Wii - Diskussionsforum 2

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Yamchu schrieb:
Dann soltlest du dich besser ausdrücken und sagen:

Ich will Chrono Trigger auch über Pal haben"

oder so was in der Art :P
Und du solltes mal besser lesen. ;)
Er will einfach nur die englische Übersetzung des Spiels haben und nicht die deutsche.
ZB wegen der Übersetzung von Wortspielen, wie Eyes-Cream.
 
Eine Kleinigkeit zu Broadway, die ich eben gelesen habe:

Auf dem Video, das IBM zur Broadway-Produktion herausgegeben hat, fällt auf, dass Broadway absolut winzig ist. Deutlich kleiner als eine x86-CPU, CELL oder Xenon. Der Die selbst hat aber dennoch eine Fläche von rund 25mm² (ausgerechnet aus der Anzahl der Dies und der Größe der Wafer), und damit etwa die doppelte Fläche von Gekko (umgerechnet auf 90nm). Das belegt, dass Broadway ein völlig anderer und weitaus komplexerer Chip ist.

Die Bilder reichen nicht aus, um Rückschlüsse auf den Aufbau und die Features des Chips zu ziehen, aber nur von der Fläche her würden zwei Gekkos mit 512kB L2-Cache (shared) auf einen Die passen, was etwa der drei- bis fünffachen Rechenleistung von Gekko entsprechen würde - eventuell mehr, wenn Cache mit höherer Dichte verwendet wird (inzwischen gibt es Cache-Varianten wie ISI/ AMD SRAM mit fünffacher Dichte, also fünfmal mehr Cache bei gleicher Fläche).

Aber zum Vergleich, und um evtl. mitlesende Sony-Fanboys glücklich zu machen, CELL hat eine Fläche von 221mm²... .
 
Sony-Fanboys verirren sich schon lange nicht mehr ins Nintendo - Forum, um eventuellen Weinkrämpfen vorzubeugen ;).
 
wsippel schrieb:
Eine Kleinigkeit zu Broadway, die ich eben gelesen habe:

Auf dem Video, das IBM zur Broadway-Produktion herausgegeben hat, fällt auf, dass Broadway absolut winzig ist. Deutlich kleiner als eine x86-CPU, CELL oder Xenon. Der Die selbst hat aber dennoch eine Fläche von rund 25mm² (ausgerechnet aus der Anzahl der Dies und der Größe der Wafer), und damit etwa die doppelte Fläche von Gekko (umgerechnet auf 90nm). Das belegt, dass Broadway ein völlig anderer und weitaus komplexerer Chip ist.

Die Bilder reichen nicht aus, um Rückschlüsse auf den Aufbau und die Features des Chips zu ziehen, aber nur von der Fläche her würden zwei Gekkos mit 512kB L2-Cache (shared) auf einen Die passen, was etwa der drei- bis fünffachen Rechenleistung von Gekko entsprechen würde - eventuell mehr, wenn Cache mit höherer Dichte verwendet wird (inzwischen gibt es Cache-Varianten wie ISI/ AMD SRAM mit fünffacher Dichte, also fünfmal mehr Cache bei gleicher Fläche).

Aber zum Vergleich, und um evtl. mitlesende Sony-Fanboys glücklich zu machen, CELL hat eine Fläche von 221mm²... .

Und was bedeutet das dann jetzt?
Ich kenn mich da nicht aus, aber ich würde sagen, dass der neue Chip damit leichter zu kühlen ist und weniger Strom verbraucht, oder? (Also das, was man erwartet, bei der kleinen und hoffentlich "leisen" Wii-Konsole)

Auf die Leistungsfähigkeit kann man daraus bestimmt nicht schliessen?! Korrigiert mich, wenn ich Unsinn verzapfe. Wie gesagt, ich kenn mich da überhaupt nicht aus.
 
wrowa schrieb:
Yamchu schrieb:
Dann soltlest du dich besser ausdrücken und sagen:

Ich will Chrono Trigger auch über Pal haben"

oder so was in der Art :P
Und du solltes mal besser lesen. ;)
Er will einfach nur die englische Übersetzung des Spiels haben und nicht die deutsche.
ZB wegen der Übersetzung von Wortspielen, wie Eyes-Cream.

Na ja es gibt nur keine deutsche Übersetzung von Chrono Trigger.
zumindest keine offizeile :lol: Von daher hat mich seine Aussage verwirrt.
 
todde schrieb:
Und was bedeutet das dann jetzt?
Ich kenn mich da nicht aus, aber ich würde sagen, dass der neue Chip damit leichter zu kühlen ist und weniger Strom verbraucht, oder? (Also das, was man erwartet, bei der kleinen und hoffentlich "leisen" Wii-Konsole)

Auf die Leistungsfähigkeit kann man daraus bestimmt nicht schliessen?! Korrigiert mich, wenn ich Unsinn verzapfe. Wie gesagt, ich kenn mich da überhaupt nicht aus.
Der Chip ist auf jeden Fall deutlich kleiner, verbraucht viel weniger Strom, produziert deutlich weniger Hitze, ist leichter im Gehäuse unterzubekommen, und in der Produktion spottbillig (geschätzt unter einem Zehntel der Produktionkosten einer CELL).

Man kann auch bis zu einem gewissen Grad auf die Leistungsfähigkeit und die Architektur schließen, für präzise Aussage benötigt man da aber auf jeden Fall ein gutes Photo (da kann man den Cache erkennen, die ALUs, einzelne Kerne und so weiter) und ein paar Eckdaten wie eben die Taktfrequenz. Bei doppelter Fläche ist Broadway aber definitiv über doppelt so schnell wie Gekko. Denn, wie gesagt, im einfachsten Falle wären es einfach zwei Gekkos... ;)
 
hmm inwieweit kann man "Konsolenbefehle" verdrahten?

Vor allem was macht es aus? Wenn der Arbeitsspeicher ebenso direkt verdrahtet ist auf der Hauptplatine, dann wird es eine sehr schneller Arbeitsspeicher sein (Wie Du mir auch in der PM geschrieben hast..), ich bin gespannt was sich Nintendo und IBM ausgedacht haben..

Ich habe so einen Gedanken das Nintendo einen recht speziellen Chip aufgebaut hat..

Aber auch mein Wissen und meine Erfahrung hat Grenzen, daher kann ich das nicht genau nachvollziehen.

Was ist sonst noch bekannt von Broadway?

/ajk
 
in sachen chiptechnik habe ich leider gar keine ahnung. aber es klingt sehr interessant, was man von euch ließt. bitte mehr davon!
 
/ajk schrieb:
hmm inwieweit kann man "Konsolenbefehle" verdrahten?

Vor allem was macht es aus? Wenn der Arbeitsspeicher ebenso direkt verdrahtet ist auf der Hauptplatine, dann wird es eine sehr schneller Arbeitsspeicher sein (Wie Du mir auch in der PM geschrieben hast..), ich bin gespannt was sich Nintendo und IBM ausgedacht haben..

Ich habe so einen Gedanken das Nintendo einen recht speziellen Chip aufgebaut hat..

Aber auch mein Wissen und meine Erfahrung hat Grenzen, daher kann ich das nicht genau nachvollziehen.

Was ist sonst noch bekannt von Broadway?

/ajk
Man kann sehr viel festverdrahten. Also gängige Befehle, die man so für Spiele benötigt. Zu diesem Zweck hatte ja schon Gekko eine spezielle SIMD-Einheit (ähnlich SSE oder Altivec/ VMX), mit einer Handvoll gängiger Instruktionen. Normale G3s haben keine SIMD-Einheit, erst G4s hatten eine. Deshalb ist Gekko auch eigentlich eher ein G4 als ein G3. Nintendos SIMD-Einheit ist aber keine normale VMX Einheit, wie sie in Apple G4 und G5 Chips oder Xenon verwendet wird, sondern besitzt weniger und andere Befehle - halt eben durch und durch für Spiele konzipiert.

Ansonsten kann man diesbezüglich wohl in einer CPU nicht viel machen, erst in der GPU bringt das Festverdrahten von Befehlen wieder richtig Punkte. Und da hat Nintendo sicher einiges gemacht - Effekte wie Softshadows oder Reflexionen sind mit ziemlicher Sicherheit in Hardware gegossen (man sieht die Effekte auffallend häufig), Normal-Mapping und Per-Pixel-Lighting möglicherweise auch. Macht den Entwicklern das Leben deutlich leichter und erlaubt die Verwendung solcher Effekte ohne negative Auswirkungen, oder zumindest mit nur geringen Auswirkungen auf die Performance.

Sonst weiß man nicht viel über Broadway. Einen übertakteten Gekko kann man aber mittlerweile mit 99.9% Sicherheit ausschließen, und deutlich mehr Cache verglichen mit Gekko ist nahezu sicher. Zumindest Dual-Core ist nach wie vor möglich, ausgehend von der Die-Größe, aber unwahrscheinlich. Mehr Integer- und SIMD-Einheiten gepaart mit deutlich mehr L2 Cache ist wahrscheinlicher. Selbst zusätzlicher L3 Cache ist meines Erachtens nach wahrscheinlicher als Multicore.
 
Nasg1 schrieb:

Iwata interviewt das Wii-Entwicklungsteam


Nintendo versucht momentan mit Wii aus dem bisherigen Konsolen-Schema auszubrechen, doch auch Satoru Iwata, der Kopf der Traditionsfirma, hatte einmal mehr einen Einfall. Anstatt sich irgendwelchen Journalisten zu stellen, schlüpfte er selbst in die Rolle des Interviewers und befragte die Leute des für die Entwicklung der Wii-Konsole verantwortlichen Teams. Neben vielen bekannten Aussagen und Floskeln gab es dennoch einiges Interessantes zu lesen.


Da wäre einmal das blaue Licht, das aus dem Slot-in-Laufwerk der Konsole herausleuchtet. Aufgrund der überaus positiven Reaktionen auf der damaligen E3-Messe entschied man sich, es in die finale Konsole zu integrieren.

Ein entscheidendes Merkmal, über welches die Konsole verfügen sollte, war auch, so leise wie möglich zu sein, so "Lüfter-los" wie möglich. Iwata bestand auf diesem Punkt, da aufgrund der WiiConnect24-Funktion die Konsole auch über Nacht laufen können soll und nach Iwatas Besorgnis Mütter einfach den Stecker der Konsole ziehen würde, wäre ein dauerhaftes Lüfter-Geräusch zu hören. Ebenfalls eine Premiere ist das Ziel, einen möglichst geringen Stromverbrauch hinzubekommen. Um dies zu erreichen wurde neben der Kooperation mit der Chip-Herstellerfirma vor allem mit dem Handheld-Team von Nintendo zusammengearbeitet. Warum der Energieverbrauch so wichtig ist, wird ebenfalls indirekt beantwortet.

So soll der Wii ein Alltagsgerät für den kompletten Haushalt werden, kein bloßes Spielzeug. Was genau damit gemeint ist, ist noch unklar, zumal gerüchteweise die DVD-Abspiel-Funktion gestrichen worden sein soll.

Ein wichtiger Punkt war für Nintendo auch das Thema Kosten. Für das Entwicklungs-Team stelle dies jedoch von Anfang an keine zu große Herausforderung dar, da Wii keine protzige Konsole werden sollte. Dennoch hat man diesmal mehr Geld in andere Bereiche der Konsole gesteckt, wie etwa den Standfuß, das Slot-in-Laufwerk oder auch das wesentlich hochwertigere Plastik des Gehäuses.

Gerade wegen des "für den ganzen Haushalt"-Faktors sei die äußere Erscheinung der Konsole bedeutend. Das Beste jedoch zum Schluss: Als erste Nintendo-Konsole verfügt Wii über ein Betriebssystem, welches nachträglich aktualisiert werden kann. Dadurch können nachträglich Funktionen hinzugefügt werden, wie man es beispielsweise von den Firmware-Updates der PSP oder den Dashboard-Updates der Xbox 360 kennt. Was genau uns hier in Zukunft noch erwarten wird, wurde natürlich noch nicht verraten. Wie das Entwicklungsteam selbst kann man aber definitiv gespannt sein.

Quelle: Nintendo / Go Nintendo


Also wenn ihr mich fragt, Nintendo scheint da noch was im Busch zu haben. Man könnte mit den oberen Aussagen meinen, die wollen ein Art Media Center für das Wohnzimmer hervorrufen. Könnte mir gut Vorstellen, dass man mit Kooperation ( Telekom, Apple, etc. ) auf so ne Filmplattform/Musikplattform zugreifen kann für ein Butterbrot mit Ei.
Aber das würde nicht so richtig zu Nintendo passen irgendwie, die stets darauf pochten, dass die Konsole in erster Linie eine Spielkonsole eben sein solle.
 
und warum soll man nachts kein lüfter hören?? im standby soll sie ja sowieso immer online sein. aber dabei läuft ja kein lüfter. also warum sollte wii im eingeschalteten zustand nachts laufen? also irgendwas kommt da noch...
 
Freigeist schrieb:
gt231 schrieb:
und warum soll man nachts kein lüfter hören?? im standby soll sie ja sowieso immer online sein. aber dabei läuft ja kein lüfter. also warum sollte wii im eingeschalteten zustand nachts laufen? also irgendwas kommt da noch...

Na das IP-Telefon. Mark my Words ;)

aber jetzt mal im ernst. da stimmt doch was nich oder? also normalerweise läuft eine konsole nachts nur, wenn man grad nicht speichern kann und ins bett muss. aber iwata verbindet das mit wii connect24...hmmmm...
 
vielleicht hat es ja doch was mit apple zu tun.
Deren Hardware ist ähnlich (vor den Intels) und es geht in die gleiche richtung, was den Strom und die Lautstärke angeht, erwartet uns vielleicht ein ITUnes und Airtunes support? Cool wärs!
 
aber jetzt mal im ernst. da stimmt doch was nich oder? also normalerweise läuft eine konsole nachts nur, wenn man grad nicht speichern kann und ins bett muss. aber iwata verbindet das mit wii connect24...hmmmm...


Wii connect24 wird nur mit einem Breitband Anbindung funktionieren, also Analog funkt nicht, oder?

Ansonsten hätte ich gedacht, weil eben nicht jeder ne schnelle Internet Verbindung hat, das man dann trotzdme über Nacht quasi sich diverse Updates usw. runterladen kann.
 
Ich mein das mit dem Telefon Todernst. Habs schon das erste mal im März gedacht, da haben mich noch alle ausgelacht. Mit dem Speaker wurds schon weniger unwahrscheinlich, dazu noch Wiiconnect... fehlt nur noch ein micro, was kommen wird, man brauch sich ja nur mal den ds angucken. Der Rest ist ne reine Softwarekösung.
 
GoTchA schrieb:
Also wenn ihr mich fragt, Nintendo scheint da noch was im Busch zu haben. Man könnte mit den oberen Aussagen meinen, die wollen ein Art Media Center für das Wohnzimmer hervorrufen. Könnte mir gut Vorstellen, dass man mit Kooperation ( Telekom, Apple, etc. ) auf so ne Filmplattform/Musikplattform zugreifen kann für ein Butterbrot mit Ei.
Aber das würde nicht so richtig zu Nintendo passen irgendwie, die stets darauf pochten, dass die Konsole in erster Linie eine Spielkonsole eben sein solle.
Nintendo hatte aber auch letztes Jahr angekündigt, dass man sich verstärkt im Filmgeschäft engagieren wolle, und diesen Sommer (eigentlich August) eine große Ankündigung dazu kommen sollte. Noch kam nix (dabei hatte ich so auf einen Metroid-Film von Nintendo, Lions Rock, Digital Frontier und Micott & Basara gehofft). Vielleicht wurde die Idee gestrichen, oder die Ankündigung wird in ein paar Tagen mitgereicht. Eine Kooperation mit Apple geistert schon lange durch die Gerüchteküchen dieser Welt, und die Telekom ist ohnehin bereits Kooperationspartner von Nintendo.

Mit Iwata an der Spitze ist dem Unternehmen auf jeden Fall einiges zuzutrauen, auch der Einstieg in andere branchennahen Medienbereiche oder Telekommunikation. Die Technologie haben sie ja schon positioniert. Selbst ein VoIP-System über ein WiiConnect24-basierendes Peer-to-Peer Netz mit Wii als Verteiler und DS als Endgerät (da hast Du Dein Mikro, Freigeist) ist denkbar.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom