Da will ich dir mal recht geben. Das zum einen, zum anderen sinkt die Toleranz zur Kritik aber durch Gewöhnung und Sympathie. Du kennst TLOU und magst die Reihe, da wirst du kaum auf die Barrikaden gehen wenn noch eine Schippe an Gewaltdarstellung draufgelegt wird. Mag sein, dass ich das Ganze in dem Sinne neutraler beurteile.
du beurteilst es nicht neutraler, sondern nur durch andere dinge beeinflusst
jemand der gewisse dinge gar nicht konsumiert, ist nicht neutraler sondern sensibler
Gibt es nicht etliche Filme und Spiele mit diesem Thema, die auf solche Form der Gewaltdarstellung verzichten? Du leitest hier so einen Automatismus ab der doch gar nicht zwangsläufig ist?!
als fan von endzeitfilmen kann ich jedenfalls gut sagen das gewaltdarstellung ein starkes stilmittel in vielen filmen ist
und es wirkt geradezu unrealistisch wenn es werke gibt die darauf verzichten, denn sowas nimmt man einem endzeitszenario einfach nicht ab
Ich weiß jetzt nicht genau ob z. B. Uncharted immer extremer wurde. Soweit ich weiß, ist doch UC4 eher wieder gediegen und erwachsen, ruhig und nicht so aufgekratzt. Bei TLOU wird die Formel auf den Kopf gestellt. Gibt auch hier wieder sicher etliche weitere Gegenbeispiele.
UC4 ist auch die 3.fortsetzung
lustigerweise geht man im laufe einer reihe sehr oft ein stück back to the roots
dennoch ist UC1 imo mit Abstand der ruhigste bodenständigste Teil, danach packte man von allem mehr raus, also bezüglich der Action
Das mag sein, weil Games nunmal von der Professionalität der durch Bilder erzählten Geschichte insgesamt nicht mit Filmen und ihrem künstlerischen Anspruch mithalten können. Im Vordergrund des Videospiels steht immer das Element der Interaktivität, die Kontroller darüber, eine Figur zu lenken, und nicht mit möglichst krassen visuellen Erzeugnissen ein Erlebnis hervorzurufen. Ich weiß allerdings, dass du eigentlich eher ein Film-Liebhaber als ein Game-Liebhaber bist
Games müssen wenn sie künstlerisch eine Rolle spielen wollen sich aber an Filmen orientieren
klar, das mag die lieben Gameplayfanatiker vor den Kopf stossen, aber Games werden sich auch in Zukunft immer weiter zu interaktiven Filmen entwickeln im SP
und wir reden hier über ne storytelling szene vom trailer
inwiefern man die gewalt dann selber ausüben können wird, muss sich zeigen
Die Notwendigkeit sehe ich nicht, müsste mir man mal im Detail erklären. Ich werde nämlich auch nach dem Spielen von TLOU nicht plötzlich detailliertes zur Schau stellen einer Arm-Amputation befürworten, sondern das wird nachwievor Ekel und Abstoß in mir hervorrufen.
dein gutes recht, wie oben geschrieben bist du sensibler
Manche Medien "dürfen" eben mehr als andere, das sagt dir jeder Medienwissenschaftler (der ich allerdings nicht bin) ^^.
das manche medien mehr als andere dürfen ist halt ne unsinnige indoktrination, die oft genug als unwahr entlarvt wurde
man siehe bitte die darstellung von gewalt und sex in filmen gemessen an den 20er jahren bis heute
das ist ein riesiger sprung und wird weitergehen. limitierung ist lediglich die gesellschaft mit ihren aktuellen moralvorstellung, wie gut oder unsinnig sie auch sein mögen
selbst momentan hat man ja enorme unterschiede auf der welt
siehe das was in japan normal ist bzw die sex vs gewalt differenz zwischen den USA und good old europe oder dem Westen und den islamischen Ländern oder Nord und Südafrika etc etc