El Barto
L12: Crazy
- Seit
- 10 Mai 2002
- Beiträge
- 2.851
Was glaubste as da los wäre wenn gar nix mehr auf dem nächsten Windows laufen würde und man sich ALLES neu kaufen müsste?
Wer sagt denn, dass nichts mehr läuft? Apple hat in den letzen 7 Jahren zwei komplette Architekturwechsel vollzogen. Einmal von MacOS auf MacOSX und einmal von PowerPC zu Intel.
Jedes mal gab es eine Emulatorumgebung. Bei der letzen hat man davon noch nicht mal viel gemerkt. Für MacOS gab es ja noch die "Classic" Umgebung mit dem gewohnten alten Look.
Lief auch wunderbar. Es geht schon.
Aber Windows verkauft sich offenbar noch gut genug, um diesen Schritt hinauszuzögern.
Oder der Windows Code ist mittlerweile so derartig aufgebläht, daß man noch nicht mal mehr die wichtigen Komponenten isolieren kann, die man emulieren muss?
Vielleicht sollte man sich ein paar OpenSource Entwickler einkaufen, die das ganze dann per Reversed Engineering programmieren. Das würde vielleicht sogar zeitsparender sein.
