The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered

Auch mal wieder schön weitergespielt. :tingle:
Bisschen Hauptquest gemacht, Dungeons ergründet, ganz brauchbaren Loot gefunden. 👌
Dann ein Schreckmoment in der Hauptquest: Hatte eines der Bücher der Mythischen Morgenröte versehentlich verkauft und kam dann erstmal bei Tar-Meena nicht weiter. xD
Bin dann zurück in die Kanalisation zum Lager der Mythischen Morgenröte und habe dort Gott sei Dank eine weitere Ausgabe des Buches gefunden, nach dem auch die Händler in der Kaiserstadt das Exemplar nicht mehr hatten. xD
Ansonsten bis jetzt tolles Spiel. :goodwork:
Bin aktuell noch keiner Gilde beigetreten außer den Klingen aber macht alles soweit Spaß und ich freue mich, das Spiel weiter (bzw. wieder) zu ergründen inkl. Add-Ons. :linkh:

Anbei Bild- und Videomaterial. Im Video der Kanalisation ist schön zu sehen, wie ich etwas lost herumgeirrt bin. :enton:

Gp3hokuWAAA1bUy

Gp3htUnXsAAaKyM

Gp3htUsXYAA6nca

Gp3htU-W0AES52J

Gp3hyZAWgAARyKt

Gp3hyY6X0AAXNXb

Gp3h2AuWAAA6u1o

Gp3h2BQXoAAxsRg



Die Dungeons sind teilweise aber auch echt so designt dass man sich verirrt.

War schon mehr als einmal froh um den neuen Idiotenzauber (clearvoyance) :coolface:
 
Wohl wahr!
Immerhin wurde jetzt die Minimap mal derart gefixed, dass man bei erneuten Öffnen, direkt in der zuvor eingstellten Zoom-Stufe startet.
Doof ist aber, dass wenn man den Reiter wechselt auf Inventar, dann das Menü schließt und wieder öffnet, dann auf Karte wechselt ist man wieder ganz rausgezoomt. :uglylol:

Der Hellsicht-Zauber ist super, nur nicht ganz zu Ende gedacht: Wäre schön, wenn man den auch für eigene Ziel-Markierungen wirken könnte oder man eine Option hätte, in einem Dungeon automatisch zum Ausgang gelotst zu werden.
 
Wohl wahr!
Immerhin wurde jetzt die Minimap mal derart gefixed, dass man bei erneuten Öffnen, direkt in der zuvor eingstellten Zoom-Stufe startet.
Doof ist aber, dass wenn man den Reiter wechselt auf Inventar, dann das Menü schließt und wieder öffnet, dann auf Karte wechselt ist man wieder ganz rausgezoomt. :uglylol:

Der Hellsicht-Zauber ist super, nur nicht ganz zu Ende gedacht: Wäre schön, wenn man den auch für eigene Ziel-Markierungen wirken könnte oder man eine Option hätte, in einem Dungeon automatisch zum Ausgang gelotst zu werden.

Ja der Zauber funktioniert bei mir irgendwie auch nicht immer wie ich es mir vorstelle, aber es ist better than nothing.
 
ich hab den Hype um Oblivion nie verstanden...ein Remake von Morrowind wäre mir deutlich lieber gewesen.

Das tolle an Morrowind war, dass das Art Design von Orten, Kreaturen und Fraktionen nicht Mainstream war und etwas eigenständiges Darstellte. Wenn ich da an die Schlickschreiter und co denke, etwa.

Oblivion war dann aus meiner Sicht ein Kniefall vor dem Massenmarkt. Etwa mit der Herr der Ringe Artigen Mordor-Welt von Oblivion - und dem mittelalterlichem europäischem Cyrodiil.

Skyrim gefiel mir wieder besser - das nordische Theme war toll eingefangen und relativ unverbraucht. Aber leider halt auch keine "richtige" eigene Erfindung.

Das Design von Morrowind war fantastisch, danke an Michael Kirkbride, den Autor und Designer. Er hat sowieso so viele tolle Sachen gemacht, Dunmer-Kultur. Dwemer-Kultur. Morrowind Design. Morrowind Geschichte.

Vor allem war das Hauptquest in Oblivion so fade - latsch in die Stadt und schließt das Oblivion Tor - geh in die Oblivion Welt und entfernen des Siegelstein. Und das zig mal...
 
ich hab den Hype um Oblivion nie verstanden...ein Remake von Morrowind wäre mir deutlich lieber gewesen.

Das tolle an Morrowind war, dass das Art Design von Orten, Kreaturen und Fraktionen nicht Mainstream war und etwas eigenständiges Darstellte. Wenn ich da an die Schlickschreiter und co denke, etwa.

Oblivion war dann aus meiner Sicht ein Kniefall vor dem Massenmarkt. Etwa mit der Herr der Ringe Artigen Mordor-Welt von Oblivion - und dem mittelalterlichem europäischem Cyrodiil.

Skyrim gefiel mir wieder besser - das nordische Theme war toll eingefangen und relativ unverbraucht. Aber leider halt auch keine "richtige" eigene Erfindung.

Das Design von Morrowind war fantastisch, danke an Michael Kirkbride, den Autor und Designer. Er hat sowieso so viele tolle Sachen gemacht, Dunmer-Kultur. Dwemer-Kultur. Morrowind Design. Morrowind Geschichte.

Vor allem war das Hauptquest in Oblivion so fade - latsch in die Stadt und schließt das Oblivion Tor - geh in die Oblivion Welt und entfernen des Siegelstein. Und das zig mal...

Ich hatte damals zum Release dieselben Gedanken.

Ich war ein Hardcore Morrowind Fan und mega enttäuscht und angepisst als ich Oblivion gespielt habe.

Komischerweise hab ich jetzt aber sehr viel Spass mit dem Remaster :goodwork:
 
Die Mainquest ist ja eigentlich ganz ok.

Aber die Stelle wo man die Obliviontore der Städte schliessen muss ist ja furchtbar.

Einfach 9x extrem ähnliche Dungeons abklappern. xD
 
Bissle weitergespielt. :banderas:

Habe mittlerweile mein zweites Oblivion-Tor geschlossen. Dann eine Menge Loot in Dungeons gefunden.
Beim Übernachten in einem Gasthof in der Kaiserstadt, entdeckte ich vom Vorbezieher einen schönen Liebesbrief. xD
Zum Schluss noch zwei Aufnahmen vor dem Gasthof "Roxey Inn".
Bin mittlerweile auf dem Weg zum Schrein von Mehrunes Dagon, aber auf dem Weg passiert natürlich wie immer allerhand. :banderas:

GqC2IMsWMAAoUTY

GqC2IQQXoAAhgRc

GqC2IMpWIAAhcq6

GqC2IQiWgAEGX-Y

GqC2PBtWoAA4xd0
 
Soo nach 25 Stunden lvl 20 erreicht und ich bin nun so ziemlich beim Finale der Hauptquest.

Hab herausgefunden dass man mit den Siegelsteinen aus den Obliviontürmen ziemlich mächtige Verzauberungen machen kann.

Gut dass ich mir die Dinger aufbewahrt habe :ugly:

Hab etwas Geld in die Einrichtung von Frostkrag Spire investiert und es schön gemütlich eingerichtet.
Kann mich irgendwie überhaupt nicht daran erinnern, muss wohl damals ein DLC gewesen sein. ^^
 
Oblivion war dann aus meiner Sicht ein Kniefall vor dem Massenmarkt. Etwa mit der Herr der Ringe Artigen Mordor-Welt von Oblivion - und dem mittelalterlichem europäischem Cyrodiil.

Skyrim gefiel mir wieder besser - das nordische Theme war toll eingefangen und relativ unverbraucht. Aber leider halt auch keine "richtige" eigene Erfindung.

Ich weiß nicht war Skyrim nicht eher Herr der Ringe artig? Wenn ich Skyrim spiele dann denke ich oft das vieles der Filmvorlage ähnelt und andersherum wenn ich HdR Triologie schaue dann denke ich oft an Skyrim und die Parallelen dazwischen. Rohan sieht stellenweise aus wie Weißlauf. Die Dungeons mit den Spinnen ist ähnlich wie das wo Frodo von einer Spinne erwischt wird usw, auch die Locations vom Film zum Spiel haben eine gewisse Ähnlichkeit.

Bei Oblivion (orginal) hatte ich dieses Feeling nicht da zu kunterbunt.
 
Ich seh das 0 weil einfach erstmal nordisch. Ich wüsste wirklich nicht einen Moment in Skyrim der mich an HDR denken lässt :coolface:

Dafür viele Wikinger/Fantasy Romane natürlich. Und das TES Universum selber vorher schon.
 
Hab heute die Mainquest beendet.

Mache jetzt abwechselnd noch die Diebesgilden und Dark Brotherhood Quests die wirklich sehr gut gemacht sind.
 
Oblivion war dann aus meiner Sicht ein Kniefall vor dem Massenmarkt. Etwa mit der Herr der Ringe Artigen Mordor-Welt von Oblivion - und dem mittelalterlichem europäischem Cyrodiil.
Oblivion war zunächst ein einziger Clusterfuck an Redcons. Cyrodiil sollte ursprünglich ein einziger gigantischer Dschungel sein, und davon ist in Oblivion überhaupt nichts mehr zu sehen. Bis heute zu Elder Scrolls online wird immer wieder versucht diesen Fehler zu erklären mit übersetzungsfehlern aus ingame Texten durch ingame Charaktere, die turmtheorie die besagt dass der weißgoldturm das Land immer für jene anpasst, die das Land beherrschen, und so weiter und sofort.

Aber grundsätzlich war zur damaligen Zeit der Konsens unter den Fans eindeutig: es war ein Anbietern am Erfolg von Herr der Ringe
 
Zurück
Top Bottom