Was man schon immer wissen wollte

Frontliner schrieb:
ich hab auch eine :D

der urknall war ja der anfang von allem, aber wie kommt es zu einem urknall wenn vorher nichts war? :-?

(die frage ist stark vereinfacht ;) )

Hier eine stark vereinfachte Antwort, ohne Anspruch auf Korrektheit, sondern einfach um des Klugscheißens Willen ;)

Das Nichts bringt ja schon die Nicht-Fassbarkeit für den menschlichen Geist mit sich - bezüglich des Urknalls ist das Nichts aber eher das für die Menschheit uninteressante. Mit dem Urknall gab es erst so etwas wie Zeit - also gab es auch kein vorher, zeitlich gesehen. Auch Materie gab es nicht - mit dem Urknall beginnt eigentlich alles, was greifbar ist, das "vorher" ist einflusslos auf alles was jetzt ist, denn das hat erst MIT dem Urknall angefangen.

Es ist nicht unbedingt eine Antwort auf die Frage - aber es soll zeigen, dass die Frage nach etwas fragt, was "nicht" da war :)
 
Aber wo war dann die Energie, wenn es noch keinen Raum gab? Und was war vor dem Urknall, da gabs ja dann noch keine Zeit, also muss es unendlich lang davor nichts gegeben haben? Und warum gab es plötzlich den Urknall? Und worin befindet sich eigentlich das Universum? Im Nichts? Doch wenn das Nichts nichts ist, dann kann ja auch nichts drin sein. Und hat das Nichts ein Ende? Und gibt es nur ein Universum oder mehrere? Und was ist mit Paralleldimensionen? Wird das Universum einmal verschwinden und wird es wieder einen Urknall geben? Doch was passiert in der unendlich langen Zeit dazwischen?
Das sind doch die Fragen an denen man sich den Kopf zerbrechen kann. Ich denke nicht, dass sich der Mensch das alles einmal erklären kann. Ich kann man mir z.b. nicht Nichts vorstellen
 
Frontliner schrieb:
ich hab auch eine :D

der urknall war ja der anfang von allem, aber wie kommt es zu einem urknall wenn vorher nichts war? :-?

(die frage ist stark vereinfacht ;) )

Vorher war ja nicht "nichts" da...
Es war nur nicht "das" da was heute da ist ^^
Denn dass es zu einem Urknall kommt braucht es sehr viel Energie -> also gab es auch schon vor dem Urknall etwas, nur wohl nicht in der Form, in der wir es heute antreffen ^^
 
@ Pit

die Fragen kann dir derzeit noch niemand beantworten. Die Energie gab es in einer Singularität, doch diese ist mit den physikalischen Gesetzen, die bei uns so in Gebrauch sind, nicht beschreibbar. Die Vorstellung, was außerhalb des Universums ist, kann ja auch so umgangen werden: Wenn du auf der Erde losgehst (und schwimmst und fährst oder was auch immer), dann kommst du nie an ein Ende in dem Sinne. Wenn du im Universum losfliegst, kommst du auch nie an ein Ende. Doch das mit der Ausdehnung ist ja auch so eine Sache - worin dehnt es sich aus!? Aber das sind wohl eher Versuche des menschliches Geistes, seine Alltagsbeobachtungen im großen Maßstab anzuwenden. Die Physiker und Astronomen werden vielleicht irgendwann dahinter ;) kommen.
 
Falsch, das Universum dehnt sich immer wieder aus und zieht sich dann wieder zusammen (erneuter Urknall). Wir sind also in ner endlosschleife gefangen
 
Secret of Evermore schrieb:
Falsch, das Universum dehnt sich immer wieder aus und zieht sich dann wieder zusammen (erneuter Urknall). Wir sind also in ner endlosschleife gefangen

egal auf was das "falsch" bezogen war - sind alles nur Theorien, da gibt es keine "richtige" :)

Hab auch eine Frage, die mir heute (gestern) Nachmittag plötzlich auf der Zunge lag. Warum müssen Kaugummis am Anfang immer so stark schmecken und dann so schnell immer weniger? Gibt es keine Möglickeit, den "Geschmack" so zu konstruieren, dass bestimmte Verbindungen mit längerer Verzögerung entstehen, damit auch nach Stunden noch neuer Geschmack nachkommt?

Also die Frage ist eher die zweite - die erste ist mir schon klar :)
 
Frontliner schrieb:
ich hab auch eine :D

der urknall war ja der anfang von allem, aber wie kommt es zu einem urknall wenn vorher nichts war? :-?

(die frage ist stark vereinfacht ;) )

Man vermutet, das unser Universum jetzt, der sich ausdehnt, irgendwann stopt und praktsich wieder in sich zusammen fällt wodurch wir wieder am Ursprung des Urknalls wären. Das soll sich dann immer wieder wiederholen.

Also war vorm Ursprung ein Universum und davor ein Ursprung und davor wieder ein Universum... :oops:
 
Secret of Evermore schrieb:
Falsch, das Universum dehnt sich immer wieder aus und zieht sich dann wieder zusammen (erneuter Urknall). Wir sind also in ner endlosschleife gefangen
hatte einstein nicht gesagt das das universum sich immer weiter ausdehnen wird da es mehr materie gibt als antimaterie? bin ein totaler noob was physik und sowas angeht ^^ :blushed:
 
jack_the_rat schrieb:
Hier, das frag ihc mich schon ewig:

Wenn der Staat soviele schulden hat, warum druckt der nich einfach n bischen Geld und zahlt ab ?! :D


Tja, das geht nicht, wiel die EZB die Notenbank für den Euro ist und die EZB ist unabhängig von der nationalen Politik.

Sie kann also selbst entscheiden, wann mehr Euro-Scheine gedruckt werden.
 
es gibt genau gelichviel Anti-Materie wie Materie. Zumindest in der Theorie, praktisch hat man sie bisher noch nicht gefunden.

Man weiss eben nicht, zur Zei bewegt sich alles auseinander, aber man kann nicht berechnen wie stark sich die Planeten gegenseitig anziehen, aber wenn wir den Punkt überschreiten wo die Anziehungs energie zu klein wird, dann werden wir uns unentliclange ausdehnen. Dannstellt sich aber die Frage, ist das Universum unentlich? Es kann sein, das wir irgendwann wieder dort ankommen von wo aus wir gestartet sind usw...
(Falls du es nicht wusstest, zur Zeit ist auch unsere Sonne auf Kolisionskurs mit ner anderen Sonne, aber die Zeit wo wir brauch um dahin zu kommen wird erst nadem sein, das unsere Sonne Implodiert ist.)
 
Secret of Evermore schrieb:
es gibt genau gelichviel Anti-Materie wie Materie. Zumindest in der Theorie, praktisch hat man sie bisher noch nicht gefunden.

Man weiss eben nicht, zur Zei bewegt sich alles auseinander, aber man kann nicht berechnen wie stark sich die Planeten gegenseitig anziehen, aber wenn wir den Punkt überschreiten wo die Anziehungs energie zu klein wird, dann werden wir uns unentliclange ausdehnen. Dannstellt sich aber die Frage, ist das Universum unentlich? Es kann sein, das wir irgendwann wieder dort ankommen von wo aus wir gestartet sind usw...
(Falls du es nicht wusstest, zur Zeit ist auch unsere Sonne auf Kolisionskurs mit ner anderen Sonne, aber die Zeit wo wir brauch um dahin zu kommen wird erst nadem sein, das unsere Sonne Implodiert ist.)
danke frau rieger jetzt hab ichs verstanden :3
 
Ich wollte mal wissen, warum NeSS uns in den Wii-Bereichen dauernd so auf die Eier geht, wenn er die Konsole doch eh so scheiße findet. :)
 
Naja, jeder Mensch hat ne Aufgabe, oder fast jeder. Wer keine hat, der muss sich eine suchen. Menschen reagieren oft so wie Tiere (verhaltensforschung ^^).

Also wärend dem ein Tier Junge hat, verteidigen die ihr revier besonders agresiv. In NeSS fall wären das also PS3 und 360. Um nen Potentiellen Eindringling auf Distanz zu halten geht es nun also vermehrt sein Revier markieren, sprich NeSS pinkelt in unsere Threads rein (Postet), um uns schon alleine dadurch auf Distanz zu halten ^^
 
Coller Thread! Also hab da auch mal ne Frage, die ich mir schon seit einigen Jahren stelle aber nie ne Antwort gefunden habe.
Wie heißen die harten Plastikenden an den Schnürsenkeln?
Ich bin mir sehr sicher, dass es da ganz bestimmt einen Fachbegriff, oder so gibt wie z.B. Endwiederstände. Hat da jemand eine Idee? Oder vielleicht Arbeitet ja einer von euch in ner Schuhfabrik, oder so?
 
--NeXuS-- schrieb:
Wie heißen die harten Plastikenden an den Schnürsenkeln?

Wiki weiss (fast) alles ^^


Die Senkelenden ("Nadel") sind entweder zu einem Stift zusammengeschweißt (nur bei Kunststoffsenkeln möglich), mit einer Kunststofffolie (Benadelung) umsiegelt oder auch mit einer Metallkappe ("Pinke") versehen. Dies verhindert ein Ausfransen und gewährleistet ein problemloses Einfädeln. Daneben gibt es auch den so genannten Senkelbehang (Tasseln, Bommeln) zur Zierde.

:)
 
Cool. Hatte auch bei Wiki geguckt, aber wusste da nicht recht was ich da eingeben sollte :-? Naja, aber ...Senkelenden...da wäre ich nie im Leben drauf gekommen.
Danke
 
Lankwitzer schrieb:
jack_the_rat schrieb:
Hier, das frag ihc mich schon ewig:

Wenn der Staat soviele schulden hat, warum druckt der nich einfach n bischen Geld und zahlt ab ?! :D

Ich sag nur eins: Inflation 8-)

heißt das nicht inflaktion?
naja auf jedenfall kam es ja nach den ersten weltkrieg zu diesen fall ;) demnach wurden waren immer teurer... n brot zB kostete was weiß ich 1.000.000 oder so xD
durch tauschgeschäfte wurde dann alles weitergeführt, bis die reichsmarkt eingesetzt wurde!
 
gerrL schrieb:
heißt das nicht inflaktion?

also Inflation ist schon richtig :) Wäre auch nicht schlecht, wenn sich die Wissbegierigen zu Wort melden würden, wenn sie ihre Frage als beantwortet empfinden - sonst versucht man, die Frage immer wieder aufzugreifen und es nimmt kein Ende ;)
 
Das einzige, was mich immer interessieren wird, ist, was ich wohl in 17 Jahren mache. Kann mir das einer sagen?

Danach stell ich die nächste Frage. :)
 
Zurück
Top Bottom