Windows Phone 7

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Warum zeigt man dann etwas was nicht annäherend final ist um sich dann von der Presse zerfleischen zu lassen?

Das ganze erscheint erst im 2. Quartal. Bis dahin ist noch zeit. Es wurde gesagt, das zum Beispiel die Rubrik Einstellungen im Betriebssystem noch komplett fehlt. Es handelt sich hierbei einfach um eine frühe Vorführversion, an der sich an so manchen Stellen noch etwas ändern kann.
Ich erinnere mich noch, an die Vorführung des NXE Xbox Updates. Das sah auch ein ganzes Stück anders aus, als das fertige:

nxe.jpg


nxe-dashboard.jpg


Vorführversionen sind nunmal nie wirklich Final. Da kann sich immer noch etwas ändern, in Sachen Design.
 
Trotzdem... :lol:

als Apple sein iphone vor 3(!) Jahren vorgestellt hat, da hat nix (!!) geruckelt. Kann man sich auch gerne die keynote ansehen. Und man vergleiche mal die hardware von damals mit heute....
 
Trotzdem... :lol:

als Apple sein iphone vor 3(!) Jahren vorgestellt hat, da hat nix (!!) geruckelt. Kann man sich auch gerne die keynote ansehen. Und man vergleiche mal die hardware von damals mit heute....

Apple hat auch nie Aphaversionen gezeigt. Aus gutem Grund!!!
Windows Phone 7 ist noch im Alpha-Status.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple hat auch nie Aphaversionen gezeigt. Aus gutem Grund!!!
Windows Phone 7 ist noch im Alpha-Status.

Und warum macht es Microsoft dann? Das is doch die Kernfrage. Warum zeigt man etwas unfertiges das noch WEIT von der Marktreife ist.

Ich würde die Frage beantworten mit: Weil sie es mussten. Aus Angst weitere Marktanteile zu verlieren, müssen sie etwas zeigen damit der Markt nicht weiter wegzieht, um sozusagen die Anteile zu halten.

Kein Unternehmen würde aus eigenen Stücken etwas zeigen was nicht fast marktreif ist um ihren eigenen Ruf zu schädigen.
 
Und warum macht es Microsoft dann? Das is doch die Kernfrage. Warum zeigt man etwas unfertiges das noch WEIT von der Marktreife ist.

Ich würde die Frage beantworten mit: Weil sie es mussten. Aus Angst weitere Marktanteile zu verlieren, müssen sie etwas zeigen damit der Markt nicht weiter wegzieht, um sozusagen die Anteile zu halten.

Kein Unternehmen würde aus eigenen Stücken etwas zeigen was nicht fast marktreif ist um ihren eigenen Ruf zu schädigen.


Ja is ja logisch. Da WM7 so oft verschoben wurde musste man jetzt auch mal was zeigen. Google hat übrigens sein Android auch schon weit ein Jahr vor Release vorgestellt und das lief da auch noch nicht gerade rund.

Apple zeigt eben immer fertige Produkte. Deswegen sind sie eben auch schon ausgereifter.
 
Ja is ja logisch. Da WM7 so oft verschoben wurde musste man jetzt auch mal was zeigen. Google hat übrigens sein Android auch schon weit ein Jahr vor Release vorgestellt und das lief da auch noch nicht gerade rund.

Apple zeigt eben immer fertige Produkte. Deswegen sind sie eben auch schon ausgereifter.

Und da liegt auch der Knackpunkt. Apple stellt das Gerät ja selbst her. Microsoft und Google, müssen sich aber auf andere Hersteller verlassen. Und da muss das Betriebssystem nunmal bekannt sein, bevor die ersten Handys mit dem neuen OS angekündigt werden können. Also muss man eben eine frühe Alpha Version den Leuten zeigen. Ist nunmal so
 
gerüchten zufolge soll die das bedienkonzept (Metro UI) von Windows Phone, später auch in anderen Microsoft-produkten einzug halten (Windows, Xbox, Tablets usw.)

schonmal sehr interessant das ganze ^^
 
Ich denk mal Windows Mobile 7 hat keine allzu große Zukunft vor sich. Das Tempo was Android vorlegt ist einfach immens.


Ich denke mal die zukünftigen mobilen Plattformen werden Android und iPhone OS werden. Windows Mobile 7 wird wahrscheinlich ein ähnliches Nieschendasein pflegen wie Web OS...
 
Unterschätze MS nicht !

MS hat einen sehr langen atem wenn es darum geht in einem Markt einzudringen !
Dass hat man schon bei der Xbox gesehen und sie haben dank MS Office, Xbox Live und Hotmail/WLM immernoch genug Marktmacht um mitzureden.

Zudem stehen mit HTC, Samsung und LG schonmal 3 wichtige Hardwarehersteller hinter WinPhone.

Aber MS muss sich sicher ins zeug legen, das was sie bis jetzt davon gezeigt haben wirkt ja schon veraltet bevor es überhaupt erschienen ist. (kein multitasking, lahmer browser, kein flash support)
 
Was ich blos absolut nicht verstehen kann, Microsoft bringt seine ersten Handys auf den Markt, und benutzt nichtmal sein neues OS, sondern benutzt extra nochmal ein eigenes. Das kann ich absolut nicht verstehen. Aber naja, ich wollte mir ja Anfangs ein Handy mit Windows Phone 7 holen, aber das was ich bisher gesehen habe, konnte mich einfach nicht überzeugen. Ich werde im Herbst wohl auf Android setzen. Hier ist eben der Vorteil, das es sehr viele kostenlose Apps gibt. Naja mal schauen
 
... Somit bietet der iPhone App Store die attraktivste Entwicklerplattform und das wird auch erstmal für ne lange, lange Zeit so bleiben.

Warum?
Weil Apple ihr komplettes System abschottet?
Weil ich gewzungen bin/wäre einen Mac zu kaufen, weil ich nur dort ein Apple SDK bekommen könnte?
Weil ich meine selbst entwickelte App nicht mal auf meinem eigenen iPhone testen könnte, bevor ich sie in den AppStore hochlade (wo sie im Zuge Apples Zensur vielleicht sofort wieder gelöscht wird) und dann von mir selbst "kaufe"?

Nene, das wirklich einzige, was am iPhone für Entwickler interessant ist, ist die riesige Userbase und damit die Möglichkeit, mit der eigenen App wirklich Geld verdienen zu können.


Ansonsten bietet Google (von denen ich normal alles andere als ein Fan bin) mit Android die wesentlich bessere Lösung für Entwickler.
Offenes System, Programmierung quasi in Java, spezielle Eclipse Versionen für die Android Entwicklung.


In Sachen Usability, Style und "Smoothness" (was die Animationen, quasi nicht vorhandene Verzögerungen angeht,...) ist das iPhone unangetastet, aber gerade mir als Entwickler geht Apples Firmenpolitik gewaltig auf den Zeiger.



Um nicht ganz offtopic zu sein...
Glaube ebenfalls nicht, dass Windows Mobile 7 eine große Zukunft haben wird, auch wenn das bisher Gezeigte nicht schlecht aussieht.
 
das apple nicht schläft haben sie mim iphone 4 un dem dazugehörigen iOS 4 gezeigt ....MS kann ihr Windows Mobile grad wieder einpacken ....release wäre völlig unnötig allein der kampf zwischen google (adroid) und apple (iOS) wird die andern hersteller auf dauer in die knie zwingen ....wieos also sinnlos geld verpulvern
 
Warum?
Weil Apple ihr komplettes System abschottet?
Wo bitte ist das System beispielweise abgeschotteter als für Konsolen und Handhelds? Nur weil iOS samt Infrastruktur nicht Open Source ist, ist es nicht gleich komplett abgeschottet. Und das System ist nicht komplett abgeschottet, du kannst auch HTML 5 Apps schreiben und HTML 5 ist zu 100% frei.

Weil ich gewzungen bin/wäre einen Mac zu kaufen, weil ich nur dort ein Apple SDK bekommen könnte?
Mal im Ernst- und jetzt? Wer ernsthaft entwickelt wird wohl kaum davor zurückschrecken 1000€ für nen Macbook/iMac auszugeben. Auch hier: Vergleich das mal mit den Devkits einer PS3, Xbox 360 oder sogar PSP oder DS und du kommst auf ein vielfaches des Preises. Für das iPhone zu entwickeln ist unheimlich und apple hat dieses "jeder kann für wenig geld programmieren" salonfähig gemacht.
Im Gegenzug dafür bekommt man mit Xcode eine super Entwicklungsumgebung und tonnenweise Dokumentation.

Weil ich meine selbst entwickelte App nicht mal auf meinem eigenen iPhone testen könnte, bevor ich sie in den AppStore hochlade (wo sie im Zuge Apples Zensur vielleicht sofort wieder gelöscht wird) und dann von mir selbst "kaufe"?
Was ist das bitte für ein Blödsinn? :lol: Natürlich kannst du die App entweder auf dem Mac, der ein iPhone emuliert testen, oder auf deinem eigenen iPhone testen. Zusätzlich kannst du die App noch an bis zu 100 andere Devices und Nutzer weiterverteilen...lol :D


Ansonsten bietet Google (von denen ich normal alles andere als ein Fan bin) mit Android die wesentlich bessere Lösung für Entwickler.
Offenes System, Programmierung quasi in Java, spezielle Eclipse Versionen für die Android Entwicklung.


Ach bitte. Für Android zu entwicklen bedeutet doch einen erheblichen Mehraufwand. Allein die Vielfalt der Geräte, was sowohl den Formfaktor, als auch die technischen Eigenschaften wie Prozessor, Ram und OS angeht, macht es wesentlich schwerer, deine Software zu optimieren.

Hinzu kommt noch, dass etwa 75% aller Android-Devices nichtmal auf der neuesten OS-Version laufen...

Und inwiefern Programmierung in Java ein Vorteil sein soll, musst du mir auch erklären.


In Sachen Usability, Style und "Smoothness" (was die Animationen, quasi nicht vorhandene Verzögerungen angeht,...) ist das iPhone unangetastet, aber gerade mir als Entwickler geht Apples Firmenpolitik gewaltig auf den Zeiger.
Eigentlcih ist es ja gerade Apples Firmenpolitik, die überhaupt erst einen Markt für Mobile Applications geschaffen hat, aber was solls :rolleyes:...


Um nicht ganz offtopic zu sein...
Glaube ebenfalls nicht, dass Windows Mobile 7 eine große Zukunft haben wird, auch wenn das bisher Gezeigte nicht schlecht aussieht.[/QUOTE]
 
Zurück
Top Bottom