Studium

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller MoX
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
@Quaresma

Solange der Studiengang in England angeboten wird und du bereit bist die höheren studiengebühren zu bezahlen gibts eigentlich kein Problem.




Ich hab momentan keinen Peil was ich studieren soll. meine Stärken und Interessen liegen vor allem in diesen Bereichen (nach Interesse sortiert):

Geschichte
Religion
Kultur
Informatik
Astronomie


So die Problemlage liegt nun wie folgt:
-Geschichte ist leider eine brotlose Kunst
-Religionswissenschaften ebenso, es sei denn du hast vor Pfarrer zu werden (was bei mir nicht der Fall ist).
-kulturelle Studiengänge wie Ägyptologie, Japanologie etc. sind meistens immer an das Erlernen einer Sprache gebunden und ich bin nicht sonderlich sprachbegabt. (Bin sogar froh, dass ich Englisch relativ gut beherrsche).
-Bei Informatik besteht zwar Interesse und Zukunftsmöglichkeiten, allerdings habe ich da kaum Vorkenntnisse (dank dem niveaulosen Informatikunterrichts meiner Schule) und weiß deswegen gar nicht was mich so erwartet.
-Bei Astronomie besteht zwar noch immer Interesse, allerdings hat dieses in den letzten Jahren stark nachgelassen. Die Physik im allgemeinen wurde mir ab dem LK in der 12 zu trocken und formelorientiert.

Noch ein Jahr bis zum Abi und keine Ahnung was danach werden soll. :cry:
 
Galrauch schrieb:
-Bei Informatik besteht zwar Interesse und Zukunftsmöglichkeiten, allerdings habe ich da kaum Vorkenntnisse (dank dem niveaulosen Informatikunterrichts meiner Schule) und weiß deswegen gar nicht was mich so erwartet.
wenn du einigermaßen gut in mathe bist/warst und gut abstrakt denken kannst bist du schon prima für informatik gerüstet.
eine oder mehr programmiersprachen zu beherrschen ist eher unwichtig, das kommt dann später von alleine dazu.
 
ich hoffe ich bin jetzt im richtigen thread!!! :x


ohhh man!
ihr macht alle so coole sachen!....

da komm ich mit meiner 08/15 Ausbildung nicht weit
obwohl mein herz mich immer wieder in diese richtung zieht,
ich glaube ich werde im leben niemals wirklich glücklich wenn ich nicht studieren werde...

-ich habe mittlere reife (mit einem guten schnitt 2,0 glaube ich)

-habe ein jahr das (falls das wer kennt) Berufskolleg 1 Technik und Medien (Computerarbeit, Software --> Photoshop usw.) besucht, auch mit einem guten schnitt und wurde sogar zur fachhochschulreife zugelassen...

-habe nach dem Berufskolleg 1 eine Ausbildung zum Kaufmann im einzelhandel angefangen, und es ist zwar wirklich ok, aber...


soweit ich weis kann ich die Fachhochschulreife noch machen indem ich das Berufskolleg 2 besuche, und soweit ich weis kann ich dann studieren bzw. mein Abitur zu machen. Aber zumindest erst einmal die Ausbildung fertig....

ich bin so verwirrt, immer irgendwelche halbwahrheiten gehört und jährlich ändern sich die gegebenheiten...

wäre cool wenn mir einer tips geben könnte!

ahja falls das wer als offtopic hällt (will ja schließlich auch in richtung Japanology studieren eines tages), sorry!
_________________

@Cyrax
Nunja das ist kein Thread für Japanologen sondern eigentlich mehrn Japanisch Thread. (ZUmindest sagt das der anfangspost)
Aber sag was meinste mit Halbwahrheiten?
Und hast du schonmal an ein Abendgymnasium gedacht?
_________________

Zitat:
Nunja das ist kein Thread für Japanologen sondern eigentlich mehrn Japanisch Thread. (ZUmindest sagt das der anfangspost)

jaaa ich weis, aber bei dem verlauf, welchen der thread eingeschlagen hat, hab ich das gefühl dass der post noch grade so im bereich des vertretbaren lag...
aber wie gesagt, ich weis das es im grunde off-topic ist, wer sich gestört fühlt, sry!

Zitat:
Aber sag was meinste mit Halbwahrheiten?

damit meinte ich eher: leute (auch lehrer und Arbeitsamtangestellte) erzählen geschichten a´la vom stand der mittleren reife kann man nicht studieren, es gibt einfach keinen weg, kurz darauf lese ich in einem flyer irgendwas anderes, und davon gibts massig storys...

Zitat:
Und hast du schonmal an ein Abendgymnasium gedacht?

kann ich das, aus meinem oben beschriebenen qualifikationen?
abendgymnasion, wie viele jahre dauert das?
kann man gleich danach studieren?


....ich weis ich reite den thread damit immer weiter in die off-topic-scheiße, aber ich muss es wissen, aber wie gesagt sorry.

sorry!


falls sich irgendwer die mühe macht den text zu lesen, bitte antwortet!
vielleicht gibts ja jemanden in einer ähnlichen position, oder war in dieser position und hat dann ein studium gemacht!
 
Ähm Cyrax willste und nicht erstmal erzählen wo du wohnst? Bundes oder gar Länderübergreifende Reglungen gibts da nämlich net.
Aber theoretisch kann man immer seinen Abschluss nachholen.
 
seienchin schrieb:
Ähm Cyrax willste und nicht erstmal erzählen wo du wohnst? Bundes oder gar Länderübergreifende Reglungen gibts da nämlich net.
Aber theoretisch kann man immer seinen Abschluss nachholen.
ufff! um die uhrzeit noch wach :D

ok, habs in der aufregung wohl irgendwie verrafft!

baden-württemberg!

mhhh. aber schön zu sehen dass mir einer helfen will! :D :D :D
 
-CyraX- schrieb:
ich hoffe ich bin jetzt im richtigen thread!!! :x





falls sich irgendwer die mühe macht den text zu lesen, bitte antwortet!
vielleicht gibts ja jemanden in einer ähnlichen position, oder war in dieser position und hat dann ein studium gemacht!
Du hast doch bereits die Fachhochschulreife mit dem Abschluss deines Berufskolleges. Damit kannst du an allen Fachhochschulen der BRD studieren, allerdings nicht an den Unis!
Was mich aber stutzig macht: Eigentlich wird man zum einjährigen Berufskolleg erst mit einer abgeschlossenen Ausbildung zugelassen !? Das zweijährige BK kann man auch ohne Ausbildung besuchen.
Hier kannst du ja mal schauen:
1. Jähriges BK
http://www.leu.bw.schule.de/bild/bk-fhsr.html

2. Jähriges BK
http://www.leu.bw.schule.de/bild/2bk-fhsr.html


Zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur, also überall Studium möglich)gibts 2 Wege für dich:
Abendgymnasium: http://www.leu.bw.schule.de/bild/a-gym1.html
Hier musst du aber berufstätig sein!

Berufliches Gymnasium: http://www.leu.bw.schule.de/bild/ber-gym.html
 
ich werde mich auch für ein studium bewerben, wahrscheinlich Kiel oder Hamburg. als fächer nehme ich einmal Volkswirtschaft und Soziologie :)

müsste es wohl mit meinem abi durchschnitt schaffen können. die studienzeit wird eine wilde zeit ;)
 
Ich werde mit größter Warscheinlichkeit Psychologie studieren.

NC ist zwar hart, aber könnte bei mir noch hinhauen. Ansonsten wird es noch schwer wegen dem vielen Englisch, aber da muss man eben durch.

Allgemein hielt ich von Psychologie nicht viel, weil ich absolut Vorurteilsbeladen war. Psychologieabsolventen werden natürlich Psychiater habe ich mir gedacht, aber da lag ich mächtig auf dem Holzweg.
Psychologen beschäftigen sich mit dem mänschlichen Verhalten allgemein.
Ich war in einigen Vorlesungen in der Uniwoche in Frankfurt und fand es einfach superinteressant.
Jobtechnisch zwar nicht die beste Wahl, aber dafür lernt man sehr viel fürs Leben und es macht mir (hoffendlich) viel Spaß.

btw
Wer nur auf Kohle und gute Jobchancen setzt sollte UNBEDINGT eine Naturwissenschaft nehmen. Welche ist dabei völlig egal.
Denn die "bestbezahlteste" Geisteswissenschaft ist noch immer schlechter bezahlt, als die schlechteste Naturwissenschaft.
BWL, Mathematik, Mschinenbau/Mechatronik, Elektrotechnik usw.
Alles Berufe mit Zukunft.

@MoX
Also ich denke, dass es bei solchen "Wunschberufen" zunächst zweitrangig ist was man studiert. Wichtig wären eher Praktika bei einem Filmstudio und bei der Gelegenheit kann man sich ja direkt dort informieren welche Anforderungen man erfüllen muss usw.

Ich denke da gibt es keine spezielles Fach, was man studieren sollte.
 
Der Thread trifft sich gut - bin seit gestern offiziell GANZ im Hauptstudium. Deutsch hab ich ja schon im Februar geschafft, gestern habe ich dann den schriftlichen und damit letzten Teil meiner Zwischenprüfung in Philosophie wiederbekommen. Habe mit 2,3 bestanden. :)
 
BjyityBuy schrieb:
Du hast doch bereits die Fachhochschulreife mit dem Abschluss deines Berufskolleges. Damit kannst du an allen Fachhochschulen der BRD studieren, allerdings nicht an den Unis!
Was mich aber stutzig macht: Eigentlich wird man zum einjährigen Berufskolleg erst mit einer abgeschlossenen Ausbildung zugelassen !? Das zweijährige BK kann man auch ohne Ausbildung besuchen.
Hier kannst du ja mal schauen:
1. Jähriges BK
http://www.leu.bw.schule.de/bild/bk-fhsr.html

2. Jähriges BK
http://www.leu.bw.schule.de/bild/2bk-fhsr.html


Zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur, also überall Studium möglich)gibts 2 Wege für dich:
Abendgymnasium: http://www.leu.bw.schule.de/bild/a-gym1.html
Hier musst du aber berufstätig sein!

Berufliches Gymnasium: http://www.leu.bw.schule.de/bild/ber-gym.html

THX!!! :goodwork:
zu meinem BK, ich hätte von anfang an 2 jahre hintereinander machen können, mit dem abschluß des zweiten lehrjahres hätte ich dann auch meine fachhochschulreife, aber leider habe ich mich beeinflußen lassen und habe mich für eine Ausbildung entschieden....
(hier zu! verfolgt euren traum, erkundigt euch und haltet dran fest, sonst werdet ihr kein wahres glück finden! :mad6: )

also habe ich meine schulbahn nach dem BK1 beendet (dank guter Zensuren wurde ich dann zu einem zusatzunterricht zugelassen welcher mir die fachhochschulreife beschert hätte).


-Jetzt meine Möglichkeiten: BK2 (also 2tes jahr) nach der ausbildung weitermachen!

-oder abendgymnasium: mit der 2ten fremdsprache könnte es jedoch sehr schwer werden, da ich bisher weder französisch noch latainich hatte....


ich werde mitte des zweiten lehrjahres (ist ja bald!) wieder ein gesprächtermin beim arbeitsamt ausmachen und mich genau informieren, ich will mir später nicht vorwerfen müssen nicht alles probiert zu haben! :mad6:

mal schaun, mal schaun...
 
Hallo!

Hab anfang Juli meine Hochschulreife auch in der Tasche und würde gerne Wirtschaftingenieurwesen studieren anner Hochschule.

Hat damit jemand Erfahrung? Die Studienbeschreibung hört sich jedenfalls ganz gut an.
 
also ich möchte Geschichte und Physik auf Lehramt studieren. Aus dem Grund, da mich diese 2 Bereiche persönlich sehr interessieren und ich gerne mit anderen Leuten zu tun habe.
Kann mir jemand sagen, ob man für ein Physikstudium irgendwas besonderes in Hinsicht PC braucht? Muss man da irgendwas berechnen mit irgendwelchen Programmen, die es nur für Windows gibt, oder kann ich mir beruhigt nen Mac kaufen?
 
also ich möchte Geschichte und Physik auf Lehramt studieren. Aus dem Grund, da mich diese 2 Bereiche persönlich sehr interessieren und ich gerne mit anderen Leuten zu tun habe.
Kann mir jemand sagen, ob man für ein Physikstudium irgendwas besonderes in Hinsicht PC braucht? Muss man da irgendwas berechnen mit irgendwelchen Programmen, die es nur für Windows gibt, oder kann ich mir beruhigt nen Mac kaufen?

Ich denke, dass das in jeder Uni, bei jedem Professor und in jeder Vorlesung oder Seminar anders ist. Also zumindest in meinem Mathe und Geographie Studium an der Uni Köln reichte es vollkommen aus, einen Internetzugang zu haben, mehr brauchte man nicht.
 
also ich möchte Geschichte und Physik auf Lehramt studieren. Aus dem Grund, da mich diese 2 Bereiche persönlich sehr interessieren und ich gerne mit anderen Leuten zu tun habe.
Kann mir jemand sagen, ob man für ein Physikstudium irgendwas besonderes in Hinsicht PC braucht? Muss man da irgendwas berechnen mit irgendwelchen Programmen, die es nur für Windows gibt, oder kann ich mir beruhigt nen Mac kaufen?
selbst wenn du (ganz unwahrscheinlich) in die verlegenheit kommst dass du unbedingt windows für etwas benutzen musst (kann ich mir bei Physik absolut nicht vorstellen und bei Geschichte - nja auch wohl eher nicht) kannst du immer noch einfach einen rechner der uni nutzen.
 
also ich möchte Geschichte und Physik auf Lehramt studieren. Aus dem Grund, da mich diese 2 Bereiche persönlich sehr interessieren und ich gerne mit anderen Leuten zu tun habe.
Kann mir jemand sagen, ob man für ein Physikstudium irgendwas besonderes in Hinsicht PC braucht? Muss man da irgendwas berechnen mit irgendwelchen Programmen, die es nur für Windows gibt, oder kann ich mir beruhigt nen Mac kaufen?

Was mir spontan auffällt ist, die Mischung der Studienfächer. Das sind nämlich zwei Bereiche: Natur- und Geisteswissenschaften. Sowas ist immer sehr kompliziert unter einem Hut Studenmäßig zu bekommen. Frag dich da doch nochmal bei Studenten und bei der Studienberatung schlau bevor Du Dich da einschreibst.
 
so hab beschlossen BWL zu studieren - ja ich weiß, es ist trocken und es ist wirtschaft; am hey, ich mag die wirtschaft ;D

wenn ichs schaffe vll Medien und kommunkation als nebenfach
 
Bin mal wieder kurz davor mein Studienfach zu wechseln. Studiere gerade (vorläufig) Geschichte...aber wenn ich zu Wi-Ing wechseln würde, dann würde sich mein voraussichtliches Einstiegsgehalt mal eben verdoppeln :-D
 
:shakehead:
Bleib nen Geisteswissenschftler.
Geisteswissenschften ftw :-D

Ja, das Studium rockt unglaublich, aber es ist auch nicht Spaßig zu wissen, dass 2/3 der Absolventen am Ende eh irgendwas Fachfremdes machen. Wozu studier ich den Käse dann überhaupt?
Vielleicht wechsel ich auch zu Skandinavistik oder so, mal sehen...Zwei Wochen hab' ich ja noch um mich zu entscheiden:eek6:
 
Zurück
Top Bottom