Wii The Legend of Zelda: Skyward Sword - Nutzt Spoilertags!

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Da hast du recht. Sidequest sind bei Zelda halt so eine Sache. Man braucht ein ordentliches Belohnungssystem. Optionale Waffen geht bei Zelda schlecht und einfach nur Herzteile sind nach fast 25 Jahren langsam langweilig. Man muss sich was ausdenken, das die Leute auch motiviert einen Sidequest zu machen.

Einfach wie in ST machen: man erschließt sich so neue Wege - zuvor nicht betretbare Gebiete werden zugänglich, nachdem man Charakter XYZ geholfen hat.
Oder man sieht dann ein vollständiges Ende (ala MM).
Oder man bekommt bestimmte Items, die besser sind, als das Grundmodell (z. B. roter Bumerang -> goldener Bumerang)
....

Wären für mich sicherlich Motivationsfaktoren, um möglichst viele Sidequests zu machen.
 
Da hast du recht. Sidequest sind bei Zelda halt so eine Sache. Man braucht ein ordentliches Belohnungssystem. Optionale Waffen geht bei Zelda schlecht und einfach nur Herzteile sind nach fast 25 Jahren langsam langweilig. Man muss sich was ausdenken, das die Leute auch motiviert einen Sidequest zu machen.
Schatzsystem. :kruemel:

Du erhälst einen Gegenstand als Belohnung für eine Quest. Das erhaltene Objekt plus einige andere Objekte kannst du dann eintauschen für andere Objekte. Fand das in ST sehr gut gelöst.

Wegen Nebenquests und Charakteren mach ich mir persönlich keine Gedanken. ST ist der jüngste Titel, der es ausgezeichnet gelöst hat.
 
Erbsenzähler. :pff:

Der Vergleich mit GoW etc. hinkt aber auch (eigentlich sitzt er schon im Rollstuhl). Fakt: Statt richtigem Wald wie im Trailer dasselbe abgedroschene Ding wie aufm N64. Eigentlich unnötig zu erwähnen, das es auch völlig out of date ist. Mal sehen ob wir diesmal endlich einen anständigen Wald bekommen -ich zweifle stark. Soll ja alles "kompakter" werden (und dabei fand ich nichtmal TP sonderlich groß).
Kommt drauf an, ob man den Phirone-Wald dazu zählt oder nicht. Der Heilige Hain war ja im Grunde nur ein kleines Eck des Waldes, der Rest war freier und auch interessanter (wenn auch nicht viel). Aber falls es dich beruhigt: ich teile deine Kritik. Den fehlenden Wald aus dem Trailer finde ich so ziemlich den größten Kritikpunkt an Änderungen des Trailers gegenüber dem finalen Spiel.

Auch was die kompakte Welt betrifft hast du Recht. Eine Welt von der Größe Wind Wakers wäre bis Abstand am besten! :wink2:
TWW-Meer + große Inseln + richtigem, MM-großem Festland = perfekte Welt.
 
Kommt drauf an, ob man den Phirone-Wald dazu zählt oder nicht. Der Heilige Hain war ja im Grunde nur ein kleines Eck des Waldes, der Rest war freier und auch interessanter (wenn auch nicht viel). Aber falls es dich beruhigt: ich teile deine Kritik. Den fehlenden Wald aus dem Trailer finde ich so ziemlich den größten Kritikpunkt an Änderungen des Trailers gegenüber dem finalen Spiel.

Auch was die kompakte Welt betrifft hast du Recht. Eine Welt von der Größe Wind Wakers wäre bis Abstand am besten! :wink2:
TWW-Meer + große Inseln + richtigem, MM-großem Festland = perfekte Welt.
Es gab ja diesen Abschnitt mit dem vergifteten Wald, indem Link durch die Baumkronen hangeln musste. Das war doch schonmal n'Anfang, jetzt muss man das nur noch ausdehnen, ein bischen mehr Grün und Leben rein et viola: ein Wald. Is ja prinzipiell nicht so schwer.

Von der größe von WW fänd ich super. Man muss es dann halt füllen. Gegen ein bischen Leerlauf hab ich auch nichts (mir hat's in SotC z.B. sehr viel Spaß gemacht einfach so die Gegend zu erkunden), wenn dafür woanders umso mehr los ist.

Kugelblitz schrieb:
Ich weiß ja, wie du das meinst. Du hast es ja schon mal beschrieben, dass du gerne große (glaubwürdige) Länder durchstreifen möchtest.

Die Aussage oben dürfte sich aber hauptsächlich auf den Inhalt beziehen. TP war leer. Das ist das Schlüsselwort. Man möchte das nun ändern indem man es füllt. Wahrscheinlich wird dadurch die Welt kleiner. Mehr als MM und OoT darf man aber wahrscheinlich erwarten. Denke, dass man sich an der Alltp-Kart orientieren kann. Außerdem wird sie komplett neu gestaltet und wird (hoffentlich) nicht so flach wie in den bisherigen Zelda-Teilen.
Na hoffen wir's^^

Ein mehrebenhaftes Hyrule (oder wo immer es spielt) würd ich auch begrüßen. Mir hat z.B. die Brücke über den Hyliasee gefallen
 
:) vielleicht wirds ja so wie bei Avatar (dem zeichentrick falls das jemand kennt).

link hat so nen gleiter und fliegt damit herum und das reich im himmel besteht aus fliegenden inseln wie bei Baten Kaitos (übrigens meines erachtens eins der stärksten GC spiele)
 
Also, Aangs Gleiter wird wohl nicht auftauchen, denke ich mal ;)
Das soll doch dem genialen Last Airbender vorbehalten bleiben :)
 
Erbsenzähler. :pff:

Der Vergleich mit GoW etc. hinkt aber auch (eigentlich sitzt er schon im Rollstuhl). Fakt: Statt richtigem Wald wie im Trailer dasselbe abgedroschene Ding wie aufm N64. Eigentlich unnötig zu erwähnen, das es auch völlig out of date ist. Mal sehen ob wir diesmal endlich einen anständigen Wald bekommen -ich zweifle stark. Soll ja alles "kompakter" werden (und dabei fand ich nichtmal TP sonderlich groß).

In SAchen Grafik und Sound ist Nintendo schon meilenweit abgehängt. Nur noch SMG und MP können da mithalten, aber auch nicht, wegen ihres Technikgerüsts, denn MP hinkt vor allem bei den Sounds deutlich hinterher. Es ist der Inhalt, der die technische Umsetzung praktisch vollständig kompensieren kann, so erhaben ist der Inhalt. Die Arrangements, das Artdesign, das alles macht SMG doch sehens- und hörenswert.
Allerdings wäre nicht auszudenken, was Metroid Prime geworden wäre, wenn es den technischen Standard von HD-Games erreicht hätte.

Es ist für mich auch ein Unding, wenn man sich einmal MP3 vergegenwärtigt. Warum wird uns so etwas angeboten. Ich habe gestern noch kurz einem Kumpel MP1 aus der MP-Trilogy vorgeführt, und dabei ist mir aufgefallen, dass der Anfang zum Teil noch viel besser rüberkommt als das meiste in MP3. Das ist doch ein Unding. Das ist so, wie wenn Naughty ein UC2 auf dem Stand von UC1 entwickelt und dann sogar noch den Detailgrad etwas runterschraubt, der ist nämlich - was die Umgebung angeht - bei MP1 sogar subjektiv für mich größer gewesen, aber dazu müsste ich mal gezielt direkt vergleichen, um das bestätigen zu können, nur habe ich darauf keinen Bock.

GLeich nach der E3-Präsentation von SS kam mir als Zocker gleich wieder in den Sinn, wie weit Nintendo technisch schon abgeschlagen ist und wwarum sie uns so was wieder zumuten, gerade bei den Titeln, die früher einmal grafisch mit zum besten gehörten, wenn man sich noch an OoT erinnert. Ok, es ist eine Wii, aber trotzdem ist da viel mehr drin. Dann sollte man sich wenigstens die Retro Studios zum Vorbild nehmen und es wie in MP1 machen und eben nicht wie in MP3 und - wenn schon die Technik hinterherhinkt - viel Wert auf Liebe zum Detail legen und aus der vorhandenen Technik noch versuchen, ein tolles visuelles Erlebnis zu schaffen. Gut, wir haben nur dieses eine Waldgebiet gesehen, es war nur eine Demo, aaaaber: das Spiel erscheint schon Anfang 2011. Niemand sollte erwarten, dass das im Endspiel sehr anders aussehen wird, vermutlich wird diese Waldstelle ziemlich ähnlich aussehen, und das ist enttäuschend und mager im Jahr 2010. Vermutlich wird der Inhalt wieder Spaß machen, das Gameplay hoffentlich einen guten Schritt nach vorne machen, dann wäre schon viel gewonnen. Aber noch mehr wäre gewonnen, wenn das Spiel auch über Sound und Grafik Atmosphäre beim Spieler weckt und ihn mitreißt, wie das eben MP1 und RE4 auf dem Cube damals gelungen ist.
 
Recht hast du natürlich.Wobei man jedoch sagen muss dass ein Wii Spiel (Grafisch) nie wirklich überzeugen kann verglichen mit den anderen Konsolen. Deswegen (schätze ich) auch immer diese Flucht in andere Grafikstyles, weil 'realistische Grafikdarstellung' wär sowieso 'unbefriedigend'.

Ich hoffe es kommt bald die nächste Heimkonsole mit den Möglichkeiten eine0 Grafik zu erschaffen die dem heutigen Standard zumindest gleicht. Natürlich wäre die Entwicklung der Spiele dann auch etwas aufwändiger, jeodoch wäre ein solcher Schritt wahrscheinlich notwendig. So was wie beim Wii lassen sich die Fans dann auch nur mehr begrenzt gefallen, speziell wenn die Steuerung auch nichts einzigartiges mehr ist.
 
Dass Sound und Grafik nicht mitreißen können werden, halte ich doch für ein sehr verfrühtes Urteil. Dass Cel- bzw. Toon Shading toll inszeniert werden kann, beweist Wind Waker. Und dass Sound sehr viel mehr als technische Qualitäten haben kann die komplette Zelda-Reihe. Das 8-Bit-Midigedudel von TLoZ höre ich lieber als den kompletten Surround-Soundtrack von GTA IV. Freilich hatte TP mit den schwächsten Soundtrack der Serie bislang, aber das bedeutet nicht, dass man SS in der Hinsicht abschreiben darf.
 
Also, wenn es eine Stelle im Wolkenland gibt, bei der ich es auf den Boden regnen lassen kann. Unten ist ein Land, das den Regnen braucht und schalte damit etwas frei. In Banjo Tooie wars so, dass man einen Dino dadurch Wasser von der Wolkenlevel in einen ausgetrocknetes Becken lies.
 
Hmm, das könnte schon sein, aber ich würde mich nicht darauf verlassen. Einerseits hat Nintendo das mit der Zwei Welten-Interaktion durchaus drauf; andererseits ist es die Frage, ob es ihnen bei diesem Konzept in den Sinn kommt. Möglich wäre es jedoch.
 
Dass Sound und Grafik nicht mitreißen können werden, halte ich doch für ein sehr verfrühtes Urteil. Dass Cel- bzw. Toon Shading toll inszeniert werden kann, beweist Wind Waker. Und dass Sound sehr viel mehr als technische Qualitäten haben kann die komplette Zelda-Reihe. Das 8-Bit-Midigedudel von TLoZ höre ich lieber als den kompletten Surround-Soundtrack von GTA IV. Freilich hatte TP mit den schwächsten Soundtrack der Serie bislang, aber das bedeutet nicht, dass man SS in der Hinsicht abschreiben darf.

sag ich ja auch nicht. Natürlich kanns mitreißend sein, deswegen ja auch die 'flucht' in nen andersartigen style. Bin auch irgendwie froh darüber. die 'reale Grafik' sollten sie sich lieber für die nächste konsole aufheben, wo man dann auch überzeugen kann.

Beim sound weiß ich auch nicht. keine Ahnung ob Orchester sound die beste Lösung ist. Meiner Ansicht ists falsch ein Videogame wie einen Film mit Hintergrundmusik zu hinterlegen die irgendwie charakterlos im Hintergrund verschwindet.

Da sind mir diese Zelda melodien lieber die einem ins Ohr gehen und den unterschiedlichen Orten einen markanten Stempel aufdrücken. Drakonia musik ist zb einfach hammer
 
Mein Post bezog sich auch nicht auf dich, sondern auf rahla, der ja Sound und Optik in seinem Kommentar quasi schon abgeschrieben hatte.
 
Mein Post bezog sich auch nicht auf dich, sondern auf rahla, der ja Sound und Optik in seinem Kommentar quasi schon abgeschrieben hatte.
Du bist einfach schwer von Begriff. Ich rede nicht von den Arrangements, die schon immer zu überzeugen wussten, sondern von der technsichen Qualität. HD Games haben da einen Standard erreicht, der die Boxen krachen lässt. MP wäre eine hervorragende Serie, um eine solche Sound-Kulisse zu bieten, die Spielerfahrung würde davon deutlich profitieren wie generell alle PS3-Spiele bei mir atmosphärisch zulegen können, je besser der Sound ausfällt. Wenn ich da an ein Bioshock 2 denke, wie lahm das wäre, würde ich es über Fernsehlautsprecher hören. Leute, die eh nur über Fernsehboxen hören, haben sowieso keine Ahnung, wovon ich rede, und Leute, die über schlechte 5.1-Anlagen verfügen, wissen zwar schon mehr, aber einfach nicht genug. Aber mit gutem Hifi-Equipment wird Bioshock 2 zum Referenzerlebnis. Die Atmosphäre in dem Spiel lebt vom Sound maßgeblich, und Sound ist überhaupt in jedem Spiel für die Atmosphäre mitverantwortlich. Deswegen ist es wichtig gerade für Spiele wie MP1, dass sie nicht nur tolle Arrangements haben, sondern die Sounds auch hochaufgelöst sind und mit einer Wucht aus den Boxen transportiert werden, die den Spieler verzückt.

Die Soundarrangements von Zelda waren immer gut, aber von der Auflösung auf einem miserablem Niveau, das man heute eigentlich niemandem mehr zumuten kann.
Ganz ähnlich verhält es sich bei der Grafik. Art-Design öfters mal gelungen, aber dann einfach fade Texturen, wenig Details, so dass die Spielwelt karg und öde ausschaut.
 
Reine Geschmackssache, die keinesfalls rechtfertigt, dass du zu Beleidigungen greifst. :wink2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du recht. Sidequest sind bei Zelda halt so eine Sache. Man braucht ein ordentliches Belohnungssystem. Optionale Waffen geht bei Zelda schlecht und einfach nur Herzteile sind nach fast 25 Jahren langsam langweilig. Man muss sich was ausdenken, das die Leute auch motiviert einen Sidequest zu machen.

Optionale Waffen/Items gingen in den Zeldas in denen es sie gab, gut (Ein gutes Beispiel wäre das Biggoron Schwert. Überhaupt wäre ein größere Auswahl an Schwertern nicht schlecht oder am besten auch gleich mit vielen verschiedenen Schilden und Rüstungen)

Wie meinst du das genau? Das Spiel habe ich nicht gezockt.

Eins der besten Spiele überhaupt nicht gespielt :fp:

Mal was anderes. Glaubt ihr es wird so ne Art Wolken-/Bodenlandinteraktion geben (Ähnlich wie in Banjo Tooie)?

Unwahrscheinlich bei Zelda. Vor allem sah es in den Videos nicht danach aus, als gäbe es mehrere Ebenen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Optionale Waffen/Items gingen in den Zeldas in denen es sie gab, gut (Ein gutes Beispiel wäre das Biggoron Schwert. Überhaupt wäre ein größere Auswahl an Schwertern nicht schlecht oder am besten auch gleich mit vielen verschiedenen Schilden und Rüstungen)
Da scheiden sich die Geister. Zelda ist kein RPG. Ich würde es nicht wollen.

Unwahrscheinlich bei Zelda. Vor allem sah es in den Videos nicht danach aus, als gäbe es mehrere Ebenen.
Dafür wurde es aber bestätigt. :)

Neues Interview:
Aonuma schrieb:
“It’s hard, obviously, to introduce major changes into the Zelda gameplay, and one of the reasons for that is that we have some traditional elements that we have protected and continued throughout the series. You have a field, you have dungeons, and there is a line across which area you are in, and which style of gameplay you are participating in. So what we’ve tried to do with Skyward Sword is to introduce some new elements. This time there are larger fields and dungeons that don’t really feel like dungeons or fields, but also incorporate some of those elements. We are re-imagining some of the traditional gameplay elements.” - Eiji Aonuma discussing Skyward Sword

http://www.gonintendo.com/viewstory.php?id=131050
Perplex, ich hab was für dich markiert. ;)
 
We are re-imagining some of the traditional gameplay elements.

Den Satz finde ich viel interessanter.

edit: Kleine Änderung wegen einer Missinterpretation meinerseits. Welche Elemente könnte er da wohl speziell meinen? Könnte es vielleicht, auch oberwelt-mäßig, mehr in Richtung wie bei den Season-Teilen etwa hinauslaufen, wo man viel entdecken kann und auch muss, indem man die Zeit oder Jahreszeiten verändert? Solche Sachen eben? Denn das fehlt bisher wohl am meisten. Am ehesten kam da noch TP ran mit den Eulenstatuen, das war aber mehr wie ein einmaliges Sidequest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom