Counter-clockwise schrieb am 2002-02-16 11:33 :
jetzt hör mal gut hin!
was laberst du für eine scheisse von ladeziten auf dem cube???????????!!!!!!!!!!!!
du hast ja noch nie gespielt! dank der kleinen disc hat der laser nich so einen langen weg!!
Jetzt nur rein technisch und nicht zur realen Ladezeit des GC (die soll ja lt. verschiedenen Zeitschriften extrem kurz sein, ich kann dazu aber nix sagen, weil ich noch nie einen GC in Aktion gesehen habe):
Das mit dem kurzen Weg kommt auf die Ruheposition des Lesekkopfes an und darauf, wo die Daten gespeichert sind. Spiele fuellen die DVDs ja lange nicht komplett aus, d.h. nur ein Teil der DVD ist beschrieben. Bei XBox ist das der aeussere Teil der DVD. Ich weiss jetzt nicht, wo bei der XBox der Lesekopf in der Ruheposition ist, aber wenn sie nur halbwegs intelligent sind, dann steht der Lesekopf in der Ruheposition ganz aussen.
Da die Spur am aeusseren Rand einer normalen DVD viel laenger ist als die einer Mini-DVD (da Umfang groesser), passt auf die Spur auch mehr Speicher. D.h es werden weniger Spuren benoetigt, um die Daten aufzunehmen. So gesehen haette der Lesekopf bei der XBox also sogar eine kuerzeren Weg zurueckzulegen. Bei der Breite einer Spur im Bereich von mykrometern macht das zeitlich aber nur millisekunden (oder noch weniger) aus... also kann man das Vergessen. Solange die Daten nicht willkuerlich ueber die ganze DVD verteilt sind, macht es bei der Dauer der Lesekopfpositionierung keinen fuehlbaren Unterschied, ob jetzt ne Mini-DVD oder ne normale DVD drinne ist. Viel wichtiger ist die Uebertragungsrate und hier hat die XBox rein technisch einen Vorteil gerade weil sie grosse DVDs benutzt und die Daten auf den aeusseren Rand schreibt, denn wie man sich an einem Schallplattenteller sehr schoen verdeutlichen kann ist die Geschwindigkeit, mit der die Datenbloecke am Lesekopf vorbeirasen umso hoeher, je weiter aussen man ist. D.h. die Uebertragungsrate am aeusseren Rand der DVD ist hoeher... und weil eine normale DVD groesser ist, muesste (bei gleicher Rotationsgeschwindigkeit) die max. Datenrate hoeher sein. Also rein technisch sollte das XBox-Laufwerk eine hoehere Datenuebertragung bieten.
Das hat allerdings nur teilweise was mit den realen Ladezeiten zu tun. Nintendo ist da glaube ich bei der Vergabe der Lizenzen kritischer und die Software-Hersteller muessen beim Programmierung und beim Packen auf DVD darauf achten, dass die Ladezeit kurz bleibt. Die volle Datenrate kann man ja nur dann nutzen, wenn man nicht dauern von einem Sektor in den naechsten Springen muss, weil das Programm vielleicht an einer Stelle der DVD ist, aber die Textures wo anders, dann muss man naemlich den Lesekopf erst wieder neu positionieren (bei der DC hoert man das immer sehr deutlich). Der Vorteil des XBox ist halt, dass sie (rein theoretisch) alle fuer das Spiel benoetigten Daten auf Festplatte kopieren koennte, und zwar in einem Rutsch. D.h. den Lesekopf nur einmal positionieren und dann einfach nur einlesen. Dadurch dauert der erste Programmstart natuerlich lange, aber danach muss nicht mehr nachgeladen werden. Ob Spiele das ausnutzen weiss ich nicht.
Was Nintendo versucht ist halt die Daten intelligent auf der DVD zu verteilen. D.h. moeglichst immer so, dass nicht oft der Lesekopf repositioniert werden muss. Das hat halt den Vorteil, dass man bei Spielstart eben nicht erst ein GB an Daten laden muss, sondern erst nach und nach... hat aber den Nachteil, dass man im Spiel immer wieder mal von DVD laden muss, was kurze Verzoegerung bringen kann.
Mein Fazit: Die MS-Technik ist gut bei Spielen mit riesigen Welten, d.h. Rollenspielen oder eben Halo. Er laedt einfach am Anfang alles auf Festplatte (dauert halt etwas), muss dann aber nie nochmal laden. Beim GC waere eine einzige grosse Welt komplizierter. Man wird sie also wohl in Leveln aufteilen muessen. Bei Spielen, wo es nur kleinere Levels (Autorennen, Beat'em Ups, Jump&Run) gibt, bringt ne Festplatte nicht viel Vorteil. Alles in allem wird die XBox wohl nur bei Rollenspielen ala Gothic oder EGO die Festplatte ausschoepfen koenne. Dafuer wird eine durchgaengige Welt wie bei Gothic auf dem GC aber nur schwer, was nicht heisst, das es unmoeglich ist. Man siehe sich nur mal Soulreaver2 auf PS2 an... da wird auch nicht der komplette Level auf einmal in den Speicher geladen sondern immer mal nachgeladen und das funktioniert eigentlich ganz gut.
und es hat verdammt noch mal keine ladezeiten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
begreiff das doch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
bei ssbm du wählst die map aus ---und peng das spiel beginnt!!¨bei rl und thps3 das selbe!!!
es hat keine ladezeiten!!!!!!!!!!!¨¨ begreiff das du unwissender!!!!
... was nicht an der Technik, sondern an den Programmierkuensten und dem Aufwand beim Erstellen der DVD liegt... und hier scheint Nintendo einfach mehr Aufwand zu betreiben.
Noch mal in kurz: Die Daten muessen irgendwann geladen werden. Die Festplatte liefert nur die Moeglichkeit, bei Spielbeginn alles auf Platte zu speichern. Folge: langes Laden beim Spielstart und danach nie wieder. Ein Spiel wie SSX Tricky wird aber wohl auf der XBox nie schneller laden, als auf dem GC, da die Stages nicht so viele Daten haben, dass man nicht alles wichtige in den (RAM)-Speicher laden und alle andern Daten in einen zusammenhaengenden Datenblock auf die DVD pressen koennte.
Das Killerfeature der Festplatte ist nicht schnelles laden, sondern die Moeglichkeit auch komplexe Spielstaende speichern zu koennen, was man bei (richtigen) Rollenspielen halt braucht. Wenn ich in Balurd's Gate (nicht Dark Alliance) etwas irgenwo in die Pampa lege, dann ist das nach speichern und laden immer noch da. Das geht mit dem begrenzten Platz auf MemoryCards halt nicht.
Ob man dafuer den Aufpreis, den die XBox halt kostet, zahlen will, muss man selbst entscheiden. Ich finde sie im Moment zu teuer.
cu
dareth
P.S.: Hoffe, ich hab nicht zu viel und zu langes Kauderwelsch geschrieben, und alles ist (halbwegs) verstaendlich.