@Itoshiki fasst es gut zusammen. Man kann sogar zurück zu PS2 Zeiten gehen und da baut Nisa bereits Mist bei den Übersetzungen (wie sie Gust Spiele teilweise gebutchered haben wie Ar tonelico :sad: ).
Es sei aber gesagt miese Lokalisationen sind kein NISA exklusives Problem, zb Sega heuert da seit Jahren ebenso sehr fragwürdige Gestalten an (nicht nur für eigene Spiele sondern auch Atlus, Vanillaware usw). Wenn du mal ganz tief graben möchtest empfehle ich google, du wirst geschockt sein was diese Personen teilweise zb auf Social Media ablassen.
Warum gibts dieses Problem? Videospiele haben zum großen Teil ihre Wurzeln im Japanischen, wenn du also ein Übersetzer bist hast du gewisse Freiheiten. Du hast da tatsächlich die Verantwortung es so übersetzen, dass es in unseren Sprachen Sinn macht. Aber sehr viele "professionelle" Übersetzer gehen da mit Absicht zu weit und gaslighten damit den durchschnittlichen Konsument der keinen Schimmer von Japanisch hat.
Was heutzutage gerne rausgeschnitten und umgeschrieben wird sind jegliche Andeutungen von "Sexismus" oder Crossdressing. Habe mal ein aktuelles Beispiel vom Steam Forum geklaut, da gehts nicht mal um Trails oder Nisa, sondern um das neue The Hundred Line vom Danganronpa Macher.
Da wird halt immer schön gefiltert dass sich da kein Sensibelchen angegriffen fühlt

Bei Unicorn Overlord hat jeder plötzlich Shakespeare Sprache gesprochen und die Charakterisierung hat nirgendwo mehr gepasst. Zb ein Charakter der eigentlich nett war wirkte im Englischen/Deutschen unsympathisch und pissig.
Habe da persönlich kein Bock mehr auf diesen Schwachsinn, das hat auch keine Aussicht dass es besser wird.
Bei einer Serie wie Trails finde ich das besonders schlimm, habe trotzdem sowas wie Ysx oder Reynatis gespielt, aber hier bin ich einfach nicht zufrieden mit Nisa Qualität.