Ich hab nicht gesagt, dass es einfach ist. Meinst du ich wusste das auswendig? Aber was die Sicherheitsabfragen angeht herrscht hier totales Unverständnis, es ist nämlich so dass man unter Vista als normaler User sogar mehr Rechte hat als in XP. Unnötige Sicherheitsabfragen stammen zu 90% von Programmen die davon ausgehen ein Admin-Konto vorzufinden, die UAC muss man nämlich gezielt bei der Programmierung beachten.
Ich hab nicht gesagt das Du gesagt hast das es einfach ist.
Warum herrscht bei Sicherheitsabfragen totales Unverständniss? Es gibt sie, sie tauchen oft auf. Das ist Scheiße. Das ist meine Perspektive. Mir ist es auch egal das ein normaler User mehr Rechte hat als unter XP. Ich will nur ein gscheides Sicherheitskonzept das mich NICHT mit Sicherheitsabfragen überrollt. Das was es schon bei anderen Betriebsystemen seit JahrZEHNTEN gibt.
Prinzipiell gebe ich dir da recht, aber wenn du das Menü mal siehst wirst du merken, dass es kürzer nicht wirklich geht. Man kann alles bis ins Detail konfigurieren, wenn sie das Ding einfach Silent Elevation nennen weiß wieder niemand was das soll. Außerdem sagt es doch ganz klipp und klar was es macht; es ändert den Prompt für Administratoren im Admin Approval Mode. Microsoft hat seit jeher einen Hang zu langen Namen. Merkt man bei der Powershell ebenso wie bei .NET.
Ich schreibe das ja alles nicht um Dir abzuringen das Du mir Recht gibst. Auch ich schreibe manchmal Zeug das nicht ganz schüssig ist, da bin ich schon ganz froh wenn mich jemand berichtigt. Also nur keine falschen Gedanken.
Wenn man das Menü nicht kürzer machen kann, hat Microsoft etwas falsch gemacht. Das Menü müsste kürzer gemacht werden. Basta! Microsoft Windows hat hauptsächlich unbedarfte und Firmenkunden. Firmenkunden sind einfach Clients die sowieso nix ändern können, und unbedarfte verstehen nicht mal einen Bruchteil davon. Darum müssten sie sich mal ordendlich ransetzen und die Konfigurationsmenüs verständlich machen. Wer nicht weiss wie das geht -> Mac OS X. Einfach, selbsterklärend und gut.
"Es ändert den Prompt für Administratoren im Admin Approval Mode". Aha. Alles klar. Selbst ich muss mich fragen was für ein Prompt damit gemeint ist? Ich kenne nur einen Prompt und das ist der in der Kommandozeile. Oder ist ein Eingabe/Abfragepunkt im Betrieb des Systems gemeint? Also der Augenblick wenn die Fragen auftauchen? Warum für Administratoren? Ich bin kein Administrator, ich bin "hans". Admin Approval Mode ist wohl der Zustand in dem der normale User als Admin anerkannt worden ist, und innerhalb dieses Modi arbeitet. Das ist für mich klar. Für den Rest der Welt erst nach 3 mal denken und 2 mal nachlesen verständlich. Sie müssen erstmal kapieren das es "den adminmodus" gibt.
Bei Mac OS X ist es so: Ein Häckchen unter dem Benutzer bei der Benutzerverwaltung -> "darf den Computer verwalten". Wenn das Häckchen gesetzt ist, kann der User Programme installieren und deinstallieren und in den Systemeinstellungen alles ändern. Systemeinstellungen erreicht man unter: Apfel (links oben im Bild) -> Systemeinstellungen. Fertig. Dort ist alle was man braucht.
Man kann es auch über einen einzigen Kommandozeilenbefehl umstellen, wenn dir das lieber ist. Silent Elevation fällt unter den Bereich (secpol.msc) in dem man als User nix zu suchen hat normalerweise. Es ist ja auch nicht gerade sinnvoll permanent als Admin mit Admin-Token zu arbeiten. Ein user der nicht gerade bewandert ist in solchen Sachen sollte tunlicht die Finger von solchen Einstellungen lassen, meinst du nicht?
Kommandozeile ist immer gut, für mich. Alle anderen haben Angst vor der Kommandozeile. Man sollte sich fragen warum das System so aufgebaut ist, das ein User mit Administratonsrechten alles kaputt machen kann. Warum ist der Userbereich so aufgebaut das man gleich noch umfangreiche Rechte braucht. Gibt es keine Unterteilung? Gibt es kein: Administrator (darf alles), Hauptuser (darf vieles, nur halt nix das kaputt macht) und user (darf benutzen). Dazu müsste man aber das System so aufbauen, das man als Hauptuser problemlos Programme installieren und deinstallieren kann, das man die Registry nicht mal braucht, das man verunmöglicht das Programme sich automatisch über den Browser intallieren.. Ach seuftz...
Was soll das bringen, wenn ich fragen darf? UAC ist nicht die Benutzerverwaltung sondern eine ganze Reihe an Technologien die den Kernel betreffen.
Jede Sicherheitskomponenten in einem Betriebsystem ist eine Reihe an Technologien die den Kernel betreffen. Und wenn es nur Firewall Regeln sind, oder Jails oder sonstige Abhärtungsprogramme von denen Windows nur träumen kann.
Ich bezweifle, dass du dich mit dem Vista-Sicherheitskonzept auseinandergesetzt hast.
Nicht so tief wie Du, da kannst Du mir einiges Erzählen. Meine perspektive ist einfach die eines Benutzers von anderen Systemen, der sich wundert warum Windows so verdreht kompliziert ist. Und das sag ich als Linux Benutzer welcher schon oft mit kompliziertem Zeug zu tun hatte. Nur ergab diese Komplexität Sinn.. Allein der Blödsinn mit den Token ist so verrückt das man sich fragt.. Warum machen sie nicht einfach einen Userordner, und alles was dort drinnen ist, kann der User nutzen. Was dort nicht drinnen ist, kann er nicht nutzen. Der IE wird einfach mit den Userrechten aufgerufen und es gibt KEINE Koponenten des IE die über Umwege mit anderen Rechten aufgerufen wird, das dies schlicht NICHT MÖGLICH ist.. Aber dafür müsste Windows einen UNIX Unterbau nehmen.
Weil Microsoft etwas besseres aufbauen will; weil Microsoft etwas besseres braucht. Nebenbei weiß ich zwar was du meinst, aber auch Windows hat User und Admins. Kennst du zufällig Charles Miller? ;-)
Microsoft hat aber nichts besseres aufgebaut, und ja sie brauchen dringend was besseres. Das gesamte System gehört auf den Müll, und für die Kompatibilität hauen die einen "silent emulator" hinein. Weg mit der Registry, weg mit den komischen Sicherheits-token, weg mit der umständlichen Sicherheitsabfragestruktur weg weg weg. Baut was gscheides.
Es gibt genug Vorbilder.
/ajk