Windows vs. MacOS X vs. Linux-Distributionen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Evili
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was ist am Besten?


  • Stimmen insgesamt
    111
iPhone als Gerät ansich würd mich schon sehr interessieren, aber was Apple daraus macht ist echt lächerlich: Exklusivvertrag mit AT & T bzw. T-Mobile in Deutschland, sowie das Lahmlegen der gehackten iPhones durch ein Firmware Update.

Das hat was mit den Kosten des Geräts zu tun, sowie damit, das dieses iPhone ein anderes Konzept hat, basierend auf Internet und "Flatrates".

Meint ihr Apple macht das absichtlich so gebundelt weil sie EUCH ärgern wollen? Nein sondern weil es keine guten Daten Flatrates bei Mobilfunkanbietern gibt. -_-

Und ihr könnt euch sicher sein das AT&T die Finger drauf haben wollte.. "Ja ok, aber nur wir exclusiv."

/ajk
 
Ja klar, Apple handelt im Sinne des Kunden... du solltest mal in der PR-Abteilung in Cupertino anfangen ;)
 
Das hat was mit den Kosten des Geräts zu tun, sowie damit, das dieses iPhone ein anderes Konzept hat, basierend auf Internet und "Flatrates".

Meint ihr Apple macht das absichtlich so gebundelt weil sie EUCH ärgern wollen? Nein sondern weil es keine guten Daten Flatrates bei Mobilfunkanbietern gibt. -_-

Und ihr könnt euch sicher sein das AT&T die Finger drauf haben wollte.. "Ja ok, aber nur wir exclusiv."

/ajk
meine Vermutung: Exklusivität bei einem Mobilfunkbetreiber im jeweiligen Land hat sich Apple von den Mobilfunkanbietern bezahlen lassen, da Apple mit einem zu starken Run gerechnet hat (nach dem iPod Erfolg), somit das Gerät als etwas sehr "besonders" präsentieren möchte (neben der Besonderheit der Features auch mit der Verfügbarkeit), und eben weil sich die Mobilfunkanbieter durch den Exklusivdeal steigende Neukundenzahlen erhoffen.

Gäbe es das iPhone bei jedem Provider wäre es marketingtechnisch nicht so wirksam (vergleichbar mit gmail und der Anmeldung nur über invites). Das mit den Datenflatrates hätte sicherlich der Markt entschieden und die Mobilfunkbetreiber wären gezwungen günstige Datenflatrates anzubieten um mehr iPhones an die (Neu-)kunden zu bringen und mit kostenpflichtigem Content die günstige Datenflatrate sowie eine Extrawurst zu verdienen.
 
Das hat was mit den Kosten des Geräts zu tun, sowie damit, das dieses iPhone ein anderes Konzept hat, basierend auf Internet und "Flatrates".

Meint ihr Apple macht das absichtlich so gebundelt weil sie EUCH ärgern wollen? Nein sondern weil es keine guten Daten Flatrates bei Mobilfunkanbietern gibt. -_-

Und ihr könnt euch sicher sein das AT&T die Finger drauf haben wollte.. "Ja ok, aber nur wir exclusiv."

/ajk
Wenn das so ist, warum wandert dann ein Teil der monatlichen Gebühren an Apple? Macht es nicht unbedingt billiger. Außerdem haben mehrere Mobilfunkbetreiber Apple als "unglaublich arrogant" während der Verhandlungen bezeichnet. Sicher nicht weil Apple so günstige Pakete wollte sondern weil sie Dinge für sich beanspruchten die nicht normal sind. Sorry, aber manchmal sind deine Postings wirklich contra Realität.
 
Apple ist immer arrogant. Frag mal Disney.

Weisste wie er seine erste Marketingfirma gekriegt hat? "Ich bleibe so lange in ihrem Büro sitzen bis wir einen Vertrag haben." Der Typ ist schon ziemlich schräg.

Apples iPhone ist "nicht normal". Es basiert auf der permanenten Internetverbindung. Dazu braucht man unbedingt eine dataflat. Diese muss so gemacht sein das 1. Apple daran verdient, 2. AT&T daran verdient, 3 der Kunde dennoch kauft. Die anderen Hersteller wollten nicht. Womöglich weil Apple zu viel Geld für sich beanspruchte. Aber anscheinend hatte Apple auch Recht damit.. das iPhone IST begehrt. ich stimme cerpins Aussagen schon eher zu.

Es gibt übrigens auch andere Handyhersteller die ihre Handys/Smartphones nur mit Vertrag bei einem Anbieter verkaufen. LG mit irgendeinem Handy und andere.

Ich persönlich sehe das iPhone als Smartphone, Smartphones sind NIE günstig. Die Konurrenzprodukte kosten hunderte. Mein LG Chocolad, welches kein Smartphone ist, hat mich vor zwei Jahren 300 Euro gekostet (mit Vertrag..). Darum verstehe ich die Aufregung wegen dem Preis nicht.


Für mich ist wichtig:
Ist es teuer HIER (in der Schweiz)?

Sonst nix. Hardware vertraue ich Apple, Menüführung vertraue ich Apple, Akku? LOL bei meinem Handy wechsle ich nie das akku, egal ob es nach einem halben tag leer ist.. Ich zahle doch nicht 70 Franken für ein Akku.. Ich warte auf das iPhone. :D
/ajk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich sehe das iPhone als Smartphone, Smartphones sind NIE günstig.
Es ist nur egal, als was du das iPhone siehst. Es ist kein Smartphone. Smartphones leben davon, dass Dritthersteller Programme dafür schreiben. Das iPhone kann ja nicht mal Java, was fast jedes Billighandy kann.
 
Apples iPhone ist "nicht normal". Es basiert auf der permanenten Internetverbindung. Dazu braucht man unbedingt eine dataflat. Diese muss so gemacht sein das 1. Apple daran verdient, 2. AT&T daran verdient, 3 der Kunde dennoch kauft. Die anderen Hersteller wollten nicht. Womöglich weil Apple zu viel Geld für sich beanspruchte. Aber anscheinend hatte Apple auch Recht damit.. das iPhone IST begehrt. ich stimme cerpins Aussagen schon eher zu.
Warum muss die Flatrate so gemacht sein, dass Apple daran mitverdient? Ist einfach unlogisch...und so begehrt ist das iPhone auch wieder nicht, das ist es erst seit dem Pricecut auf 400$. Davor verkaufte sich das iPhone unter den Erwartungen die Apple hatte und erst recht unter den Spekulationen einiger eifrigen Analysten. Wozu denkst du gab es einen Pricecut?

Ich persönlich sehe das iPhone als Smartphone, Smartphones sind NIE günstig. Die Konurrenzprodukte kosten hunderte. Mein LG Chocolad, welches kein Smartphone ist, hat mich vor zwei Jahren 300 Euro gekostet (mit Vertrag..). Darum verstehe ich die Aufregung wegen dem Preis nicht.
Wenn man das iPhone als Smartphone sieht ist es aber einfach ein Witz. Weder kann man selbst Anwendungen schreiben oder wenigstens installieren noch sind elementare Dinge wie Copy & Paste vorhanden; Java fehlt, Flash fehlt, kein HSDPA. Solange nicht wenigstens einiges davon geht ist das iPhone kein Smartphone. Am Preis von 400€ hab ich nichts auszusetzen, 600€ war allerdings wirklich ein wenig überteuert.

/ajk schrieb:
Sonst nix. Hardware vertraue ich Apple, Menüführung vertraue ich Apple, Akku? LOL bei meinem Handy wechsle ich nie das akku, egal ob es nach einem halben tag leer ist.. Ich zahle doch nicht 70 Franken für ein Akku.. Ich warte auf das iPhone. :D
/ajk
Du vertraust Apple bei der Hardware, das würde ich inzwischen aber nicht mehr. In letzter Zeit gab es wirklich mit jedem Produkt Probleme. Liegt sicher zum einen an den kritischen Apple-Fans und zum anderen sind es einfach unerklärliche Mängel die nicht sein müssen. Übrigens ist speziell ein Smartphone, dass nach einem halben Tag nicht mehr will komplett wertlos. Wenn dann muss ich mich darauf verlassen können, das ist doch die Philosophie von Apple? Ob du es glaubt oder nicht, es gibt bessere Hardware als die von Apple (z.T. auch günstiger) - auf jedem Gebiet.
 
Ob du es glaubt oder nicht, es gibt bessere Hardware als die von Apple (z.T. auch günstiger) - auf jedem Gebiet.

Noch nicht ganz genug gesagt.
Denn Nicht-Apple-Hardware hat oft ein K.O. Kriterium: Es läuft keine Apple-Software drauf. :P

Zudem verwechselst du hier "günstiger" und "billiger".
 
Dann zeig mal Beispiele. Ich habe dieses Argument schon so oft gelesen und dann kam doch nur ein Aldi-PC, der auf dem Papier ähnliche Zahlen wie Stück Apple Hardware hatte, bei näherer Betrachtung aber nicht annähernd so hochwertig war.
Und die Hardware aus der PC Welt, die dem Apple Hardware Konzept nahe kommen, sind in der Regel eine Ecke klobiger und kosten ähnlich viel bis mehr.
Neuestes Beispiel: Der "One" von Gateway.
http://www.gateway.com/programs/one/index.php?rdr=v1267
 
Mir geht’s jetzt gar nicht um die Macs, eher um die anderen Apple-Produkte. Und da gibt’s ganz viel besseres zum kleineren Preis.
 
Also, das Preisleistungsverhältnis des iPod classic ist HAMMER.
 
Ein Handy, das mehr kann als das iPhone, willst du hoffentlich nicht sehen. Das ist ± jedes Smartphone. OK, jedes UMTS-Smartphone mit WLAN, aber die sind jetzt auch nicht so selten.

Beim MP3-Player kommt’s eben darauf an, was du willst: Willst du Videos gucken, nimmst du einen ZEN Vision:W von Creative oder einen Archos 605. Letzterer kann auch ins Internet und zudem ausm TV via EPG aufnehmen. Das ganze mit einem 4,3"-Display und einer Auflösung von 800x480 Pixel, einer 160 GB-Platte und einem Straßenpreis von ~370 €.

Flashplayer gibt es bspw. von Creative, entweder mit großem Display und vernünftigen unterstützten Videoformaten (XviD, DivX, MPEG 2 (bis zu DVD-Auflösung), MPEG 4) und SD-Karten-Slot zum gleichen Preis wie einen iPod nano (Creative ZEN) oder etwas billiger und kleiner (Zen V Plus).

Der iPod Shuffle schließlich ist hemmungslos überteuert, von Creative gibt’s den Zen Stone Plus mit Display und doppeltem Speicher für 70% des Preises.
 
Es ging auch eher ums Preis Leistungs Verhältnis. Das iPhone hat eindeutig seine Schwächen (die dummerweise eine Ursache haben: Restriktion :( ), aber es ist nicht unbedingt ein Smartphone. Eher eine neue Geräteklasse. Die Bedienung ist nun wirklich richtungsweisend. Wenn ich da an diese Windows Mobile oder Blackberry Geräte denke.:oops: Deren Bedieungskonzept ist einige Evolutionsstufen unter dem des iPhone.
Für so ein Gerät ist halt ein höherer Preis gerechtfertigt.
Ich persönlich würde es mir aber auch nicht kaufen.

Ja nu, das iPod Classic hat auch 160GB, spielt Video (und zwar kein TV, sondern Inhalte, die man sehen will!), kostet keine 370€, sondern nur 330€ und synchronisiert mit iTunes. Was für mich und die meisten anderen Nutzer einen bedeutend größeren Nutzen darstellt als TV aufnehmen, Radio empfangen und den ganzen Quatsch.
Selbst Video ist in meinen Augen auf dem iPod überflüssig.
Das gute an Apple Geräten ist halt oft die Einfachheit. Featuritis ist für mich bei solchen Geräten einfach nervig.

Ja toll, ok, das iPod Shuffle ist teurer und in der Bedienung nicht besser als die Konkurrenz. Dieser eine Fall rechtfertigt Coda's "Ob du es glaubt oder nicht, es gibt bessere Hardware als die von Apple (z.T. auch günstiger) - auf jedem Gebiet." noch lange nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch. Du gehst von deinen eigenen Bedürfnissen aus. Legt man aber andere Maßstäbe an, bietet Apple eben nicht mehr das Nonplusultra. Wäre auch sehr seltsam, wenn ein Hersteller alle Vorlieben abdecken könnte. Also ist Codas Satz absolut zutreffend.
 
Das ist doch alles schwammig und nahezu aussagelos. Natürlich kommt es stets auf die Bedürfnisse an. Aber offenbar decken sich die Bedürfnisse eine breiten Masse mit den Features, die Apple bietet.
Ansonsten wäre diese Marktdominanz nicht zu erklären.
Denn ausnahmsweise hat diesmal das innovative Produkt gewonnen. Nicht das mit den besten Marketing.

Und da Coda's Satz eine absolute Aussage beinhaltet, der nicht nur ich, sondern auch der riesige Erfolg von Apples Hardware widerspricht, ist er so einfach quatsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da Coda's Satz eine absolute Aussage beinhaltet, der nicht nur ich, sondern auch der riesige Erfolg von Apples Hardware widerspricht, ist er so einfach quatsch.
Die einzige Ausnahme ist wahrscheinlich der Mac Pro, ansonsten stimmt es doch. Wobei der bei 4GB RAM auch schon ein halbes Vermögen kostet. Bei Workstation kenn ich mich aber auch nicht aus. Als kleinen Denkanstoß: Apple verkauft nicht nur Macs, sondern auch Cinema Displays, die Mighty Mouse, iPods, Apple Keyboards, Airport Extreme, etc. Der Mac mini ist extrem überteuert, der iMac ist es seit bekannt wurde, dass billige Panels veraut werden und die Prozessoren über 200€ im Preis gesunken sind. Bei den Macbooks lässt sich ebenfalls besseres finden. Nen mir mal ein Apple-Produkt und ich suche dir ein paar bessere Beispiele.

Das Betriebsystem mal außen vorgelassen, da steht nicht umsonst Hardware. Das Hardware ohne Software nicht viel kann ist mir auch klar. Da aber Apple ganz alleine ihre Plattform Mac betreut müssen sie sich mit den besten PC-Notebooks messen lassen.
 
Erstmal kann man die Apple Hardware nicht von der Software trennen, da sie exklsiv ist.
Und klar, es gibt Dinge, die sollte man nicht bei Apple kaufen, da sie mehr kosten, aber ausschließlich besseres Produktdesign bieten. Wie z.B. die Displays. Oder die schlicht überteuert sind wie das RAM.
Insgesamt aber.. sorry. Wenn man einmal vor dem iMac saß, dann weiß man, dass er sein Geld wert ist. Zeig mir mal einen "All in One" Dektop Computer in der Windows Welt mit dieser Eleganz. Man darf nicht nur auf die technischen Werte gucken. Noch nicht mal neu ausgepackte Vaios sind so derartig in Einklang was ihre Hard- und Software angeht.
Und das sind die einzigen Notebooks, die in ihrer Verarbeitungsqualiät an Apple Notebooks herankommen.
 
Zurück
Top Bottom