VC&WiiWare vs. XBLA vs. PSN

hier nochmal aus der news:
Diese gigantische Zahl entsteht, wenn man die Anzahl der Playstation Nutzerkonten(77 Millionen) mit dem durchschnittlichen Wert für "den kriminellen Einbruch" multipliziert. Laut dem Ponemon Institute lag dieser Schätzwert im letzten Jahr bei rund 318 Dollar, aber da nicht bei jedem dieser Konten eine Kreditkarte genutzt wurde dürften die eigentlichen Kosten für Sony deutlich geringer ausfallen.

ich lese da nichts davon, dass irgend ne firma 318$ pro account, um den sie sich kümmern, will.
 
So lasse man sie bluten :scan:

Sony Faces $1Billion Lawsuit

moneymoneymoneyresize.jpg


Toronto firm named McPhadden Samac Tuovi has filed a proposed class action against Sony “for the breach of privacy.” The lawsuit claims damages in excess of $1 billion, which, if won, would see Sony paying the costs of credit monitoring services and fraud insurance coverage for two years.
The plaintiff involved is 21-year-old avid PlayStation user Natasha Maksimovic.

“If you can’t trust a huge multi-national corporation like Sony to protect your private information, who can you trust,” said Maksimovic in a press release. “It appears to me that Sony focuses more on protecting its games than its PlayStation users.”

This new lawsuit follows another that was filed last week, in U.S. District Court accusing Sony of “negligence in data security.”

The breach was first made known when Sony declared that PSN had been attacked and hacked into, and because of it, over 70 million PlayStation Network accounts were exposed, including the possibility of delicate credit card info.

Since then, the hardware giant’s held a press conference in Japan, apologized, and outlined a “welcome back” program for PSN members, a gesture which will see all service members receive a full month of PS Plus for free, and more unannounced “goodies”.

The firm’s found itself in the biggest battle of its life, a battle that began with Geohot and some other hackers over the PS3′s root key publication.

Since then, anonymous has gotten involved, attacking PSN using DDOS tactics, and now to this. It’s a rough time to be Sony
http://www.vgsynergy.com/2011/05/03/sony-faces-1billion-dollar-lawsuit/
 
PSN-Hackerskandal: Sony verweigert Aussage vor US-Kongress, engagiert Navy CIS-Experten


Die New York Times berichtet, dass Sony es abgelehnt hat sich einem Fragenkatalog des US-Kongresses zu stellen. Die Ablehnung begründete Sony mit dem Hinweis auf die noch laufenden Ermittlungen des FBI. Da der Datenskandel sich ausgeweitet hat, sah sich der Elektronikkonzern genötigt noch eine dritte Sicherheitsfirma einzuschalten. Diese geht nun mit Navy CIS-Erfahrung auf Hackerjagd.
Aufgefordert wurde Sony durch den Unteraussschuss für Gewerbe, Herstellung und Handel. Dieser hatte 13 Punkte zusammengestellt, die Sony in dieser Anhörung beantworten sollte .
Um den Aussschuss zu beschwichtigen versprach Sony aber, dass alle Fragen zumindest außerhalb einer solchen Anhörung beantwortet werden.
Für die nötigen Antworten soll, neben den bereits aktiven Sicherheitsfirmen Guidance Software und Protiviti, nun auch die US-Firma Data Forte mithelfen. Vielleicht erhofft sich Sony durch Data Forte schnellere Antworten, denn das Unternehmen gehört einem ehemaligen Mitglied des U.S. Naval Criminal Investigative Service.


http://www.areagames.de/artikel/det...S-Kongress-engagiert-Navy-CIS-Experten/113410
 
PSN-Hackerskandal: Sony verweigert Aussage vor US-Kongress, engagiert Navy CIS-Experten


Die New York Times berichtet, dass Sony es abgelehnt hat sich einem Fragenkatalog des US-Kongresses zu stellen. Die Ablehnung begründete Sony mit dem Hinweis auf die noch laufenden Ermittlungen des FBI. Da der Datenskandel sich ausgeweitet hat, sah sich der Elektronikkonzern genötigt noch eine dritte Sicherheitsfirma einzuschalten. Diese geht nun mit Navy CIS-Erfahrung auf Hackerjagd.
Aufgefordert wurde Sony durch den Unteraussschuss für Gewerbe, Herstellung und Handel. Dieser hatte 13 Punkte zusammengestellt, die Sony in dieser Anhörung beantworten sollte .
Um den Aussschuss zu beschwichtigen versprach Sony aber, dass alle Fragen zumindest außerhalb einer solchen Anhörung beantwortet werden.
Für die nötigen Antworten soll, neben den bereits aktiven Sicherheitsfirmen Guidance Software und Protiviti, nun auch die US-Firma Data Forte mithelfen. Vielleicht erhofft sich Sony durch Data Forte schnellere Antworten, denn das Unternehmen gehört einem ehemaligen Mitglied des U.S. Naval Criminal Investigative Service.


http://www.areagames.de/artikel/det...S-Kongress-engagiert-Navy-CIS-Experten/113410

Sony: "Onlinegaming nicht mehr wichtig!"
"Wir geben Auskunft vor dem US Kongress, wenn wir es sagen!"
 
Tja die Begründung ist doch logisch und sinnvoll.
Aber Hauptsache haten.

wieso?
sony will ja antworten nur nicht eben während einer anhörung
wenn sie eh aller erklären wollen können sie es auch vor der anhörung des ausschusses machen, es gibt doch keienen grund dafür dort die aussagen zu verweigern wenn sie es eh vorhaben zu veröffentlichen
gut vor dem us kongerss müssen sie die wahrheit sagen aber das haben die doch eh vor oder wollen die weiterhin sachen verschweigen?
sony könnte sich doch später san den kongess richten aber wie das da kling wollen sie das ganicht

p.s
drei firmen die in sonys netzwerk aufräumen und die fehler suchen/den verantwortlichen ui ui ui das kann nicht gutes heißen
das sony überhaubt dazu gezwungen ist ne andere firma ins netzwerk schauen zu lassen ist schon brisant aber das klingt so als währen alle deiche gebrochen land unter im psn
das es diese woche wieder starten soll klaub ich kaum nach solchen infos
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit mir bekannt ist sind Kongress Anhörungen öffentlich. Es ist gängige Art sich nicht öffentlich zu laufenden Ermittlungen zu äußern. Verständlich oder nicht?
 
Soweit mir bekannt ist sind Kongress Anhörungen öffentlich. Es ist gängige Art sich nicht öffentlich zu laufenden Ermittlungen zu äußern. Verständlich oder nicht?

Sony will sich doch nur nicht äussern, weil man für Aussagen, die man bei einer Anhörung macht, auch zur Rechenschaft gezogen werden kann. Die wissen selber, dass - wenn ihnen schlussendlich gravierende Sicherheitsmängel nachgewiesen werden - astronomisch hohe Sammelklagen folgen und Sony dazu noch sämtliche entstandenen Kosten selber tragen muss. Nicht nur von Usern werden da Wiedergutmachungsansprüche laut, sondern auch von den Kreditkartenunternehmen und Finanzinstituten.

Und auch die amerikanische Regierung wird mit Argusaugen beobachten, inwiefern Sony gegen das Gesetz verstossen hat. Klar hat Sony da keinen Bock, sich vor dem Kongress in die Enge treiben zu lassen. Inoffiziell ist da natürlich besser: Fragen dürfen keine gestellt werden. Reden darf nur Sony (bzw. wird ein Statement verschickt, wo man allgemein und unverfänglich auf die "wichtigsten Fragen" eingeht). Zur Not täuscht Sony auch noch nen Nervenzusammenbruch vor (remember Gay Kahl) und lässt sich von Kratos auf der Hotellobby reanimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit mir bekannt ist sind Kongress Anhörungen öffentlich. Es ist gängige Art sich nicht öffentlich zu laufenden Ermittlungen zu äußern. Verständlich oder nicht?

aha deswegen wollen sie sich aber auserhalb der anhörung dazu äusern?
naja klingt wie ne ausrede seitens sony öffentlich müssen sie sich sowieso äusern um die nutzer zu informieren was wirklich abgelafen ist mit ihren daten
eine aussagen aller "kann sein das die eure daten haben ändert mal das pw" kann ja nicht sein
jeder nutzer hat das ercht zu erfahren was mit seine persönlichen daten passiert ist
 
Ich hoffe das dieser Hackerabschaum gefasst wird.
Ich hab ja nichts gegen Hacker an sich. Wer jedoch sowas tut und Millionen Menschen mit da reinzieht der hat einfach eine Tracht Prügel verdient.

Wenigstens ist Sony nun gezwungen was zu tun.
 
Ich hoffe das dieser Hackerabschaum gefasst wird.
Ich hab ja nichts gegen Hacker an sich. Wer jedoch sowas tut und Millionen Menschen mit da reinzieht der hat einfach eine Tracht Prügel verdient.

Wenigstens ist Sony nun gezwungen was zu tun.
Und dann gibts Leute, die amüsieren sich darüber. Man kann Dinge bewegen, aber die komplette Community manipulieren, das schreit nach einer Millionengeldstrafe. Hoffentlich! Hoffentlich werden sie bzgl. des Hackers fündig. Ich will diesen Abschaum brennen sehen, auch wenn es mich nicht betrifft.
 
Und dann gibts Leute, die amüsieren sich darüber. Man kann Dinge bewegen, aber die komplette Community manipulieren, das schreit nach einer Millionengeldstrafe. Hoffentlich! Hoffentlich werden sie bzgl. des Hackers fündig. Ich will diesen Abschaum brennen sehen, auch wenn es mich nicht betrifft.

Ja! Ich will keine Popcornsmileys mehr, das ist jetzt langweilig.
Gebt mir Mistgabel- und Fackensmileys!
 
Und dann gibts Leute, die amüsieren sich darüber. Man kann Dinge bewegen, aber die komplette Community manipulieren, das schreit nach einer Millionengeldstrafe. Hoffentlich! Hoffentlich werden sie bzgl. des Hackers fündig. Ich will diesen Abschaum brennen sehen, auch wenn es mich nicht betrifft.

Sony ist da nicht ganz unschuldig. Angefangen hat das ja schliesslich damit, dass sie die ganze Hacker-Szene mit ihrer Stasi-Politik gegen sich aufgebracht haben. Erster Fehler. Die Hacker haben dann wiederum zurückgeschlagen, wobei sich bald in der Szene rumgesprochen hat, wie schlecht das PSN und SOE gesichert sind. Da haben sicher auch kriminelle Organisationen die Ohren gespitzt. Zweiter - auch strafrechtlich - releventer Fehler. Zur gleichen Zeit, also etwa vor 2-3 Monaten, machte sich Sony ja quasi noch über die Hacker lustig - was sicher viele als besondere Herausforderung angesehen haben. Dritter Fehler.

Fest steht: Sony hat so viele Feinde in der Hacker-Szene wie kein anderes Unternehmen dieser Welt. Und gleichzeitig ein äusserst schlechtes Sicherheitssystem. Keine gute Kombination. Nimmt ja langsam Ausmasse wie Wikileaks vs USA an. Ob das jetzt Anon oder irgendwelche Verbrecherbanden waren, spielt keine Rolle. Die Daten sind weg, der Schaden ist angerichtet. Und das PSN wird angesichts von Sonys Verhalten gegenüber der Szene auch weiterhin im Fadenkreuz stehen. Wenn Sony jetzt vollmundig verkündet, wie unhackbar das PSN2 ist (müssen sie ja), kann man drei Mal raten was passiert...

Viele Gamer werden nicht mehr bereit sein, ihre persönlichen Daten bei Sony einzuspeisen. Der psychologische Schaden ist da noch grösser als der finanzielle. Vor allem in den USA, wo jeder 5-jährige ne eigene Kreditkarte hat, wird das ne üble Sache. Die werden ihre CoD-Map-Packs in Zukunft woanders saugen. Sony wurde mit seinen Bemühungen im Online-Sektor, dem die Zukunft im Business gehört und jetzt schon der grosse Reibach gemacht wird, um Jahre zurückgeworfen. Das wird sich auch noch nächste Gen auswirken, vor allem beim Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
finds sehr erstaunlich wieiviele ausgebildetete wirtschaftswissenschaftler IT-Experten sowie jusriten hier auf cw unterwegs sind
 
Zurück
Top Bottom