flo88 schrieb:
nomaer_2 schrieb:
2. Der Gamecube doch sogar weniger Texturspeicher (3 MB) als die PS2 auf Lager hat
Von wo hast du den das? In Sachen Texturen hat die PS2 keine Chance gegen den Cube
Ah habe was gefunden was meine Behauptung sowhl bestätigt, als auch erklärt:
Runde 5. Grafikspeicher
Da kommen die beiden Kontrahenten in ein gefährlichen Bereich! Die PS2 hat 32MB Rambus RAM und 4MB Grafikspeicher direkt auf dem GraphicSynthesizer sitzen. Dieser Speicher ist mit dem schon eingangs erwähnten superbreiten Bus verbunden. Aber Sony hat hier einen Fehler gemacht: Der Speicher ist zu gering. 4MB Textur/Videospeicher sind gering. Machen wir doch mal ein paar einfache Rechnungen: PSX-Standardauflösung beträgt 320 x 200 Pixel, die der PS2 beträgt 640 x 400 oder 320 x 400. Nehmen wir an, ein PS2-Spiel läuft bei 640 x 400 dann verbraucht es schon mal 750K des 4096K großen Speichers - und wir haben den Backbuffer (diesen benötigt man um wirklich nerviges Flimmern zu vermeiden) noch nicht mit eingerechnet. Nutzen wir den auch noch, dann verbrauchen wir schon 1.5MB von 4MB. Bleiben nur noch 2.5MB für Texturen übrig. Was das bedeutet? Entweder haben die Spiele einfach wenig "Abwechslung" in einer Szene, oder die PS2 muss Texturen aus dem langsamen Hauptspeicher laden, was die Geschwindigkeit drosselt. Wie sieht's nun beim GameCube aus? Der GameCube hat nur 3MB direkt angebundenen Speicher. Ich hör die PS2-Fangemeinde schon johlen.. aber wartet.. ganz so einfach ist es nicht. Bei einer 640 x 400 Auflösung verbraucht auch der GameCube 1.5MB seines 3MB großen OnDie-Speichers und hat nur noch 1.5MB übrig. Was aber der GameCube zusätzlich kann, ist eine Hardware-Texture-Compression (S3TC) die jede Textur im Optimalfall auf das 1/6 verkleinern kann. Im günstigsten Fall sind die restlichen 1.5MB Speicher also 9MB (6x1.5) groß. Realistisch ist ein Wert zwischen 6-8MB. Fast 3 x mehr Speicher für Texturen als bei der PS2. Klarer Gewinner: GameCube