TV-Programm immer mieser. Was ist die Lösung ?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller B0wman
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

B0wman

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
23 Feb 2003
Beiträge
3.299
Hey zusammen,

ich wollte einfach nochmal das zur Sprache bringen, was irgendwie jeder, den man so anspricht, denkt. Das TV-Programm hat einen absoluten Tiefpunkt erreicht. Kleine Lichtlicke wie Lost, Heroes etc. mag es noch geben, aber ansonsten ist das TV-Programm durchweg mit Mist zugepflastert.

Wenn man sich so eine typische Woche durchliest....

Wer wird Millionär (wieviel Jahrzehnte soll das noch gehen?), Schwiederschreck, Autohändler, Willkommen in der Nachbarschaft, Zuhause im Glück, Schicksalsreportage, Abenteuer Leben, Abenteuer Alltag, Unsere erste Wohnung, Goodbye Deutschland, Super-Nanny, Mein neues Leben, Wohnen nach Wunsch, Frauentausch, Bauer sucht Frau....

ich könnte ewig so weiter machen. Wieviel Schund kann ein Mensch ertragen, bevor er sich aufhängt oder seine Nachbarn erschiesst ?

Sicher, das TV-Programm hatte immer seine Höhen und Tiefen, aber mir scheint es ganz subjektiv in den 80ern und 90ern einfach besser gewesen zu sein. Heutzutage kotzt mich das einfach nur noch an.

Geht es Euch ähnlich bzw. was wäre die Lösung ? Ich dachte beim Start von Comedy Central, daß nun ein cooler Sender kommt. Hat sich ja als halbgares Produkt offenbart. Kann man mal reinzappen, aber auf Dauer....gääähn. Auch Tele 5, ausser dem Namen hat man da vom damaligen Anarcho-Programm kaum was übernommen und kommt mit aufgewärmter Suppe daher.

Ich persönlich würde gern ein Comedysender haben, der 24h alle coolen klassichen und aktuellen Sitcoms bringt. Übertags findet man dies natürlich auch in wilder Zapperei auf den unterschiedlichsten Sendern, aber ab 20:00 Uhr ist man dann doch wieder der Willkür eines Dokusoapwahns ausgesetzt. Gerade dann könnt ich bissl Comedy zum aufheitern gebrauchen :-)

Naja, lange Rede, kurzer Sinn. Eure Meinung würde mich mal echt interessieren. ;-)
 
Ich mach mir mein TV-Programm selber.
Die meiste Zeit gucke ich DVD's.
Mal ein paar Folgen Freinds, Al Bundy, Prince von Bel-Air oder auch Knight Rider.
Oder auch mal einen Filmklassiker (Zurück in die Zukunft).

Im Fernsehen guck ich nur Sitcoms, an WE mal Sportsenduingen. Formel 1 oder im Winter Skispringen etc.
Film sind eher Ausnahme Da mich da die Werbungen mordsmässig ankotzen. Die versauen einem den besten Film. :evil:
Von daher, wie gesagt sind 70% DVD gucken und 30 % TV-Programm.
 
naja, tv in deutschland ist eine katastrophe. allein diese ganzen dokus von wegen die autohändler, mein neues leben und solche sachen, da kriegt man doch echt die krise :oops:

ich guck fast gar kein tv mehr, king of queens, desperate housewives und formel 1, mehr guck ich im tv nicht. dafür bin ich dvd-junkie und damit lässt sich das ganz gut kompensieren ;-)
 
Ich schalte den Fernseher eigentlich kaum noch an. Was da im deutschen TV-Programm so läuft ist größtenteils Schrott.

Es muss schon was ganz Besonderes sein, damit ich den Fernseher anmache, wie zB heute um 20:15 Uhr für die letzte Folge von King of Queens.
 
Die Einstellung verstehe ich und kann sie auch teilen.
Trotzdem ist es irgendwie schade, was daraus geworden ist.

Fersehen war immer gut zu uns ;-)....naja früher zumindest.

Wäre es Zeit für einen neuen Sender, der den ganzen Tag nur 80er und 90er Zeugs bringt oder was genau müsste laufen, damit es der "optimale" Sender für uns wäre ?
 
Wäre es Zeit für einen neuen Sender, der den ganzen Tag nur 80er und 90er Zeugs bringt oder was genau müsste laufen, damit es der "optimale" Sender für uns wäre ?

hm, gute frage. aber ich denke, dank medien wie dvd (früher vhs) hat tv immer mehr an bedeutung verloren. dank der dvd kann ich meine lieblingsfilme oder lieblingsserien sehen, wann ich will,so soft ich will und ohne werbung. für viele ist tv einfach keine alternative mehr, so bekomme ich es zumindest aus meinem umfeld mit. und ich weiß nicht, wie sich das ändern könnte
 
Geh zur Unity media und heul dir ISH Digital. 12,90€ pro Monat für vernünftiges Fernsehen.
 
mal gez außen vor gelassen bin ich doch recht froh, dass es die öffentlich rechtlichen noch gibt...das liegt in erster linie nicht an den ach sooo tollen serien und eigenen filmproduktionen, sondern an den dokus und studiosendungen (nachtstudio z.B.)...ich glaub ohne arte, phönix, die digitalen sender von ard und zdf und ähnliche konsorten, würde der fernseher doch wesentlich öfters aus bleiben.

by the way: deutsches free-tv ist im vergleich zum ausländischen garnicht mal schlecht - dümpelt aber alles auf relativ flachen niveu umher ;)
 
Viel schlimmer finde ich das die meisten Serien nur noch gefaked werden wie in den USA und sauviele Menschen den Mist auch noch glauben und als echt ansehen. Wie bekloppt die Amis in Sachen TV sind erkennt man ja ganz klar das dort Wrestling immer noch sehr beliebt ist. Es tut mir leid aber ich werde niemals in meinem Leben begreifen wie man sich einen gefakten Kampf ansehen kann. Naja ich schweife ab.
Was in Deutschland zur Zeit zu sehen vor allem auf RTL2 nenn ich persönlich ja AsiTV. Schlimm finde ich dann noch das wenn man mal nicht schlafen kann und spät abends durch das Programm zappen will das da durchgehend nur noch Quizscheisse läuft und jedes mal erzählen die den selben Mist, wer tut sich denn sowas noch an? Ich bin nur heilfroh das es das Internet gibt denn dort schaue ich schon seit Jahren mehr rein als ins TrashTV. Vielleicht ist das Internet sogar ein kleiner Grund warum die Situation heutzutage so ist wie sie ist. MMO´s und Internet haben sicherlich in den letzten Jahren zu einem gewissen Zuschauerschwund geführt und niedrige Einschaltquoten bedeutet natürlich Trash im TV. Will jetz nicht sagen das das der Hauptgrund ist aber ein Teil trägt es sicherlich dazu bei.
Für mich bleibt in Zukunft weiterhin die Glotze grösstenteils aus und wenn mir tatsächlich etwas zusagt dann wird neben dem schauen natürlich auch die DVD-Box einer Serie gekauft, somit hab ich immer was zu schauen wenn ich möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja...

Früher war alles besser. Nicht alles, aber zumindest das Fernsehprogramm.

Wer sich noch an MTV's Programm Ende der 90er erinnert, der weiß, wovon ich spreche.

Was bekommen wir heute vorgesetzt? Quizshows, Reality-Dokus, Telenovelas (Wobei das halt wahrscheinlich noch eines der kleineren Übel ist), Gerichtssendungen (Deren Glaubwürdigkeit gegen NULL tendiert), und, und, und...

Aber warum wird so ein Crap gesendet? Weil's Quote bringt. Der durchschnittliche Bundesbürger will halt was sehen, wo er seine Tränendrüse anwerfen kann, wo er seine Schadenfreude ungehindert ausleben kann. Ob das echt ist oder nicht, stört keinen.

Was meinen Fernsehkonsum angeht: Ich schalte die Glotze nur noch sehr, sehr selten an. Für Nachrichten vielleicht. Oder wenn eine interessante Doku (Kein Realitycrap) kommt. Oder für einen Spielfilm in einem werbefreien Programm (arte, ARD, ZDF, 3Sat).

Was die Lösung ist? Keine Ahnung. Vielleicht eine bessere Medienaufklärung in der Schule. Oder ein besseres Freizeitangebot. Nur glotzen und zocken ist ja nicht gerade optimal für den "corpore sano"...
 
Nicht alles ist schlecht.

Wenn man natürlich nur RTL, SAT1, Pro7 etc. schaut, der kann das sagen. Da läuft auch größtenteils Mist. Was man da sehen muss. Leute helfen anderen Leuten zu kochen, Frauen tauschen ihre Familien, die tausendste Quiz-Show, total bescheuerte Comedyshows (TV Total. Wer findet Stefan Raab selber noch wirklich lustig???).

Wenn dann aber mal was etwas "anspruchsvolleres" kommt oder etwas "lustigeres" wie Comedystreet, hat die Staffel entweder wenig Episoden oder wird schnell abgesetzt.
Aber da kann man nichts gegen machen. Die Bürger wollen halt meistens solchen Crap sehen. Vor allem Schüler.
Ich selber hab früher nach der Schule auch Gerichtsshows und solche Sachen geguckt, weil ich in der Schule genug "gebildet" wurde. Da braucht man halt etwas "Einfaches", was man schnell versteht.
Und ich denke das ist bei arbeitenden Leuten genauso. Leider auch aus einem mir unerklärlichen Grund bei Arbeitslosen auch...



Aber wenn man mal die Lust auf ne objektive und sinnvolle Dokumentation, der sollte die ZDF bzw. Phoenix-Dokus einschalten (nicht die von N24....).
 
Ich gucke derzeit sowieso nur noch äußerst selten. Liegt zum einen, dass ich keine Zeit mehr hab (Abitur, 13. Klasse) und mein Bedürfnis nach Sport wieder angestiegen ist^^ Außerdem verbringe ich immer öfter Zeit im Web. Da bleibt das TV-Programm halt liegen, aber wie der Verfaser des Thread bereits sagte: Es gibt kaum nioch was sehenswertes.
Mir tun die armen Schlucker da draussen leid, die auf Fernsehen angewiesen sind und sich son gehirnverweichlichen Scheiss den ganzen Tag anschaun müssen.
 
Ich schaue eigentliche auch nur noch selten fern....meist Reportagen, Dokumentationen und manchmal ein Filmhighlight...so denn eines kommt.

Auch hin und wieder Comedy.
Ab November kommt ja die 3. Staffel von "Pastewka" und demnächst auch Staffel 4 von "Stromberg". :-D

Auch nicht der Kultur höchster Stand, aber ich finde es immerhin witzig.

Ansonsten ist das Programm in der Regel wirklich Schrott.

Da ist wer wird Miilonär noch eine der besseren Sendungen.

Gestern kam irgendein Quatsch mit Sonja irgendwas...ging um die Theorie beim Führerschein oder so... :lol:

Problem dürfte sein, dass es zu viele Sender gibt und die das Programm einfach nicht mehr ausfüllen können.
Hauptsächlich Wiederholungen, hin und wieder neue Filme/Serien...und mit was füllt man den Rest?

Mit Schrott.
Ist doch klar.

DIe Lösung dürfte in einer verringerung der Senderanzahl liegen obwohl so etwas kaum möglich sein dürfte.
 
Ich mache den Fernseher auch nurnoch um 0 Uhr an, zum Einschlafen... da kommt nämlich American Chopper auf DMAX (will damit nicht sagen, dass die Sendung zum Einschlafen ist, guck sie sogar recht gerne)

Sonst gibt es nur noch sehr sehr sehr wenig, was mich ansatzweise interessieren würde.

GEZ möchte ich gar nicht so richtig ansprechen (tue es aber trotzdem).. sollten sie echt anders lösen.. da ich absolut keine ÖR gucke... und mich jedes mal aufrege, wenn sie Gebühren wollen, für etwas, was ich nicht in Anspruch nehme.

Was ich persönlich auch schrecklich finde sind die "Wenn du anspruchsvolles TV willst, guck ARTE"-Leute... mir persönlich gefällt der Sender nicht, da dort auch mindestens genau so viel pseudointellektueller Trash teilweise kommt.
 
Die Lösung für alle Probleme: DVDs!!!!!

Bald strahlt Comedy Central wieder "Seinfeld" aus. Seinfeld ist einfach ober genial und sie gilt als beste Sitcom aller Zeiten! Wer die noch nicht kennt sollte auf jeden Fall einschalten. :-)
 
Die Lösung? TV ausmachen. Spart Strom und somit Geld :-)

Mal ein Buch in die Hand nehmen (oder auch nen Manga :-P), bischen im Netz surfen oder was auch immer.

Ich schau auch nur noch Nachrichten im TV, und diese in letzter Zeit auch immer öfter im Netz/Zeitung.

Und für den Filmgenuss gibts dann DVD´s. Diese holt man sich am besten aus der Videothek oder von Bekannten/Freunden. Dann ist es auch nicht so teuer ^^
 
Gott sei Dank lebe ich an der Grenze zu Österreich und empfange ORF.
Für diesen Sender würde ich ohne lange überlegen zu müssen auf alle deutschen verzichten.
Gerade relativ neue Shows wie "Wie bitte" und "Wir sind Kaiser" sind einfach göttlich. (Wird wahrscheinlich niemand kennen).
Aber ich habe auch den Eindruck, dass das Programm immer schlechter wird oder das Publikum immer dümmer (Oliver Geißen Show?!).
In meiner Jugend gab's im Kinderprogramm noch Galaxy Rangers und Saber Rider oder die Es war einmal...Serie. Später dann Power Rangers und Sailor Moon. Und jetzt sind wir bei den Teletubbies gelandet...
 
hm, ich guck auch irgendwie kaum noch TV.

schau viele Reportagen auf Phoenix (und sometimes ZDF) und zwischendurch mal nen paar Sitcoms wie King of Quenns & Hör mal wer da hämmert. Dann bleiben nur noch Simpsons und ... Fußball. Zwischendurch vllt auch noch MTV, aber auch net mehr so oft. die meiste Musik kann man sich ja runterladdn und dann am PC hören.
Das wär auch schon alles.

Aber spielen macht eh mehr Spaß als TV globschen. :-D
 
Zurück
Top Bottom