Wii Wii - Newsthread (Keine Kommentare)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Draygon
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ubisoft konzentriert sich stärker auf Nintendo

Der französische Videospiele-Publisher Ubisoft will die Zeit des Umbruchs
in der Spielkonsolen-Welt mit einer stärkeren Konzentration auf Geräte
des japanischen Herstellers Nintendo überbrücken.

Da die Absatzzahlen der neuen Spielkonsolen PS3 (Sony) und Xbox 360
(Microsoft) noch keine Größenordnungen erreicht hätten, die es erlauben,
Entwicklungskosten von bis zu 20 Millionen US-Dollar für ein grafisch
aufwendiges Highend-Videogame in relativ kurzer Zeit wieder
einzuspielen, ... ...weiterlesen bei Heise...

Quelle: Heise.de
 
Inside: Nintendo

Konkurrenz kriegt rote Ohren
54.gif
:happy4:

Nintendo wurde von Insidern bereits abgeschrieben. Im Geschäft mit Spielekonsolen zogen die Hersteller
Sony
icon2077.gif
und Microsoft
icon2077.gif
mit großen Schritten vorbei. Doch während die Konkurrenz teuer produziert und
unter Wert verkauft, setzt Nintendo von der neuen Wii-Konsole mehr Exemplare ab als die neueste Generation
der XBox
uglyeye.gif
und Playstation
uglyeye.gif
– und das sogar mit Gewinn.

DÜSSELDORF. Der Gewinner des Machtkampfes zwischen Microsoft
uglyparanoid.gif
und Sony
uglysleep.gif
heißt Nintendo. Noch nie war die
Materialschlacht in der 30 Milliarden Dollar schweren Branche für Videospiele härter, noch nie die Einsätze
höher. Doch während die Konkurrenz Tag für Tag Millionen Dollar verbrennt, um Marktanteile zu gewinnen,
macht Nintendo Kasse. 2006 verbuchte der japanische Konzern 1,1 Milliarden Euro Überschuss – doppelt so
viel wie im Jahr zuvor. Die ohnehin schon brillanten Prognosen für 2007 wurden vor wenigen Tagen nochmals angehoben.

Die Situation ist paradox. Nintendo war von vielen Experten während der Vorfreude auf die nächste Konsolengeneration
schon abgeschrieben worden. Spielefreaks stritten sich, ob nun Microsofts
10.gif
Startvorteil mit der X-Box 360
10.gif
entscheidend
sei oder nicht doch der sagenumwobene und sündhaft teure Cell-Chip der PlayStation 3
2.gif
von Sony
3.gif
. Beide Konzerne
investierten Milliarden. Sony
13.gif
setzte auf die stärkere Rechenleistung, Microsoft
13.gif
auf den üppigeren Online-Service.
Beide versprachen Spiele in einer Bild- und Tonqualität, wie man sie noch nie gesehen hatte. Nintendo? Unwichtig.

Eben nicht. Während Microsoft
11.gif
und Sony
14[1].gif
den Kunden zumuten, 400 bis 600 Euro pro Konsole auszugeben und dabei
trotzdem ein Verlustgeschäft machen, hat Nintendo das eingefahrene Marktprinzip für sich einfach außer Kraft
gesetzt. Seit jeher gilt für Spielkonsolen, dass die Hardware in der Anfangsphase unter Herstellungskosten
verkauft wird. Die Logik folgt dem „Gillette-Prinzip“: Wer genügend Rasierer in den Markt drückt, verdient später
mit den Klingen sein Geld.

In der Videospielbranche sind die Konsolen die Rasierer und die Spiele die Klingen. Das wichtigste Ziel für einen
Konsolenhersteller ist es, am Beginn einer neuen Gerätegeneration eiligst so viele Konsolen wie möglich zu verkaufen.
Diese Basis animiert dann Softwarehersteller dazu, Spiele zu produzieren, und pro verkauftem Spiel kassiert
der Konsolenhersteller Lizenzgebühren. Mehr Spiele bringen wiederum mehr Kunden dazu, sich Konsolen zu kaufen
und mit der Zeit setzen Skaleneffekte ein – in der zweiten Hälfte eines Gerätezyklus soll auch die Hardware mit
Gewinn verkauft werden.

Die Sache kann allerdings auch schief gehen. Branchenanalysten schätzen, dass Microsoft
12.gif
seine erste
X-Box
16[1].gif
-Konsole niemals kostendeckend verkaufen konnte. Die Produktion ist eingestellt, der Start in die Konsolenwelt
war ein Milliardengrab. Dafür hat der US-Konzern jetzt in der nächsten Generation einen Vorsprung von einem Jahr.
Sony
27[1].gif
kam erst 2007 auf den Markt, und schon gibt es namhafte Spielehersteller, die sich weigern, Produkte
für die PlayStation 3
11.gif
zu liefern, bevor nicht eine nennenswerte Anzahl davon im Markt ist. Genau diese Situation
gilt in der Branche als Teufelskreis: Ohne Konsolen keine Spiele – ohne Spiele keine Konsolen.

Nintendo hat auf solche Mätzchen einfach keine Lust. Anstatt die neue Wii-Konsole auf Gut Glück mit teurer Technik
voll zu stopfen, entwickelte man ein Gerät, das nur halb so viel kostet wie die Konkurrenzprodukte, aber die einzige
sofort sichtbare Innovation der neuen Spielegeneration bietet: eine bewegungsempfindliche Steuerung. Sie
reizt auch bisherige Spielemuffel dazu, sich einfach mal vor den Fernseher zu stellen und mit den Armen zu fuchteln,
bis der Box-Gegner auf dem Bildschirm zu Boden geht.

Nintendos Alleingang sorgt bei der Konkurrenz für rote Ohren. Analysten schätzen, dass bei jeder Wii-Konsole ein
Profit von 50 Dollar abfällt. Nintendo steckt das Geld nicht einfach ein, sondern legt jeder Konsole beim Verkauf
eine Sport-Spiele-Sammlung bei, die die Einzigartigkeit der Steuerung besonders ausspielt. Das Ergebnis: Nintendo
kommt mit der Produktion kaum nach. In den USA, dem wichtigsten Markt, verkaufte man im April doppelt so
viele geräte wie Microsoft
13.gif
und viermal so viele wie Sony
8.gif
– im Gegensatz zur Konkurrenz alle mit Gewinn.
Quelle: absatzwirtschaft
 
Indianapolis 500 Legends angekündigt

Wie viele träumen davon in die Fussstapfen von Schumacher und Co. zu treten und mit Feuer unter dem Hintern die verschiedensten Strecken der Welt unsicher zu machen? Es sind sicherlich genug und mit den immer vielfältigeren und variantenreicheren Rennspielen, die für alle möglichen Systeme angeboten werden, ist das sogar schon möglich - zumindest virtuell.

Auch in dem von Destineer entwickelten Indianapolis 500 Legends, welches neu für Nintendo DS und Wii angekündigt wurde, geht es um Rennen in altmodischen Boliden. Mit verschiedenen Rennkarren und echten Fahrzeuglegenden wird man das Spiel genießen können. Auch Screenshots sind vorhanden, die ihr auf der offiziellen Webseite in der Gallery sehen könnt. Außerdem gibt es dort ein paar Informationen zu einigen Fahrern und Wägen. Interessierte sollten sich auf jeden Fall einmal durchklicken!

Quelle: playwii.de
Offizielle Seite: http://www.indy500legends.com/
 
Inside: Nintendo

Konkurrenz kriegt rote Ohren

Nintendo wurde von Insidern bereits abgeschrieben. Im Geschäft mit Spielekonsolen zogen die Hersteller
Sony und Microsoft mit großen Schritten vorbei. Doch während die Konkurrenz teuer produziert und
unter Wert verkauft, setzt Nintendo von der neuen Wii-Konsole mehr Exemplare ab als die neueste Generation
der XBox und Playstation – und das sogar mit Gewinn.

DÜSSELDORF. Der Gewinner des Machtkampfes zwischen Microsoft und Sony heißt Nintendo. Noch nie war die
Materialschlacht in der 30 Milliarden Dollar schweren Branche für Videospiele härter, noch nie die Einsätze
höher. Doch während die Konkurrenz Tag für Tag Millionen Dollar verbrennt, um Marktanteile zu gewinnen,
macht Nintendo Kasse. 2006 verbuchte der japanische Konzern 1,1 Milliarden Euro Überschuss – doppelt so
viel wie im Jahr zuvor. Die ohnehin schon brillanten Prognosen für 2007 wurden vor wenigen Tagen nochmals angehoben.

Die Situation ist paradox. Nintendo war von vielen Experten während der Vorfreude auf die nächste Konsolengeneration
schon abgeschrieben worden. Spielefreaks stritten sich, ob nun Microsofts Startvorteil mit der X-Box 360 entscheidend
sei oder nicht doch der sagenumwobene und sündhaft teure Cell-Chip der PlayStation 3 von Sony . Beide Konzerne
investierten Milliarden. Sony setzte auf die stärkere Rechenleistung, Microsoft auf den üppigeren Online-Service.
Beide versprachen Spiele in einer Bild- und Tonqualität, wie man sie noch nie gesehen hatte. Nintendo? Unwichtig.

Eben nicht. Während Microsoft und Sony den Kunden zumuten, 400 bis 600 Euro pro Konsole auszugeben und dabei
trotzdem ein Verlustgeschäft machen, hat Nintendo das eingefahrene Marktprinzip für sich einfach außer Kraft
gesetzt. Seit jeher gilt für Spielkonsolen, dass die Hardware in der Anfangsphase unter Herstellungskosten
verkauft wird. Die Logik folgt dem „Gillette-Prinzip“: Wer genügend Rasierer in den Markt drückt, verdient später
mit den Klingen sein Geld.

In der Videospielbranche sind die Konsolen die Rasierer und die Spiele die Klingen. Das wichtigste Ziel für einen
Konsolenhersteller ist es, am Beginn einer neuen Gerätegeneration eiligst so viele Konsolen wie möglich zu verkaufen.
Diese Basis animiert dann Softwarehersteller dazu, Spiele zu produzieren, und pro verkauftem Spiel kassiert
der Konsolenhersteller Lizenzgebühren. Mehr Spiele bringen wiederum mehr Kunden dazu, sich Konsolen zu kaufen
und mit der Zeit setzen Skaleneffekte ein – in der zweiten Hälfte eines Gerätezyklus soll auch die Hardware mit
Gewinn verkauft werden.

Die Sache kann allerdings auch schief gehen. Branchenanalysten schätzen, dass Microsoft seine erste
X-Box -Konsole niemals kostendeckend verkaufen konnte. Die Produktion ist eingestellt, der Start in die Konsolenwelt
war ein Milliardengrab. Dafür hat der US-Konzern jetzt in der nächsten Generation einen Vorsprung von einem Jahr.
Sony kam erst 2007 auf den Markt, und schon gibt es namhafte Spielehersteller, die sich weigern, Produkte
für die PlayStation 3 zu liefern, bevor nicht eine nennenswerte Anzahl davon im Markt ist. Genau diese Situation
gilt in der Branche als Teufelskreis: Ohne Konsolen keine Spiele – ohne Spiele keine Konsolen.

Nintendo hat auf solche Mätzchen einfach keine Lust. Anstatt die neue Wii-Konsole auf Gut Glück mit teurer Technik
voll zu stopfen, entwickelte man ein Gerät, das nur halb so viel kostet wie die Konkurrenzprodukte, aber die einzige
sofort sichtbare Innovation der neuen Spielegeneration bietet: eine bewegungsempfindliche Steuerung. Sie
reizt auch bisherige Spielemuffel dazu, sich einfach mal vor den Fernseher zu stellen und mit den Armen zu fuchteln,
bis der Box-Gegner auf dem Bildschirm zu Boden geht.

Nintendos Alleingang sorgt bei der Konkurrenz für rote Ohren. Analysten schätzen, dass bei jeder Wii-Konsole ein
Profit von 50 Dollar abfällt. Nintendo steckt das Geld nicht einfach ein, sondern legt jeder Konsole beim Verkauf
eine Sport-Spiele-Sammlung bei, die die Einzigartigkeit der Steuerung besonders ausspielt. Das Ergebnis: Nintendo
kommt mit der Produktion kaum nach. In den USA, dem wichtigsten Markt, verkaufte man im April doppelt so
viele geräte wie Microsoft und viermal so viele wie Sony – im Gegensatz zur Konkurrenz alle mit Gewinn.

Quelle: absatzwirtschaft
 
sorry für diesen post, aber langsam reichts mit mit diesen diskussionen über Hoovey's news. ich persönlich kriege krämpfe beim lesen der news, deshalb lese ich sie schon gar nicht mehr. also entweder werden da normale news draus oder ihr hört wenigstens auf, ständig darüber zu diskutieren. das ist seit wochen streitthema nummer 1, also warum wird da nix gemacht? ich finde, ein mod sollte auch für übersicht sorgen, und die ist mit diesen news leider nicht gegeben. nix gegen Hoovey, aber ich bins echt leid.
also entweder wird hier was geändert oder es bleibt so und wird auch nicht weiter angesprochen. danke!!!
 
gt231 schrieb:
sorry für diesen post, aber langsam reichts mit mit diesen diskussionen über Hoovey's news. ich persönlich kriege krämpfe beim lesen der news, deshalb lese ich sie schon gar nicht mehr. also entweder werden da normale news draus oder ihr hört wenigstens auf, ständig darüber zu diskutieren. das ist seit wochen streitthema nummer 1, also warum wird da nix gemacht? ich finde, ein mod sollte auch für übersicht sorgen, und die ist mit diesen news leider nicht gegeben. nix gegen Hoovey, aber ich bins echt leid.
also entweder wird hier was geändert oder es bleibt so und wird auch nicht weiter angesprochen. danke!!!
KLICK AUF DIE QUELLE! KLICK AUF DIE QUELLE! KLICK AUF DIE QUELLE! KLICK AUF DIE QUELLE! KLICK AUF DIE QUELLE! KLICK AUF DIE QUELLE! KLICK AUF DIE QUELLE! KLICK AUF DIE QUELLE! KLICK AUF DIE QUELLE!

Das sollte die Diskussion wirklich zuende bringen. Hooveys News sind lesbar, das sollen sie sein. Er hat halt seinen kleinen Humor mit reingebracht. Wen stört es ERNSTHAFT?
Ihr macht grade aus ner Mücke nen Elefanten. Und diese Mücke ist SEHR klein, während dieser Elefant SEHR groß ist. Ja? *mit Zaunpfahl wink*

Also vertragt euch wieder. Wenn ihr Hooveys News nicht so lesen wollt, wie er sie hier abbildet, dann tut eins von zwei Dingen:
1. KLICKT AUF DIE QUELLE!
2. Überspringt die News einfach, irgendwo steht sie sowieso nochmal von woanders, weil hier keine Sau wirklich drauf achtet, ob die News in irgendeiner Form schon gebracht wurde oder nicht.

Ausdiemaus.
 
ich möchte diesen thread nicht zum diskussions thread machen, aber du hast da was falsch verstanden. ich möchte lediglich, dass dieses gesprächsthema aufhört. immer wieder werden die news doppelt reingestellt, weil jemand nicht mit den news von hoovey zufrieden ist. das kanns doch nicht sein. dies ist ein NEWSTHREAD! und ich möchte nicht alles 2 und 3 mal lesen müssen. so, und jetzt ist schicht im schacht.
 
Also ich finde, seit ipie und puup weg sind gibt es kein Problem mehr.
und die 638031 Smileys gehören nun mal zu Hoovey :neutral:
 
V-King schrieb:
KLICK AUF DIE QUELLE! KLICK AUF DIE QUELLE! KLICK AUF DIE QUELLE! KLICK AUF DIE QUELLE! KLICK AUF DIE QUELLE! KLICK AUF DIE QUELLE! KLICK AUF DIE QUELLE! KLICK AUF DIE QUELLE! KLICK AUF DIE QUELLE!

Das sollte die Diskussion wirklich zuende bringen. Hooveys News sind lesbar, das sollen sie sein. Er hat halt seinen kleinen Humor mit reingebracht. Wen stört es ERNSTHAFT?
Ihr macht grade aus ner Mücke nen Elefanten. Und diese Mücke ist SEHR klein, während dieser Elefant SEHR groß ist. Ja? *mit Zaunpfahl wink*

Also vertragt euch wieder. Wenn ihr Hooveys News nicht so lesen wollt, wie er sie hier abbildet, dann tut eins von zwei Dingen:
1. KLICKT AUF DIE QUELLE!
2. Überspringt die News einfach, irgendwo steht sie sowieso nochmal von woanders, weil hier keine Sau wirklich drauf achtet, ob die News in irgendeiner Form schon gebracht wurde oder nicht.

Ausdiemaus.

wenn du deine bildzeitung liest hast du doch auch keine tausend smileys in dem text der eh schon sehr gering ist... und wenn dies der fall wäre würdest du die bild zeitung entweder nicht mehr kaufen oder dich beschweren (nix anderes tu ich hier)
also sind simely nicht sinn und zweck von den news und diese sollten unterbunden werden!wie auch schon tausendfach erläutert dient eine quelle nicht zum lesen der news sondern als nachweis (und nun für den letzten idioten der es nicht versteht!!!)

@ alle vollidioten die meinen meine aktionen seien grundlos

ich habe dafür gesorgt das hoovey seine zensierung unterbindet.
dann hat er mit seinen simelies begonnen die auch nichts in NEWS zu suchen haben aber wenn ich auch daraufhin einen mod anschreibe und nix passiert dann nehm ich die sache selbst in die hand und verschaffe mir somit gehör (und anscheinend mit erfolg)...

@ mods

sry 4 comment aber ich sehs nicht ein so eine scheiße zu lesen die gegen jegliche vernunft verstößt. es gibt keine grund so news zu verunstalten außer damit für aufregung und spam zu sorgen dies wollte ich verhindern aber leider erfolglos und nun sitze ich hier und verfasse diesen post...
am ende sehe ich nur eine vernünftige lösung und zwar den news thread zu schließen da sonst keine möglichkeit besteht sowas in zukunft nicht wieder passieren zu lassen....
 
cool_freezer schrieb:
@ alle vollidioten die meinen meine aktionen seien grundlos

ich habe dafür gesorgt das hoovey seine zensierung unterbindet.
dann hat er mit seinen simelies begonnen die auch nichts in NEWS zu suchen haben aber wenn ich auch daraufhin einen mod anschreibe und nix passiert dann nehm ich die sache selbst in die hand und verschaffe mir somit gehör (und anscheinend mit erfolg)...

Erstmal danke für das "Vollidiot" macht dich direkt Sympathisch :rolleyes:

Ich mochte Hooveys Post und du denkst das war deineAktion die das beendet hat?? :o :rolleyes: Das waren alle,die Hooveys Post net wollten...

Und ich liebe Hooveys Posts,denn der ist teilweisen allen etwas voraus...

Seine Originalität,wie er sich gibt,wie er schreibt...einzigartig^^ Ich mag Hoovey^^
 
es zwing dich niemand dazu es zu lesen...

also sind deine letzten 3 sätze fürn a*sch

und nett, dass wir alle vollidioten sind :)

...und jetzt hör auf zu spammen

@hoovey... ich liebe deinen humor und will auch das du so weitermachst... ohne dich wär der newsthread eh tot -.-

sry for comment... aber es geht ja nich anders :neutral:
 
an meine 2 vorredner:
wenn ihr euch angesprochen fühlt bitte soll net mein problem sein...


turbotronic schrieb:
es zwing dich niemand dazu es zu lesen...

also sind deine letzten 3 sätze fürn a*sch

und nett, dass wir alle vollidioten sind :)

...und jetzt hör auf zu spammen

@hoovey... ich liebe deinen humor und will auch das du so weitermachst... ohne dich wär der newsthread eh tot -.-

sry for comment... aber es geht ja nich anders :neutral:

naja wenn ich spamme was bitteschön machst du? dein kommentar gibt mal abolut nix vernünftiges zur diskussion hinzu...
ich für meien teil versuche meine argumente zu belegen und nicht so wie du inhaltslose wortfetzen aneinander zu reihen wo am ende nix produktives bei rauskommt...
 
@cool_freezer:

Wir sind hier nicht bei irgendeinem, seriousen Nachrichten-Blatt.
Der Newsthread wird von den Usern des Forums organisiert und es ist eine rein, freiwillige Arbeit und solange Hooveys Postings nicht auf irgendeiner Weise beleidigen oder sonst gegen die Grundregeln des Forums sind, gibt es auch nichts handfestes was dagegen spricht.
Die News werden auch nicht derartig manipuliert, so dass dessen Botschaft nicht mehr verstanden wird. Es wird teilweise sogar anschaulicher gemacht, indem er es Quotet und somit alles einen weißen Hintergrund erhält, ausserdem Unterstreicht, vergössert er die Überschriften. Die Smiely's werden von fast allen Usern hier toleriert und bei den meisten sogar positiv angesehen.

Deine Kritik stösst somit gegen die Wand und der einzige der hier auf irgendeine Weise dem Sinn dieses Thread's behindert sind deine Doppelpost und deine Kritik. Und im Gegensatz zu Hoovey's Post ist deiner viel erschwerlicher zu lesen, dass sage ich als unparteiischer User der in erster Linie an das Wohl des Forums denkt.

Nochdazu wirfst du mit Beleidigungen wie "alle Vollidioten" um dich herrum und sprichst dann von Sachlichkeit, sollte dies nochmal geschehen werden Ich und noch andere User dieses Forums dafür Sorgen dass du gebannt wirst. Auch der Vergleich der Bild ist unbedacht und zeugt von Nicht-Wissen und fataler Fehleinschätzung. Hast du ne kleine Ahnung wieviel subjektive Meinung in der Bild steckt, dagegen sind Hooveys Posting die Essenz der Objektivität. Hinzu kommt dass du da Druck-Medien die sich unter anderem mit ernsten Nachrichten über Mord, Vergewaltigung, Krieg und Totschlag mit geposteten, leicht optisch veränderten, Nachrichten von Videospielen vergleichst.

Ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt und in Zukunft lässt du diesen Thread bitte seinen Zweck erfüllen.
 
Interview mit George Harrison von Nintendo

29.05.07 - Wired führte ein Interview mit George Harrison, der als 'Senior Vice President of Marketing and Corporate Communications' bei Nintendo of America arbeitet. Die wichtigsten Aussagen in der Zusammenfassung:

- Wenn Brain Age 2 (NDS) im August 2007 in den USA erscheint, will Nintendo es mit Big Brain Academy (Wii) und dem ersten Brain Age (NDS) vermarkten. Dadurch will man die Aufmerksamkeit auf alle drei Titel ziehen und auch die Verkäufe von Brain Age (NDS) ankurbeln.

- Der größte Konkurrent für den Nintendo DS war in den USA der Game Boy.

- Im Juli 2007 will Nintendo auf der E3 weitere Spiele speziell für den Massenmarkt vorstellen.

- Der Preispunkt und die Qualität der PlayStation3 verhindern, dass sich die Konsole besser verkauft. Deshalb verkauft Sony auch so viele PS2, weil sich die Leute sagen: 'Die Grafik, der Preis und das Spieleangebot sind gut.'

- Wenn sich die Konkurrenz nur auf Spiele wie Grand Theft Auto oder Halo konzentriert, würde sie nur einen sehr kleinen Teil des Marktes ansprechen. Der gesamte Markt sei so dramatisch am wachsen, dass die Mitbewerber die Möglichkeiten übersehen, die Nintendo in der sich vergrößernden Zielgruppe erkennt.

- Microsoft und Sony haben versucht, mit einigen Dingen Nintendo anzugreifen. So kündigte Sony auf der E3 2006 in letzter Minute das Sixaxis-Pad als Antwort auf die Wii-Fernbedienung an. Microsoft schickte hingegen Viva Pinata gegen Pokemon ins Rennen. Harrison sagt, dass keiner der beiden Versuche so richtig gut funktioniert hat.

Zwar sind Sony und Microsoft gut darin, einen bestimmten Kunden anzusprechen; aber sie haben echte Schwierigkeiten, zu verstehen, wie Nintendo mit seinen Kunden so erfolgreich ist.

- Auch in diesem Weihnachtsgeschäft wird Wii Sports in den USA der Konsole beiliegen.


Sagt mal. Ist es so schwer, KEINE Kommentare zu schreiben, geschweige denn Diskussionen zu führen?
Macht das per PM oder anders aus.
Aber nicht in diesem Thread.
 
Auszug aus Spiegel-Online vom 30.05.2007:

[...]

Wii zeigt, wie's geht

Erste Erfahrungen mit den neuen Märkten hat Ubisoft bereits gemacht. So sind die Franzosen neben Nintendo der Spielehersteller, der am meisten Spiele für die neue Wii-Konsole (mehr...) verkauft hat. Im Vergleich zur Konkurrenz ist das ein relativ preisgünstiges Gerät. Es setzt auf schnellen Spaß, nicht auf technisches Geprotze.

Neben den beiden Vorzeigetiteln "Rayman's Raving Rabbids" (mehr...) und "Red Steel" brachte Ubisoft aber vor allem recht lieblose Umsetzungen von Erfolgstiteln auf den Markt, die es schon auf anderen Konsolen gab. "Wir haben Fehler gemacht", geben sowohl Guillemot als auch Corre freimütig zu. Sie wollten die ersten am Markt sein, hatten als erster Hersteller das Potential des Gerätes erkannt. Und haben deshalb Spiele zu schnell veröffentlicht, wie sie zugeben. Das soll sich jetzt ändern, man habe aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt, die Qualität der neuen Titel werde erheblich besser. :)

[...]

Vollständiger Artikel unter: http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/0,1518,485385,00.html
 
Zurück
Top Bottom