Wii Warum Wii MotionPlus nicht zum Launch verfügbar war

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller gt231
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
STM liefert die Beschleunigungssensoren des Nunchucks, in der Wiimote stecken bessere Accellerometer von Analog Devices (ADXL330). IDG650 Gyroskope, Nachfolger des von Nintendo verwendeten IDG600, kostet einzeln übrigens $40 pro Stück. Auch wenn Nintendo das Vorläufermodell verwendet und es in gewaltigen Stückzahlen abnimmt, ist es kein ganz billiges Bauteil.

Ich denke aber, Nintendo hätte zusätzlich noch ein Magnetometer einbauen sollen, um auch die letzte Rotationsachse (parallel zum Boden) abzudecken. Ein kleines Honeywell HMC1001 hätte wohl gereicht, wäre aber vermutlich schon zu teuer.

Welche Achse meinst du genau? Ich kenne jetzt keine Bewegung, die M+ nicht registrieren kann.

edit: Oder meinst du etwa die Höhe zum Boden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Zumindest erkennt MotionPlus, wenn man die Wiimote rauf und runter bewegt, wie in dem AiLive Video zu sehen war. Ich denke, das reicht vollkommen.
 
Alles klar. Zumindest erkennt MotionPlus, wenn man die Wiimote rauf und runter bewegt, wie in dem AiLive Video zu sehen war. Ich denke, das reicht vollkommen.

ich hoffe nur dass die reaktionszeit auch sehr gering ist, weil sonst stellt man sich wieder tolle sachen vor und das ding zieht nach wie sonstwas, und dann ist die Enttäuschung groß-
 
Ist schon richtig, dass es jetzt erst erscheint! Ich glaube kaum, dass uns bisher große Spiele damit entgangen sind...
Die Entwickler (ausser Nintendo + ein paar Ausnahmen) waren (und sind es immernoch zum Teil) überfordert mit der bisherigen Wiimote-Steuerung! Jetzt konnten einige erschienene Spiele hervoragend demonstrieren, was möglich ist und was nicht! Und auf dieses Wissen können die Entwickler nun aufbauen und die WM+ zusätzlich mit einbinden...

Der Preis geht in Ordnung! Aber ich hoffe mal, dass es in Zukunft als Einheit in die Wiimote integriert wird...
 
Zurück
Top Bottom