
- Final Cut Studio 2
- Timecode and closed captioning display in QuickTime Player

This Quicktime update fixes the browser exploit discovered in the $10,000 MacBook hacking contest that was won 10 days ago.

Und Herr finley - gibt's von Microsoft so schnelle Updates???
 
Hmm also wurde EINE Lücke gefunden. Und benutzt..

WOW.. Ich denke es gibt 10.000.000 bekannte Windows Lücken.. :P

Solche Kontest gibt es nicht für Windows. ^^ Das macht NIEMAND :D

windows hat lücken die 10 jahre alt sind. :P

/ajk
 
/ajk schrieb:
Hmm also wurde EINE Lücke gefunden. Und benutzt..

WOW.. Ich denke es gibt 10.000.000 bekannte Windows Lücken.. :P

Solche Kontest gibt es nicht für Windows. ^^ Das macht NIEMAND :D

windows hat lücken die 10 jahre alt sind. :P

/ajk

Naja wenn Apple mit OSX Marktführer währe hätte es auch 10.000.000 Sicherheitslücken, aber da es nunmal nicht so ist spielen die ganzen Hacker eben lieber mit den Sicherheitslücken von Windows ^^
 
Phoenix schrieb:
macrumors.com:



Und Herr finley - gibt's von Microsoft so schnelle Updates???

Ich bin kein Microsoft-Verfechter, aber bisher kam mir Apple nicht so vor als würden die Lücken schnellstmöglich schließen.

Heise.de schrieb:
[...]die durschnittlich von Symantec ermittelte Microsoft-Patch-Dauer von 13 Tagen.[...]
Apple ist etwas gemächlicher: 37 Tage muss der Anwender im Schnitt auf ein Update warten.[...]

In Zeiten in denen praktisch an jedem Tag eine neue (wenn nicht mehrere) Sicherheitslücken für weit verbreitete Software erscheint (stichwort: PHP) sollte man sich vieleicht vorstellen können was es für den Hersteller des meistangegriffenen Softwareproduktes bedeutet Sicherheit herzustellen. Das ist praktisch unmöglich. Ich bin mir sicher das an deren Stelle jede Firma versagen würde.

Das Microsoft einige falsche Entscheidungen in ihrer Sicherheitsarchitektur getroffen hat steht auf einem anderen Blatt.
 
Apple hat auch nicht alle 13 Tage eine "Extremely Critical"-Sicherheitslücke... :-P

OSX ist von Haus aus viel sicherer - ich halte es für ein Gerücht, dass bei größerer Verbreitung die Attacken viel mehr werden würden.
Sobald Du in OSX nicht mehr als Admin eingeloggt bist, wird es ziemlich schwierig irgendwas zu machen.
 
Cloud XII schrieb:
Naja wenn Apple mit OSX Marktführer währe hätte es auch 10.000.000 Sicherheitslücken, aber da es nunmal nicht so ist spielen die ganzen Hacker eben lieber mit den Sicherheitslücken von Windows ^^

Phoenix hat Recht, Clood XII Unrecht:

Was OSX so sicher macht, ist sein Unix Unterbau + ein guter Aufsatz.
Windows wäre auch unsicher, wenn es ein Randgruppen OS wäre. Einfach, weil seine Architektur von Grund auf löcherig ist.
/ajk kann da sicher genaueres erzählen, wenn er mal Lust hat.

http://www.apple.com/de/macosx/features/security/
 
El Barto schrieb:
Phoenix hat Recht, Clood XII Unrecht:

Was OSX so sicher macht, ist sein Unix Unterbau + ein guter Aufsatz.
Windows wäre auch unsicher, wenn es ein Randgruppen OS wäre. Einfach, weil seine Architektur von Grund auf löcherig ist.
/ajk kann da sicher genaueres erzählen, wenn er mal Lust hat.

http://www.apple.com/de/macosx/features/security/

Naja leider werden wir wohl nie in die Situation kommen um es zu sehen, aber beim Firefox hieß es auch Anfangs als nur wenige den Broswer benutzt haben wie sicher er doch sei usw. Doch dann wurde er beliebter und beliebter und was passierte? Richtig auch viele Sicherheitslücken wurden nun gefunden...

Es ist halt wie im echten Leben bei 10 Spermazellen schafft es kaum eine bis zur Eizelle, bei 100.000.000 schaffen es genug :D
 
Der Unterschied ist halt, daß es diese Hacker-Contests gibt.
Und da wurde neulich (wie gesagt, nach Lockerung der Bedingungen, nämlich erst nach Aufrufen bestimmten Inhaltes in QT) zum erstem Mal OSX gehackt.
Alle anderen Contest wurden erfolglos abgebrochen.
Die Leute (und da sind sehr gute Hacker dabei, denn Script-Kiddies haben bei OSX sowieso keine Chance) sind schon ziemlich darum bemüht, solche Lücken zu finden. Nicht zuletzt, um die Aussage "OSX ist sicher" zu widerlegen.
Aber es klappt halt nicht.
 
El Barto schrieb:
Die Leute (und da sind sehr gute Hacker dabei, denn Script-Kiddies haben bei OSX sowieso keine Chance) sind schon ziemlich darum bemüht, solche Lücken zu finden. Nicht zuletzt, um die Aussage "OSX ist sicher" zu widerlegen.
Aber es klappt halt nicht.

Komisch nur das genaus von dieser Gruppe sehr oft zu hören ist, dass OSX im Grunde genauso löchrig ist wie es andere Betriebssysteme auch sind. Immerhin hat besagter Hacker in 9 Stunden eine Sicherheitslücke gefunden. Meinst du bei Vista hätte das weniger lange gedauert? (Ich meine damit eine neue zu finden) Sicherheitslücken findet man i.d.R. durch puren Zufall. Welch Wunder, dass dies bei Windows viel öfter vorkommt.

Aufjedenfall programmiert Apple nicht wesentlich sicherer als alle anderen Firmen/Projekte. In OSX findet sich genauso ein Berg an Angriffsstellen, die aber niemand gefunden hat. Hingegen sind die Fehler in der Sicherheitsarchitektur bei Windows XP und Vista mit einigem an Wissen aszugleichen, wenn man bereit ist einen solchen Aufwand auf sich zu nehmen. Für den unwissenden User im allgemeinen hat das Konzept von Microsoft freilich versagt, aber was würden große Firmen den bloß tun wenn Windows aus Prinzip schlecht wäre?
 
Na ganz einfach, sie stellen sich hinter einer grossen Hardware-Firewall, und stellen jede menge teure admins ein die dafür sorgen dass alles rund läuft :P
 
Templar schrieb:
Na ganz einfach, sie stellen sich hinter einer grossen Hardware-Firewall, und stellen jede menge teure admins ein die dafür sorgen dass alles rund läuft :P

Klar, mit Linux braucht man ja keine Hardware-Firewall (genau genommen kann man alles andere ja gar nicht als Firewal bezeichnen) und Admins sind quasi überflüssig. :)
 
Sicher nicht, aber ich bin sicher dass man pro arbeitsplatz weit weniger IT-leute braucht.

Vorausgesetzt man nimmt auch ne richtige Buisness-distri und keine normale desktop distri.

zb. Suse Linux Enterprise Desktop, Red Hat Linux, Ubuntu LTS oder auch Debian Stable.
 
Templar schrieb:
Sicher nicht, aber ich bin sicher dass man pro arbeitsplatz weit weniger IT-leute braucht.

Vorausgesetzt man nimmt auch ne richtige Buisness-distri und keine normale desktop distri.

zb. Suse Linux Enterprise Desktop, Red Hat Linux, Ubuntu LTS oder auch Debian Stable.

da hat man's: Microsoft schafft IT-Arbeitsplätze!
 
Templar schrieb:
Sicher nicht, aber ich bin sicher dass man pro arbeitsplatz weit weniger IT-leute braucht.

Vorausgesetzt man nimmt auch ne richtige Buisness-distri und keine normale desktop distri.

zb. Suse Linux Enterprise Desktop, Red Hat Linux, Ubuntu LTS oder auch Debian Stable.

Wie kommst du zu dieser Schlussfolgerung?

Warum braucht man deiner Meinung nach mehr IT-Personal um einen Oracle 10g Datenbank auf Windows laufen zu lassen, als man auf einem Linux-basierten OS braucht? Das hab ich schon oft gefragt, aber niemand konnte mir das bis jetzt beantworten.
 
Zurück
Top Bottom