PS3 White Knight Chronicles (Level 5 RPG)

die syncho ist das letzte problem worüber ich mir bei dem game sorgen mache xD
englisch und japanisch reichen aus
zuwas also noch deutsch,französisch,spanisch,türkisch....usw

Also mir persönlich reicht auch engl. Synchro (natürlich nur eine gut gemachte) - aber man kann doch ruhig etwas mehr erwarten bzw. verlangen ;)
 
Deutschland ist immer noch die Synchronnation Nummer 1. Unsere Adaptionen sind die besten. Auch wenn es in der Spielebranche noch nicht so richtig auf Filmniveu abgeht. Ändert trotzdem nix daran dass ich dennoch den Komfort meiner Muttersprache vorziehe.

Vorallem da gerade englische Synchros so peinlich "vercoolt" werden oder erbahrmunglos am O-Ton kleben müssen. Obwohl der englische Trailer von WKC ziemlich gut war. Da kann man echt nicht meckern. Spielen würd ich dennoch niemals auf englisch wenn ich deutschen Ton zu Auswahl hab.
 
DQ8 und RG hatten beide keine deutsche Sprachausgabe. Warum sollte es bei WKC anders sein. Wäre es ein Game mit der Spiellänge von 8-15h, könnte man noch die dt. SA noch erwarten. Aber nicht bei so einem Spiel.
 
DQ8 und RG hatten beide keine deutsche Sprachausgabe. Warum sollte es bei WKC anders sein. Wäre es ein Game mit der Spiellänge von 8-15h, könnte man noch die dt. SA noch erwarten. Aber nicht bei so einem Spiel.

Da wir im Jahre 2009 sind, kann man doch wohl eine komplett dt. Synchro für ein RPG erwarten oder nicht? (erinnert mich ein wenig an die Zelda-Sprachausgabe-"Diskussion" ;)).

Wie gesagt:
mir persönlich reicht eine verständliche, gut gemachte, engl. (und jap.) Sprachausgabe - aber Sony hat es diesbezüglich drauf und da wäre doch eine dt. Sprachausgabe für WKC schon was Feines.
 
Was hat denn die Spiellänge damit zu tun?

Ein 8-15 Spiel kann genauso mit 3-4 Stunden Dialog vollgemüllt sein. Darum geht es auch gar nicht. Mass Effect, Oblivion oder Fallout 3 wurde auch synchronisiert obwohl in den Spielen so übelst viel gesprochen wird.

Und wenn ich den Stream damals von esegk richtig in Erinnerung habe dann hat WKC nicht mal soviel Sprachausgabe dass ein Publisher wie Sony der in Europa noch am erfolgreichsten ist sagt "Können wir uns nicht leisten."

Zu PS2-Zeiten gab es auch noch keine Konkurenz die ihre JRPGs deutsch synchronisiert hat. Da ist Sony einfach trotteln wie Square Enix gefolgt.

Da wir im Jahre 2009 sind, kann man doch wohl eine komplett dt. Synchro für ein RPG erwarten oder nicht?

Eben. Alles andere ist einfach nur Abzocke.
 
Mal sehen wie viele Level 5 games hatten ne Snychro auf deutsch? Frage selbst beantworten und aufhören zu träumen danke sehr.
 
Was hat eine Synchro für einen anderen Markt denn mit dem Entwickler des Spiels zu tun? Kann man mir das bitte erklären?

KrateroZ, du kennst dich als Ex-Insider doch aus (hoffentlich verwechsel ich dich jetzt nicht)^^. Bekamt ihr eure Aufträge vom Entwickler oder vom Publisher?
 
Zuletzt bearbeitet:
KrateroZ, du kennst dich als Ex-Insider doch aus (hoffentlich verwechsel ich dich jetzt nicht)^^. Bekamt ihr eure Aufträge vom Entwickler oder vom Publisher?

Kommt auf den Vertrag zwischen Publisher und Entwickler an - aber normalerweise ist der Publisher dafür verantwortlich (also in dem Fall Sony).

Geh aber lieber nicht davon aus, dass WKC eine dt. Synchro bekommen wird - ich persönlich rechne mit engl. Synchro mit dt. Untertitel.
 
Aha. Warum soll ich nicht von einer deutschen Synchro ausgehen? Wegen Level 5?

Hast du für ne Level 5 Produktion mal was gemacht?

Eigentlich geh ich schon von einer deutschen Synchro aus. Aber primär auch nur weil die Konkurenz von Microsoft für Europa synchronisiert hat.

Nja, ich hab mal an den Verantwortlichen bei Sony Computer Entertainment Deutschland ne Mail hinterlassen. Mal sehen was der dazu antworten wird, falls er überhaupt antworten wird. Das Spiel ist ja offiziell noch gar nich für Europa angekündigt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir im Jahre 2009 sind, kann man doch wohl eine komplett dt. Synchro für ein RPG erwarten oder nicht? (erinnert mich ein wenig an die Zelda-Sprachausgabe-"Diskussion" ;)).
Hat ja nichts mit dem Jahr zu tun, der Aufwand ist ja nicht kleiner geworden. Ein Uncharted hat z.B. dt. Sprachausgabe, weils eben nicht so lang ist. Wahrscheinlich ist auch die Erwartung des Publishers an die VKZ des Spiel ausschlaggebend. Jedoch wurde KH 1+2 von SE deutsch vertont, die FFs aber nicht. Wer weiss welche Faktoren da noch eine Rolle spielen? Die Zielgruppe?

@Topper
Gut der Vergleich mit der Spiellänge war nicht optimal. Ein MGS ist auch nicht besonders lang, hat aber ne menge Synchro. Das FO3 Beispiel ist aber weniger gut. Da hatte jeder zweite die selbe Stimme. (Das Game war eh Oberfail aber das gehört wo anders hin.)

Ich persönlich wär froh über ne jap. Synchro. Ist mir bei solchen Spielen immer lieber als eng. oder dt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kingdom Hearts hat deshalb deutsche Sprachausgabe, weil Disney da ja auch n Wörtchen mitzureden hat. :) Square alleine hätte das wohl niemals zustande gebracht ;)
 
Hat ja nichts mit dem Jahr zu tun, der Aufwand ist ja nicht kleiner geworden. Ein Uncharted hat z.B. dt. Sprachausgabe, weils eben nicht so lang ist. Wahrscheinlich ist auch die Erwartung des Publishers an die VKZ des Spiel ausschlaggebend. Jedoch wurde KH 1+2 von SE deutsch vertont, die FFs aber nicht. Wer weiss welche Faktoren da noch eine Rolle spielen? Die Zielgruppe?

Gibt sicherlich zig Faktoren (interne, wie externe) - mir ging es ja auch nur darum, dass man ruhig mehr verlangen kann (also auch eine dt. Synchro) und nicht einfach sagt: "mehr als engl. (und/oder jap.) Synchro muss nicht sein".

Ich gehe ja auch davon aus, dass es wohl "nur" engl. Synchro mit dt. Untertitel haben wird - aber wäre natürlich schöner, wenn Sony WKC zu 100% eindeutschen würde :)
 
Klar gibt es einige Faktoren aber gerade beim Kosten-Faktor haben die Spieler ein völlig falsches Bild.
Vorallem diese "Hauptsache es kommt überhaupt in den Westen" ist meiner Meinung nach kompletter Schwachsinn. Weil es einfach nicht stimmt dass eine komplette eindeutschung zu teuer ist, selbst für Nischengenres.

Im Durchschnitt kostet ne Filmsynchro pro Minuten 250€ und wenn ich da jetzt das Beispiel One Piece Unlimited Cruise nehme wo ich grob 2 Stunden Sprachausagabe schätze dann wären das 30.000€. Und wenn Atari das Spiel zu 50€ verhöckern will dann wären nach 600 verkauften Exemplaren in Deutschland die Synchro wieder drinn.
Anbei: Die deutsche One Piece Synchro kostet wenn ich gegenrechne weit weniger als 250€ in der Minute.
Und wenn ich da jetzt noch Budokai Tenkaichi 3 erwähne dass sich allein in Spanien 80.000 mal verkauft hat, dann frag ich mich erst recht warum nicht synchronisiert wird. Die Publisher decken eh immer ganz Europa ab. Da kann man auch wenn es mal blöd läuft Gelder für die einzelnen Länder verschieben und dort wo sich Spiel X nicht gut verkauft hat bisschen mit Geld von nem anderen Land nachhelfen um den nächsten Titel zu synchronisieren.
Und da Sony hauptsächlich in Frankfurter Gegend synchronisieren lässt, sind die eh schon dort wo Synchros noch am wenigsten kosten.

Genauso kann ein Publisher auch Deals mit nem Studio aushandeln und den Preis noch ein wenig drücken wenn es ne längere Geschäftsache werden soll. Die Studios sind auch froh wenn die feste Auftraggeber haben und somit ne sichere Geldeinahemquelle.
Oder gleich selber ein internes Aufnahamestudio einrichten.

Also die Zahlen hab ich von Leuten die in der Branche arbeiten und deswegen geh ich auch von ihrer richtigkeit aus und deswegen stinkt es mir immer wenn Spiele nicht synchronisiert werden. Der deutsche Markt ist nicht kaputt und auch nicht mehr so klein dass ne Synchro nicht finanzierbar wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Durchschnitt kostet ne Filmsynchro pro Minuten 250€ und wenn ich da jetzt das Beispiel One Piece Unlimited Cruise nehme wo ich grob 2 Stunden Sprachausagabe schätze dann wären das 30.000€. Und wenn Atari das Spiel zu 50€ verhöckern will dann wären nach 600 verkauften Exemplaren in Deutschland die Synchro wieder drinn.

Deine Milchmädchenrechnung geht aber nicht ganz auf. Schließlich muss du noch die Mehrwertsteuer abziehen, der Händler will auch noch was verdienen und die Produktionkosten müssen noch reinkommen. Somit wirst du wohl schon mehr absetzen müssen, damit sich eine Synchro lohnt.

Und diese leidigen Diskussionen über dt. Synchro, wo Topper sich erstaunlich oft einmischt;-), sollten vielleicht in einem seperaten Thread geführt werden.
 
Deine Milchmädchenrechnung geht aber nicht ganz auf. Schließlich muss du noch die Mehrwertsteuer abziehen, der Händler will auch noch was verdienen und die Produktionkosten müssen noch reinkommen. Somit wirst du wohl schon mehr absetzen müssen, damit sich eine Synchro lohnt.

Bei Mwst und Händler machen die Publisher es schon so dass noch genügend reinkommt sowas ist echt das mindeste was nen Publisher interessiert und Europa allein muss die Produktion nicht finanzieren. Genauso finanziert da Japan und Amerika auch mit.

Dann sind es halt statt 600 Spielen eben 800 oder 1000, mein Gott... ändert nix daran dass am Ende trotzdem genügend Spiele verkauft werden um schwarze Zahlen zu schreiben.

Die Animebranche hat ähnliche Kosten und veröffentlicht ihre DVDs dennoch mit ner deutschen Synchro für nen viel kleineren Kundenkreis als bei Videospielern. Und die haben nur Einnahmen von einem Land und nicht von ganz Europa oder der ganzen Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja selten genug dass die jap. Sprachausgabe bei RPGs dabei ist. Und wenn man schon dt. Dubs anbietet, muss man auch die anderen europäischen Länder berücksichtigen (zumindest Frankreich, Italien, Spanien).

Zusäzlich kosten weitere Vertonungen mehr Zeit. Ist vielleicht auch ausschlaggebend.
 
In den anderen Ländern werden aber auch Spiele verkauft. Und die Publisher nehmen dort genauso viel, wenn nicht gar mehr als in Deutschland ein.

Das japanisch fehlt kann man ja nachvollziehen, da die Sprache im Westen kaum jemand versteht. Ausserdem hat man ja bei dem Final Fantasy 13 Interview gelesen dass die Spacken dort bei SE überhaupt keine Ahnung haben dass es überhaupt Leute im Westen gibt die japanischen Ton wollen.
Marktforschung? Scheiß drauf!

Zeit ist auch nicht wichtig. Gibt genügend Publisher die ihre komplett lokalisierten Spiele im Westen zu gleichen Zeit rausbringen.
Übersetzen kann man auch während der Spieleproduktion und das Diolagbuch wird eh eines der ersten Sachen sein die fertig sind.
Die 4-real arbeitet z.B. jetzt schon an Titeln die erst im Winter erscheinen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom