WAR: Android vs. iOS vs. Windows Phone

Welches Smartphone OS gefällt dir am besten?


  • Stimmen insgesamt
    240
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Du vergleichst jetzt nicht wirklich Webanwendungen mit der Vielzahl der verschiedenen Android-Konfigurationen?

Das Thema waren verschiedene Auflösungen.
Und das ist ein Thema, mit dem man sich als Webentwickler herumschlagen muss, seit es HTML gibt. Daher will es mir nicht in den Kopf, warum die unterschiedlichen Auflösungen der Telefone so ein Problem sein sollen.

Zu den unterschiedlichen Konfigurationen: auch das ist auf dem PC so üblich, seit es den IBM-PC gibt. Und es wird sogar in häufigen Fällen als ein Vorteil des PCs angesehen. Warum also ist das bei den Telefonen nun auf einmal ein Nachteil?
 
Weil Apps keine Webseiten sind? Unter Windows Phone gibt es bestimmte vorgeschriebene Auflösungen und je nachdem wird die DPI für die Skalierung angepasst.

Android-Auflösungen:
Android-fragmentation-Android-screen-sizes.png


iOS:
Android-fragmentation-iOS-screen-sizes.png
 
Weil Apps keine Webseiten sind? Unter Windows Phone gibt es bestimmte vorgeschriebene Auflösungen und je nachdem wird die DPI für die Skalierung angepasst.

Android-Auflösungen:
Android-fragmentation-Android-screen-sizes.png


iOS:
Android-fragmentation-iOS-screen-sizes.png

Und?
Ich finde es toll, dass man bei Android nicht auf eine Auflösung festgelegt ist, es würde mich sogar total stören wenn es so wäre.

Und zum Thema iOS:
Hat Steve Jobs nicht mal behauptet, es gebe nur eine richtige Bildschirmgröße für Smartphones? Weil dann alle Entwickler genau wissen, wofür sie entwickeln? Dann kam das Ipad, danach mussten die Apps angepasst werden. Dann kam das Iphone 5, wieder mussten sie angepasst werden, dann das Ipad Mini, demnächst dann ein Iphablet...
Zusammenfassung: von einer festen Auflösung auszugehen ist ziemlicher Schwachsinn.

Die Zeit die man in die Optimierung für eine bestimmte Auflösung steckt ist tausendmal sinnvoller investiert, wenn man sich statt dessen Gedanken über ein automatisches Layout für beliebige Auflösungen macht
 
Ich würde keinen Hackintosh zum Entwicklen nutzen, funktioniert in der Regel nicht wirklich. Kleiner Mac Mini reicht schon zum Entwickeln. Der Android Emulator ist mies, damit kann man nur grob testen, richtig vernünftig geht das nicht. Ich nutze ein MacBook für die iOS und Android Entwicklung, funktioniert ohne Probleme. Im Bereich der Softwareentwicklung/Webentwicklung/Grafikdesign/... ist OS X recht verbreitet und es gibt eine riesen Auswahl an Software. Da hat man keine Nachteile gegenüber Windows im Bereich der Auswahl, eigentlich sogar mehr Vorteile.

Objective-C ist, wenn man mit der objektorientierten Programmierung vertraut ist, kein riesen Problem. Man sollte sich anfangs halt die Apple Dokumentation zur Seite legen damit man dort nachgucken kann. Gibt auch sehr viele sehr gute Tutorials und Podcasts dazu.

@ Auflösungen

Es hat Vorteile wenn es wenig Auflösungen gibt (sieht man wenn man die Apps von Android mit denen von iOS rein optisch vergleicht). Btw. waren Anpassungen für das 4 Zoll Display in der Regel kein Problem. Das Display wurde ja nicht ohne Grund nur verlängert. Das iPad Mini nutzt die Auflösung vom iPad und iPad 2, daher waren alle Apps schon angepasst. Apple wird sich auch weiterhin bei den iOS Geräten in den aktuellen Bereichen bewegen damit eben die Apps 1:1 funktionieren. Ist ja auch der Grund warum das iPad Mini ein 1024 x 768 Display bekam und kein Mittelding von 1280 x XXX oder so.

Ansonsten stehen iOS Entwicklern die gleichen Funktionen wie OS X Entwicklern zu Verfügung (z.B. Auto Layout). Damit lassen sich ganz gut Apps für x Auflösungen schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und?
Ich finde es toll, dass man bei Android nicht auf eine Auflösung festgelegt ist, es würde mich sogar total stören wenn es so wäre.

Und zum Thema iOS:
Hat Steve Jobs nicht mal behauptet, es gebe nur eine richtige Bildschirmgröße für Smartphones? Weil dann alle Entwickler genau wissen, wofür sie entwickeln? Dann kam das Ipad, danach mussten die Apps angepasst werden. Dann kam das Iphone 5, wieder mussten sie angepasst werden, dann das Ipad Mini, demnächst dann ein Iphablet...
Zusammenfassung: von einer festen Auflösung auszugehen ist ziemlicher Schwachsinn.

Die Zeit die man in die Optimierung für eine bestimmte Auflösung steckt ist tausendmal sinnvoller investiert, wenn man sich statt dessen Gedanken über ein automatisches Layout für beliebige Auflösungen macht

Sorry, aber das ist nicht so richtig was du da schreibst.

Klar gibt es Auto-Layout. Das wird aber nie die optimale Lösung sein.

Man kann UIs nicht beliebig skalieren. Ansonsten kriegt man aufgeblasene phone-Apps auf dem tablet, wie bei android.

Und ios hatte immer eine äussert limitierte Anzahl an Auflösungen. Für android zu entwickeln ist deutlich aufwendiger und beträgt ungefähr den doppelten Aufwand, um ein leiches Niveau wie beim
Ios Pendant zu erreichen.
 
Ich hab ein Windows Phone, weil ich Android absolut furchtbar finde und Apple mir nicht leisten möchte. Mein Lumia 800 hat 200 Euro gekostet und mehr möchte ich einfach nicht zahlen.
 
Ich hab ein Windows Phone, weil ich Android absolut furchtbar finde und Apple mir nicht leisten möchte. Mein Lumia 800 hat 200 Euro gekostet und mehr möchte ich einfach nicht zahlen.
Ist doch auch absolut in Ordnung, wenn du mit dem Gerät zufrieden bist. Ich würde mich auch ein Nexus 5 für 100 EUR nicht leisten, wenn ich dann gezwungen wäre es als iPhone-Ersatz zu nutzen.

Leider habe ich mir das Nexus 7 (2013) geleistet und bereue es jetzt schon. Mal davon abgesehen, dass schon ein Großteil der Android-Apps totaler Müll ist (mit wenigen Ausnahmen), kann ich auch mit dem System an sich nicht zufrieden sein. Das Gerät hat teils schlimmere Ruckler als mein iPhone 4 mit iOS 7, wacht hin und wieder aus dem Standby nicht mehr auf und hat eine unmögliche Rechte-Politik was die Apps angeht. Mit AppOps kann man einen Teil einschränken, aber ich habe einige Apps mit anderen Tools untersucht und das ist ja gruselig was die sich alles herausnehmen dürfen.
 
Immer diese massive Übertreibungen, da weiß man gleich woher der Wind weht. Ein Nexus 7 mit schlimmeren Rucklern als ein iPhone 4 unter iOS7 ist schlicht totaler Bullshit... jeder hat ja seine Präferenzen, aber solchen falschen Quark muss man deshalb trotzdem nicht erzählen.
 
Ist doch auch absolut in Ordnung, wenn du mit dem Gerät zufrieden bist. Ich würde mich auch ein Nexus 5 für 100 EUR nicht leisten, wenn ich dann gezwungen wäre es als iPhone-Ersatz zu nutzen.

Leider habe ich mir das Nexus 7 (2013) geleistet und bereue es jetzt schon. Mal davon abgesehen, dass schon ein Großteil der Android-Apps totaler Müll ist (mit wenigen Ausnahmen), kann ich auch mit dem System an sich nicht zufrieden sein. Das Gerät hat teils schlimmere Ruckler als mein iPhone 4 mit iOS 7, wacht hin und wieder aus dem Standby nicht mehr auf und hat eine unmögliche Rechte-Politik was die Apps angeht. Mit AppOps kann man einen Teil einschränken, aber ich habe einige Apps mit anderen Tools untersucht und das ist ja gruselig was die sich alles herausnehmen dürfen.

Was ein Schwachsinn :rofl3:
 
Ich kann das bestätigen, dass das Nexus 7 nicht 100% rund läuft. Natürlich ist es nicht katastrophal, aber schon bedenklich, wen n selbst auf allerneuester Hardware das OS stottert. Gerade das Scrolling kriegt Google irgendwie einfach nicht hin - das wurde selbst auf dem Nexus 5 schon kritisiert. Da fragt man sich, was ist eigentlich aus googles "Project Butter" geworden. Da läuft selbst Windows Phone 8 auf deutlich schwächerer Hardware flüssiger.

Btw finde ich es bedenklich, wieso hier jeder, der mal was kritisches gegenüber Android äußert als Fanboy bezeichnet wird. Gibt genügend Stärken die Android hat - da muss man doch auch mal akzeptieren können, dass das OS auch Schwächen hat.
 
Ich kann das bestätigen, dass das Nexus 7 nicht 100% rund läuft. Natürlich ist es nicht katastrophal, aber schon bedenklich, wen n selbst auf allerneuester Hardware das OS stottert. Gerade das Scrolling kriegt Google irgendwie einfach nicht hin - das wurde selbst auf dem Nexus 5 schon kritisiert. Da fragt man sich, was ist eigentlich aus googles "Project Butter" geworden. Da läuft selbst Windows Phone 8 auf deutlich schwächerer Hardware flüssiger.
Ich habe ja auch nie behauptet, dass das Tablet eine einzige Ruckelorgie wäre, aber mir fallen eben prinzipiell schon eine ganz Reihe Negativpunkte auf.
Btw finde ich es bedenklich, wieso hier jeder, der mal was kritisches gegenüber Android äußert als Fanboy bezeichnet wird. Gibt genügend Stärken die Android hat - da muss man doch auch mal akzeptieren können, dass das OS auch Schwächen hat.
Eben wegen einiger Fähigkeiten habe ich mir das Nexus 7 doch gekauft. Nur mag ich es außerhalb dieses Anwendungsbereiches nicht weiter nutzen. Selbst vergleichsweise "schöne" Apps wie Press kommen trotzdem nicht an vergleichbare Alternativen auf den anderen Systemen heran. In dem Fall zum Beispiel Reeder. Genauso sieht es mit Reddit-Clients aus. Ich hab jetzt schon RedReader, BaconReader, reddit is fun und Co. durch, aber mit Alien Blue oder iReddit können die trotzdem nicht ganz konkurrieren. Es sind halt oftmals nur Details welche anders umgesetzt worden sind, aber dadurch den ganzen Eindruck verändern.

Vergleichbares Beispiel ist das Seitendesign von Consolewars. Wenn man heute auf den Blog-Bereich klickt lädt die Seite komplett neu. Früher konnte man mit einem Klick zwischen den News, den Blogs, Features und Co. wechseln, ohne dass sich die Seite neu geladen hat. Sicherlich nur ein winziges Detail, aber für mich persönlich eben vom Empfinden her extrem nervig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, alles was recht ist... natürlich hat ein Nexus 7 mal einen kurzen Stotterer... aber zu sagen, schlimmer als bei nem iPhone 4 mit iOS7 ist vollkommener Schwachsinn! Man kann negative Punkte auch anders herausstellen und erklären, aber sowas ist und bleibt Quark... ein iPhone 4 unter iOS7 ist viel träger und langsamer, nicht ansatzweise überhaupt ein Vergleich mit dem Nexus 7.

Und Wiesenlooser, auch deine Einstellung ist bekannt... und erklärt sich schon (wieder) darin, dass du Fanboybezeichnungen siehst, wo niemand das Wort auch nur in den Mund genommen hat... daher: Es ist eher bedenklich, wie hier jeder Reaktion gegen Apple sofort behandelt werden muss...
 
Leute, alles was recht ist... natürlich hat ein Nexus 7 mal einen kurzen Stotterer... aber zu sagen, schlimmer als bei nem iPhone 4 mit iOS7 ist vollkommener Schwachsinn! Man kann negative Punkte auch anders herausstellen und erklären, aber sowas ist und bleibt Quark... ein iPhone 4 unter iOS7 ist viel träger und langsamer, nicht ansatzweise überhaupt ein Vergleich mit dem Nexus 7. Und Wiesenlooser, auch deine Einstellung ist bekannt... und erklärt sich schon (wieder) darin, dass du Fanboybezeichnungen siehst, wo niemand das Wort auch nur in den Mund genommen hat... daher: Es ist eher bedenklich, wie hier jeder Reaktion gegen Apple sofort behandelt werden muss...
Ich verstehe wirklich nicht, weshalb du dich hier so künstlich aufregst. Lies bitte noch einmal die Beiträge, wenn hier ein Missverständnis aufgetreten ist oder es Probleme beim Verständnis gibt. Keiner hat behauptet, dass das Nexus 7 die ganze Zeit in einer Ruckelorgie gefangen ist :wink2: Da ich sowohl ein Nexus 7 (2013) und ein iPhone 4 (iOS 7) besitze, kann ich mir auch durchaus einen Vergleich erlauben. Die Ruckler und Probleme welche ich bisher beim Nexus 7 beobachten konnte, haben mich persönlich mehr genervt, als wenn ich jetzt 1-2 Sekunden länger warten musste, bis eine aufwändigere App auf dem iPhone 4 geöffnet worden ist :wink3:

Ich habe übrigens auch nie behauptet, dass iOS keine Nachteile besäße. Aber nur mal als Frae die du natürlich aus der Ferne gar nicht beantworten kannst: Weshalb wacht mein Nexus 7 manchmal aus dem Standby nicht mehr auf, obwohl die Leuchte anzeigt, dass sich das Gerät eben in diesem Standby-Modus befindet? Ein solches Problem hatte ich persönlich in den über drei Jahren mit meinem iPhone 4 nicht.

Genauso wäre da noch die eben angesprochene Qualität der Apps. Positive Ausnahmen wie MX Player gibt es durchaus, aber bei den oben genannten Beispielen hat das Ökosystem von Android für mich versagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, alles was recht ist... natürlich hat ein Nexus 7 mal einen kurzen Stotterer... aber zu sagen, schlimmer als bei nem iPhone 4 mit iOS7 ist vollkommener Schwachsinn! Man kann negative Punkte auch anders herausstellen und erklären, aber sowas ist und bleibt Quark... ein iPhone 4 unter iOS7 ist viel träger und langsamer, nicht ansatzweise überhaupt ein Vergleich mit dem Nexus 7.

Trotzdem scrollt Android immernoch nicht gescheit. Selbst wenn earlycats Aussage hyperbolisch ist - im kern stimmt es, dass Windows Phone und iOS einfach flüssiger laufen.


Und Wiesenlooser, auch deine Einstellung ist bekannt... und erklärt sich schon (wieder) darin, dass du Fanboybezeichnungen siehst, wo niemand das Wort auch nur in den Mund genommen hat... daher: Es ist eher bedenklich, wie hier jeder Reaktion gegen Apple sofort behandelt werden muss...

earlycat hat explizit von "fanboy" gesprochen. Es ging hier auch nicht nur um diesen Fall - sondern eine gewisse allgemeinstimmung, die hier bisweilen herrscht.

Unabhängig davon - was ist denn meine Einstellung? Ich hab bis jetzt nämlich schon alles benutzt, hatte sogar ein HP Touchpad. Erst letztens hab ich meiner Mutter ein Nexus 7 gekauft, weil ein Mini für ihre Verwendungszwecke viel zu teuer gewesen wäre. Und hier ging es überhaupt nicht um Apple, sondern um das Nexus 7. Und das hat in der Tat seine Schwächen.
 
Das Nexus 7 2013-Edition ist ein großartiges Tablet; schnell, einfach und mit Vanilla Android. :goodwork:

... wacht hin und wieder aus dem Standby nicht mehr auf
Ich kann es gerne filmen, wenn ihr mir das nicht glaubt.
Ich würde das Gerät ja zurückgeben, falls eine solche Grundfunktion defekt wäre. Touch-Probleme gibt es beim neuen Nexus-Tablet auch vereinzelt. Ansonsten mal ein Factory-Reset durchgeführt?

... und ja, ich würde gerne ein Video dazu sehen. :-P

... und hat eine unmögliche Rechte-Politik was die Apps angeht.
Diese Tatsache ist aber bereits vor dem Kauf bekannt, oder?

Mit AppOps kann man einen Teil einschränken, aber ich habe einige Apps mit anderen Tools untersucht und das ist ja gruselig was die sich alles herausnehmen dürfen.
Hier empfehle ich eine Custom-Rom bzw. XPrivacy; Was ist XPrivacy/Infos/OpenPDroid; wobei ich eher XPrivacy empfehle.

Genauso sieht es mit Reddit-Clients aus. Ich hab jetzt schon RedReader, BaconReader, reddit is fun und Co. durch, aber mit Alien Blue oder iReddit können die trotzdem nicht ganz konkurrieren. Es sind halt oftmals nur Details welche anders umgesetzt worden sind, aber dadurch den ganzen Eindruck verändern.
Hier noch ein paar Alternativen:

reddit sync
Flow for Reddit
Reddit Now
Reddit News
 
needcoffee schrieb:
Ich würde das Gerät ja zurückgeben, falls eine solche Grundfunktion defekt wäre.
Das liegt doch aber an Android und nicht am Gerät. Tritt ja schließlich nicht immer auf.
Diese Tatsache ist aber bereits vor dem Kauf bekannt, oder? Hier empfehle ich eine Custom-Rom bzw. XPrivacy; Was ist XPrivacy/Infos/OpenPDroid; wobei ich eher XPrivacy empfehle.
Ändert doch nichts an der Tatsache. Habe schon XPrivacy und Co. getestet, aber langsam den Eindruck, dass diese Programme noch mehr Instabilitäten ins System bringen.
Ich habe schon sämtliche Apps durchprobiert und sie reichen trotzdem nicht heran. Das sind teilweise wirklich Kleinigkeiten. Das Neuladen der Seite, wenn man das Gerät dreht. In manchen Apps kann man nicht mal Comments abgeben oder einen eigenen Thread eröffnen. Einfach nicht durchdacht.

Ja mir ist bewusst, dass ein Nexus 7 weder ein Surface Pro 2, noch ein iPad Air ist, aber weshalb muss man wirklich für jede Kleinigkeit erst irgendwelche Extra-Tools installieren? Es ist eine einzige Frickelkiste. Autostart-Verhalten, Apps die sich unnötig als Dienste installieren, Berechtigungen und Daten-Sammelwut, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das neue Nexus 7 und nicht ein einziges einmal ist es nicht aus dem Standby aufgewacht... ebenso wie jedes Android-Handy das ich bisher hatte. Und es sind auch keine Frickelkisten, wer nicht Frickelkisten will, braucht es auch nicht... wieso auch?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom