Switch Games mit Switch 2 Upgrade (Switch 2 Edition)

Die GKC ist auch nicht an den E-Shop gebunden sondern auf separaten Servern.

Davon ab hatten wir noch nie bisher den Fall bei irgendeinem Hersteller, dass man seine gekauften Games nicht mehr runterladen kann. Wenn der Fall mal eintritt können wir uns Sorgen machen aber bisher ist es nicht so
Gibt öfter mal Fälle, bspw. wurde meine Nutzerkonten auf der Xbox bereits mehrfach deaktiviert, weil ich mich nicht oft genug anmeldete (was ein dummer Grund :ugly:), hätte ich mit dem Acc was gekauft, wäre es jetzt weg. :nix:
Lizenzen können ablaufen und Spiele können dadurch im wenigsten schlimmsten Fall nicht in ihrer Ursprungsversion heruntergeladen werden sondern mit einem erzwungenem Patch. Also downloadable but..
Technische Probleme, Hackangriffe auf Konten oder Server-Ausfälle/Wartungen gibt es auch.
 
Lizenzen können ablaufen und Spiele können dadurch im wenigsten schlimmsten Fall nicht in ihrer Ursprungsversion heruntergeladen werden sondern mit einem erzwungenem Patch.
Wirklich sehr nachteilig. Lieber eine alte Version erst herunterladen und dann danach erst ein Update am besten in voller Spielgröße herunterladen.

Das ist schon echt alles künstlich konstruiert.
 
Die GKC ist auch nicht an den E-Shop gebunden sondern auf separaten Servern.
Das wird auch immer vergessen, ja. Selbst wenn der eshop abgedreht werden sollte, wonach es nicht aussieht, wird man auch ohne diesen einen Download des Spieles starten können. Solange Nintendo seine Daten entsprechend sichert und bereit stellt, wonach es aussieht.

Funktioniert ja heute noch mit Wii Games und mit 3DS Digitalkäufen ebenfalls. :goodwork:
 
Gibt öfter mal Fälle, bspw. wurde meine Nutzerkonten auf der Xbox bereits mehrfach deaktiviert, weil ich mich nicht oft genug anmeldete (was ein dummer Grund :ugly:), hätte ich mit dem Acc was gekauft, wäre es jetzt weg. :nix:
Lizenzen können ablaufen und Spiele können dadurch im wenigsten schlimmsten Fall nicht in ihrer Ursprungsversion heruntergeladen werden sondern mit einem erzwungenem Patch. Also downloadable but..
Technische Probleme, Hackangriffe auf Konten oder Server-Ausfälle/Wartungen gibt es auch.

Dein Datenträger kann kaputtgehen, zerkratzen, die interne Batterie für den Speicher funktioniert nicht mehr (alte Cartridges), Daten können nicht mehr gelesen werden, etc.

Physische Datenträger sind doch selbst sogar noch anfälliger als ein Digitaler Download, vor allem wenn der Datenträger in die Jahre kommt. Ich verstehe ja die Ängste der Sammler aber eure Argumente kann man viel zu einfach auch gegen euch verwenden...

Und nochmal es gibt bis heute keinen Fall bei welchem du dein Digitales Spiel nicht mehr Downloaden kannst, ausnahmen sind GaaS Spiele aber das ist eine ganz andere Geschichte.

Daher sind diese Urängste die hier vermittelt werden Panikmache ohne Präzedenzfall.
 
Nach der 360 hatte ich bis zur Series auch keine Xbox mehr. Hatte Games for Windows auch immer gemieden.

Als ich dann auf der Series mit meinem alten Account reingegangen bin standen mir trotz der jahrelangen Abstinenz alle meine digitalen spiele zur Verfügung. (Okay..zumindest die Abwärtskompatiblen ):)).

Also die ersten 19 Jahre lief das alles schonmal gut.
 
Dein Datenträger kann kaputtgehen, zerkratzen, die interne Batterie für den Speicher funktioniert nicht mehr (alte Cartridges), Daten können nicht mehr gelesen werden, etc.

Physische Datenträger sind doch selbst sogar noch anfälliger als ein Digitaler Download, vor allem wenn der Datenträger in die Jahre kommt. Ich verstehe ja die Ängste der Sammler aber eure Argumente kann man viel zu einfach auch gegen euch verwenden...

Und nochmal es gibt bis heute keinen Fall bei welchem du dein Digitales Spiel nicht mehr Downloaden kannst, ausnahmen sind GaaS Spiele aber das ist eine ganz andere Geschichte.

Daher sind diese Urängste die hier vermittelt werden Panikmache ohne Präzedenzfall.

das sagt Chatgpt zu deinen Behauptungen:

Was stimmt:​

1. Physische Datenträger können beschädigt werden

  • Ja, physische Medien wie CDs, DVDs, Cartridges können zerkratzen, kaputtgehen oder unter Materialermüdung leiden.
  • Ältere Cartridges (z. B. SNES, N64) nutzen oft interne Batterien für Speicherstände, die nach ~10–20 Jahren ausfallen können.
  • Auch optische Medien wie PS2-Discs verlieren über die Jahrzehnte an Lesbarkeit (z. B. Disc Rot).

2. Digitale Downloads sind robust gegen physischen Verfall

  • Solange du Zugang zum Store hast, kannst du sie theoretisch immer wieder herunterladen.
  • Es gibt keine „mechanischen Schäden“ an der Datei.


🔶 Was verkürzt oder irreführend ist:​

1. "Es gibt keinen Fall, bei dem man ein digitales Spiel nicht mehr downloaden kann"❌ Falsch

Es gibt mehrere dokumentierte Fälle, in denen digital gekaufte Spiele nicht mehr verfügbar sind:

Beispiele:​

  • Wii-Shop-Kanal (2019 abgeschaltet): Gekaufte Spiele sind nicht mehr herunterladbar, selbst wenn du sie besitzt.
  • PSP- und PS3-Stores: Bestimmte Inhalte wurden entfernt oder nur eingeschränkt zugänglich.
  • Lizenzabläufe (z. B. Turtles in Time Re-Shelled, Scott Pilgrim, P.T.): Spiele wurden aus digitalen Stores entfernt – in einigen Fällen ohne Re-Download-Möglichkeit.
  • Google Stadia: Alle Spiele weg, als der Dienst eingestellt wurde (mit Rückerstattung, aber Spiel weg).
  • iOS/Android Stores: Spiele verschwinden regelmäßig oder werden inkompatibel mit neueren Geräten.
👉 Digitale Käufe sind an Accounts und Plattformen gebunden, nicht an Eigentum im klassischen Sinne.


⚖️ Fazit – Digitale vs. Physische Spiele:​

AspektPhysischDigital
BesitzformDu besitzt ein ObjektDu lizensierst eine Datei
VerfügbarkeitSpielbar ohne Internet (oft)An Account/Store gebunden
HaltbarkeitRisiko von MaterialschädenRisiko von Store-Abschaltung
ArchivierungBesser langfristig sicherbarNur, solange Plattform lebt
WiederverkaufMöglichNicht möglich


🧠 Schlussgedanke:​

Die Behauptung, dass digitale Spiele „sicherer“ seien, ist nur teilweise zutreffend. Beide Formate haben Vor- und Nachteile, aber:
  • Zu sagen, digitale Inhalte seien unantastbar, ist falsch.
  • Genauso ist es übertrieben, physische Medien als völlig unzuverlässig darzustellen.
Die Wahrheit liegt wie oft in der Mitte – und wer archivieren, sammeln oder bewahren will, sollte beide Risiken ernst nehmen.
 
das sagt Chatgpt zu deinen Behauptungen:

Was stimmt:​

1. Physische Datenträger können beschädigt werden

  • Ja, physische Medien wie CDs, DVDs, Cartridges können zerkratzen, kaputtgehen oder unter Materialermüdung leiden.
  • Ältere Cartridges (z. B. SNES, N64) nutzen oft interne Batterien für Speicherstände, die nach ~10–20 Jahren ausfallen können.
  • Auch optische Medien wie PS2-Discs verlieren über die Jahrzehnte an Lesbarkeit (z. B. Disc Rot).

2. Digitale Downloads sind robust gegen physischen Verfall

  • Solange du Zugang zum Store hast, kannst du sie theoretisch immer wieder herunterladen.
  • Es gibt keine „mechanischen Schäden“ an der Datei.


🔶 Was verkürzt oder irreführend ist:​

1. "Es gibt keinen Fall, bei dem man ein digitales Spiel nicht mehr downloaden kann"❌ Falsch

Es gibt mehrere dokumentierte Fälle, in denen digital gekaufte Spiele nicht mehr verfügbar sind:

Beispiele:​

  • Wii-Shop-Kanal (2019 abgeschaltet): Gekaufte Spiele sind nicht mehr herunterladbar, selbst wenn du sie besitzt.
  • PSP- und PS3-Stores: Bestimmte Inhalte wurden entfernt oder nur eingeschränkt zugänglich.
  • Lizenzabläufe (z. B. Turtles in Time Re-Shelled, Scott Pilgrim, P.T.): Spiele wurden aus digitalen Stores entfernt – in einigen Fällen ohne Re-Download-Möglichkeit.
  • Google Stadia: Alle Spiele weg, als der Dienst eingestellt wurde (mit Rückerstattung, aber Spiel weg).
  • iOS/Android Stores: Spiele verschwinden regelmäßig oder werden inkompatibel mit neueren Geräten.
👉 Digitale Käufe sind an Accounts und Plattformen gebunden, nicht an Eigentum im klassischen Sinne.


⚖️ Fazit – Digitale vs. Physische Spiele:​

AspektPhysischDigital
BesitzformDu besitzt ein ObjektDu lizensierst eine Datei
VerfügbarkeitSpielbar ohne Internet (oft)An Account/Store gebunden
HaltbarkeitRisiko von MaterialschädenRisiko von Store-Abschaltung
ArchivierungBesser langfristig sicherbarNur, solange Plattform lebt
WiederverkaufMöglichNicht möglich


🧠 Schlussgedanke:​

Die Behauptung, dass digitale Spiele „sicherer“ seien, ist nur teilweise zutreffend. Beide Formate haben Vor- und Nachteile, aber:
  • Zu sagen, digitale Inhalte seien unantastbar, ist falsch.
  • Genauso ist es übertrieben, physische Medien als völlig unzuverlässig darzustellen.
Die Wahrheit liegt wie oft in der Mitte – und wer archivieren, sammeln oder bewahren will, sollte beide Risiken ernst nehmen.

Das mit dem Wii Shop ist schon mal Falsch, man kann noch heute in einer eingeschränkten version seine Wii Shop gekauften Spiele runterladen. Auf welcher Quelle holt sich ChatGPT diese behauptung die einfach falsch ist? :ugly:

NIntendo hat zwar gesagt, dass die die Möglichkeit irgendwann wegfallen wird/kann aber bis dato kann man seine Spiele noch immer laden.
 
Das mit dem Wii Shop ist schon mal Falsch, man kann noch heute in einer eingeschränkten version seine Wii Shop gekauften Spiele runterladen. Auf welcher Quelle holt sich ChatGPT diese behauptung die einfach falsch ist? :ugly:

NIntendo hat zwar gesagt, dass die die Möglichkeit irgendwann wegfallen wird/kann aber bis dato kann man seine Spiele noch immer laden.

Klingt nach play3.de :coolface:
 
Das mit dem Wii Shop ist schon mal Falsch, man kann noch heute in einer eingeschränkten version seine Wii Shop gekauften Spiele runterladen. Auf welcher Quelle holt sich ChatGPT diese behauptung die einfach falsch ist? :ugly:

NIntendo hat zwar gesagt, dass die die Möglichkeit irgendwann wegfallen wird/kann aber bis dato kann man seine Spiele noch immer laden.

Habe mal weiter nachgehackt und das hat er geantwortet:

Die Rückmeldung des Users ist teilweise korrekt, aber sie übersieht eine wichtige Nuance – und gleichzeitig ist auch meine ursprüngliche Aussage etwas vereinfachend formuliert gewesen. Ich erkläre es dir genau, inklusive Quellenlage und was tatsächlich stimmt:





✅ Was stimmt:​


Du kannst in der Tat im Wii Shop-Kanal (nach der Schließung 2019) deine bereits gekauften Spiele erneut herunterladenaber nur in sehr eingeschränktem Maße.


  • Nintendo hat den Wii Shop offiziell am 30. Januar 2019 geschlossen.
  • Seitdem ist es nicht mehr möglich, neue Käufe zu tätigen oder Punkte einzulösen.
  • Der Download bereits gekaufter Inhalte war zunächst weiterhin möglich.
  • Laut Nintendo-Website Quelle wurde aber auch die Möglichkeit zur erneuten Installation langfristig eingestellt bzw. ist nicht garantiert.

Nintendo selbst schreibt:
"In the future, the ability to redownload content or transfer it to a Wii U may also be discontinued."




🔎 Was also die​


  • ✅ Nach der Schließung des Wii Shops konnte man eine Zeit lang (und in vielen Fällen noch heute) bereits gekaufte Titel erneut herunterladen.
  • ❌ Aber: Das Feature ist nicht dauerhaft garantiert und nicht für alle Nutzer durchgängig verfügbar (regionale Unterschiede, kaputte Konsolen, Transfer-Limits etc.).
  • ⚠️ Nintendo hat offiziell bestätigt, dass selbst der Re-Download irgendwann eingestellt wird.




📌 Fazit:​


Die ursprüngliche Aussage von mir war nicht grundlegend falsch, aber vereinfachend und ohne den nötigen Kontext.
Die Aussage des Users, dass man "heute noch alles herunterladen kann" – ist nicht garantiert für die Zukunft und hängt von vielen Faktoren ab (Hardware, Account, Transfer-Status).





Wenn du willst, kann ich dir den Absatz nochmal umformulieren, sodass er dem User gegenüber sachlich, präzise und korrekt antwortet – inklusive Quellenhinweis.
 
Klingt nach play3.de :coolface:

Deswegen lasse ich mir seit Ewigkeiten auch bei solchen Prompts immer die Quellen anzeigen die ChatGPT konsultiert. Bei einfach Fragen nimmt ChatGPT immer die Quellen die am meisten angeklickt werden aber die nicht immer stimmen.

@CaptainSwitch und beim zweiten Nachfragen kommt dir nicht mal Zweifel an dem was ChatGPT schreibt? Denn "Die ursprüngliche Aussage von mir war nicht grundlegend falsch, aber vereinfachend und ohne den nötigen Kontext." war was den E-Shop angeht erstmal grundlegend falsch.

Sag doch in dem Chat mal der User behauptet du liegst Falsch und poste dann mal die Antwort hier, nur so aus Spaß. Bin mal gespannt was die Antwort ist.
 
Deswegen lasse ich mir seit Ewigkeiten auch bei solchen Prompts immer die Quellen anzeigen die ChatGPT konsultiert. Bei einfach Fragen nimmt ChatGPT immer die Quellen die am meisten angeklickt werden aber die nicht immer stimmen.

er hat aber noch mehr Beispiele gebracht abgesehen vom Wii Shop.
 
er hat aber noch mehr Beispiele gebracht abgesehen vom Wii Shop.

Ja PSP und PS3 SPiele kannst du auch noch runterladen bei den Spielen die du gekauft hast. Stadia war ein Clouddienst und hat nichts mit Digitalen Besitzrechten zu tun über die wir hier reden, das ist eine andere Baustelle und hier kann man gerne auch wirklich seine Zweifel anbringen (wobei es da dann einen Refund gab für die Spiele), iOS/Android Spiele kann ich dann wirklich nichts zu sagen, das meiste sind GaaS Spiele und wenn da der Stecker gezogen wird gehen die so oder so nicht. Bei SP Titeln muss halt nachgepatcht werden wie es bei den SE Spielen zumindest bis heute passiert und schon seit iOS10 mitgezogen werden.

Nochmal ich weiß nicht wie dein erster Prompt aussah aber die GPT Aussage ist einfach falsch und extrem vereinfacht dargestellt worden.
 
Wirklich sehr nachteilig. Lieber eine alte Version erst herunterladen und dann danach erst ein Update am besten in voller Spielgröße herunterladen.

Das ist schon echt alles künstlich konstruiert.
Was ist daran denn bitte konstruiert? Ist halt so. Gerade jetzt will ich das neue Clair Obscur Expedition Update nicht ziehen weil die was debuffen was ich nicht will. Würde ich es digital kaufen wäre das Update von Haus aus mitgeliefert. Das ist nachteilig, wenn man die ältere Version spielen will. Passiert nicht oft aber gibt es.
Dein Datenträger kann kaputtgehen, zerkratzen, die interne Batterie für den Speicher funktioniert nicht mehr (alte Cartridges), Daten können nicht mehr gelesen werden, etc.

Physische Datenträger sind doch selbst sogar noch anfälliger als ein Digitaler Download, vor allem wenn der Datenträger in die Jahre kommt. Ich verstehe ja die Ängste der Sammler aber eure Argumente kann man viel zu einfach auch gegen euch verwenden...
Richtig aber du hast ja gefragt wann man ein Spiel nicht runterladen kann und meine Antwort war nicht falsch. Meine NES/Gameboy Games funktionieren alle und sind immer noch spielbar auf die anderen Fakten die ich schrieb hat man selber allerdings kein Einfluss gehabt.
 
Turtles in Time Re-Shelled
Omg stimmt, dass wollte ich mir damals kaufen und habe es nie gefunden, wollte neben Castle of Illusion das 3D Remake der Arcade Version von TMNT TIT ausprobieren. Wurde entfernt. So ein Mist, nicht mehr kaufbar. Gab es natürlich nicht physisch.........................
 
Zuletzt bearbeitet:
Omg stimmt, dass wollte ich mir damals kaufen und habe es nie gefunden, wollte neben Castle of Illusion das 3D Remake der Arcade Version von TMNT TIT ausprobieren. Wurde entfernt. So ein Mist, nicht mehr kaufbar. Gab es natürlich nicht physisch.........................
Da hast du Glück gehabt würde ich sagen. Nix verpasst, glaub mir :coolface:
Am besten so tun als würde das Spiel nicht existieren.
So wie spätestens Resident Evil 6 zum Beispiel.
🤮🤢
 
Deswegen lasse ich mir seit Ewigkeiten auch bei solchen Prompts immer die Quellen anzeigen die ChatGPT konsultiert. Bei einfach Fragen nimmt ChatGPT immer die Quellen die am meisten angeklickt werden aber die nicht immer stimmen.

@CaptainSwitch und beim zweiten Nachfragen kommt dir nicht mal Zweifel an dem was ChatGPT schreibt? Denn "Die ursprüngliche Aussage von mir war nicht grundlegend falsch, aber vereinfachend und ohne den nötigen Kontext." war was den E-Shop angeht erstmal grundlegend falsch.

Sag doch in dem Chat mal der User behauptet du liegst Falsch und poste dann mal die Antwort hier, nur so aus Spaß. Bin mal gespannt was die Antwort ist.

Habe ich gemacht und das hat er geantwortet:

Perfekt, dann lass uns mit Fakten und Quellen kontern – sachlich und klar. Hier ist eine fundierte Antwort, die du dem User direkt geben kannst:





Antwortvorschlag:


Tatsächlich stimmt es nur teilweise, dass man Wii-Shop-Spiele heute noch herunterladen kann. Die offizielle Abschaltung des Wii Shops erfolgte am 30. Januar 2019, seitdem ist kein Neukauf mehr möglich.

Nintendo hat zwar damals angekündigt, dass der Re-Download bereits gekaufter Spiele „für eine gewisse Zeit“ weiter möglich bleibt – aber sie haben explizit darauf hingewiesen, dass auch diese Funktion zukünftig eingestellt wird:

🔗 Quelle (Nintendo Support):

“In the future, the ability to redownload content or transfer it to a Wii U may also be discontinued.”
In der Praxis funktioniert der Re-Download bei vielen Nutzern noch, aber:

  • Er ist nicht garantiert (z. B. nach Systemtausch oder bei defekter Konsole).
  • Es gibt keine Möglichkeit zur dauerhaften Sicherung oder Archivierung.
  • Bei Serverabschaltung bist du aufgeschmissen, selbst wenn du das Spiel legal erworben hast.
Fazit: Es ist schlicht nicht wahr, dass digitale Käufe immer verfügbar bleiben – selbst Nintendo selbst widerspricht dem.
Es geht hier nicht um Panikmache, sondern um das Realitätsbewusstsein, dass digitale Käufe an Plattformen und Infrastruktur gebunden sind, die nicht ewig bestehen.




Willst du noch eine kürzere oder spöttischere Version als Konter? Oder soll ich's als sachliche Diskussion weiterspinnen?
 
Habe ich gemacht und das hat er geantwortet:

Perfekt, dann lass uns mit Fakten und Quellen kontern – sachlich und klar. Hier ist eine fundierte Antwort, die du dem User direkt geben kannst:





Antwortvorschlag:







Willst du noch eine kürzere oder spöttischere Version als Konter? Oder soll ich's als sachliche Diskussion weiterspinnen?
Es stimmt, dass der Wii-Shop-Kanal seit dem 30. Januar 2019 für Neukäufe geschlossen wurde und Nintendo darauf hingewiesen hat, dass auch Re-Downloads nicht unbegrenzt garantiert werden können. Das ist transparent kommuniziert worden.


Allerdings greift es zu kurz, daraus die pauschale Schlussfolgerung zu ziehen, dass digitale Käufe prinzipiell unsicher oder grundsätzlich nicht verfügbar seien. Denn:


1. Re-Downloads funktionieren weiterhin – über fünf Jahre nach Abschaltung des Shops.
Das zeigt, dass Nintendo offenbar Wert darauf legt, den Zugang zu bereits erworbenen Inhalten möglichst lange aufrechtzuerhalten, obwohl es keinen rechtlichen Zwang dazu gibt. Für viele Nutzer ist das ein Zeichen von Verantwortung gegenüber den Käufern.


2. Technologische Abhängigkeit betrifft nicht nur digitale Käufe.
Auch physische Datenträger sind nicht unbegrenzt verfügbar – Discs verkratzen, Laufwerke gehen kaputt, Hardware wird obsolet. Die Haltbarkeit physischer Medien wird häufig überschätzt.


3. Es gibt unterschiedliche Formen des digitalen Vertriebs.
Moderne Plattformen wie Steam, GOG oder auch die Nintendo-eigenen Dienste wie der eShop auf Switch haben deutlich weiterentwickelte Backup- und Archivierungsmodelle als der Wii-Shop-Kanal damals. Es ist also nicht zielführend, die Schwächen einer älteren Plattform als allgemeingültiges Argument gegen digitale Käufe zu verwenden.


Fazit:
Digitale Inhalte sind an Infrastruktur gebunden – das stimmt. Aber Pauschalurteile wie „digitale Käufe sind nicht dauerhaft verfügbar“ blenden sowohl technische Entwicklungen als auch die real gelebte Praxis aus. Ein realistischer Umgang mit digitalen Medien bedeutet, Chancen und Risiken differenziert zu betrachten – und nicht aus Einzelfällen allgemeingültige Schlüsse zu ziehen.





Wenn du möchtest, kann ich die Antwort auch kürzen oder stilistisch an einen bestimmten Ton (z. B. Forenbeitrag, Blog-Kommentar etc.) anpassen.


Ja lass uns damit anfangen statt selbst zu Antworten jetzt mit halbwahrheiten aus ChatGPT unterhalten weil viele zu Blöd sind richtige Prompts zu schreiben. Ich glaube ich muss dieses Board echt nach fast 20 Jahren mal verlassen...oh man

Wie tief muss man als User hier noch sinken...und das in einem Herstellerforum.

Edit: Übrigens das war nicht mal ein Prompt, ich habe einfach deinen Post kopiert und in ChatGPT ohne Kontext eingefügt und ChatGPT fängt ohne Frage sich einfach selbst zu widersprechen an. Das sollte dir mal zu denken geben...
 
Ja lass uns damit anfangen statt selbst zu Antworten jetzt mit halbwahrheiten aus ChatGPT unterhalten weil viele zu Blöd sind richtige Prompts zu schreiben. Ich glaube ich muss dieses Board echt nach fast 20 Jahren mal verlassen...oh man

Wie tief muss man als User hier noch sinken...und das in einem Herstellerforum.

Edit: Übrigens das war nicht mal ein Prompt, ich habe einfach deinen Post kopiert und in ChatGPT ohne Kontext eingefügt und ChatGPT fängt ohne Frage sich einfach selbst zu widersprechen an. Das sollte dir mal zu denken geben...

Seit wann sind Beleidigungen und Unterstellungen im Herstellerbereich ok?

Aber ich habe es übrigens genau so gemacht. Ich habe ihn gefragt was er von deinem ersten Post hält ohne ihn durch meine Ansicht zu beeinflussen und die erste Antwort kam dabei raus.
 
Zurück
Top Bottom