Steam


Die Firma wirbt so mit Ausnahmebeispiele wie keine Kurzarbeit und Produktion in EU-Ländern

Scheint also echt selbstverständlich zu sein :banderas:


:nix:

Im Falle der Milch bzw. der restlichen frischen Produkte stimmt der Vergleich oder importiers dir Milch vom Chinesen, das erst angeflogen kommt? Leute gibts.

Milch und sonstigen Sachen werden auch nicht dem Outsourcing unterworfen. Spaßvögel haben wir hier.


Dazu fällt mir eines ein.

Deutsche, kauft deutsche Bananen!


Beim Nächsten Einkauf im Supermarkt würde ich mal drauf achten ob deine Tomaten doch nicht aus Spanien kommen.
 
Nur ist "Zahlen" nicht die einzige Anforderung um etwas legal zu besitzen (Nicht, dass ich der vorigen Aussage zustimme).

Man besitzt das Spiel dennoch legal. Ob man nun eben nen Russenkey eingegeben hat oder nicht. Nach deutschem Recht ist es egal, wo man etwas gekauft hat, um den Anspruch drauf zu haben.
Ich werd z.B. bald längere Zeit in China leben und dort auch günstiger an Games kommen.
(Und auch an original CDs, DVDs und andere Unterhaltungselektronik)

Die russischen Keys sind nicht für unseren Markt gedacht. Die bieten das dort nur so günstig an weil sonst niemand für Spiele bezahlen würde.

Ja und? Bei Produkten gibt es genug Produkte, die nicht für unseren Markt gedacht sind. Amazon.com Games sind z.B. auch für den amerikanischen Markt gedacht, sonst würde man keine amerikanische Adresse brauchen. Dennoch kaufen genug Leute dort ein.

Man muss sich auch mal vor Augen halten, wieviele Leute genau WEGEN dem günstigen Preis einkaufen. BF4 für 60€ im Saturn? lol.
BF4 für umgerechnet 14€ von Origin Amerika? Super!
 
Zuletzt bearbeitet:
Östereichische Bananen kaufen :nix:
Ich misch mich ned bei eurer dämlichen Diskussion ein, ich bin nur hier um bei meinem Ducktales Hate zu übertreiben um Miles zu ärgern :v:

Manche Menschen muss man halt erklären, dass wir in einer Globalisierten Welt leben :v:

Surft er grad mit einem Österreichischen PC. Steht auf der Tastatur nicht Made in China?
 
Manche Menschen muss man halt erklären, dass wir in einer Globalisierten Welt leben :v:

Surft er grad mit einem Österreichischen PC. Steht auf der Tastatur nicht Made in China?

Und Chinesen verdienen Euro für alles was sie herstellen...manchen Menschen muss man erstmal die Welt erklären...damit mein ich dich

EDIT: Idiotie ist wenn man anderen was beibringen will, wenn man es selber nicht genau verstanden hat. In deinem Fall Globalisierung.

Der Unterschied, den du anscheinend paar Posts lang schon nicht kapierst, ist der, dass die Russen-Keys nicht für deutsche Einwohner gedacht sind, während die Made-in-China-Produkte in Deutschland an deren Einwohner verkauft werden für einen leistbaren/umgerechneten Preis.

Weißt du, in Russland verdient man umgerechnet weniger € für die selbe Arbeit, weshalb dort auch Produkte günstiger sind. Sollte man annehmen, dass wenn jemand mit Worten wie "Globalisierte Welt"* um sich schmeißt, sowas kennt...

Klugscheißen richtig gemacht sieht anders aus, Naru.

*(BTW "globalisierte" schreibt man in diesem Zusammenhang klein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Chinesen verdienen Euro für alles was sie herstellen...manchen Menschen muss man erstmal die Welt erklären...damit mein ich dich

Also ich sprach nicht von einer Fantasievorstellung der klassischen Supermärkten wo nur Einheimische Produkte verkauft werden. :ugly:

Solche Märkte sind notfalls Nische.




Und ohne Seltene Erden würde eh keine Technick funktionieren und nein, du findest keine Seltene Erden in den Alpen.
 
Ich spar aber trotzdem nicht an jeder Ecke nur weil ichs kann. Also importier ich meine Frühstückseier nicht beim Chinesen für umgerechnet 5Cent. Und was Keys angeht, spar ich eher bei den ich mir nicht sicher genug bin bzw. einfach der Preis für das Risiko nicht stimmt und (erneut) nicht weil ich grad sparen kann (und 100 Spiele für 5€ holen kann).

Ich spar ja nicht bei jedem Spiel. Es gibt Spiele, die hole ich schon bei ner 33-50% Reduzierung und dann andere Spiele, die mir nicht so wichtig sind, wo ich dann auf nen 80% Deal warte. Ich sehs halt nicht ein 50-60€ für nen Spiel auszugeben.

Übrigens: Bisher habe ich nur BL2 und BF3 als russische Keys geholt. Und bei BF3 bin ich echt froh drum, weils mir überhaupt nicht gefallen hat (im Vergleich zu Bad Company 2). Indiespiele hingegen hole ich zu 99% nur auf Steam zu den gesagten Prozentdeals. Trotzdem hab ich nix gegen Leute die russische Keys holen. Jeder muss selbst wissen, wie viel Geld er ausgeben möchte oder kann. Und das Geld fließt ja nicht ins nichts. Der Entwickler und der Verkäufer verdienen mit dran, nur welches Land daran mitverdient, unterscheidet sich dann halt.

Das mit Sklavenhalterei zu vergleichen ist einfach nur ultra dumm, zeigt aber auch wie hoch das Intelligenzniveau bei manchen hier zu sein scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sprache nicht von einer Fantasievorstellung der klassischen Supermärkten wo nur Einheimische Produkte verkauft werden.

Hab nie behautet, dass es Geschäfte gibt die NUR einheimische Produkte haben. Erstmal richtig lesen.
Mein Vergleich ging um zwei normalerweise einheimische Produkte. Anstatt diese dann vom Chinesen von X km zu kaufen.

Das mit Sklavenhalterei zu vergleichen ist einfach nur ultra dumm, zeigt aber auch wie hoch das Intelligenzniveau bei manchen hier zu sein scheint.

Hab ich auch nicht gemacht. "Manchen" ist leider kein passendes Wort, was man verwendet, wenn man nur einen nennen will....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem sind imo nicht die Käufer von Russenkeys, sondern teilweise die Shops, die damit Reibach machen. Man kann ja ganz easy z.B. sehen, wie teuer Game XYZ im russischen Steamshop ist.
Da hat z.B. Naruto zu Release umgerechnet 14€ gekostet, die Shops wie MMOGA hattens für 30€ drin.
Das macht dann mehr als 16€ Gewinn.

Finds nicht so schlimm, dass die RU-Gifts bald bei Steam nen Regionlock drinhaben. Valve und die Publisher haben es aber selbst gemerkt, dass wir uns hier auch nicht veraschen lassen siehe $->€-Konversion. Im Thanksgiving-Sale und Winter-Sale haben die meisten Games mittlerweile den €-Preis dem Dollarpreis angepasst.
 
Es geht darum den Entwickler eines Spiels zu unterstützen, nicht irgendwelche Leute, die damit Wodka kaufen :ugly:
 
Finds nicht so schlimm, dass die RU-Gifts bald bei Steam nen Regionlock drinhaben. Valve und die Publisher haben es aber selbst gemerkt, dass wir uns hier auch nicht veraschen lassen siehe $->€-Konversion. Im Thanksgiving-Sale und Winter-Sale haben die meisten Games mittlerweile den €-Preis dem Dollarpreis angepasst.

Das größte Problem scheint da auch eher EA zu sein, der seine vorhandenen Spiele, nicht mehr günstiger hergeben will, weil die selber ja auf ihrer Plattform Geld machen wollen.

Es geht darum den Entwickler eines Spiels zu unterstützen, nicht irgendwelche Leute, die damit Wodka kaufen :ugly:

Man unterstützt die Entwickler ja trotzdem, nur eben um den -99% geringeren Preis.
 
Es geht darum den Entwickler eines Spiels zu unterstützen, nicht irgendwelche Leute, die damit Wodka kaufen :ugly:

Tut man normalerweise auch, wenn man net von Shops wie MMOGA kauft, sondern direkt von RU/Ukrainen/Brasilien-Sellern bei Steam. Du kaufst die Games da fast zum Einkaufspreis, auch wenn einige daran Steamgeld verdienen, das aber wiederrum in die Games bei Steam reingehen.

Also:
Ich kaufe Game XYZ für 8,50€ über nen Russengifter bei Steam, das dort 8,50€ kostet und im Steamsale z.B. 13€ kostet. Er verdient 0,50 Cent daran und kann es direkt wieder, da es Steamwallet-Money ist, in Steam in ein Game stecken.
Das sieht man auch, da die meisten Seller mehr als 500 Games haben.

Man unterstützt die Entwickler ja trotzdem, nur eben um den -99% geringeren Preis.

So günstig sind (originale, ohne gefakter KK-gekaufte( Russenversionen dann auch nicht. Meistens so um die 30-50%.

Und dann ist halt die Frage, ob man Game XYZ zum deutschen Preis überhaupt gekauft hätte (50€ bei BF4 Retail, 14€ über Amerika Origin, was nichtmal Russland ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht darum den Entwickler eines Spiels zu unterstützen, nicht irgendwelche Leute, die damit Wodka kaufen :ugly:

Bitte Informiere dich erstmal bevor du noch mit Klischees antanzen musst Ziegenhirte :uglylol:


1. Die Verkäufer müssen bei den Publishern die Lizens erwerben
und da spielt es keine Rolle welche Nationalität man hat.
2. Verdienen tut daran vor allem der Publisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom