Windows vs. MacOS X vs. Linux-Distributionen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Evili
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was ist am Besten?


  • Stimmen insgesamt
    111
Flash schrieb:
na du toller netzwerkadmin, dann klick doch einfach mal rechts auch den bösen gelben balken.... tadaaa

Ach ne du Schlaumeier... rate mal, nach was die Fehlermeldung kam, dass es geblockt wird? :rolleyes:

Da ich geschrieben habe, dass es ActiveX braucht (was nämlich fett oben im gelben Balken steht), hab ich eigentlich angenommen, man versteht was ich meine... dummerweise wird man dann zwar gefragt, ob man es installieren will, man drückt brav auf "Fortsetzen"... nur leider, leider kommt dann die Meldung, dass die Installation geblockt wird... was man freundlicherweise noch mit "Ok" bestätigen darf und das war´s dann...
 
hab mir jetzt ma den spaß gemacht den ganzen thread zu lesen und bin zu einem ergebniss gekommen:

finely hat so absolut gar keine ahnung von allem, das es schon lächerlich ist mit ihm zu diskutieren, und zum anderem, dass er noch kein argument gebracht hat was windows hat was OSX nicht hat :D

FINELY! WARUM BIST DU NUR SO PEINLICH UND BRINGST KEIN ARGUMENTE?! :D ALLE LACHEN DICH AUS UND DIE SPIELST WEITER DEN TROTTEL DER VERSUCHT DAS ZU IGNORIEREN :lol: warum blos.... :cry:
 
Man muß es so sehen, er hat eigentlich ziemlich viel Mum... ich meine, er weiß dass er keine Argumente hat, er antwortet demzufolge auch nicht auf entsprechende Fragen weil es da nichts pro-Windows zu antworten gibt und er weiß, dass er keine Ahnung von OSX hat und er weiß, dass er nicht viel weiß... aber er kommt immer wieder, dass sollte man honorieren! :king2:
 
alle möglichen einstellungen zu active x findest du unter extras -> internetoptionen -> sicherheit -> stufe anpassen im ie.
 
moho schrieb:
alle möglichen einstellungen zu active x findest du unter extras -> internetoptionen -> sicherheit -> stufe anpassen im ie.

Hat auch nix gebracht. Egal welche Stufe, immer das Gleiche: Installation wurde geblockt.

Hab dann Firefox draufgemacht, da kamen dann zwar auch mal ein paar dieser Vista-ich-frage-jeden-scheiss-Fensterchen, aber schlußendlich ging´s damit und mein Kumpel kann seinen Chat nutzen.

War auch weniger eine Problemfragestellung als eine Feststellung und warum auf meinem Geschäftsnotebook so lange wie möglich XP bleibt... die Vista-Update-DVD bleibt schön in der Schublade und dabei hatte ich vor nem halben Jahr wirklich vor sie draufzumachen... :neutral:
 
JinBo schrieb:
*hust* die komplette deutsche post (world net, dhl etc.) verwendet Windows und ist zufrieden damit *hust*

Da sollte eigentlich OS X stehen, aus dem Kontext macht auch nur das Sinn. Übrigens verwenden auch fast alle Börsen (oder gar alle?) Microsoft SQL-Server.
 
Also ich kann nur aus dem Erfahrungsbereich einiger größerer Firmen berichten. Die Administratoren dort sagen einstimmig, dass Windows ein Haufen Scheisse ist.
Das Problem ist, dass viele Anwendungen nur für Windows geschrieben sind oder nur mit Windows funktionieren. Ein reibungsloser Umstieg auf Linux und Co. ist kaum möglich. Das selbe gilt für Treiber bei Hardware. Die vielen Unternehmen sind einfach zu faul um Treiber für andere Systeme zu schreiben oder es lohnt sich wirklich für sie nicht.
Zudem sind viel Anwender noch auf Windows und die Officeprodukte geschult, aber das ist wirklich das geringste Problem und kann durch Schulungen relativ schnell behoben werden.
Wo allerdings Linux statt Windows funktioniert, fliegt Windows ohne Kommentar runter und wird durch Linux ersetzt. Das ist günstiger und das System kann wesentlich besser gewartet werden. Setzt man Windows auf Servern ein, wird im im Spezialistenkreis höchstens ausgelacht.

Es wird wohl noch weitere 10 Jahre dauern, bis sich Linux spürbare Marktanteile im Desktopmarkt erlangt, aber dann ist MS Geschichte.
OpenOffice finde ich schon heute auf so vielen Privat-PCs, weil einfach niemand mehr mehrere hundert Euro für ein MS-Officepaket zahlen möchte.

Mal sehen, wie lange sich MS dann noch halten kann, denn Microsofts beide wichtigsten Standbeine sind der OS- und der Office-Markt und wenn die wegfallen oder wegschrumpfen, dann wird das so aussehen, als ob man einem Sportler mit einer Axt die Beine abgetrennt hätte. Ob die dann wieder auf die Beine kommen...? - we will see...

Ich nutze schon seit geraumer Zeit Linux. Nicht alles funktioniert, aber wenn etwas geht, dann habe ich die freie Auswahl und die volle Kontrolle.
Was aber wirklich nötig wäre, wäre eine bessere Dokumentation, denn nicht jeder steigt bei allen Programmen sofort durch bzw. findet jede wichtige Einstellung, die beispielsweise nur über Kommadozeilenparameter erreichbar sind.

Den Sprung auf Linux wagen momentan die kleineren Firmen und mittelständischen Unternehmen, da sie sich die überhöhten Kosten und den schlechten Support von MS nicht leisten wollen. Und wenn die mal weg sind, dann dauert es nicht mehr lang bis die Großunternehmen auch von der Kostenersparnis und der Supportgeschwindigkeit profitieren wollen
Beispiel: MS baut mal wieder Mist bei einem Patch und die Fehler führen dazu, dass einige Programme nicht mehr vernünftig laufen. MS liefert das Update für den Patch aber erst nach Wochen, so dass normales Arbeiten erschwert wird. Wer in letzter Zeit von dem verbuggten Office-Patch gehört hat, weiß vielleicht was ich meine.
 
Ich denke, die Umstellungsangst hindert wirklich viele. Sehe das auch bei uns im Geschäft, wollten nie Macs oder überhaupt OpenOffice "richtig" einsetzen, weil sie Angst hatten, die ganzen Vorlagen würden nicht mehr passen... haben in unserer Presseabteilung jetzt einen MiniMac mit NeoOffice hingestellt et voliá... alles sieht genauso aus wie in Word. Die Hemmschwelle ist trotzdem leider noch groß... auch wenn unser Chef inzwischen Apple nicht mehr so abgeneigt ist, nachdem eine 4er Videokonferenz am besten mit iChat geklappt hat ;)
 
Das Problem bei einer Umstellung ist, dass die Meisten gar kein Plan von Linux haben. Das war damals auf den Technischen Schulen bei uns auch ein riesen Problem, MS bietet ja " Informatik Bildungsinitiativen" an, also früheste "Brandmarkierung" am User. Wenn man sich die Kunden so dumm wie möglich hält, kann man denen auch viel Müll für tolles Spielzeug aufschwatzen.

Aber das rege Interesse z.B. jetzt am neuen Ubuntu 7.04 hat auch viele Magazine hellhörig gemacht, dieser Ansturm könnte ein frühes Vorzeichen für eine Trendwende unter PC-Usern sein
 
Es wird wirklich Zeit, dass sich hier mal was tut... dann könnte (und würde) sich MS so eine Lachnummer wie mit Vista bei über 5 Jahren Entwicklungszeit auch nicht mehr leisten und die verkrusteten Strukturen würden endlich mal aufbrechen...
 
Ich sag dir, in 20-30 Jahren spätestens brechen diese Monopole auseinander und auch Sachen wie den Fake-Sozialismus in Russland wird es dann hoffentlich nicht mehr geben. Neue Generationen wachsen auf die gleich die Möglichkeit bekommen sich zu informieren und genau die Leute müssen wir dann unterstützen. Dann kommen sie garnicht erst auf den bösen Ms-Pfad.
 
Bei uns in der Firma ist es so das wir auf Windows echt angewiesen sind dank der Kunden. Diese verwenden Office und OpenOffice kann es bei uns leider nicht ersetzen (Printbereich). Auch die Buchhaltung, Archivsoftware etc alles läuft über Windows, eine Umstellung würde wohl in den hohen fünfstelligen Bereich gehen und das bei der Annahme, das jede notwendige Software auch auf dem anderen System verfügbar ist und bereits bestehende Datenbanken konvertiert werden können (was grade beim Archiv eher unmöglich ist dank der "tollen" Software).

Im Moment: Unmöglich. Wir fahren weiter auf der Hybridschiene (Windows und ein paar Macs).
 
Die Umstellung auf Linux/Mac OS X wird ein grosser Markt in den nächsten 5 Jahren. Auch in der Schweiz (@frames60 da wird man wohl gut Geld machen können..).

Ich habe das Glück in einer Firma zu sein wo folgendes angedacht ist:

Neues Mailsystem auf Open Source Basis (bereits in Testphase und entschieden).
Sanfter umsteig auf OpenOffice (Neuere Builds haben OO und MSO installiert, OO als Standard). Vorlagen und Co werden im laufe des Jahres umgestellt.
Neue LDAP und neue Samba Version. Im laufe dieses Jahres. ist noch etwas problematisch. (Die alten sind zu sehr mit angepassten Scripten)
Linux als Desktop Client. (Dazu passend OO + Open Source Mailsclient) Unsere Mitarbeiter nutzen den Webbrowser als Mailclient (der neue Mailserver hat gutes web2.0 Webfrontend). Wahrscheinlich Ubuntu.

Vista kostet uns pro Arbeitsplatz 400 Franken zusätzlich (mehr Ram kaufen, GRAPHIKKARTE, Grössere Festplatte..) zu den Lizenzen und der unsicherheit ob es mit openLDAP läuft..

Naja ich sehe das einfach als Vorbereitung für die nächsten 3 Jahre. Dann werd ich mitmachen bei den "wir stellen auf Linux um weil Vista + izenzen mörderisch sind". :)


Und wegen dem was finley schreibt:

Himmel.. Das ist sehr zum lachen. Mal im ernst finley, Du scheinst schon nicht so viel zu wissen. Das ist ja keine Schande, und das Du es schreibst und fragst und mutig behauptest zeigt ja das Du persönlich gesehen einiges drauf hast. Aber von Vista hast Du weniger Ahnung. Oder von Mac OS X. Frag einfach, ist ja keine Schande. Nur behaupte nicht zeug das nicht stimmt.

EDIT: Wie kommt man auf die Idee einen Dual Prozessor Gerät mit XEON Prozessoren zu nehmen, mit einem Core2Duo zu vergleichen und zu meinen das der eine besser ist als der andere?

Xeon Prozessoren sind High-Workstation Prozessoren, und keine normalen die werden in SERVERN verwendet. Bei Alternate findet man diese auch unter "server"..

http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Xeon
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2006/test_intel_core_2_duo_e6700_e6600/

Kosten eines Xeon: (699 Euro)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?baseId=6058&artno=hshi30

Kosten eine Core2Duos: (214 Euro)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HPGI46

Du vergleichst ein High End Workstation Produkt mit Deinem Zusammengebauten Gerät?
Hat Dein Ram EEC? Hast Du eine Wasserkühlung eingbaut? Hast Du XEON Prozessoren drinnen? Zwei Stück? Hast Du Dir ein XEON Motherboard gekauft? Weisst Du was das kostet? Core2Duo motherboards kosten knapp 150 Euro, Xeon knapp 350.


Ok, noch ein Beispiel:
--
Zwei 2,66 GHz Dual-Core Intel Xeon „Woodcrest“ Prozessoren

1 GB Arbeitsspeicher (667 MHz DDR2 ECC FB-DIMM)

NVIDIA GeForce 7300 GT Grafikkarte mit 256 MB Arbeitsspeicher

250 GB Serial-ATA-Festplatte mit 3 GBit/Sek. und 7200 U/Min.1
16x SuperDrive Laufwerk mit Double-Layer-Unterstützung

Versandfertig in: 24 Std.
Kostenfreie Lieferung
Eur 2.519,00
--

Dazu noch: schönes Design, ein hervorragendes Betriebsystem, Geräuschlose Wasserkühlung und es schaut so aus:

http://images.apple.com/euro/macpro/gallery/images/macpro04_20060807.jpg

Hier kann man sich das anschauen:
http://www.apple.com/de/macpro/gallery/

Zu beachten ist das Mac OS X auch auf Geräten läuft die nur 256 MB Ram haben. Und zwar gar nicht so schlecht..

/ajk
 
@/ajk:

[finleymodus]
Haha, na und? Macs haben nur 2% Marktanteil und werden sehr bald untergehen!
Und Linux ist nur ein Gerücht, das gibt es gar nicht!
Ausserdem kann man nur Microsoft vertrauen, alles andere sind nur Software-Klitschen!

Und zudem hat die IE Miniaturansichten der geöffneten Websites! Und Tabs! Zwar 3-4 Jahre später als andere Browser. Aber: Microsoft hat's erfunden und alle anderen haben es sich abgeschaut.
[/finleymodus]
 
was für ne Vorschau? Webseitenvorschau? Wenn man über die tabs die Maus hält? Hat Opera schon seit einer ganzen Version glaub ich.

Und Tabs hatte Oper schon als ich mit meiner Ausbildung begann, irgendwann 1999.

Finley ist halt noch ein Absoluter Beginner oder so. :)

/ajk
 
El Barto schrieb:
@/ajk:

[finleymodus]Haha, na und? Macs haben nur 2% Marktanteil und werden sehr bald untergehen!
Ausserdem kann man nur Microsoft vertrauen, alles andere sind nur Software-Klitschen!
Und zudem hat die IE Miniaturansichten der geöffneten Websites! Und Tabs! Zwar 3-4 Jahre später als andere Browser. Aber: Microsoft hat's erfunden und alle anderen haben es sich abgeschaut.
[/finleymodus]

aber eins musst du MS lassen: sie warten bis eine Neuerung bei den Konkurrenzprodukten 1.reift 2. akzeptiert wird 3. für gut befunden wird und dann implementiert. .NET Framework ist allerdings eine gute Eigenentwicklung, alle Achtung!
 
/ajk schrieb:
was für ne Vorschau? Webseitenvorschau? Wenn man über die tabs die Maus hält? Hat Opera schon seit einer ganzen Version glaub ich.

Und Tabs hatte Oper schon als ich mit meiner Ausbildung begann, irgendwann 1999.

Finley ist halt noch ein Absoluter Beginner oder so. :)

/ajk

Ich sag doch: Wenn du ein paar Minuten Zeit hast und lachen willst, lies die Seiten 4-6 in diesem Thread. Da waren z.B. folgende Brüller enthalten:

finley schrieb:
Zudem gibt es auch Schnellregisterkarten im IE.

Nebenbei ist MAc OSX von Windows abgeguckt und nicht umgekehrt. MS hat nämlich den Fehler gemacht und Windows Longhorn schon in frühen Versionen gezeigt und so hat Apple das ganze einfach kopiert.

finley schrieb:
Nein Schnellregisterkarten ist ne Echzeitübersicht mit Bildern von allen geöffneten Fenstern des Browsers. Sowas hat kein anderer Browser!

Und die oberfläche ist was komplett eingenständiges (Apple hat keinen Glaseffekt) und sieht sowieso viel besser aus als OSX mit den hässlichen grauen Fenstern.

Edit: Ich liebe ja auch diese Beamtensprache bei Windows. "Schnellregisterkarten". "Gruppenlinienobjekteditor". :lol:

@orbit: Klar, das ist schon eine sichere Taktik, die man gut wählen kann, wenn man eine so riesige installierte Basis hat.
Ich bevorzuge aber immer das Kreative dem Konservativen und das Spannende dem Altbekannten.
 
.net ist sehr gut, aber auch nicht das alleinige gute Ding. Es gibt auch Java mit Eclipse. Doch ja, ich hab gehört das die MS Entwicklungsumgebungen erste Sahne sind.

@el barto
Ich hab die Seiten gelesen.. ^^

/ajk
 
Zurück
Top Bottom