Film Terminator: Genesis (and beyond)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller aganim
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ich kann den post von Zissou auch zu 100% unterschreiben.

edit: Bis auf den Nachsatz, der die Meinungen Anderer aberkennt :P
 
T2 hat mich damals mehr beeindruckt. Diese Verquickung von Realfilme und CGI war einfach etwas völlig Neues. T1 war ja noch billigste Stop-Motion-Technologie auf Sindbad der Seefahrer Niveau. Rückblickend war er von der Stimmung her natürlich trotz seines B-Movie Characters der beste.
 
T1 und T2 sind imo schwer zu vergleichen, meiner Meinung nach Geschmacksache was einem besser gefällt. Ist wie bei Alien1 und 2...gleiches Setting aber komplett unterschiedliche Herangehensweise, aber natürlich jeder für sich gut.

Und lol wie Avi insgeheim in Edward Furlong verliebt ist :lol:
 
Liegt halt am genre. Teil 1 ist ein SciFi-Horror und Teil 2 ein Action-Film.


Ich habe damals Teil 2 zuerst gesehen und Teil 1 ein paar Jahre später. Dadurch habe ich mir natürlich einige Momente gespoilert, die sicherlich genial gewesen wären, hätte man die Reihenfolge eingehalten.
 
T2 hat mich damals mehr beeindruckt. Diese Verquickung von Realfilme und CGI war einfach etwas völlig Neues. T1 war ja noch billigste Stop-Motion-Technologie auf Sindbad der Seefahrer Niveau. Rückblickend war er von der Stimmung her natürlich trotz seines B-Movie Characters der beste.

Dieses Stop-Motion in T1 kommt mir persönlich aber realer vor als wie das CGI in T2 oder generell die neuesten Filme.

Der T-800 hat sich dank Stop Motion auch so bewegt wie man es eigentlich gewohnt ist von einer Maschine (nicht alle Bewegungen werden gleichzeitig durchgeführt), hab ja früher auch Popping betrieben (Electric Boogaloo, Tutting, etc) und da sah es dem T1 Film nicht unähnlich.

Das perfekte CGI nimmt für mich daher etwas die Wirkung raus da ich solche Bewegungen von einer Maschine nicht gewohnt bin.
 
Dieses Stop-Motion in T1 kommt mir persönlich aber realer vor als wie das CGI in T2 oder generell die neuesten Filme.

Der T-800 hat sich dank Stop Motion auch so bewegt wie man es eigentlich gewohnt ist von einer Maschine (nicht alle Bewegungen werden gleichzeitig durchgeführt), hab ja früher auch Popping betrieben (Electric Boogaloo, Tutting, etc) und da sah es dem T1 Film nicht unähnlich.

Das perfekte CGI nimmt für mich daher etwas die Wirkung raus da ich solche Bewegungen von einer Maschine nicht gewohnt bin.

my thoughts exactly!

Deswegen fand ich es auch alles Andere als schlimm, dass man bei der Szene vor dem Spiegel deutlich gesehen hat, dass es ein mechanisches Schwarzenegger-Modell war :-)
 
my thoughts exactly!

Deswegen fand ich es auch alles Andere als schlimm, dass man bei der Szene vor dem Spiegel deutlich gesehen hat, dass es ein mechanisches Schwarzenegger-Modell war :-)

Die selbe Szene hatte ich auch im Kopf, oder am Schluß als nur noch das Exo-Skellet zu sehen ist und er auf einem Bein hinkt. Für mich hat es die Immersion damals ungemein gesteigert als ich gesehen habe oder gemerkt hatte das es ein richtig mechanisches Modell war. Das Making Of dazu ist genial und zeigt wie sehr damals in solche Effekte investiert wurde. Da waren richtige Profis am Werke.
 
Ich finde das Stop-Motion automatisch gruseliger, aber ganz bestimmt nicht realistischer! Aber vlt. haben meine Augen einfach auch mehr fps :nix:
 
Naja für die damalige Zeit war da CGI schon genial, wirkt auch heute nicht billig imo. Nur mal als Beispiel

m1ComBW.gif



Wo der T1000 natürlich komplett "flüssig" dargestellt ist sieht man halt klar dass es animiert ist, aber den Look haben sie ja sogar beibehalten. Die sonstigen Effekte wo er nicht komplett morpht sind alles 1a CGI Effekte.
 
Ach naja, über maschinelle Glaubwürdigkeit will ich da gar nicht nachdenken, da krieg ich nur Kopfschmerzen. ^^

Trotzdem war ein Typ aus Quecksilber, der in einen Helikopter schwappt und dann zu einen Polizisten wird, einfach für mich mehr Wow-Moment damals, als das Stop-Motion-Skelett ein paar Jahre zuvor.
 
Ach naja, über maschinelle Glaubwürdigkeit will ich da gar nicht nachdenken, da krieg ich nur Kopfschmerzen. ^^

Trotzdem war ein Typ aus Quecksilber, der in einen Helikopter schwappt und dann zu einen Polizisten wird, einfach für mich mehr Wow-Moment damals, als das Stop-Motion-Skelett ein paar Jahre zuvor.

Hättest du T1 zum release gesehen (mit 10?) wäre das sicher Wow für dich gewesen :v:
 
T1 hat halt diese spezielle 80er-Jahre-Filmnooir-Atmosphäre, dazu passen diese "dreckigen unreinen" Effekte halt auch ziemlich gut. Irgendwelche Hochglanz-CGI-Effekte wären da fast schon fehl am Platze.

Dennoch muss ich sagen dass mir der zweite Teil unterm Strich besser gefällt. Der erste ist imo nicht so gut gealtert wie andere Filme aus der Zeit. Damit meine ich nicht nur die hier angesprochenen Stop-Motion-Effekte, sondern auch die Actionszenen und Schießereien wirken aus heutiger Sicht imo ziemlich lahm inszeniert, ebenso natürlich die Zukunftsszenen. Damals sicherlich gut aber heute merkt man dem Film das hohe Alter schon sehr stark an. Es gibt ja zu T1 auch einige Deleted Scenes, die ich sehr interessant finde (sind auch auf Youtube zu finden). Imo hätten einige dieser Szenen den Film tatsächlich nochmal aufgewertet, vor allem der Cyberdyne-Plot, der ja nun letztendlich im der Kinofassung nicht mehr wirklich vorhanden ist. Unbedingt die Szenen mal anschauen :)
 
Edward Furlong ist 77 geboren. T2 kam 91 raus. Wurde als gegen 90 abgedreht. Er war also 13. Es ist üblich in Hollywood für sowas ältere Schauspieler zu nehmen. Er ist halt John Connor und Sarah hat ihn so erzogen. Er ist eben kein heilewelt Kind. Konnte eben mit 10 schon Moped fahren. Was daran nun der Aufhänger???
 
Edward Furlong ist 77 geboren. T2 kam 91 raus. Wurde als gegen 90 abgedreht. Er war also 13. Es ist üblich in Hollywood für sowas ältere Schauspieler zu nehmen. Er ist halt John Connor und Sarah hat ihn so erzogen. Er ist eben kein heilewelt Kind. Konnte eben mit 10 schon Moped fahren. Was daran nun der Aufhänger???

Wie kommt er mit 10 an eines. Wieso hält ihn keiner an? Ne sorry, dieser Punkt macht einfach null Sinn in dem Film.
 
joa das Alter von John Connor war tatsächlich etwas unglaubwürdig in T2, alleine vom reinen Aussehen her wirkt er ja schon älter.

Frage mich auch wieso man den Film nicht einfach auf 1996 oder sowas datiert hat, wäre ja auch problemlos gegangen und dann wäre das mit dem Alter schon passender gewesen.
 
Zurück
Top Bottom