Windows vs. MacOS X vs. Linux-Distributionen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Evili
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was ist am Besten?


  • Stimmen insgesamt
    111
Coda schrieb:
Geht mit der Volume Shadow Copy genauso. Wo ist da das Problem? Ok, du hast keinen animierten Weltraum in 3D. Abgesehen davon ist beides vergleichbar. Die Hersteller müssten die Oberfläche selbst in das jeweilige Programm einbauen; weil Vista Premium aber keine VSC hat, werden dass die Hersteller wohl nicht tun.

Wo gibt's dafür Quellen? Ich habe nur gelesen, daß es auf der Ordner und Dateiebene geht.
Es geht aber hier auch wieder um Nutzbarkeit. Und "Zuende-Denken".
Time Machine ist groß und präsent, auf JEDEM Mac mit Leopard vorhanden und ist wohl genau wie die iApp-Schnittstellen mit null Aufwand für die Programmierer (eine Zeile Code reicht da aus) zu integrieren.

Aber ich warte immer noch auf meine Beispiele.
 
finley schrieb:
Wie geeignet ein Mac für den Mainstream ist sieht man an dem armseligen Marktanteil. :lol:
Ich muss sagen, ich hätte nix dagegen, eine Firma mit so einem armseligen Marktanteil bei Computern zu besitzen.
 
El Barto schrieb:
Wo gibt's dafür Quellen? Ich habe nur gelesen, daß es auf der Ordner und Dateiebene geht.
Es geht aber hier auch wieder um Nutzbarkeit. Und "Zuende-Denken".
Time Machine ist groß und präsent, auf JEDEM Mac mit Leopard vorhanden und ist wohl genau wie die iApp-Schnittstellen mit null Aufwand für die Programmierer (eine Zeile Code reicht da aus) zu integrieren.

Aber ich warte immer noch auf meine Beispiele.

Was ist eine Datenbank? Auch nur eine Datei bzw. mehrere. ;)
Wo soll das Problem sein, wenn eine Applikation eben den Volume Shadow Copy Service für seine Backups verwendet? VSC verwaltet die Backups. Kommuniziert wird aber über die Oberfläche die der Hersteller in sein Programm integriert. Darin liegt der einzige wirkliche Unterschied.

Kannst du ObjectiveC? Ich würde gerne mal ein Beispiel sehen, wie du mit einer (!) Zeile Code eine vollständige TimeMachine Integration schaffst.
 
Also das ist doch der größte Witz mit de Time Machine. Das ganze ist optisch zwar net schlecht gemacht aber zum arbeiten net wirklich geeignet.
 
finley schrieb:
Also das ist doch der größte Witz mit de Time Machine. Das ganze ist optisch zwar net schlecht gemacht aber zum arbeiten net wirklich geeignet.

ich würde es nicht schlechtreden, Vista bekommt es auch mit dem Service Pack 1 ;)
 
Coda schrieb:
Was ist eine Datenbank? Auch nur eine Datei bzw. mehrere. ;)
Wo soll das Problem sein, wenn eine Applikation eben den Volume Shadow Copy Service für seine Backups verwendet? VSC verwaltet die Backups. Kommuniziert wird aber über die Oberfläche die der Hersteller in sein Programm integriert. Darin liegt der einzige wirkliche Unterschied.

Kannst du ObjectiveC? Ich würde gerne mal ein Beispiel sehen, wie du mit einer (!) Zeile Code eine vollständige TimeMachine Integration schaffst.

So isset. Aber weißt du, wo die Datenbank genau liegt, in der dein Adressbuch gspeichert ist? Oder welche Version du jetzt brauchst? Ist ja nicht so, daß man einer Datenbank von aussen ansieht, wo welcher Eintrag vorhanden ist.
Und genau dieses Integrieren in die Programme habe ich nirgendwo gesehen. In allen Demos ist nur von der Wiederherstellung von DATEIEN die Rede. Und das ist nur die Hälfte der Funktion von TM.

Nope, ich kann kein ObjectiveC. Ich habe nur rudimentäre Programmierkentnisse.
Aber ich weiß, daß man für MacOSX mit Cocoa programmieren kann, da gibt es eine sehr große Funktionsbibliothek und etliche standardisierte Schnittstellen.
So ist es tatsächlich möglich, sehr mächtige Funktionen wie die den Zugriff aufs iPhoto Archiv leicht zu integrieren. Oder auch kleinere Sachen, von Animationen bis zur Rechtschreibprüfung, alles kann man mit jeweils einer Zeile Code in sein Programm einbauen.
 
El Barto schrieb:
Das kann ich sogar ganz genau sagen. OSX ist ein Produkt, daß Apple nicht selbst entwickelt, sondern eingekauft hat. Es basiert komplett auf "NextStep", dem Betriebsystem vom Next Computers.

Das habe ich bestimmt nicht gemeint. Ich rede eher von all den Bereichen von Mac OS X bei denen sich Apple bei Open-Source Technologien bedient hat. Samba, Apache, ZFS, OpenGL, X11, bash und viele mehr. Möche nicht wissen was Apple da alles an Geld gespart hat.

El Barto schrieb:
Wo ist OSX unflexibler? Wo hat Windows Features, die OSX nicht hat? Was kann man mit Windows, was OSX nicht kann? Bringt doch einfach Beispiele! Ich bin an einer Diskussion und Informationsaustausch interssiert. Nicht an plumpen Streit.

Zunächst einmal habe ich nie behauptet, das OSX unflexibel ist.

Einige Features die es in Tiger noch nicht gibt wären z.B. Boolesche Operatoren im Indexierungsdienst. Der Indexierungsdienst in Vista kann auch über Netzwerke hinweg indexieren und als "Programm-Starter" fungieren. Ganz zufällig werden all diese dinge in Leopard kommen. Und überhaupt tauchte diese Beschreibung (die eines systemweiten Indexierungsdienstes) schon wesentlich früher in MS-Dokumenten auf bevor die Welt überhaupt von Spotlight wusste. Nur so nebenbei ;)

Was hat Apple eigentlich dem Media Center oder der Tablet-Funktionalität entgegenzusetzen? Inkwell und FrontRow mögen zwar nette Applikationen sein, aber sie sind nicht so "erwachsen".

Vista hat "Monad" aka Power Shell. Eine vollkommen objektorientierte Shell, die wesentlich mächtiger ist als die "halbe" Bash in OSX.

Vista ist laut Anandtech schneller bei I/O Operations und beim (Super-)Fetching. Da ich nur anandtech als Quelle habe, kann man das nicht eindeutig beweisen, aber es bestätigt die Benchmarks in der c't bei denen windows XP meistens schneller war. Vista ist nicht langsamer geworden, obwohl das viele nicht begreifen wollen.

Auf die Gefahr hin wieder einen Glaubenskrieg zu starten: Direct X ist die mächtigere API. Insbesondere Direct 3D. Seit Version 10 überhaupt.

Reden wir mal darüber, bevor weitere kommen... ;)
 
Coda schrieb:
Makbai hat Folgendes geschrieben:
Es war mir noch nicht klar, daß ein Mac kein vollwertiger Computer ist.


Der größte Nachteil an OSX ist nach wie vor dass es nur auf den wenig reizvollen Macs läuft. Ein Mac hat nun mal einige Nachteile gegenüber einem klassischen PC. Ich nenne nur mal Aufrüstoptionen und Auswahl. Schon das sind für einige User absolute Killerargumente.

Sicherlich, nur fehlt bei einem Mac der "Aufrüstzwang" der PC-Welt. Tiger bspw. läuft auf Macs mit G3-Prozessor und 256 MB RAM und ob der neue Leopard viel mehr verlangt bezweifle ich. Auf den meisten alten Windows-PCs läuft Vista ohne Aufrüstung hingegen nicht.

Und obwohl es also nicht unbedingt nötig ist, lassen sich auch Macs aufrüsten. Die Auswahl ist beschränkt, dafür kann man sich aber den Mac auch nicht "kaputt-umbauen". Und ehrlich, viele heutigen Umbauten sind einfach nur Spielerei...

Nicht vergessen: Die neuen intel-Macs bieten ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als noch vor 2-3 Jahren die PowerPC-Macs. Zumal man auf den intel-Macs auch zusätzlich zum OS-X auch Windows installieren kann. Umgekehrt geht dies - für den normalen Computernutzer - jedenfalls noch nicht. Mit einem neuen Mac bekommt man also einen Rechner, der alle Möglichkeiten bietet.

Außerdem: Bei Apple gibt es keine Klassengesellschaft wie bei MS. OS-X gibt es in zwei Versionen: Normal und Server. Funktionen nur gegen Aufpreis im System freizuschalten wie bei Vista, so etwas gibt es bei OS-X nicht.

Edit:
@Coda: Meinst Du mit "Tablet-Funktionalität" Tablet-PCs? Falls ja, die hatte Apple erfunden...
 
da ich bis jetzt nur vista testen konnte hab ich für VISTA gestimmt
 
El Barto schrieb:
So isset. Aber weißt du, wo die Datenbank genau liegt, in der dein Adressbuch gspeichert ist? Oder welche Version du jetzt brauchst? Ist ja nicht so, daß man einer Datenbank von aussen ansieht, wo welcher Eintrag vorhanden ist.
Und genau dieses Integrieren in die Programme habe ich nirgendwo gesehen. In allen Demos ist nur von der Wiederherstellung von DATEIEN die Rede. Und das ist nur die Hälfte der Funktion von TM.

Du hast mich nicht richtig verstanden. Das Programm (nehmen wir z.b. Windows Calendar) speichert deine Termine in einer Datenbank. MS hat Windows Calendar so programmiert, dass man mit einem Häkchen in den Einstellungen Termine per VSC sichern kann. Theoretisch kann man das auch per default machen. Eines Tages merke ich, dass ich wohl versehentlich einen bestimmen Termin gelöscht habe. Dazu fügt Microsoft einfach ein paar Zeilen Code ein. Der Volume Shadow Copy Client stellt bereits vorgefertigte Funktionen an um dem Programmierer die Arbeit zu nehmen.

Der einzige Unterschied ist, dass der "Button" um etwas wiederherzustellen bei Apple immer im Dashboard ist, bei MS immer irgendwo in der jeweiligen Applkation versteckt. wie gesagt in der Praxis punktet Apple durch die Aufmachung und dr Tatsache, dass TM in jeder Leopard-Version enthalten ist.
 
Coda schrieb:
Der Indexierungsdienst in Vista kann auch über Netzwerke hinweg indexieren und als "Programm-Starter" fungieren. Ganz zufällig werden all diese dinge in Leopard kommen. Und überhaupt tauchte diese Beschreibung (die eines systemweiten Indexierungsdienstes) schon wesentlich früher in MS-Dokumenten auf bevor die Welt überhaupt von Spotlight wusste. Nur so nebenbei ;)
Nun, insgesamt tut Spotlight und die Windows-Suche auch nicht groß wat anders als die Google-Suche.
Ich würde sagen, da war die Zeit reif und beide Firmen haben es integriert. Apple hat es bloß zwei Jahre früher getan, ätsch! ;)


Coda schrieb:
Was hat Apple eigentlich dem Media Center oder der Tablet-Funktionalität entgegenzusetzen? Inkwell und FrontRow mögen zwar nette Applikationen sein, aber sie sind nicht so "erwachsen".

Ich sehe nicht, daß die Media Center Funktionen Front Row überlegen wären.. Ok, die Aufnahmefunktion fürs Fernsehen, das ist ganz nett. Dafür braucht man aber auch Zusatzhardware, die ihre eigne SW mitbringt.

Das Windows Media Center ist insgesamt so eine halbgare Angelegenheit.. Ich bin froh, daß Apple auch hier lieber Nägel mit Köpfen gemacht hat und lieber ein Zusatzgerät produziert: Das AppleTV.

Die Sache mit den Tablet-PCs. Ja, das will Apple ja partout nicht. Keine Ahnung warum.
Anderseits hat sich mir der Sinn von Tablet-PCs auch nie erschlossen.

Coda schrieb:
Vista hat "Monad" aka Power Shell. Eine vollkommen objektorientierte Shell, die wesentlich mächtiger ist als die "halbe" Bash in OSX.

Vista ist laut Anandtech schneller bei I/O Operations und beim (Super-)Fetching. Da ich nur anandtech als Quelle habe, kann man das nicht eindeutig beweisen, aber es bestätigt die Benchmarks in der c't bei denen windows XP meistens schneller war. Vista ist nicht langsamer geworden, obwohl das viele nicht begreifen wollen.

Auf die Gefahr hin wieder einen Glaubenskrieg zu starten: Direct X ist die mächtigere API. Insbesondere Direct 3D. Seit Version 10 überhaupt.

Nun, da kann ich nicht viel zu sagen. Ich bin kein Entwickler. Ich sehe nur die Vorteile für den Nutzer. Und da sehe ich: Windows braucht ne Menge Power, um gut zu rennen. OSX brauchte bisher von Version zu Version immer weniger Hardwarepower, um schnell zu laufen.
Und: DirectX ist sicher ne gute Sache. Aber wo ist der Nutzen, außer in Spielen? Wo ist es überlegen? Alles, was ich sehe ist: Alle OpenGL-Funktionen laufen sogar auf meinem 4 Jahre alten Powerbook ruckelfrei.

Zudem gibt es sicher ein paar Unix-Kenner hier im Forum, die dir begründen können, warum Windows niemals an einen Unix-Kern rankommt. ;)
 
Coda schrieb:
Du hast mich nicht richtig verstanden. Das Programm (nehmen wir z.b. Windows Calendar) speichert deine Termine in einer Datenbank. MS hat Windows Calendar so programmiert, dass man mit einem Häkchen in den Einstellungen Termine per VSC sichern kann. Theoretisch kann man das auch per default machen.

Und die Quelle? Wo kann man das sehen? Wie gesagt, im Internet findet man immer nur das "Dateien zurückbringen". Sonst nüscht.

Und vor allem: Geht die Shadow-Copy auch auf einem externen Laufwerk?
 
El Barto schrieb:
Und die Quelle? Wo kann man das sehen? Wie gesagt, im Internet findet man immer nur das "Dateien zurückbringen". Sonst nüscht.

Und vor allem: Geht die Shadow-Copy auch auf einem externen Laufwerk?

TM kann doch auch nur "Dateien zurückbringen". TM hat gar keine Funktion die VSC nicht hat. Es kann im Prinzip nur Dateien speichern und wiederherstellen. Was willst du konkret sehen?

Ja der VSS kann auch auf externe Festplatten speichern. Man sollte aber bedenken das eine Schattenkopie kein komplettes Backup überflüssig macht. Schattenkopien sind nur dazu da, alle Versionen einer Datei verfügbar zumachen. Für Komplett-Backups gibt es wieder andere Tools.
 
Coda schrieb:
TM kann doch auch nur "Dateien zurückbringen". TM hat gar keine Funktion die VSC nicht hat. Es kann im Prinzip nur Dateien speichern und wiederherstellen. Was willst du konkret sehen?

Ja der VSS kann auch auf Festplatten speichern. Man sollte aber bedenken das eine Schattenkopie kein komplettes Backup überflüssig macht. Schattenkopien sind nur dazu da, alle Versionen einer Datei verfügbar zumachen. Für Komplett-Backups gibt es wieder andere Tools.

Keineswegs. TM kann halt auch sehr bequem Einträge in Datenbanken zurückbringen, wie eine E-Mail in deinem Mailpramm, eine Adrese im Adressbuch oder ein Fotoalbum in iPhoto.
Genau, wie du von VSC behauptest.

Bloß findet man für letzeres nirgendwo einen Beweis.

Ach wie, VCS ist KEINE Backup-Suite? Wieder ein Punkt für Time Machine. Das ist halt darauf ausgelegt, daß jetzt endlich alle Leute Backups machen. Nach einem Festplattencrash kannst du eine neue HD einbauen, deine externe HD anschliessen, auf die TM ein Backup gemacht hat, und mit ein paar Klicks dein System wiederherstellen.
 
@El Barto

Für Backups gibts ein eigenes Backupprogramm :rolleyes:

CompletePC-Abbild erstellen
In den Editionen "Windows Vista Ultimate" und "Windows Vista Enterprise" steht Ihnen die so genannte "CompletePC"-Sicherung zur Verfügung. Hiermit können Sie Ihr gesamtes System (sämtliche Systemdateien, persönlichen Daten, Programme und Einstellungen) in eine gigantische Abbilddatei sichern, die mehrere GByte groß sein kann. Selbst wenn wichtige Dateien durch einen eigenen Fehler oder einen Virus vollständig zerstört wurden, können Sie das System mit Hilfe von CompletePC wieder in seinen Ursprungszustand zurückversetzen...
 
Nur für die beiden teuersten Versionen..
Sprich: "Features unter Auschluß der Öffentlichkeit"
Echt geil.
 
El Barto schrieb:
Nur für die beiden teuersten Versionen..
Sprich: "Features unter Auschluß der Öffentlichkeit"
Echt geil.

Wieso? Mehr Leistung = höherer Preis. Bei Apple gibts halt nur die teuere Version und muss Zeug mitkaufen was manche vielleicht gar nicht brauchen.
 
Zurück
Top Bottom