Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Erst probieren un dann meckern. Du hast keine Ahnung wie geil so ein Netzwerk ist, denn schließlich ist es mit deinem Cube gar nicht möglich.GameDude schrieb:
Wandhydrant schrieb:Erst probieren un dann meckern. Du hast keine Ahnung wie geil so ein Netzwerk ist, denn schließlich ist es mit deinem Cube gar nicht möglich.
spike schrieb:Wandhydrant schrieb:Erst probieren un dann meckern. Du hast keine Ahnung wie geil so ein Netzwerk ist, denn schließlich ist es mit deinem Cube gar nicht möglich.
doch ist es.
es gibt nur derzeit keine spiele, die das unterstützen.
spike schrieb:Also beide würden so um die 2.300 kosten. Das ist ne menge Holz.
Ich würde Dir vielleicht nur zu diesem hier raten:
(Nicht weil es unbedingt ein TOSHIBA ist. Immerhin arbeite ich dort bald nicht mehr. Aber das Ding ist echt geil.)
Der Fernseher ist so ziemlich mit allen ausgestattet, was das Herz begehrt. Ich zähle mal die wichtigsten Features auf:
Bild:
- 82 (76) cm Bildschirmdiagonale / 16:9
- Digital 100 DFS Pro - Dynamic Frame Scan
- MicroFilter Real Flat Bildröhre
- Progressive Scan / Progressive Motion
- Pixel Processing
Ton:
- 2 x 50 Watt Musikleistung
- Bassverstärker
Weitere Funktionen:
- Multisystem PAL BG/I/DK, SECAM BG/DK/L, NTSC BG 4.43
- NTSC-Videowiedergabe
- 100 Programmspeicherplätze + 4 AV
Megatext (128 Seiten)
Zoom Modi: 4:3/14:9/16:9 (Kino) / SuperLive/Breitbild
Anschlüsse:
Eingänge:
- 3 x Scart (1 x RGB, 2 x S-VHS, 3 x AV)
- Front-AV (Cinch) + S-VHS
- Audio In (Cinch)
- Component Video In (YUV), Progressive In
Farbe: diamond-silver
Maße (B/H/T): 902/594,5/548 mm
Gewicht: 53,4 kg
Besonders toll ist das Feature "Progressive Scan", das vom Cube und auch von der XBOX unterstützt wird. Glaub mir, du wirst nie wieder eine andere Bilddarstellung, außer Progressive Scan wollen.
Und der Preis ist auch nicht zu verachten. 2.000 (ohne Unterschrank), aber da lässt sich bei einem Media Markt sicher noch was rausholen. Außerdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob der Preis auch in Deutschland so hoch ist, oder ob das Gerät bei Euch nicht billiger verkauft wird.
Wandhydrant schrieb:@ Spike:
In der Video wurde der Toshiba 28H14D mit gut bewertet und er ist preislich und von der größe her passend. Nur hat er 100 Hz, der N14D hat nur 50Hz, aber auch nur eine Scart Buchse, gefällt mir deshalb weniger. Ist der H14D zum zocken empfehlenswert? oder gibt es ein ähnliches modell mit 50Hz und 2 Scart Buchsen?
Wenn nicht nehm ich Grundig
Wandhydrant schrieb:Ich bin schon wieder verwirrt...was hat es denn mit dem 28N33D auf sich. Gleiche Größe und Aussattung wie der N14D...Preis ist auch sehr ähnlich
Ok, habe was gefunden. Der N14D hate eine perfect Blackline D, der andere nur eine Blackline D...macht das einen großen Unterschied?
Auf das Virtual Dolby Surround scheiß ich, da ich Dolby Digital habe
Optimal, dann ist der im direkten Konkurenzkampf mit Grundig Sedance St70-284spike schrieb:Wandhydrant schrieb:Ich bin schon wieder verwirrt...was hat es denn mit dem 28N33D auf sich. Gleiche Größe und Aussattung wie der N14D...Preis ist auch sehr ähnlich
Ok, habe was gefunden. Der N14D hate eine perfect Blackline D, der andere nur eine Blackline D...macht das einen großen Unterschied?
Auf das Virtual Dolby Surround scheiß ich, da ich Dolby Digital habe
Sorry, den hab ich ja ganz vergessen. Das Modell ist bei uns in Österreich nicht so verbreitet.
Der 28N33D ist besser als der 28N14D. Der hat eine 2. Scart Buchse. Und das Design finde ich auch schöner.
Zwischen Perfect Blackline D und Blackline D ist kein Unterschied.