Mal ein paar Punkte:
1. Wie schon eben gesagt. Bei den allermeisten Jahrescharts sind bei Sony die digital-Sales schon enthalten, bei Nintendo hingegen nicht. Und trotzdem lag Zelda quasi überall vorne, das macht es für den Titel nur noch beeindruckender, weil dort eben die digital sales komplett fehlen und man rein rechnerisch ja quasi mit nem "Handicap" in die Platzierung reingeht
2. Zu den konkreten Zahlen. In allen Jahrescharts die wir bekommen haben, sah es so aus: Entweder liegen beide Titel gleichauf (UK) oder Zelda liegt vorne (Deutschland, Frankreich, Spanien) bis sehr deutlich vorne (USA, Japan). Diese Märkte, die ich eben genannt habe, machen dabei schonmal locker ihre 70-75 Prozent des Weltmarktes aus, und da dort Zelda überall teilweise deutlich vorne liegt, wäre es doch sehr merkwürdig, wenn hetzt weltweit insgesamt plötzlich Horizon vorne ist. Es sei denn man nimmt natürlich an, dass das Game jetzt plötzlich in so wichtigen Märkten wie Lichtenstein oder Griechenland ein Multi-Mio-Seller ist, dann kann man sich das gerne einreden
3.
@Brod: natürlich hast du vollkommen recht, beide Games haben sich klasse verkauft und es streitet auch niemand ab, dass Horizon ein Erfolg ist für Sony. Aber dass das Game vor Zelda liegen soll, ist halt einfach nicht wahr. Und du sprichst ja noch einen weiteren wichtigen Punkt an. Die Zahlen die wir hier von Zelda haben, gehen fast alle bis Jahresende. Allerdings läuft Zelda ja im Januar und Februar weiterhin auf sehr starkem Niveau, während Horizon bereits aus den Charts lange verschwunden ist. Sprich: Zelda baut seinen Vorsprung von Woche zu Woche weiterhin aus. Wenn Nintendo im April ihre Jahresberichte abhält, werden wir es einigermaßen genau wissen. Aber ich denke man kann anhand der momentan verfügbaren Daten schon ziemlich klar sagen, dass Zelda wohl vorne liegt.