Wii The Legend of Zelda [NEXT]

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich hoffe da hast Du recht! Eigentlich müsste man den Beiden die Wünsche und Verbesserungsvorschläge der Zelda-Fans übermitteln, aber ich wüsste nicht wie :-?

Würde eh nichts bringen, da es wie gesagt unmöglich ist, alle Fans zufriedenzustellen - und ich glaube auch nicht, dass sich die beiden so extrem anschauen, was von allen erwünscht ist ... was auch nicht sooo übel ist, denn ein wenig "Abstand" was das angeht, ist auch nicht so schlecht (hat eben leider aber auch Nachteile).

Ich kann von mir zum Glück behaupten, dass mir seit dem 1. Zelda-Teil ALLE Zeldas gefielen und es deshalb meine Lieblings-Spielereihe ist 8)
(okay, ausgenommen Zelda 2 auf dem NES - da sprang der Funke bei mir nicht über ;)).
 
Würde eh nichts bringen, da es wie gesagt unmöglich ist, alle Fans zufriedenzustellen - und ich glaube auch nicht, dass sich die beiden so extrem anschauen, was von allen erwünscht ist.

Ich kann von mir zum Glück behaupten, dass mir seit dem 1. Zelda-Teil ALLE Zeldas gefielen und es deshalb meine Lieblings-Spielereihe ist 8)
(okay, ausgenommen Zelda 2 auf dem NES - da sprang der Funke bei mir nicht über ;)).

Dem kann ich nur zustimmen, denke aber auch mal das die beiden schon wissen was sie machen müssen um ihre Zelda-Fans zufrieden zu stellen. Hoffen wirs wenigstens mal.;-)
 
Dem kann ich nur zustimmen, denke aber auch mal das die beiden schon wissen was sie machen müssen um ihre Zelda-Fans zufrieden zu stellen. Hoffen wirs wenigstens mal.;-)

Ich bin da mehr als guter Hoffnung (und das sage ich, der sonst zu 90% alles skeptisch betrachtet) ;)

Letztes mal habe ich zugegebenermaßen bei Wind Waker gezweifelt - aber das Spiel selbst überzeugte mich dann erneut mit der Zelda-gewohnten extrem hohen Qualität 8)
 
Ich kann von mir zum Glück behaupten, dass mir seit dem 1. Zelda-Teil ALLE Zeldas gefielen und es deshalb meine Lieblings-Spielereihe ist 8)
(okay, ausgenommen Zelda 2 auf dem NES - da sprang der Funke bei mir nicht über ;)).

Mir geht es genauso, habe allerdings Zelda 2 nie zu Ende gespielt, ging irgendwie nicht an mich ran :oops:

Aber ich bin mit jedem Zelda was kommt zufrieden, hauptsache es kommt :-D
Warte sehnsüchtig auf die Ankündigung!!!
 
Ich bin da mehr als guter Hoffnung (und das sage ich, der sonst zu 90% alles skeptisch betrachtet) ;)

Letztes mal habe ich zugegebenermaßen bei Wind Waker gezweifelt - aber das Spiel selbst überzeugte mich dann erneut mit der Zelda-gewohnten extrem hohen Qualität 8)

Ich muss zum Beispiel auch zugeben das ich TWW erst viel zu skeptisch betrachtet habe, konnte es anfangs einfach nicht ernst nehmen... Bei TP war es genau anders herum! Und heute wenn ich an beide Teile zurückdenke, gefiehl mir von der Atmosphäre her Wind Waker um einiges besser, es war irgendwie... Zelda-typischer...

Oh man wie sehr ich mich auf ein neues Zelda für Wii freue!
 
Jetzt bräuchte man nur mehr eMail-Addy vom Meister und die Operation "Next Zelda" könnte starten *g*

Nur leider werden wir nie an eine "Solche" rankommen. Die beiden sind ja wohl bis Heute etwas enttäuscht von den Verkaufszahlen von TP. Ich weiß ja nicht was sie sich erwartet haben, aber vielleicht hat das Ganze ja dazu angeregt sich Gedanken zu machen, was man beim nächsten Mal noch alles verbessern könnte!
 
Nur leider werden wir nie an eine "Solche" rankommen. Die beiden sind ja wohl bis Heute etwas enttäuscht von den Verkaufszahlen von TP. Ich weiß ja nicht was sie sich erwartet haben, aber vielleicht hat das Ganze ja dazu angeregt sich Gedanken zu machen, was man beim nächsten Mal noch alles verbessern könnte!

Wenn "enttäuscht", dann nur auf Japan bezogen - aber weltweit kommt TP nur für den Wii auf ca. 4,5 Mio. :)
 
Nunja aber es waren bei TP einfach zu wenig neuerungen... Ich mein die ersten 3 Tempel waren ja genau ein abklatsch von OoT, zumindest vom Main Thema her... Dann das mit der Schattenwelt/dem Twilightreich und so weiter. Verbuggt war es auchnoch teilweise und die Geschichte ist mittem im Spiel abgebrochen. Ich finde man sieht genau an welcher stelle Aonuma Shigerus hilfe gebraucht hat ^^
 
Nunja aber es waren bei TP einfach zu wenig neuerungen... Ich mein die ersten 3 Tempel waren ja genau ein abklatsch von OoT, zumindest vom Main Thema her... Dann das mit der Schattenwelt/dem Twilightreich und so weiter. Verbuggt war es auchnoch teilweise und die Geschichte ist mittem im Spiel abgebrochen. Ich finde man sieht genau an welcher stelle Aonuma Shigerus hilfe gebraucht hat ^^

Jetzt könnte ich böse sein und sagen: "Wer weiß, wer da eher Schuld hatte?" ;) - vielleicht war das Material von Aonuma "nur" in Augen Miyamotos nicht optimal, sodass er meinte, doch mehr involviert zu werden zu müssen ... nur mal so als Gedankenanregung :)

Aber ist eh Spekulation, was das angeht.
 
Wenn "enttäuscht", dann nur auf Japan bezogen - aber weltweit kommt TP nur für den Wii auf ca. 4,5 Mio. :)

Also lt. Internet hat sich TP für die Wii weltweit bisher 4,7 Mio. mal verkauft (davon nur 0,5 Mio. in Japan) und 1,6 Mio. mal für den GC (davon wohl nur 0,1 Mio. mal in JP). Die Gesamtzahlen finde ich nun auch nicht schlecht und es verkauft sich ja immer noch, aber man hört auch immer von von der Unzufriedenheit Nintendos über die Verkaufszahlen. Wobei 6,3 Mio. für TP wirklich super Zahlen sind ;-)
 
@Aonuma und Miyamoto:

Nicht, dass man mich missversteht ... möchte nur nicht, dass man Aonuma in einem zu extremen schlechten Licht sieht - seine Arbeit bei Zelda finde ich exzellent; nur ist natürlich ein Miyamoto Klassen besser, was nichts Schlimmes ist, denn es gibt nur 2-3 Leute, die auf einer Stufe (wenn überhaupt) mit Miyamoto stehen :)

Hier noch einmal die Interview-Passagen, als Aonuma ehrlicher Weise nach mehr Unterstützung von Miyamoto gefragt hatte:

....

Aonuma:
Zumindest war mir am Anfang nicht klar, dass es solche Ausmaße annehmen würde. Aber es scheint, dass unsere Mitarbeiter ein sehr umfangreiches Zelda-Spiel entwickeln wollten, und so wuchs und wuchs das Projekt. An einem Punkt mitten während der Entwicklung dachte ich sogar: "Das läuft jetzt ein bisschen aus dem Ruder." Ich habe versucht, das Projekt wieder unter Kontrolle zu bekommen, aber bei etwas von dieser Größe ist das natürlich schwer. An diesem Punkt konnten wir die leeren Stellen dann nur noch mit mehr Spielelementen füllen, die dem Spieler Spaß machen sollten. Wir haben immer mehr eingebaut, aber der Umfang des Spiels hat bis zum Schluss wirklich viele Probleme bereitet. Natürlich ist das keineswegs etwas Schlechtes, und das Ergebnis ist ein Zelda-Spiel, das die Verhältnismäßigkeit bewahrt. Es ist groß, aber ich denke, all die tollen Einfälle, aus denen die Spielwelt besteht, rechtfertigen den Umfang. Jetzt, wo wir fertig sind, denke ich, dass man eine Welt dieses Umfangs erschaffen muss, um eine Generation, die an epische Filme wie "Der Herr der Ringe" gewöhnt ist, zu überzeugen. Natürlich war es trotzdem schwierig, alles zusammenzufügen, und mir wurde klar, dass ich als Projektleiter noch viel lernen kann.

...

Iwata
Sie haben sich also an Miyamoto-san gewandt?

Aonuma
Oh ja! (Lachen) Ich habe versucht, für ihn alles ordentlich auf dem Kaffeetischchen zu drapieren. (Lachen) Doch als das Projekt immer größer wurde, entstanden einige unvorhergesehene Probleme, und es war unmöglich, auf jedes einzelne einzugehen. Als Miyamoto-san begann, diese Probleme zu lösen, gab es einige, bei denen ich dachte: "Das wollte ich machen, aber ich hatte keine Zeit..." Aber ich denke, genau deswegen, weil so viele Leute dabei geholfen haben, alles zusammenzubringen, ist es uns gelungen, etwas Besonderes zu erschaffen. Ich bin sehr zufrieden damit, wie dieser Teil der Entwicklung verlaufen ist.

http://www.zfans.de/zfans/dates/zelda10/z10interview_teil5.php


Also lt. Internet hat sich TP für die Wii weltweit bisher 4,7 Mio. mal verkauft (davon nur 0,5 Mio. in Japan) und 1,6 Mio. mal für den GC (davon wohl nur 0,1 Mio. mal in JP). Die Gesamtzahlen finde ich nun auch nicht schlecht und es verkauft sich ja immer noch, aber man hört auch immer von von der Unzufriedenheit Nintendos über die Verkaufszahlen. Wobei 6,3 Mio. für TP wirklich super Zahlen sind ;-)

Das, was du damals gehört hast, war (glaube ich ;)) nur auf Japan und die TP-Verkäufe bezogen - die weltweiten Zahlen von TP sind sehr gut :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt könnte ich böse sein und sagen: "Wer weiß, wer da eher Schuld hatte?" ;) - vielleicht war das Material von Aonuma "nur" in Augen Miyamotos nicht optimal, sodass er meinte, doch mehr involviert zu werden zu müssen ... nur mal so als Gedankenanregung :)

Aber ist eh Spekulation, was das angeht.

Sag ich ja auch garnicht dass es gut war Miyamoto da wieder so viel freiraum mitten in der hälfte des Spiels zu geben. Das hat imo einfach nicht genau gepasst, es sind einfach 2 verschiedene Stile die das Spiel beinhaltet. Anfangs ne richtig lebendige Geschichte, es wird echt spannend etc, dann der Wolf und und. Wenn Aonuma das richtig hinbekommen hhätte, wäre ich mir ziehmlich sicher dass der Wolf auch wichtiger gewesen wäre. Alleins chon dass man mit tieren sprechen kann wäre viel mehr in den mittelpunkt gekommen. Shigeru war ja von der Wolf-Idee eher nicht so begeistert und das merkt man meiner meinung nach einfach...! Hoffe dass sie beim neuen Teil eher beide zusammen ihre ideen einfügen und im Team arbeiten, würde dem neuen Zelda nur gut tun!
 
Sag ich ja auch garnicht dass es gut war Miyamoto da wieder so viel freiraum mitten in der hälfte des Spiels zu geben. Das hat imo einfach nicht genau gepasst, es sind einfach 2 verschiedene Stile die das Spiel beinhaltet. Anfangs ne richtig lebendige Geschichte, es wird echt spannend etc, dann der Wolf und und. Wenn Aonuma das richtig hinbekommen hhätte, wäre ich mir ziehmlich sicher dass der Wolf auch wichtiger gewesen wäre. Alleins chon dass man mit tieren sprechen kann wäre viel mehr in den mittelpunkt gekommen. Shigeru war ja von der Wolf-Idee eher nicht so begeistert und das merkt man meiner meinung nach einfach...! Hoffe dass sie beim neuen Teil eher beide zusammen ihre ideen einfügen und im Team arbeiten, würde dem neuen Zelda nur gut tun!

Ich hätte auch gedacht, dass man mehr mit Tieren sprechen würde usw. :)
 
Ich hätte auch gedacht, dass man mehr mit Tieren sprechen würde usw. :)

Ging mir ähnlich.
Ich finde die Aussage von Aonuma, die KrateroZ gepostet hat sehr interessant. Das bestätigt dieses seltsame Gefühl, das ich beim TP zocken hatte, das es aus vielen guten Teilen besteht, aber es nie zu einem ganzen wird.
Es gab viele tolle Ansätze, aber es blieb halt bei Ansätzen. Das Sprechen mit den Tieren ist eins. Ein anderes, das mir Spotan einfällt ist das Gras mit dem Tiere rufen kann, wie z.B. den Adler am anfang des Spiels. Davon hatte ich mir auch mehr erhofft.
 
Ging mir ähnlich.
Ich finde die Aussage von Aonuma, die KrateroZ gepostet hat sehr interessant. Das bestätigt dieses seltsame Gefühl, das ich beim TP zocken hatte, das es aus vielen guten Teilen besteht, aber es nie zu einem ganzen wird.
Es gab viele tolle Ansätze, aber es blieb halt bei Ansätzen. Das Sprechen mit den Tieren ist eins. Ein anderes, das mir Spotan einfällt ist das Gras mit dem Tiere rufen kann, wie z.B. den Adler am anfang des Spiels. Davon hatte ich mir auch mehr erhofft.

Jupp, du sagst es :)

Hoffen wir also, dass das alles beim nächsten Zelda reibungsloser verlaufen wird 8)
 
Jupp, du sagst es :)

Hoffen wir also, dass das alles beim nächsten Zelda reibungsloser verlaufen wird 8)

Der Knackpunkt war eigentlich der, dass sich mitten in der Entwicklung ein Zweiter eingeschaltet hatte und dies irgendwie nicht gut ging. Aber vielleicht haben sie ja daraus gelernt und entwickeln das neue Zelda von Anfang an gemeinsam! Ich denke dann kommt ein großartiges Zelda raus ;-)
 
Der Knackpunkt war eigentlich der, dass sich mitten in der Entwicklung ein Zweiter eingeschaltet hatte und dies irgendwie nicht gut ging. Aber vielleicht haben sie ja daraus gelernt und entwickeln das neue Zelda von Anfang an gemeinsam! Ich denke dann kommt ein großartiges Zelda raus ;-)

Genau darum ging es mir :)
 
Jetzt könnte ich böse sein und sagen: "Wer weiß, wer da eher Schuld hatte?" ;) - vielleicht war das Material von Aonuma "nur" in Augen Miyamotos nicht optimal, sodass er meinte, doch mehr involviert zu werden zu müssen ... nur mal so als Gedankenanregung :)

Aber ist eh Spekulation, was das angeht.

Das ist keine Spekulation. Jeder der sich auskennt und das Projekt beobachtet hat, der musste feststellen, dass hier was schief läuft und Aonuma hat bis heute noch kein Zelda auf Miyamoto Niveau abgeliefert. Seinen Zeldas fehlt es grundsätzlich an der Perfektion, manchmal macht er sogar große "Designfehler" (z.B. die Triforcessuche bei TWW, für die er sich sogar entschuldigt hat). Aonuma selbst gab offen zu, dass Shigeru Miyamoto ihm klar überlegen ist und er manche Gedankengänge nicht ganz nachvollziehen kann.

Ich habe eine relativ frühe GameCube Demo von Twilight Princess gespielt und ich kann nur sagen: Grauenhaft, extrem grauenhaft. Da konnte man schon sehen, dass das Zelda Projekt in Gefahr ist. Schon da sagte ich: "Shigeru Miyamoto - du musst helfen, sonst wird das Zelda eine ganz große Enttäuschung!" Dann hat man mit der Zeit wahrnehmen können, dass Shigeru Miyamoto immer öfter bei Twilight Princess im Mittelpunkt stand (gleichzeitig Aonuma dafür bei Phantom Hourglass). Und genau da habe ich wahrgenommen, Nintendo hat reagiert. Shigeru Miyamoto greift ein und versucht zu retten was noch zu retten ist. Der Meister hat ja noch gesagt, dass er gerne noch etwas mehr Zeit gehabt hätte.

Ich halte Aonuma für keinen schlechten Projektleiter, aber ich frage mich schon, ob man nicht langsam mal etwas ändern sollte (und Aonuma evtl. eine eigene Spielserie überlassen sollte). Eigentlich wünsche ich mir noch ein richtiges Miyamoto Zelda, wo er sich nochmal so richtig austoben darf. Der Mann spielt einfach in einer ganz anderen Liga als alle anderen.



Der Knackpunkt war eigentlich der, dass sich mitten in der Entwicklung ein Zweiter eingeschaltet hatte und dies irgendwie nicht gut ging. Aber vielleicht haben sie ja daraus gelernt und entwickeln das neue Zelda von Anfang an gemeinsam! Ich denke dann kommt ein großartiges Zelda raus ;-)

Sie haben von Anfang an zusammen und nicht gegeneinander gearbeitet. Aber Aonuma hat die Probleme nicht in den Griff bekommen und das Projekt fing an umzukippen, da musste Shigeru Miyamoto einfach eingreifen. Außerdem fehlt es den Aonuma Zeldas immer wieder an der Perfektion (und Harmonie), die man damals ganz einfach gewöhnt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom