Film Terminator: Genesis (and beyond)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller aganim
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
das wird in dem Film aber so nicht gesagt und bisher hat Terminator auch nie mit dieser verschiedenen Zeitebenen-Thematik gespielt. In dem Film heißt es konkret, dass Skynet auf keinen Fall Kyle in die Finger bekommen darf, weil man dadurch John nachträglich auslöschen kann. Später hält sich der Film dann jedoch an seine eigene Logik nicht mehr und das ist imo auf jeden Fall auf ein schlampiges Drehbuch zurückzuführen.

Kyle zu töten hätte in den vorhandenen Zeitstrang nichts geändert. Diese Thematik der verschiedenen Zeitstränge nutzt Terminator seit je her. In Salvation ( frühere Entwicklung der T800er Baureihe bsw) wie auch T3 bsw.
Looper war das Terminator Universum noch nie und T Genesies reiht sich in diese Kontinuität ein.
 
Kyle zu töten hätte in den vorhandenen Zeitstrang nichts geändert. Diese Thematik der verschiedenen Zeitstränge nutzt Terminator seit je her. In Salvation ( frühere Entwicklung der T800er Baureihe bsw) wie auch T3 bsw.
Looper war das Terminator Universum noch nie und T Genesies reiht sich in diese Kontinuität ein.

Nach der Logik hätte dann aber skynet in dem Film gar kein Interesse an Kyle haben dürfen. Zudem wird es genauso in dem Film erwähnt, dass Skynet eben durch die Tötung von Kyle die Geburt von John nachträglich verhindern könnte. Das ist ja die eigentliche Gefahr des Films, die John als verhindern will. Ansonsten könnte es ihm ja auch scheissegal sein, dass Skynet Kyle am Ende gefangen hält - in seiner Zeitlinie hätte sich ja dann eh nie was verändert.
 
Nach der Logik hätte dann aber skynet in dem Film gar kein Interesse an Kyle haben dürfen. Zudem wird es genauso in dem Film erwähnt, dass Skynet eben durch die Tötung von Kyle die Geburt von John nachträglich verhindern könnte. Das ist ja die eigentliche Gefahr des Films, die John als verhindern will. Ansonsten könnte es ihm ja auch scheissegal sein, dass Skynet Kyle am Ende gefangen hält - in seiner Zeitlinie hätte sich ja dann eh nie was verändert.

Es ist natürlich nicht scheißegal, da man ab dem Zeitpunkt des Erfolges den Verlauf der Alternativen nachhaltig ändert. Es wird bei T in keinster Weise je das Thema aufgebracht, dass John einfach wegplopen würde, wenn Reese in der gleichen Zeitebene getötet wird.
 
Aber die alternativen Dimensionen können doch sowohl John, als auch skynet total egal sein? Sie befinden sich ja nicht in dieser. Außerdem werden in dem Film nie irgendwelche alternativen Zeitebenen erwähnt, das spinnen wir uns hier gerade zusammen. ;)
 
Bei terminator muss man sich eh fragen, würde es soviel bringen wenn john conner tot wäre ? Es gibt immer einen Anführer und dann wäre halt jemand anderes statt John Conner geboren. Es ist doch iwie ein Kampf gegen Windmühlen wenn man es so sieht. Jeder noch so kleinste Einfluss verändert die Zeitline. Man kann ja anscheinend x beliebige maschinen an x beliebigen zeitpunkten zurückschicken. Das gleiche gilt auch für die Menschen. Was mich bei Teil 4 mehr sauer aufstießen lässt ist das Ende. Ich erinner mich nur noch ein wenig, aber ist dem Mensch/Terminator, der nicht wusste dass er von skynet manipuliert wurde erst durch einen computer von skynet aufgeklärt wurden wie skynets plan war ?:uglyclap: Erst dann ist er doch erst richtig durchgedreht.

Ich finde es gibt nichts dämlicheres in Filmen, als wenn der Bösewicht dem Guten seinen Plan erklärt und der Gute gute deshalb dementsprechend handelt.

Der Ansatz von Teil 3 war da noch ok, dass man gewisse Dinge einfach nicht ändern kann und die Kontrolle von Skynet unausweichlich ist.
 
also ich finde die neue sarah ne ziemliche fehlbesetzung.

und wenn ich schon die cgi hand sehe..
 
genysyscgibq.gif
 
also ich finde die neue sarah ne ziemliche fehlbesetzung.

und wenn ich schon die cgi hand sehe..

Da muss ich dir Recht geben. Ich hätte eine etwas ältere/reifere Dame für die Rolle der Sarah Connor genommen.

Muss aber auch sagen, dass mir die ganze neue Time-Line Manipulation irgendwie sauer aufstößt.
 
Wenigstens hätte man doch den orginal Schauspieler des Soldaten Reese nehmen können da sich die Timeline von Teil 1 ja ändern wird usw.

Irgendwie ist die Storytwistgeschichte ziemlich konfus ich meine ich schicke meinen eigenen Vater rüber damit ich geboren werde usw. Aber gut.

Ob wir auch noch die alte Sarah Connor sehen werden???
 
John hat doch Kyle nicht geschickt weil er wusste das er ein Vater ist, ich denke da hat sich erst in der Vergangenheit entwickelt. Und der Kyle der geschickt wird geht auch nicht mit der Absicht hin Johns Vater zu werden.
 
Da muss ich dir Recht geben. Ich hätte eine etwas ältere/reifere Dame für die Rolle der Sarah Connor genommen.

der film spielt zur selben zeit wie terminator 1...linda hamilton war damals 28 als t1 rauskam, emilia clarke ist jetzt 27, wenn der film rauskommt ist sie auch 28

die kann ja nix dafür dass linda damals schon wie mitte 30 aussah ^^
 
der film spielt zur selben zeit wie terminator 1...linda hamilton war damals 28 als t1 rauskam, emilia clarke ist jetzt 27, wenn der film rauskommt ist sie auch 28

die kann ja nix dafür dass linda damals schon wie mitte 30 aussah ^^

Dachte ich auch gerade. Und hat sie damals nicht auch noch eine sehr junge Sarah Conner gespielt (ende teens/anfang 20)?

Die eigentliche frage ist doch, wer hat den arninator in die vergangenheit geschickt? Es sind ja jetzt mindestens 3 terminator in 1984, warum? Das dürfte interessant werden.
 
der film spielt zur selben zeit wie terminator 1...linda hamilton war damals 28 als t1 rauskam, emilia clarke ist jetzt 27, wenn der film rauskommt ist sie auch 28

die kann ja nix dafür dass linda damals schon wie mitte 30 aussah ^^

fun-fact: Sarah Connor ist 1965 geboren. T1 spielt 1984 :o


ist vollkommen egal, wie alt die schauspieler eigentlich sind.
optisch muss es passen und das tut es hier nicht.
 
:rofl4:

Das bringt es eigentlich auf den Punkt. Obwohl meine Frau den Trailer cool fand. :ugly: Ich bin immer noch skeptisch. Vor allem weil ich das mit John Connor nicht verdauen kann. Der sieht aus ... :v:

Der Schauspieler ist aber nicht schlecht. Fand den schon in Down of the Planet of the Apes ziemlich gut.
Den Trailer fand ich ehrlich gesagt auch klasse bis zu dem Punkt wo Arnie mit grauen Haaren und den Worten "I`ll be back" die Menschliche Bombe spielt...
 
Der Schauspieler ist aber nicht schlecht. Fand den schon in Down of the Planet of the Apes ziemlich gut.
Den Trailer fand ich ehrlich gesagt auch klasse bis zu dem Punkt wo Arnie mit grauen Haaren und den Worten "I`ll be back" die Menschliche Bombe spielt...

naja, dumm ist es ja nicht :v: sein chip kann vermutlich berrechnen wann er abspringen muss und tja sein exosklett ist ärter ls das heli material :v: aber ja die szene fand ich auch übertrieben und unpassend ^^
 
naja, dumm ist es ja nicht :v: sein chip kann vermutlich berrechnen wann er abspringen muss und tja sein exosklett ist ärter ls das heli material :v: aber ja die szene fand ich auch übertrieben und unpassend ^^

Genau darum geht es. Der grad zwischen cool und trash ist manchmal echt Schmal. Und jeder empfindet das anders. Für mich war T2 richtig genial aber T3 war dann schon zu weiten Teilen einfach nur Trash! Und der ganze Trailer wirkt wirklich okay und dann kommt die Scene und ich denk schon wieder an T3... :neutral:
 
Die letzte Szene und die mit dem Bus hätten nun wirklich nicht sein müssen, hat mir auch nicht gefallen der Rest dann schon eher.
 
Zurück
Top Bottom