Yondaime schrieb:
Ähm, die Verbindung von Mittelalter Szenario und Sci-Fi Elementen gibts nicht erst seit WKS. Das zieht sich schon seit 20 Jahren durch OSt-RPGs. Z.B. Grandia, Lunar, Arc the Lad, Rogue Galaxy etc.
Videospiele sind Kunst und in der Kunst ist alles erlaubt. Da gibts kein widersprüchlich und unstimmig. Nur persönlich kann man es unstimmig finden. Du machst deine Meinung aber zu einer generellen Aussage. Und wie gesagt- die meisten sind absolut begeistert von dem Game und objektiv gesehen müsste es so oder so ein Hit werden.
Man kann Zukunft mit der Vergangenheit verbinden, da hast du schon recht. Und zwar in einer Weise, die glaubwürdig erscheint. Wenn du in Heidelberg in der Altstadt spazieren gehst, dann wirst du dort das weltberühmte Heidelberger Schloß sehen, das vermutlich aus dem Spätmittelalter stammt.
Es ist eine Ruine aus vergangenen Zeiten, die sich nun nahtlos in das moderne Stadtbild einfügt, weil um diese Ruine herum im Laufe der Jahrhunderte sich sukzessive diese Stadt entwickelt hat.
Wenn man nun ein Spiel designt, bei dem man solche Dinge versucht, also Vergangenheit mit Zukunft zu vermischen, dann muß das stimmig und glaubwürdig sein. So in einer Art und Weise, daß sich der Spieler sagen kann: ok, so ungefähr kann sich das entwickelt haben, das scheint mir glaubwürdig zu sein. Etwa der gesamte FF7-Kosmos - ein glaubhaftes Zukunftsszenario mit Reliquien eines vergangenen Zeitalters.
In WKS haben sich die Designer dagegen überhaupt keine Mühe gegeben, eine glaubwürdige Landschaft auf die Beine zu stellen, die verschiedene Entwicklungsphasen dieser Welt verkörpert. Der Trailer der TGS setzt in einer Idylle ein, die absolut unbefleckt von Zivilisation erscheint und das Topos des altbiblischen Paradieses heraufbeschwört. In dieser Landschaft tummelt sich nun eine Mannschaft herum, die pseudo-mittelalterlich eingekleidet ist und dessen Anführer (die Spielfigur) einen Haarschnitt aus dem Jahr 2006 trägt. Auf die Party stürmen nun Ritter los, einfach so tummeln sich da in dieser von jeglicher Zivilisation unberührten (ok, es gibt dort einen Laufsteg zu sehen, das ist aber alles, was darauf schließen läßt, daß in dieser Spielewelt auch zivilisierte Menschen leben) Landschaft also pseudo-mittelalterlich gekleidete Hauptcharaktere mit DSDS-Haarschnitt und Ritter herum und prügeln aufeinander ein. Ich merke schon: das ist große Kunst, da haben sich die Designer viel Mühe gegeben, eine stimmige Welt ins Leben zu rufen, die von Anfang an glaubwürdig erscheint (FF7, Gothic 1, 2, 3 etc.).
Um dieser Stimmigkeit noch den perfekten Feinschliff zu verpassen, lassen die Entwickler dann plötzlich aus heiterem Himmel einen brennenden Mechwarrior auftauchen. Natürlich hat der wohl irgendwo in dieser paradiesischen Gegend vermutlich in einer Höhle oder einem Baumloch sein Mittagsschläfchen gehalten und nur darauf gewartet, daß ihm sein köstliches Abendmahl (DSDS-Tucken) direkt in den Rachen läuft.
Naja, wie sich das gehört für eine stimmige und glaubwürdige Welt, bricht urplötzlich die Nacht über diese Landschaft herein, als dieser brennende Koloß auf die Bildfläche tritt.
Alles sehr überzeugend, doch!
