Which television?!

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wandhydrant schrieb:
Erst probieren un dann meckern. Du hast keine Ahnung wie geil so ein Netzwerk ist, denn schließlich ist es mit deinem Cube gar nicht möglich.

doch ist es.

es gibt nur derzeit keine spiele, die das unterstützen.
 
spike schrieb:
Wandhydrant schrieb:
Erst probieren un dann meckern. Du hast keine Ahnung wie geil so ein Netzwerk ist, denn schließlich ist es mit deinem Cube gar nicht möglich.

doch ist es.

es gibt nur derzeit keine spiele, die das unterstützen.

wen interessiert die theorie ?? ;)

nein im ernst .. es gibt viele tolle sachen .. ps2 multitab zum beispiel, aber ohne nutzung ist fürn popo.

argh ich hätte so gerne splashdown zu viert gezockt :(
 
:) .. soo jetzt hab ich mir den toshiba gekauft !! okay, stimmt schon spike, ein höllenbild hat er nicht gerade, aber bei anamorphen dvds sieht er schon ziemlich gut aus :D

gestern nacht ne runde sfa in 16:9 gespielt .. will den tv nicht wieder hergeben. und für die 600€ finde ich das bild wirklich klasse. nur bei 4:3 ist ne klare zeilenstruktur zu erkennen (das liegt aber vielleicht auch daran, dass ich ein wenig zu nah (2m) dran sitze ;) )

vor allem passt die farbe 1a zu meinem platin cube .. man sieht null unterschied :)

also ich würde den tv mal als geheimtipp in der preisklasse gelten lassen, wenn man einen halbwegs hübschen, großen & billigen tv sucht.

leider ist meine defekt angekommen. im 16:9 modus ist ein strich direkt da, wo das 16:9 bild aufhört .. hab mich zwar schon dran gewöhnt, aber der tv muss natürlich gewechselt werden, dafür hab ich mir keinen neuen gekauft ... leider muss ich ihn dann wohl wieder rumschleppen :( .. bei dem monster ist das wirklich ein problem :oops:
 
Ich schwanke auch zwischen ein Paar Glotzen ... Soll auf jeden Fall ein Klasse 16:9 er mit min. 76 cm Bilddiagonale sein.

Habe mich da auf Sony festgelegt, Panasonic und Philips kommen aber auch noch in Frage ...

Meine 2 Favoriten im Moment:

Sony KV 32 FQ80
125326kv-36fq80.jpg


http://www.sony.de/view.x?cat=14925&prod=30475&loc=de_DE

und

Sony KV 32 FQ75
DE_kv32fq75.jpg


http://www.sony.de/view.x?cat=14925&prod=2135&loc=de_DE

(Ich hoffe, die Links klappen und man wird nicht auf irgendeine Startseite befördert :D)

Von Panasonic habe ich bisher nur einen im Laden gesehen, der war aber auch richtig geil, wobei er mir vom Design nicht gefallen hat (War der TX-32PK25D).

Philips habe ich bisher noch keinen einzigen in "echt" gesehen, ändert sich aber auch noch ...

Spike, sag mal was dazu ;)![/i]
 
Also beide würden so um die 2.300€ kosten. Das ist ne menge Holz.

Ich würde Dir vielleicht nur zu diesem hier raten:

220.jpg

(Nicht weil es unbedingt ein TOSHIBA ist. Immerhin arbeite ich dort bald nicht mehr. Aber das Ding ist echt geil.)

Der Fernseher ist so ziemlich mit allen ausgestattet, was das Herz begehrt. Ich zähle mal die wichtigsten Features auf:

Bild:
- 82 (76) cm Bildschirmdiagonale / 16:9
- Digital 100 DFS Pro - Dynamic Frame Scan
- MicroFilter Real Flat Bildröhre
- Progressive Scan / Progressive Motion
- Pixel Processing

Ton:
- 2 x 50 Watt Musikleistung
- Bassverstärker

Weitere Funktionen:
- Multisystem PAL BG/I/DK, SECAM BG/DK/L, NTSC BG 4.43
- NTSC-Videowiedergabe
- 100 Programmspeicherplätze + 4 AV
Megatext (128 Seiten)
Zoom Modi: 4:3/14:9/16:9 (Kino) / SuperLive/Breitbild

Anschlüsse:
Eingänge:
- 3 x Scart (1 x RGB, 2 x S-VHS, 3 x AV)
- Front-AV (Cinch) + S-VHS
- Audio In (Cinch)
- Component Video In (YUV), Progressive In

Farbe: diamond-silver
Maße (B/H/T): 902/594,5/548 mm
Gewicht: 53,4 kg

Besonders toll ist das Feature "Progressive Scan", das vom Cube und auch von der XBOX unterstützt wird. Glaub mir, du wirst nie wieder eine andere Bilddarstellung, außer Progressive Scan wollen. ;)

Und der Preis ist auch nicht zu verachten. 2.000€ (ohne Unterschrank), aber da lässt sich bei einem Media Markt sicher noch was rausholen. Außerdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob der Preis auch in Deutschland so hoch ist, oder ob das Gerät bei Euch nicht billiger verkauft wird.
 
Heute hab ich bei Sonystore ein geilen Projektor gesehen mit geilen kontrast.Kostet 3000 euro :oops: muss uberlegn ob ich meinen ferseher manipuliere damit er schneler kaput geht.Damit ich ein grund habe mir den projektor zu besorgen. :)
 
spike schrieb:
Also beide würden so um die 2.300€ kosten. Das ist ne menge Holz.

Ich würde Dir vielleicht nur zu diesem hier raten:

220.jpg

(Nicht weil es unbedingt ein TOSHIBA ist. Immerhin arbeite ich dort bald nicht mehr. Aber das Ding ist echt geil.)

Der Fernseher ist so ziemlich mit allen ausgestattet, was das Herz begehrt. Ich zähle mal die wichtigsten Features auf:

Bild:
- 82 (76) cm Bildschirmdiagonale / 16:9
- Digital 100 DFS Pro - Dynamic Frame Scan
- MicroFilter Real Flat Bildröhre
- Progressive Scan / Progressive Motion
- Pixel Processing

Ton:
- 2 x 50 Watt Musikleistung
- Bassverstärker

Weitere Funktionen:
- Multisystem PAL BG/I/DK, SECAM BG/DK/L, NTSC BG 4.43
- NTSC-Videowiedergabe
- 100 Programmspeicherplätze + 4 AV
Megatext (128 Seiten)
Zoom Modi: 4:3/14:9/16:9 (Kino) / SuperLive/Breitbild

Anschlüsse:
Eingänge:
- 3 x Scart (1 x RGB, 2 x S-VHS, 3 x AV)
- Front-AV (Cinch) + S-VHS
- Audio In (Cinch)
- Component Video In (YUV), Progressive In

Farbe: diamond-silver
Maße (B/H/T): 902/594,5/548 mm
Gewicht: 53,4 kg

Besonders toll ist das Feature "Progressive Scan", das vom Cube und auch von der XBOX unterstützt wird. Glaub mir, du wirst nie wieder eine andere Bilddarstellung, außer Progressive Scan wollen. ;)

Und der Preis ist auch nicht zu verachten. 2.000€ (ohne Unterschrank), aber da lässt sich bei einem Media Markt sicher noch was rausholen. Außerdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob der Preis auch in Deutschland so hoch ist, oder ob das Gerät bei Euch nicht billiger verkauft wird.

Also 2.300€ sind nicht die Welt, wenn er dann richtig geil ist ... Außerdem habe ich beide schon im Netz für 2000€ gesehen.

Hm, also Toshiba ... Ich weiß nicht :neutral: ... Ich kann nicht sagen, dass Toshiba schlecht ist, habe mich auch noch kaum informiert, was Toshiba anzubieten hat. Aber vom Design her ist Sony echt nicht zu toppen, die sehen alle sooo geil aus :goodwork:!

Was genau ist denn Progressive Scan ? Beherrschen das andere Fernseher auch oder nur die von Toshiba ? Denn die DRC-MF Technik von Sony ist auch ziemlich genial. Die Glotze hat einen Chip, der die Bildfehler ausmerzt und so ein besserers Bild dastellt ... Echt genial, konnte mich ja schon bei Karstadt selbst überzeigen :D. Auf jeden Fall geht es mir auch kaum ums zocken (Habe eh "nur" GameCube) sondern ausschließlich um das beste Fernsehbild bei DVDs. Werde Ende des Jahres auch auf jeden Fall unser Haus digitalisieren :D. Also ich nenne noch mal die drei wichtigsten Punkte:

1. Bildqualität, 16:9 (am besten 76cm) und Ausstattung (PiP z.B.)
2. DESIGN
3. Preis (2400€ ca. Max.)

Der Sound ist nicht all zu wichtig, da ich mir eh noch ne geile Anlage kaufen werde ... Aber das wird dann wohl noch etwas dauern müssen, da mir die Anschaffung einer fetten Glotze halt erst mal wichtiger ist :D!
 
Normale Fernseher stellen Bilder im Interlaced Modus dar. Dabei werden nacheinander die geraden und ungeraden Zeilen dargestellt.

Bei Progressive werden aber die geraden und die ungerade Zeilen gleichzeitig dargestellt. Dadurch erhält man ein viel besseres Bild mit höherer Auflösung und Schärfe.

Beim normalen Fernsehen nützt Dir das aber noch nichts, weil die Fernsehsender immer noch ihr Programm im Interlaced Modus ausstrahlen. Um dieses Feature bei DVDs nutzen zu können, benötigst Du auch den passenden DVD Player.

Wie gesagt können XBOX und Cube ein Progressive Signal ausgeben.

Bei Sony heißt das DRC-MF bei Toshiba Digtial DFS Pro - im Grunde genau das Gleiche.

Wenn Dir aber der Sony vom Aussehen her besser gefällt, nützen natürlich die ganzen Features des Toshiba nichts.
 
will auch progressive scan haben ;) .. heute haben sie den defekten tv wieder abgeholt .. ich vermisse ihn jetzt schon :rolleyes: .. aber sie liefern mir ja dann einen neuen in meine neue wohnung.

was progressive scan & dvds angeht, so würde ich einer umgebauten xbox raten, gibt glaub ich keine möglichkeit billiger p-s dvds zu schauen, und ich glaube die kann sogar divx in p-s ausgeben :D
 
@ Spike:
In der Video wurde der Toshiba 28H14D mit gut bewertet und er ist preislich und von der größe her passend. Nur hat er 100 Hz, der N14D hat nur 50Hz, aber auch nur eine Scart Buchse, gefällt mir deshalb weniger. Ist der H14D zum zocken empfehlenswert? oder gibt es ein ähnliches modell mit 50Hz und 2 Scart Buchsen?
Wenn nicht nehm ich Grundig :P
 
Wandhydrant schrieb:
@ Spike:
In der Video wurde der Toshiba 28H14D mit gut bewertet und er ist preislich und von der größe her passend. Nur hat er 100 Hz, der N14D hat nur 50Hz, aber auch nur eine Scart Buchse, gefällt mir deshalb weniger. Ist der H14D zum zocken empfehlenswert? oder gibt es ein ähnliches modell mit 50Hz und 2 Scart Buchsen?
Wenn nicht nehm ich Grundig :P

100Hz Fernseher würde ich generell nicht zum Zocken empfehlen. Da gibts noch immer bei vielen Modellen unschöne, verschwommene Bilder.

Lieber zu einem guten 50Hzler greifen. Leider haben wir nur ein weiteres (gutes) 50Hz Modell in der Größe. Das wäre der Toshiba 29V13P (29"). Ich hab jetzt leider keine Ahnung was der bei den Händlern kostet, wird aber etwas teurer verkauft, als der 28N14D, weil der eine viel bessere Bildröhre hat und zur "Flat" Serie gehört (also keine gebogene Bildröhre). Der hat auch 2 Scart Buchsen.
 
Ich bin schon wieder verwirrt...was hat es denn mit dem 28N33D auf sich. Gleiche Größe und Aussattung wie der N14D...Preis ist auch sehr ähnlich
Ok, habe was gefunden. Der N14D hate eine perfect Blackline D, der andere nur eine Blackline D...macht das einen großen Unterschied?
Auf das Virtual Dolby Surround scheiß ich, da ich Dolby Digital habe
 
Wandhydrant schrieb:
Ich bin schon wieder verwirrt...was hat es denn mit dem 28N33D auf sich. Gleiche Größe und Aussattung wie der N14D...Preis ist auch sehr ähnlich
Ok, habe was gefunden. Der N14D hate eine perfect Blackline D, der andere nur eine Blackline D...macht das einen großen Unterschied?
Auf das Virtual Dolby Surround scheiß ich, da ich Dolby Digital habe

Sorry, den hab ich ja ganz vergessen. Das Modell ist bei uns in Österreich nicht so verbreitet. :blushed:

Der 28N33D ist besser als der 28N14D. Der hat eine 2. Scart Buchse. Und das Design finde ich auch schöner.

Zwischen Perfect Blackline D und Blackline D ist kein Unterschied.
 
Also ich habe mich jetzt mal im Saturn umgeguckt und 3 Modelle gefielen mir besonders gut.

1. Grundig Fine Arts

Boaaaaah, sowas von derbe fett, absolut edel, das Teil, super gestochenes Bild, 16:9, 82 cm. Bild, intergrierter DVD Player, Standfuß mit Drehmechanismus per Fernbedinung und und und, sah auf jeden Fall hammergeil aus ... Für 2999€ (UVP 4299€) :D . Na ja ...

2. Sharp Aquos

Auch supergeil, so ziemlich das schärfste Bild, das ich je gesehen habe ... Klasse LCD, leider nur eine Scartbuchse und "nur" 55cm Breite, dafür 16:9 ... Auch 2999€

3. Philips ????

War irgendwas mit 9 ... Auf jeden Fall mit Lederbezug, sah auch verdammt geil aus, nicht nur von Vorne! Super klares Bild, aber nicht ganz so geil wie vom Grundig, der Sharp war eh meilen besser ... Für 2199€

Den Grundig werde ich mal im Auge behalten ...
 
spike schrieb:
Wandhydrant schrieb:
Ich bin schon wieder verwirrt...was hat es denn mit dem 28N33D auf sich. Gleiche Größe und Aussattung wie der N14D...Preis ist auch sehr ähnlich
Ok, habe was gefunden. Der N14D hate eine perfect Blackline D, der andere nur eine Blackline D...macht das einen großen Unterschied?
Auf das Virtual Dolby Surround scheiß ich, da ich Dolby Digital habe

Sorry, den hab ich ja ganz vergessen. Das Modell ist bei uns in Österreich nicht so verbreitet. :blushed:

Der 28N33D ist besser als der 28N14D. Der hat eine 2. Scart Buchse. Und das Design finde ich auch schöner.

Zwischen Perfect Blackline D und Blackline D ist kein Unterschied.
Optimal, dann ist der im direkten Konkurenzkampf mit Grundig Sedance St70-284
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom