Von der Realschule auf Berufskolleg oder auf die Gesamtschul

ich meinte bzw. wollte nur fragen ob das abi auf der gesamtschu,e genau das selbe ist (von der leistungen her)
 
kennt ihr den realschüler die das abi dann machen/ten? Wenn ja wie standen/stehen sie von den Noten ?
 
Duke Raoul schrieb:
sevenofmein schrieb:
ich meinte bzw. wollte nur fragen ob das abi auf der gesamtschu,e genau das selbe ist (von der leistungen her)

Darauf würde ich ganz klar mit JA antworten.

Darauf würde ich ganz klar mit NEIN beantworten.


Die Gesamtschule ist eine Erfindung von Rot-Grün. Als Clement in NRW noch Chef war, mußte er wegen der Koalition die Gesamtschulen für NRW weiter propagieren. Seine Kinder hat er aber aufs Gym geschickt. Erstaunlich und eben auch nicht.

Die Gesamtschule verfolgt das Gleichmacherei-Konzept. Alle sind gleich, alle gehen auf die gleiche Schule. Damit sitzen aber auch Haupschüler mit Gymnasiasten in den gleichen Kursen. Dadurch werden schwache Schüler gefördert, jedoch das Niveau für starke Schüler gedrückt. Dies ist übrigens kein Phantasiegebilde, sondern erklärtes Ziel des Gesamtschulkonzeptes. Ich halte das System für fragwürdig, da ich der Meinung bin, daß Menschen eben nicht gleich sind. Es gibt Deppen und Genies. Ich freue mich, wenn Deppen gefördert werden, doch wenn es zu Lasten der Genies geht, ist das ungesund, da jedes Land eben einen kleinen Anteil Genies braucht. Langsam erkennt das auch unsere Regierung, deshalb gibt es ja jetzt, sozusagen als Kontrastprogramm zur Gesamtschule, den Vorschlag, Eliteunis eizurichten.

Also - das Konzept hat Stärken und Schwächen - man kann zu Gesamtschulen auch positiv stehen. Aber sicher ist, daß das Niveau niedriger ist als auf einem reinen Gym. Sollten wir Einheitsabi kriegen, wird sich dies deutlichst zegen.

Ein ähnliche Konzept gibt es jetzt auch für Grundschulen. Obwohl Deutschland eines der weltweit besten Förderungssysteme für geistig Behinderte hat, werden demnächst behinderte Kinder mit gesunden zusammen zur Grundschule gehen. Auch hier kann man wieder Positives und Negatives erkennen - jedenfalls wird das Niveau sinken.

Für Dich -seven- , der Du Sorgen hast, daß Abi vielleicht nicht zu schaffen, wäre eine Gesamtschule besser.

Gruß
INCAS.
 
In meinem Jahrgang sind die meisten Realschüler die aufs Gymnasium gewechselt gescheitert. Zwischen Realschule und Gymnasium ist in den meisten Fällen ein haushoher Unterschied, dass belegen zumindest meine Erfahrungen.
Ich glaube von 12 Leuten haben nur 2 das Abitur bestanden, einer davon mit einem Notendurchschnitt von 3,5.
 
aber es gibt jetzt doch zentral abitur...gillt das nicht für alle bundesländer dann wäre das abi überall gleichschwer :rolleyes:
 
sevenofmein schrieb:
was könnte ich den mit dem fachabi alles studieren?


Hast glück das ich erst vor ein paar Tagen an der Uni war, die haben mir ne Menge Prospekte mitgegeben

*listerauskram*

Also, wenn ich die Tabelle hier richtig verstanden habe ;)

Integrierter Studiengang:
Bauingenieurwesen
Chemie
Informatik
Kommunikationsdesign
Lebensmittelchemie
Maschinenbau
Mathematik
Physik
Psychologie
Schiffstechnik
Sozialwissenschaften
Technische Informatik
Technomathematik
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftswissenschaft

Dann gibts da dann noch weitere Studienzweige die du später wählen kannst wie Biochemie, Wirtschaftsmathematik und so'n Zeug

Am besten mal zu einer Uni in deiner nähe fahren und dir Infomaterial besorgen und erkunden ob und was an der Uni dann angeboten wird
 
oder kann mir jemannd sagen was für fächer man in der 11 hat?
Also das kann ziemlich variieren.Man kann schon ein paar Sachen wählen wobei das wohl von Schule zu Schule anders sein kann.Besonders was die einzelnen Länder angeht

Das System ist nicht sooo einfach aufgebaut um es jetzt hier zu erklären was aber im Zusammenhang mit dem Kurssystem ab der 12ten Klasse zusammenhängt ,besonders was die Sache mit den Sprachen angeht.Man kann sich nähmlich auch hier schwerpunkte legen.
Es gibt Leistungskurse und Grundkurse.Leistungskurse haben mehr Stunden und sollten dir allein vom Fach her liegen da man sonst ernsthafte Probleme hat.Grundkurse sind ein Pflichtmäßiges Pensum für andere Fächer um den Schülern eine gewisse Allgemeinbildung in allen Fächern zu bieten.Es gibt im Grunde die selben Fächer wie auf der Real.
Aber auch mehr Sprachen wie Spanish(für Anfänger),Französisch,Latein es gibt an manchen Schulen auch griechisch.Informatik gibt es auch,dann noch und später kommen vielleicht auch Dinge wie Philosophie dran.
Man kann auch wählen ob man lieber Kunst oder doch Musik machen will.

Am Ende kann man in seinem Abitur besonderen Wert auf zB. Musik oder Kunst,Naturwissenschaften,Mathemathik oder Gesellschaftswissenschaften wie Geschichte,Erdkunde oder Politik legen.Es gibt bald sogar ein Sportabitur wobei man dann auch 5Stunden Sport in der Woche hat wobei auch Theorie dabei ist.Das wirkt vielleicht wie eine andere Art eines Fachabiturs wobei man eine immer noch flexibelere Gesammtbildung hat.Man muss gewisse Sprachen fortführen und man muss 2 Naturwissenschaften belegen.Ich kann dir das schlecht erklären aber an jeder Schule gibt es Fachmänner und Frauen die dir das alles viel genauer und verständlicher erklären können.

Jedenfalls kannst du bei einem vollen Abitur insgesammt mehr Studiengänge belegen als oben angegeben.Ausserdem werden nicht alle Studiengänge an allen Unis angeboten.Und wenn die Noten besser sind kannst du auch mehrere verschiedene Studiengänge mit ein und dem selben Abitur wählen.Du schränkst dich auch nicht gleich von Anfang in deinen Möglichkeiten ein und hast eventuell noch 1-2 Jahre Zeit um
zu überlegen was du denn nun genau machen willst.

Ausserdem wird im elften Jahr noch elementares wiederholt vielleicht etwas schnell und ungenau aber immerhin.Viele machen auch noch Austauschreisen für ein Jahr in andere Länder und erst in der 12ten weiter.
Vielleicht sacken deine Noten um ein zwei Stufen ab ,aber wenn man im Leben was erreichen will muss man dafür auch was zu tun bereit sein.
Und man kann in ein paar Monaten mit den anderen mithalten wenn man fleißig ist,viele Dinge sind auch für die direkten Übergänger neu und die Dinge auf denen man aufbaut sind auch oft die gleichen.Es gibt keine Matheregeln oder Grammatikregeln die allein fürs Abitur gelten und nicht für den Unterricht an Realschulen gültig sind.Man kann auch auf diesem Wissen aufbauen.

Lass dich nicht von der angeblichen Härte eines Gymnasiums einschüchtern.Ich wollte auch erst auf die Realschule weil ich dachte ich wäre nicht in der Lage auf dem Gymnasium zu bestehen.Aber mein Vater hat das quasi für mich entschieden.Er hat an mich geglaubt wo ich den Schwanz eingekniffen habe und bin ihm heute noch dankbar.Auf den Gymnasium kochen die auch nur mit Wasser.Ich bin auch kein Superhirn
und konnte mich mit relativ wenig anstrengung auf einen Notendurchschnitt von 2,7 bringen.Und glaub mir,nicht nur für Realschüler ist die Oberstufe schwer,jeder muss sich anstrengen.Was glaubst du warum man auf dem Gymnasium nach der 10ten nur den erweiterten Realschulabschluss hat.Soviel besser sind die nicht gebildet.

Es ist alles schaffbar.Und zur Not wiederholst du eben nochmal ein Schuljahr.Dafür brauch man sich nicht wirklich zu schämen.Ich kenne einige die Sitzen
geblieben sind und nur mit biegen und brechen weitergekommen sind.Aber die kämpfen trotzdem weiter.Und ich bin durch die Vorschule auch ein Jahr älter als die meisten meiner Klassenkameraden bis eben auf die Sitzenbleiber.
 
ich hab jetzt auch ne lösung von mir... bei der berufsschule wo ich das fachabi mache wird angeboten das wenn man im 1 jahr des fachabis gut ist man in die abi klasse wechselt (muss dann halt 1 jahr länger zur schule)
 
Wenn du dir nicht sicher bist dann versuch es mal auf der Berufsschule
obwohl die Ansprüche die sie da stellen nicht unbedingt erforderlich sind
um ein durchschnittlich gutes Abitur zu schaffen
 
incas1 schrieb:
Duke Raoul schrieb:
sevenofmein schrieb:
ich meinte bzw. wollte nur fragen ob das abi auf der gesamtschu,e genau das selbe ist (von der leistungen her)

Darauf würde ich ganz klar mit JA antworten.

Darauf würde ich ganz klar mit NEIN beantworten.


Die Gesamtschule ist eine Erfindung von Rot-Grün. Als Clement in NRW noch Chef war, mußte er wegen der Koalition die Gesamtschulen für NRW weiter propagieren. Seine Kinder hat er aber aufs Gym geschickt. Erstaunlich und eben auch nicht.

Die Gesamtschule verfolgt das Gleichmacherei-Konzept. Alle sind gleich, alle gehen auf die gleiche Schule. Damit sitzen aber auch Haupschüler mit Gymnasiasten in den gleichen Kursen. Dadurch werden schwache Schüler gefördert, jedoch das Niveau für starke Schüler gedrückt. Dies ist übrigens kein Phantasiegebilde, sondern erklärtes Ziel des Gesamtschulkonzeptes. Ich halte das System für fragwürdig, da ich der Meinung bin, daß Menschen eben nicht gleich sind. Es gibt Deppen und Genies. Ich freue mich, wenn Deppen gefördert werden, doch wenn es zu Lasten der Genies geht, ist das ungesund, da jedes Land eben einen kleinen Anteil Genies braucht. Langsam erkennt das auch unsere Regierung, deshalb gibt es ja jetzt, sozusagen als Kontrastprogramm zur Gesamtschule, den Vorschlag, Eliteunis eizurichten.

Also - das Konzept hat Stärken und Schwächen - man kann zu Gesamtschulen auch positiv stehen. Aber sicher ist, daß das Niveau niedriger ist als auf einem reinen Gym. Sollten wir Einheitsabi kriegen, wird sich dies deutlichst zegen.

Ein ähnliche Konzept gibt es jetzt auch für Grundschulen. Obwohl Deutschland eines der weltweit besten Förderungssysteme für geistig Behinderte hat, werden demnächst behinderte Kinder mit gesunden zusammen zur Grundschule gehen. Auch hier kann man wieder Positives und Negatives erkennen - jedenfalls wird das Niveau sinken.

Für Dich -seven- , der Du Sorgen hast, daß Abi vielleicht nicht zu schaffen, wäre eine Gesamtschule besser.

Gruß
INCAS.

Also ich war auf ner Gesamtschule in HESSEN da war Clement nur befugt wählen zu gehen.
Apropos 99% der Abgänger meiner Schule haben Arbeit/Studium.
Von niedrigem niveau kann da keine Rede sein.
Als Beispiel:
ich habe den Realschulzweig besagter GEsamtschule besucht, hab dann Fachabi auf ner dreckigen staatlichen Schule mit 1,8 gemacht ohne auch nur ein bischen gelernt zu haben, auf drogen war ich nebenbei auch.
In meiner Lehre hab ich ohne zu lernen nen recht guten Schnitt .. Spanisch 5 zieht dass alles bischen runter, aber das liegt an mir weil ich keine Lust habe auch noch ne 4 Sprache zu lernen, also mach ichs nicht.(Zeugt alleine schon von meiner Dummheit)
Zwischenprüfung war 90& ohne nur ein bischen gelernt zu haben, ich bin in keinster Weise schlau/intelligent, aber mir wurde nen gutes Fundament verpasst.

PS: In Deutsch und Spanisch bin ich ein richtiger Versager :)
Auf meiner Gesamtschule saßen Realschüler/abis/hauptschüler nicht in den gleichen Kursen außer in WPUs.
@astro ich glaube zu wisen dass es idas Zentralabitur in Hessen erst ab 2005/6 gillt.
 
Das ist von Schule zu Schule unterschiedlich.Manchmal hat ein Gymnasium auch nur Realschulniveau.Bei uns muss man aber wenn man eine 1 oder 2 im Abschlusszeugnis will schon mal den großteil eines Buches lernen am besten alles.Da kommt keiner weiter wenn er nicht lernt.Okay da gab es schon ein paar Leute,die waren aber besonders talentiert.Einer brauchte eine Sache nur einmal hören und hat die sich noch Jahre später gemerkt.Der musste wirklich nie lernen.Wie ich manche Leute beneide.
 
zum thema schulwechsel nach Real in RP:

bei uns is des so dass alle schulen almlde schluss am 1.März hatten. Leute die sich später angemeldet haben mussten ganz hinten auf die liste.

ich würd dir auch Abi empfehlen. Ich hab letzes jahr meinen realschulabschluss geamcht bin jetzt auf einem Berufsgymi. Da machste auch voll Abi aber mit weniger Leistungskurskombinationen. Ich bin an einem technischen Gymi ( 1. LK + 2. LK + Technik). Technik muss man bei uns zwischen Elektro und metal technik wählen. Auch gibts die bedigung dass in der kombination ein sprachlichesfach voranden sein muss.

Alles in allem sind die lehrer dort besser darauf eingestellt dass die leute verschiedene Lehrstandarts haben da viele von unterschiedlichen schulen kommen.
 
Zurück
Top Bottom