Wii The Legend of Zelda: Skyward Sword - Nutzt Spoilertags!

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Sogar in diesem Trailer sieht der Wald zig mal besser aus als sterile Umgebung der SS Demo.

Ich kam mir ziemlich verarscht vor, als ich beim Spielen festsstellen musste "den gibts da gar nicht" und einem dann diese 1:1 Kopie der Verlorenen Wälder aus OoT aufgetischt wurde

Da kann sich eben noch einiges tun, wie du selbst weißt gabs den Wald aus diesem Trailer (und einige andere Dinge) ein Jahr später nicht mehr ;) (war auch enttäuscht). Einfach mal abwarten, wie sich das Spiel entwickelt, wenn das Gameplay und die Story fertig sind, dann können sie jetzt alles in die Gestaltung der Umwelt stecken. Den Wald will ich gar nicht verdammen, mir gefallen die bäume halt grafisch noch nicht wirklich (außer wenn sie weit weg sind). Auch fehlen mir noch einige Effekte und Tricks, welche die Welt bezaubernder machen. Naja, die Grafik ist noch nicht fertig.
 
Wenn es bei Sahas also wirklich so schlimm ist, wie er schildert (und davon gehe ich aus, denn er hat ja schon betont, dass er das, was er schreibt, auch meint), dann macht er eben grob was falsch. Oder hat zufällig ein kaputtes M+ oder ein kaputtes WSR in die Hände bekommen. Viele andere Möglichkeiten gibt es nicht.


Ich habe also zufällig 2 kaputte Motionplus erworben. Und mein Fehler besteht wohl darin, dass ich zusammen mit meinem Widerpart vor jeder Tischtennis-Partie in den Rahmen klicke und nach einer gewissen Zeit trotzdem die Schlägerhaltung falsch ist, weil die Wiimote offenkundig durch das Sonnenlicht gestört wird. aIst es dann soweit, bleibt nix anderes übrig, als auf Pause zu drücken und die Mote zum Nachkalibrieren auf den Tisch zu legen, mitten im Match - sehr funny. Mein Gott, ich kanns der Wiimote aber auch nicht recht machen, ich böse Junge spielen bei Tageslicht in Zimmer, böse Junge, böse Junge!
 
Nein, viel wahrscheinlicher ist, dass svensonicZ, Nintendonist, die Gaming-Presse und ich eine geheime Verschwörung gegen dich in Gang gesetzt haben, um dich böswillig zu täuschen, dass Motion+ funktionieren würde, obwohl es das nicht tut! :lol:

Mal ernsthaft. Ich spiele auch bei Sonnenlicht. Ich habe keine Probleme. Die Schwierigkeiten sind also offenbar nicht in der Hardware oder im Spiel zuhause, sondern stehen vor dem TV. Ich habe meine Fenster übrigens auch nicht hinter'm TV im Wohnzimmer. Im Schlafzimmer andererseits schon, und dort gibt's auch keine Schwierigkeiten... nun ja. Dann habe wohl ich also zufällig die einzigen zwei funktionierenden Motion+ erworben. Und svensonicZ. Und Nintendonist. Und diverse, wenn nicht alle, Vertreter der Gaming-Presse. :P
 
Gerri, ich weiß echt nicht, was du von mir willst, aber eigentlich ist es ganz einfach: im Wohnzimmer befindet sich mein Hifi-Equipment samt Konsolen; ohne M+ hatte ich bisher keine Probleme mit der Wiimote, bei Wii Sports Resort treten bei mir und meinen Gästen immer dieselben Fehler auf, mal häufiger, mal weniger häufiger. Dabei befindet sich die Sensorleiste unterhalb des TVs.
Was ist nun mein Vergehen? Was machen meine Leute falsch? Wir stehen vor dem TV und machen eigentlich genau das, was das Spiel von uns erwartet. Vermutlich ist deswegen eine Nachkalibrieriung während des Spielens möglich, weil Nintendo sich durchaus der Problematik bewusst ist, die bei mir regelmäßig während meiner Resort-Sessions auftreten? Oder haben die das nur zum Spaß eingebaut, um Leuten wie mir zu suggerieren, dass sie jetzt nachkalibrieren müssen, weil ihre Mote nicht funktioniert?

Wir bewegen uns auch vom Thema weg.
 
Also, die verlorenen Wälder waren doch recht drastisch anders in OoT als in TP. Zumindest optisch und von der Architektur her.
:hmm2: Naja es war ein Schachtelwald (in dem man auch noch genau dasselbe machen musste wie vor 10 Jahren in OoT). Da ist es imo eher belanglos, ob da drei Schachtelräume und eine Abzweigung mehr vorhanden sind. Ihr wollt doch daraus jetzt da nicht den großen Unterschied herbeidichten?!


Das das optisch anders aussieht ist ja ne Selbstverständlichkeit: Die Tapete war schöner.
 
Gerri, ich weiß echt nicht, was du von mir willst, aber eigentlich ist es ganz einfach: im Wohnzimmer befindet sich mein Hifi-Equipment samt Konsolen; ohne M+ hatte ich bisher keine Probleme mit der Wiimote, bei Wii Sports Resort treten bei mir und meinen Gästen immer dieselben Fehler auf, mal häufiger, mal weniger häufiger. Dabei befindet sich die Sensorleiste unterhalb des TVs.
Klingt nach einem normalen Setup, so ähnlich ist es bei mir auch, nur ohne die Fehler.

Was ist nun mein Vergehen? Was machen meine Leute falsch? Wir stehen vor dem TV und machen eigentlich genau das, was das Spiel von uns erwartet. Vermutlich ist deswegen eine Nachkalibrieriung während des Spielens möglich, weil Nintendo sich durchaus der Problematik bewusst ist, die bei mir regelmäßig während meiner Resort-Sessions auftreten? Oder haben die das nur zum Spaß eingebaut, um Leuten wie mir zu suggerieren, dass sie jetzt nachkalibrieren müssen, weil ihre Mote nicht funktioniert?
Ich kann dir leider auch nicht weiterhelfen, wenn du diese Probleme hast. Das Einzige, worauf ich hinaus möchte, ist, dass es dir im Grunde nicht zusteht, Nintendos Können oder Fähigkeiten bei der Umsetzung der M+-gestützten Steuerung in Zweifel zu ziehen, nur weil du das Pech hast, dass es bei dir offenbar nicht funktioniert. Denn dass es grundsätzlich funktionieren kann, habe ich schon selbst beobachten können. Daher empfinde ich diesen Kritikpunkt als ungerechtfertigt:

Andererseits frage ich mich, ob man mit Wii Motion Plus wirklich Spaß haben wird. Wenn sie es so lösen wie in Wii Sports Resort, dann definitiv nein.
Wenn sie es so perfekt wie in WSR lösen, dann definitiv JA. Darum geht es, rahla.

@Perplex:
Es war dasselbe Konzept, nur im moderneren Gewand. Die Bezeichnung als 1:1 Kopie ist also mindestens so sehr eine Übertreibung, als ob ich sagen würde, dass God of War III eine 1:1 Kopie von God of War II ist - nur mit schönerer Tapete. Denn so gesehen ist auch OoT eine 1:1 Kopie von TLoZ und Nintendo betreibt seit den 80ern nur noch Stillstand. Unsinnig, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Perplex:
Es war dasselbe Konzept, nur im moderneren Gewand. Die Bezeichnung als 1:1 Kopie ist also mindestens so sehr eine Übertreibung, als ob ich sagen würde, dass God of War III eine 1:1 Kopie von God of War II ist - nur mit schönerer Tapete. Denn so gesehen ist auch OoT eine 1:1 Kopie von TLoZ und Nintendo betreibt seit den 80ern nur noch Stillstand. Unsinnig, oder?
Erbsenzähler. :pff:

Der Vergleich mit GoW etc. hinkt aber auch (eigentlich sitzt er schon im Rollstuhl). Fakt: Statt richtigem Wald wie im Trailer dasselbe abgedroschene Ding wie aufm N64. Eigentlich unnötig zu erwähnen, das es auch völlig out of date ist. Mal sehen ob wir diesmal endlich einen anständigen Wald bekommen -ich zweifle stark. Soll ja alles "kompakter" werden (und dabei fand ich nichtmal TP sonderlich groß).
 
Erbsenzähler. :pff:

Der Vergleich mit GoW etc. hinkt aber auch (eigentlich sitzt er schon im Rollstuhl). Fakt: Statt richtigem Wald wie im Trailer dasselbe abgedroschene Ding wie aufm N64. Eigentlich unnötig zu erwähnen, das es auch völlig out of date ist. Mal sehen ob wir diesmal endlich einen anständigen Wald bekommen -ich zweifle stark. Soll ja alles "kompakter" werden (und dabei fand ich nichtmal TP sonderlich groß).

TP war groß und undendlich leer, selbst die Westernstadt, die mal ein Dungeon sein sollte war ein Witz für einen Sidequest ;) Wenn es diesesmal kein Pferd gibt, kann es ruhig kleiner sein, viele Teile waren einfach nur unnötig (ok, die Atmo der großen Welt beim reiten). Lieber ne kleinere Welt die nahtlos aneinanderreiht und voller Leben ist und in der man die verschiedenen Landschaftsmerkmale von vielen Stellen aus sieht.

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Ich würde mir eine gewaltige Welt die nur so voller Details strotzt wünschen, aber nach TP ist mir etwas kompaktes und detailierteres lieber. Darfst ja auch nicht vergessen, dass es ein Land/Stadt im Himmel gibt. Winzig wird Zelda Wii nicht, da mache ich mir keine Sorgen. Hatte halt auf mich eher den Majora eindruck, man hat alles nähere im Blickfeld (Vulkan etc.). Epona sehe ich nicht und ein TP ohne Epona/Wolf oder Beammöglichkeit wäre bei der Weltkarte ne Katastrophe gewesen :P Werden schon das richtige machen :)

Wobei sowieso die Frage ist, wie das fliegen funktioniert und wie neu das Konzept ist. Stelle mir das fliegende Land als Homebase vor, mit Charakteren die nerven, warum man unbedingt da runter will ;) Könnte ein sehr erfrischendes Zelda werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hat mich bei TP (sowie bei OoT) ziemlich genervt, dass man so viel Material gesehen hat, dass im Spiel dann gar nicht vorkam. Deswegen finde ich es gut, dass Nintendo zum neuen Titel so wenig zeigt.
Gerri, ich weiß echt nicht, was du von mir willst, aber eigentlich ist es ganz einfach: im Wohnzimmer befindet sich mein Hifi-Equipment samt Konsolen; ohne M+ hatte ich bisher keine Probleme mit der Wiimote, bei Wii Sports Resort treten bei mir und meinen Gästen immer dieselben Fehler auf, mal häufiger, mal weniger häufiger. Dabei befindet sich die Sensorleiste unterhalb des TVs.
Was ist nun mein Vergehen? Was machen meine Leute falsch? Wir stehen vor dem TV und machen eigentlich genau das, was das Spiel von uns erwartet. Vermutlich ist deswegen eine Nachkalibrieriung während des Spielens möglich, weil Nintendo sich durchaus der Problematik bewusst ist, die bei mir regelmäßig während meiner Resort-Sessions auftreten? Oder haben die das nur zum Spaß eingebaut, um Leuten wie mir zu suggerieren, dass sie jetzt nachkalibrieren müssen, weil ihre Mote nicht funktioniert?

Wir bewegen uns auch vom Thema weg.
Sorry das ich jetzt wieder offtopic bleibe, aber es gibt eine Option, mit der WiiMotion+ sich nach der Sensorleiste ständig neukalibiert. Wenn da jetzt irgendwelche anderen Lichtquellen von der Wiimote als Sensorleiste erkannt werden, kann das schnell zu Problemen führen. Hast du versucht das auszustellen?
 
Aonuma: New Zelda IS AN Ocarina of Time Prequel

In an interview with Official Nintendo Magazine, series overseer Eiji Aonuma says, "Yes there is a master timeline but its confidential document! The only people to have access to that document are myself, Mr. Miyamoto and the director of the title. We cant share it with anyone else!"

Oh go on. Share just a little. "I have already talked to Mr. Miyamoto about this so I am comfortable in releasing this information – this title [Skyward Sword] takes place before Ocarina of Time. If I said that a certain title was ‘the first Zelda game', then that means that we cant ever make a title that takes place before that! So for us to add titles to the series, we have to have a way of putting the titles before or after each other."

Kompletter Artikel: kotaku.com



Haha, passt ja gerade ganz gut zu der vorherigen Diskussion ueber die Timeline etc. ;)
 
TP war groß und undendlich leer, selbst die Westernstadt, die mal ein Dungeon sein sollte war ein Witz für einen Sidequest ;) Wenn es diesesmal kein Pferd gibt, kann es ruhig kleiner sein, viele Teile waren einfach nur unnötig (ok, die Atmo der großen Welt beim reiten). Lieber ne kleinere Welt die nahtlos aneinanderreiht und voller Leben ist und in der man die verschiedenen Landschaftsmerkmale von vielen Stellen aus sieht.

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Ich würde mir eine gewaltige Welt die nur so voller Details strotzt wünschen, aber nach TP ist mir etwas kompaktes und detailierteres lieber. Darfst ja auch nicht vergessen, dass es ein Land/Stadt im Himmel gibt. Winzig wird Zelda Wii nicht, da mache ich mir keine Sorgen. Hatte halt auf mich eher den Majora eindruck, man hat alles nähere im Blickfeld (Vulkan etc.). Epona sehe ich nicht und ein TP ohne Epona/Wolf oder Beammöglichkeit wäre bei der Weltkarte ne Katastrophe gewesen :P Werden schon das richtige machen :)

Wobei sowieso die Frage ist, wie das fliegen funktioniert und wie neu das Konzept ist. Stelle mir das fliegende Land als Homebase vor, mit Charakteren die nerven, warum man unbedingt da runter will ;) Könnte ein sehr erfrischendes Zelda werden.
Aber auch nur im Vergleich zu 10 Jahre altem OoT oder MM
Wenn man einige Rockstar Titel gespielt hat, dann ist diese "große" Oberwelt mickrig. Zu Pferde hat es ungefähr 3 Minuten gedauert von einem Ende zu anderen zu reiten, wenn überhaupt.

Oder nehmen wir Okami, das war auch wesentlich größer (und lebendiger). Aber weil es N nicht hinbekommt heißt es jetzt statt größer und lebendiger "kleiner und kompakter", da musste ich lachen. :lol:

Und sowas wird dann ja auch wie immer brav abgenickt von den Fans.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aonuma: New Zelda IS AN Ocarina of Time Prequel



Kompletter Artikel: kotaku.com



Haha, passt ja gerade ganz gut zu der vorherigen Diskussion ueber die Timeline etc. ;)

ja das alles wäre hammer, wenn quasi das spiel damit endet wie der oot link zum Dekubaum gebracht wird. aber n düsteres Ende ist stark zu bezweifeln ;) Wir wissen ja trotzdem noch fast gar nichts. Spielt sich das Ganze überhaupt in Hyrule ab? Aber der fakt dass es vor OOT spielt lässt einem wohl spaß zu vermuten. Was glaubt ihr, gibts ein wiedersehen mit Shiekah oder Kokiris?

edit @ perplex: wer sagt denn dass es kleiner wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aonuma: New Zelda IS AN Ocarina of Time Prequel



Kompletter Artikel: kotaku.com



Haha, passt ja gerade ganz gut zu der vorherigen Diskussion ueber die Timeline etc. ;)
Er bestätigte auch die "Master-Timeline". Das passt noch viel besser. ;)

Übrigens ist es nicht verwunderlich, dass SS vor OoT spielt. Nach OoT wäre es auch gar nicht möglich bzw. vollkommen unlogisch.

@Brahm: Denke nicht, dass es so knapp endet. Womöglich spielt 4SA sogar noch nach SS, je nachdem, wann Ganon in Erscheinung tritt.

Es könnte allerdings auch sein, dass mit SS der Interlopers War (aus TP) behandelt wird.
 
Was ist der Interlopers War ?
Kennst du die Geschichte in TP? Die mit den scharzen Links? Das wird als Interlopers War bezeichnet.
http://www.youtube.com/watch?v=VRa14eIa750

Ganz grob: Es ist die Vorgeschichte zu Midna Volk, den Twilis. Sie waren sehr machthungrig und wollten um jeden Preis das Triforce haben. Dazu nutzen sie schwarze Magie. Da sie so gefährlich waren, wurden sie mittels des Zwielichtspiegels ins Zwielicht verbannt.

Der Spiegel wird übrigens nicht nur in TP thematisiert, sondern auch in 4SA.

Eigentlich wäre es eher ungewöhnlich, wenn Nintendo eine Szene aus einem Spiel in einem Spiel behandelt, allerdings spricht man vom Land unter Skyloft (und nicht Königreich Hyrule), zum anderen wollte man mit TP eigentlich ein Prequel zu WW schaffen, das die Flut thematisiert. Am Schluss sah das Endprodukt anders aus (TP spielt nach OoT bzw. MM in der Jung-Link-Zeit), aber generell ist scheinbar das Interesse (seitens Aonuma) vorhanden.

Außerdem gibt es noch den Civil War (Rassenkrieg), der vor OoT stattfand und dafür sorgte, dass die Shiekah im Namen des Königshauses kämpfte und beinahe ausgelöscht wurde. Das wäre ebenfalls eine Möglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja, wie du das meinst. Du hast es ja schon mal beschrieben, dass du gerne große (glaubwürdige) Länder durchstreifen möchtest.

Die Aussage oben dürfte sich aber hauptsächlich auf den Inhalt beziehen. TP war leer. Das ist das Schlüsselwort. Man möchte das nun ändern indem man es füllt. Wahrscheinlich wird dadurch die Welt kleiner. Mehr als MM und OoT darf man aber wahrscheinlich erwarten. Denke, dass man sich an der Alltp-Kart orientieren kann. Außerdem wird sie komplett neu gestaltet und wird (hoffentlich) nicht so flach wie in den bisherigen Zelda-Teilen.
 
Ahh ok....ich konnte die Szene in TP nie so recht einordnen. Aber jetzt ist mir das schon etwas klarer^^
 
ja ich glaub auch dass sich iwata da wirklich mehr auf den inhalt bezieht. hoffe ich zumindest. bei mm fand ich die Welt teilweise sogar zu eng zuviele schrille eindrücke aufm screen zugleich. Irgendwie auch zu surreal. Trotzdem einer der besten Zeldatitel wie ich finde.

Wichtiger wär für mich an den charakteren und nebenquests zu arbeiten
 
Wichtiger wär für mich an den charakteren und nebenquests zu arbeiten

Da hast du recht. Sidequest sind bei Zelda halt so eine Sache. Man braucht ein ordentliches Belohnungssystem. Optionale Waffen geht bei Zelda schlecht und einfach nur Herzteile sind nach fast 25 Jahren langsam langweilig. Man muss sich was ausdenken, das die Leute auch motiviert einen Sidequest zu machen.
 
Zurück
Top Bottom