Coda
L15: Wise
- Seit
- 18 Dez 2006
- Beiträge
- 8.094
tierschutzbund.de schrieb:Die Mitglieder des Europäischen Parlamentes Robert Evans, Mojca Drcar Murko, Gitte Seeberg und Carl Schlyter hatten am 15. Januar 2007 eine Schriftliche Erklärung zu einem EU-weiten Verbot von Stierkämpfen zur Unterzeichnung durch die Abgeordneten des Europäischen Parlamentes vorgelegt. Auch auf einer Sitzung der Intergroup on the Welfare and Conservation of Animals diskutierten die Abgeordneten des EP über das Spektakel, dem jährlich 40 000 Stiere zum Opfer fallen. Stierkampf-Befürworter sprechen von kultureller Tradition, die Mehrheit der europäischen Bevölkerung lehnt Stierkämpfe jedoch als archaisch und tierquälerisch ab.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bis zum 15.04. hatten die Abgeordneten Zeit, die Schriftliche Erklärung zum Verbot des Stierkampfes in der EU zu unterzeichnen. 211 Europaparlamentarier sprachen sich für das Verbot aus. Damit die Erklärung als offizielle Position des Europäischen Parlamentes gewertet werden könnte, hätten allerdings 393 Unterschriften zusammenkommen müssen.
Offenbar will selbst die europaweite Politik (EU) nichts dagegen unternehmen, oder zumindest ein großer Teil davon. Manchmal schämt man sich richtig ein Mensch zu sein. (auch wenn das ein wenig komisch klingt)
Ich denke irgendwann wird man ein Verbit durchbekommen, aber es macht mich aleine schon krank, dass es nicht sofort geschieht. Was gibt's da zu übrlegen? die Argumente der Stierkampf-Befürworter sind allesamt nicht ans ende gedacht, denn an der Tatsache, dass ein Tier leidet und ohne die geringste Chance einfach nur gequält wird ändern die alle nichts.
Früher wurde das Fleisch der Stiere übrigens verkauft und der Erlös ging an karitative Organisationen. Darf man mittlerweile allerdings nicht mehr, weil die Art der "Schlachtung" nicht zulässig ist.