The Consolewar - Präsentation

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Bender
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Startet man bewusst 1 Jahr früher um 2 Milliarden Verlust und nen riesen Image-Schaden zu bekommen?

Ich glaube nicht, dass das MS vorhergesehen hat.
Naja es gibt 2 Argumente dafür.

Nr 1. Keine Firma macht keine umfangreichen tests. Oder glaubst du wirklich, dass sie sie nur 1 mal an und ausgeschaltet haben und sich dann gesagt haben. "Ok läuft. Die können wir so auf den Markt bringen"

Nr 2. Sie haben es mit einkalkuliert und so auch dutzende exclusive Titel bekommen. Und am Ende hat es ihnen auch sehr viel gebracht.
 
aus marketingmäßiger sicht ist ganz klar die wii zu sehen. weil sie ein produkt ist, welches nicht dem üblichen entwicklungslauf gefolgt ist und auch eine ganz breitere käuferschicht als sonst anspricht. und zur versüßung streust du denen noch paar wirtschaftliche zahlen drüber und ein paar mögliche annahmen für den erfolg.

das wäre mir zu einfach. :-D

ich möchte ja auch die schönen effekte zwischen den großen drei betrachten. wie ein mitspieler auf den anderen reagiert, wie einer eine investition tätigt und die beiden anderen auch davon profitieren, wie sich drei spieler gegenseitig mit marketingmaßnahmen die marktanteile wegnehmen (wollen) und so was ähnliches.
 
das wäre mir zu einfach. :-D

ich möchte ja auch die schönen effekte zwischen den großen drei betrachten. wie ein mitspieler auf den anderen reagiert, wie einer eine investition tätigt und die beiden anderen auch davon profitieren, wie sich drei spieler gegenseitig mit marketingmaßnahmen die marktanteile wegnehmen (wollen) und so was ähnliches.
Stichwort FFXIII im westen sprich Verschiebung der PS3 version?^^
 
Ich hoffe du basierst deine Präsentation nicht auf Lügen und purer Spekulation.
 
das wäre mir zu einfach. :-D

ich möchte ja auch die schönen effekte zwischen den großen drei betrachten. wie ein mitspieler auf den anderen reagiert, wie einer eine investition tätigt und die beiden anderen auch davon profitieren, wie sich drei spieler gegenseitig mit marketingmaßnahmen die marktanteile wegnehmen (wollen) und so was ähnliches.

Wenn einer eine Investition tätigt und die anderen beiden sollen davon profitieren? Etwas seltsame Sichtweise, solche Beispiele gibt es aber durchaus. Um sich die anderen vom Leib zu halten, wird investiert um den (technologischen) Vorsprung zu halten und auszubauen. Wie und wann investiert wird hängt von vielen Faktoren ab. Möchte man erster werden (in was auch immer) steigt das Risiko. Nintendo hätte mit der Wii böse hinfallen können. Marktforschung funktioniert nicht immer. Nintendo hat in dieser Hinsicht gute Arbeit geleistet. Glück spielt dabei wohl nur eine untergeordnete Rolle. Konsolen werden von den meisten als Spielzeug gesehen von vielen Frauen sogar als völlig sinnlos. Nintendo hat mit der Wii die Gewalt völlig aus den Maßnahmen gestrichen. Sie warten mit einem Sportspiel und einem Funracer auf. Hier haben sie natürlich einige Fans an die Konkurrenz verloren, auf der anderen seite Singstar und Buzz Marktanteile gewonnen. Dazu kommen Kunden die vorher noch nie eine Konsole besessen haben. Die gibt es bei der Konkurrenz allerdings auch. Die erste Konsole kann durchaus ein aha Erlebnis sein. Es kommt darauf an ob oder wann eine der drei Konsolen dem Kunden keinen Nutzen mehr bringt. Sei es weil er keine Zeit mehr hat, zu alt geworden ist oder dringend mal eine Abwechslung braucht. Kunden sind ein wankelmütiges Volk, mit einem klaren Ziel. Sie wollen spaß haben und unterhalten werden. :party:
 
Ich hoffe du basierst deine Präsentation nicht auf Lügen und purer Spekulation.

Marketing ist zu 50% pure Spekulation, die anderen 50% sind wohl überlegt. Darauf basiert ja die Spekulation. :-P deswegen ist es auch so wichtig mit Beispielen aus der Vergangenheit zu arbeiten. Vorsicht, funktioniert nicht immer *PS3 hust
 
Wenn du wie oben geschrieben auch auf die Fans eingehen willst, dann würde das ja die Präsentation durchaus sprengen. Erst war ich viele Jahre lang Nintendo-Fan, dann dachte ich mit der Xbox 360 ne bessere Konsole für mich gefunden zu haben und Xbox Live werde ich vermissen, aber im Endeffekt bin ich Nintendofan geblieben. Nur um mal ein Beispiel zu nennen. Gibt also nicht nur Sony/MS/N-Fanboys oder Casuals und Cores,. Kurz: Konzentrier dich lieber wirklich auf die Firmen, such dir feste Statements raus wo steht welche Menschen sie ihrer Meinungen nach erreichen wollen und dann kannst du darlegen ob und wie sie das geschafft haben, was vielleicht ihre Fehler und was ihr Erfolge waren, was sie in der Zukunft deiner Ansicht nach beachten sollen und warum. Gerade Stichwort: Hype.
 
kannst ja auch erwaehnen das die gamingsparte seit vorigem jahr mehr erwirtschaftet als die hollywood film industrie.
das vermehrt product placement eingesetzt wird und schon fast auf eine stufe mit den filmen zu stellen ist.
das beruehmte gesichter ( schauspieler , popstars) gezielt fuer werbung genutzt wird oder generell in serien dafuer werbung gemacht wird exclusiv ( HEROES mit warhawk)
dir faellt sicher noch mehr ein ;)
sind imo interessante aspekte :)
 
Interessant ist auch das Marketing-Instrument der Produkt-Differenzierung durch Microsoft.
(Ich schreib mehr, wenn mir was einfällt)
 
Wenn einer eine Investition tätigt und die anderen beiden sollen davon profitieren? Etwas seltsame Sichtweise, solche Beispiele gibt es aber durchaus.
sowas git es öfter als es dir vielleicht bewusst ist. beispiel online-gaming. ms hat hier ganz klar durch die eigentlichen kernkompetenzen einen vorteil in forschung und entwicklung, den sie konsequent ausnutzten. sie haben anfänglich investiert und das ergebnis wird kopiert oder übernommen und verändert. das ist ein teil des spiels. nur ändert sich der zeitraum über den man diesen competitive advantage halten kann.

Um sich die anderen vom Leib zu halten, wird investiert um den (technologischen) Vorsprung zu halten und auszubauen. Wie und wann investiert wird hängt von vielen Faktoren ab. Möchte man erster werden (in was auch immer) steigt das Risiko. Nintendo hätte mit der Wii böse hinfallen können. Marktforschung funktioniert nicht immer. Nintendo hat in dieser Hinsicht gute Arbeit geleistet. Glück spielt dabei wohl nur eine untergeordnete Rolle. Konsolen werden von den meisten als Spielzeug gesehen von vielen Frauen sogar als völlig sinnlos. Nintendo hat mit der Wii die Gewalt völlig aus den Maßnahmen gestrichen. Sie warten mit einem Sportspiel und einem Funracer auf. Hier haben sie natürlich einige Fans an die Konkurrenz verloren, auf der anderen seite Singstar und Buzz Marktanteile gewonnen. Dazu kommen Kunden die vorher noch nie eine Konsole besessen haben. Die gibt es bei der Konkurrenz allerdings auch. Die erste Konsole kann durchaus ein aha Erlebnis sein. Es kommt darauf an ob oder wann eine der drei Konsolen dem Kunden keinen Nutzen mehr bringt. Sei es weil er keine Zeit mehr hat, zu alt geworden ist oder dringend mal eine Abwechslung braucht. Kunden sind ein wankelmütiges Volk, mit einem klaren Ziel. Sie wollen spaß haben und unterhalten werden. :party:
ich denke wir verstehen uns :goodwork:

ich weiss nur noch nich, ob ich in die eher nutzen-orientierte richtung gehen werde.

Wenn du wie oben geschrieben auch auf die Fans eingehen willst, dann würde das ja die Präsentation durchaus sprengen. Erst war ich viele Jahre lang Nintendo-Fan, dann dachte ich mit der Xbox 360 ne bessere Konsole für mich gefunden zu haben und Xbox Live werde ich vermissen, aber im Endeffekt bin ich Nintendofan geblieben. Nur um mal ein Beispiel zu nennen. Gibt also nicht nur Sony/MS/N-Fanboys oder Casuals und Cores,. Kurz: Konzentrier dich lieber wirklich auf die Firmen, such dir feste Statements raus wo steht welche Menschen sie ihrer Meinungen nach erreichen wollen und dann kannst du darlegen ob und wie sie das geschafft haben, was vielleicht ihre Fehler und was ihr Erfolge waren, was sie in der Zukunft deiner Ansicht nach beachten sollen und warum. Gerade Stichwort: Hype.
die fanbasis muss eine rolle spielen! es gab mal eine studie, die aussagt, dass ein treuer kunde fünfmal mehr wert ist, als ein neuer. allerdings ist die allgemeingültigkeit für diese these nicht gegeben. :-)

kannst ja auch erwaehnen das die gamingsparte seit vorigem jahr mehr erwirtschaftet als die hollywood film industrie.
das vermehrt product placement eingesetzt wird und schon fast auf eine stufe mit den filmen zu stellen ist.
das beruehmte gesichter ( schauspieler , popstars) gezielt fuer werbung genutzt wird oder generell in serien dafuer werbung gemacht wird exclusiv ( HEROES mit warhawk)
dir faellt sicher noch mehr ein ;)
sind imo interessante aspekte :)
gute idee für die einleitung, in der man die bedeutung darlegt.

ich wusste doch ich finde hier inspiration :goodwork:

Interessant ist auch das Marketing-Instrument der Produkt-Differenzierung durch Microsoft.
(Ich schreib mehr, wenn mir was einfällt)

ich freu mich drauf :-)
 
Paar Themen die ich dir vorschlagen würde:

- Marketing und deren Effekte, z.B. investiert Nintendo extrem viel in Werbung (früher nicht, kannst die Erfolge vergleichen), ich kann dir auch paar Zahlen geben, die Ausgaben der Konkurrenz sind ein Witz im Vergleich und du könntest auch auf die Art der Werbung eingehen, zum Beispiel die bescheuerte PS3 - Werbung. :ugly:

- Partielle Krise in der westlichen Videospielindustrie aufgrund von schlechten Ressourcenverlagerung, zu großen Investitionen und den anderen Problemen die HD und Co. mit sich bringen. Ein Vergleich mit der japanischen Videospieleindustrie und deren Vorgehensweise wäre auch angebracht, dort macht meines Wissen ja gar keiner Verlust.

- Konsolen als immer stärker werdendes Multimediawerkzeug, z.B. MP3 auf Handhelds, Filme auf Konsolen und der Formatkampf Blue-Ray vs. HD-DVD und die Bedeutung der Konsolen hierbei. UMD kannste auch erwähnen, Flop zum Großteil.
[EDIT:] Und inwiefern sich das auf die anderen Sparten der elektronischen Unterhaltungsindustrie auswirkt.

- Der Punkt ist auch interessant den du genannt hast:
Hat Microsoft seinen Erfolg nur der extrem aggressiven "In-den-Markt-hineinkaufen-Strategie" zu verdanken? Gäbe es andere Unternehmen, die das schaffen könnten?

usw.


Wenn ich Zeit finde schreibe ich mal etwas dazu mit den nötigen Daten. ;)
 
Paar Themen die ich dir vorschlagen würde:

- Marketing und deren Effekte, z.B. investiert Nintendo extrem viel in Werbung (früher nicht, kannst die Erfolge vergleichen), ich kann dir auch paar Zahlen geben, die Ausgaben der Konkurrenz sind ein Witz im Vergleich und du könntest auch auf die Art der Werbung eingehen, zum Beispiel die bescheuerte PS3 - Werbung. :ugly:

- Partielle Krise in der westlichen Videospielindustrie aufgrund von schlechten Ressourcenverlagerung, zu großen Investitionen und den anderen Problemen die HD und Co. mit sich bringen. Ein Vergleich mit der japanischen Videospieleindustrie und deren Vorgehensweise wäre auch angebracht, dort macht meines Wissen ja gar keiner Verlust.

- Konsolen als immer stärker werdendes Multimediawerkzeug, z.B. MP3 auf Handhelds, Filme auf Konsolen und der Formatkampf Blue-Ray vs. HD-DVD und die Bedeutung der Konsolen hierbei. UMD kannste auch erwähnen, Flop zum Großteil.
[EDIT:] Und inwiefern sich das auf die anderen Sparten der elektronischen Unterhaltungsindustrie auswirkt.

- Der Punkt ist auch interessant den du genannt hast:


usw.


Wenn ich Zeit finde schreibe ich mal etwas dazu mit den nötigen Daten. ;)

na das hört sich doch super an.

(zuverlässige) zahlen und daten brauch ich :lick:
 
Aber erinner mich per PN oder so dran wenn ichs vergesse ich bin vergesslich was so etwas betrifft. :ugly:
 
ich weiss nur noch nich, ob ich in die eher nutzen-orientierte richtung gehen werde.

Es gibt ja viele arten von Nutzen. Zum einen gibts da das beNutzen. Das war immer schon wichtig, wurde damals aber in der Videospielindustrie vernachlässigt Der Untergang von Comodore hat das Thema dann auch wieder aus der Welt geschafft, bis die ersten Multimedia-Konsolen auf den Markt gekommen sind. Und das fing ja schon mit der PS1 auf der man Musik-CDs hören konnte an. Heute wird die Vergangenheit sehr gut aufgezeichnet. Die GfK aber auch viele andere bieten Informationen an. Wie genau die tatsächlich sind ist von Fall zu Fall verschieden. Gebrauchen wirst du allerdings die allerwenigsten davon. Hier ein nettes Beispiel:

http://www.welt.de/print-wams/article128572/Konsumgueterforschung_einmal_anders.html

da sollte man doch schnell ein Buch schreiben. Wie bagger ich einen Mann an! :-D

Was dich interessieren könnte ist, wer alles Blue Ray Filme schaut, wer sich Filme runterläd. Wer sich zwei Konsolen kauft, eine davon umbaut und mit der anderen Xbox-Live spielt. Also alles was nicht unmittelbar etwas mit Spielen zu tun hat. Das würde ich immer ins Verhältnis mit dem Core-Geschäft setzen. Videospiele werden im Verhältnis wohl immer noch am häufigsten Verkauft, da werden Blue-Ray Filme sicher kein stich gegen landen. Dabei solltest du dir im klaren sein, was ein Videospiel eigentlich ist und was es für eine Firma wie z.B. Capcom bedeutet. Für ein Videospiel (egal ob Casual, Hardcore oder sonst was) muss Capcom immer die gleichen Resourcen freisetzen, na ja zumindest bleibt ein Teil von ihnen immer gleich und das sind die Softwareentwickler. Da auch all das Zubehör wie Gitarren oder Sambarasseln elektronisch sind können sie optimal in ein Spiel eingebunden werden. Deswegen würde ich mir über das BB keine all zu großen Sorgen machen. Vielleicht nur im Verhältnis zu den Verkaufszahlen. Die sind nämlich extrem stark. Die Verkaufszahlen von Rayman 3 profitieren auch schon von der Installbase des Boards.

Wiimote und Nunchuk gehören dabei zu den genialsten Erfindungen dieser Generation, da sie es erlauben mehrere Zustände zu simulieren. Dann ist die Wiimote plötzlich eine Waffe, ein Schwert oder ein Drumstick. Das könnte in Zukunft das Aus für einiges an Zubehör bedeuten. Allerdings finde ich das was Wii zur Zeit an Bewegungsserkennung bietet doch eher lahm. Mal sehen ob Wii Motion Plus mich überzeugen kann.

...und dann hätten wir da noch den psychologischen Nutzen. Das fängt bei Spaß an und hört bei Spaß auf. Also auch wenn hier viele rumprahlen, niemand kauft sich eine Konsole um damit anzugeben. Dann hätte sich die PS3 nämlich wie geschnitten Brot verkauft. Nein, sowas kauft man um darauf zu spielen. Dabei spielt das Image eine wichtige Rolle. Das der Firma und das der Konsole sollte man dabei auseinanderhalten, ersteres interessiert auch nicht jeden. So wie ich das sehe hat eine reine Spielkonsole bis jetzt immer noch das Rennen gemacht. Egal ob ich einen Zwerg durch ein Dungeon jage oder mich virtuell auf einem Seil tanzen sehe, es muss was mit interaktion zu tun haben. Multimedia-Vorteile sehe ich da nicht. Viele setzen zur Zeit noch auf althergebrachtes, als sich ne Konsole zu kaufen um darauf die Schneewitchen-DVD zu schauen. Der Multimedia-Bereich ist sehr fragmentiert, wer Videospiele spielen will hats einfacher. Auswahl bei Konsolen, grade mal 3 Hersteller und 6 Produkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
allerdings sind diese verschwörungstheorien der sdf über defekte boxen und dem wissen darüber seitens ms nicht gerade sehr wissenschaftlich akademisch, sondern nur vermutungen. :-P

Also es gab mal ein Interview mit nem MS Typen der bei der 360 mitentwickelt hatte und der meinte das man unter solch enormem Zeitdruck stand und die Box nicht wirklich ausgetestet hat. Sie ahnten wohl das der Grafikchip zu heiss werden konnte, aber es gab wohl in der Eile keine andere Wahl. Das Innendesign zu ändern oder n anderen kühleren Grafikchip nehmen hätte zu lange gedauert. Insofern ist wohl schon ein Körnchen Wahrheit drin.

Leider finde ich den Link nimmer. Das tauchte mal im NeoGAF auf.
 
Also es gab mal ein Interview mit nem MS Typen der bei der 360 mitentwickelt hatte und der meinte das man unter solch enormem Zeitdruck stand und die Box nicht wirklich ausgetestet hat. Sie ahnten wohl das der Grafikchip zu heiss werden konnte, aber es gab wohl in der Eile keine andere Wahl. Das Innendesign zu ändern oder n anderen kühleren Grafikchip nehmen hätte zu lange gedauert. Insofern ist wohl schon ein Körnchen Wahrheit drin.

Leider finde ich den Link nimmer. Das tauchte mal im NeoGAF auf.

habs unten in dem zitierten post verlinkt. war auch hier auf cw ne meldung. :-)

@svensonicz
hab das auch in einigen news mitbekommen, dass du ähnlich wie ich an der ganzen industrie ein gewisses interessa hasta. leider kann man das den eher flach denkenden leuten sowieso nich klarmachen, dass es um viel mehr geht als jeden monat n neues geiles spiel zocken zu können. :-)
 
Meiner Meinung nach waren die Strategien/Meinungen zum Start der neuen Generation:

- Nintendo: Ok... wir haben nur eine Chance: Völliger Umbruch, Fokus von Ausgabe-Technik auf Eingabe-Technik, "Alles auf eine Karte setzen"
- Sony: Playstation ist unbesiegbar, da können wir auch versuchen, andere Konzernbereiche (Film, Musik, ...) einzubinden, um diese zu pushen
- Microsoft: Evolution, Evolution, Evolution... alles wie bisher, aber billiger, umfangreicher und agressiver. Und vor allem: Zeitlichen Vorsprung holen


Nintendo hat nicht wegen dem Preis gewonnen, sondern weil man konsequent die Hauptzielgruppe der PS2 abgegrast hat, und zudem die alten Fans (bisher) nicht verloren hat (kommt aber noch). Zudem war man Dank neuer Ideen monatelang in der Presse und wurde als "innovativ" hingestellt, während die Konkurrenz "altmodisch" erschien.

Microsoft hat aus einem Jahr Rückstand ein Jahr Vorsprung gemacht... Zeitlich früher dran, Spiele technisch von der PS3 kaum unterscheidbar... und das zum günstigeren Preis => Es war kein Umbruch nötig, um die zweite Hauptzielgruppe der PS2 abzugrasen

Sony hatte ein geniales Blatt auf der Hand... nur hat man sich in Sachen Blu-Ray voll verzockt. Statt sich auf den Konsolenmarkt zu konzentrieren, hat die HD-Film-Geschichte die Kosten erhöht und die Marschroute vernebelt. Und diesen fetten Super-Tanker zu wenden, hätte ein deutlich höheres Marketing-Geschick erfordert.
 
Zurück
Top Bottom